Zum Inhalt springen

kamelle

Members
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kamelle

  1. Moin an Alle, danke für die Tipps. Habe mir jetzt die GSF Mitschrift besorgt und arbeite diese gerade durch. Wahnsinn, was dort alles zusammengetragen wurde. Werde mir jetzt mal über das Forum einen Polini und einen 16/16ér besorgen und dann loslegen. Halte Euch unterrichtet. Bis dann Enrico
  2. Hmmm...... Gibt den Aluzylinder wohl nicht mehr neu oder? Habe jedenfalls bei den üblichen Verdächtigen keinen entdeckt. Was wäre denn mit dem 50ér von Polini mit Rennwelle etc. Von dem Motor bleibt sowieso nur das Gehäuse erhalten, alles andere kommt neu.
  3. Moin, da ich den Motor meiner zur ss50 - Replika umgebauten 50N geschrottet habe und diesen nun wieder reparieren möchte, würde es mich interessieren, wie ich einen Motor mit den Leistungswerten einer SS50 aufbauen könnte. Also nicht 75 Zyli. mit entsprechender Anpassung, nebst übersetzung und Zack-Bumm = 75 Km/H, sondern schön mit 50ccm aus der Hüfte geschossen..... Hat eventuell jemand Erfahrungswerte, mit den er nicht hinter dem Berg halten möchte? Würde mich brennend interessieren. Danke für Eure Hilfe. Bis dann Enrico Ach so, hatte ich noch vergessen: Sollte ganz klassisch mit Drehschieber laufen.
  4. Super, danke Dir. Dann hätte ich ja gleich meine Bestellung entsprechend erweitern können....... Enrico
  5. Also das die 90ér HD viel zu groß ist, glaube ich nicht. Der Setupliste ist auch eine 90ér zu entnehmen. Gerade bei der Airbox von Polini. Mit dem 50ér Ori-Satz ist der Roller ja auch klaglos gelaufen und verbaut war dort der 19.19 und eine 82ér HD. Im Übrigen habe ich ja den Test mit dem Choke gemacht und der Roller zog wesentlich besser. Enrico
  6. Könntest Du einem Unwissendem erklären, warum der Kickstarter nach einiger Zeit durchrutscht? Ich fahre eigentlich Motorrad und dort ist das Problem noch nicht aufgetreten. Enrico
  7. Moin, ich habe am Woe. bei meiner 50 Special Bj. 1980 einen DR 75 Formula Satz nebst Pinasco Ritzel eingebaut. Der Ofen lief damit zunächst, wobei ich die ersten 3-4 km eher moderat gefahren bin (Tach so ca. 40-50 km/h). Nach einer weiteren kurzen Strecke fing der Roller plötzlich an zu Stottern. Ich habe dann den Chocke gezogen und plötzlich ging es wieder besser = HD zu klein. Kerze rausgeschraubt und dieses war mausgrau. Auch war der Motor ziemlich heiß. Ich habe dann eine 95ér HD eingebaut und versucht den Roller zu starten, aber Fehlanzeige. Die Kerze war total nass. Also den Vergaser nochmal aufgemacht und eine 90ér eingebaut. Gleiches Ergebnis. Jetzt ist es so, dass ich die Kerze ausbaue und trockne, und den Motor bei geschlossenem Benzinhahn/Chocke ankicke, diese kurz läuft und dann ausgeht. Dieses Spiel kann ich ein paar mal hintereinander treiben. Was dann noch aufgefallen ist, wenn ich ungefähr 5 bis 6 x trete, fängt der Kickstarter an zu rutschen. Einige Zeit warten (d.h. Kerze rausschrauben und trocknen) und wieder kann ich 5 - 6 x treten bevor der Kickstarter wieder rutscht. ZZP habe ich nicht verändert. Gemischregulierschraube 1,5, Standgas OK. Setup: 19.19 mit 90ér HD Polini Airbox Pinasco Ritzel Bananenauspuff Einlasskrümmer bearbeitet (alles geglättet etc) DR 75 Formula (vor Einbau bearbeitet, also entgratet und Kanäle/Brennraum Zylinderkopf soweit es ging poliert) Vielleicht hat ja jemand eine Meinung dazu. Vielen Dank dafür. Enrico
  8. Moin, keiner Interesse? Enrico
  9. Moin, suche eine PX mit Motorradzulassung im Tausch gegen eine Kawasaki GPZ 550. Das Motorrad hat original 28.000 km gelaufen und ist quasi wie neu (vom Vorbesitzer mehr geputzt als gefahren). Da ich meine gefahrenen km in diesem Jahr an einer Hand abzählen kann, suche ich nun einen Roller für die Stadt, um wenigstens ein bisschen fahren zu können. Wichtig wäre mir also eine Motorradzulassung und ein Motor >125 ccm, da ich auch mal zu zweit fahren möchte, gerne auch einige Umbauten. Also, wer Bock auf eine gut gepflegte Kawa hat, der kann sich ja mal melden. P.S. Im Schein gedrosselt, aber offen mit 65 PS (Drossel noch vorhanden) Bis dann und noch ein schönes Woe. Enrico
  10. kamelle

    kostenpunkt PX 200

    Jo, Lack etc. muß druff. Wenn ich schon von´nem Knicker - Fighter auf Roller umsteige, dann soll´s wenigstens kesseln.
  11. kamelle

    kostenpunkt PX 200

    Jo, dat ist ja schon mal ne Ansage. Also dann bleibt nach dem Verkauf meines Fighters bzw. Kauf des Rollers ja noch ein bisschen für den "Feinschliff" übrig. Denke mal, die ganze Sache wird kostenmäßig überschaubar bleiben. Habe schon mal bei einem Bekannten bzgl. der Lackierarbeiten nachgefragt, diese würde er übernehmen, brauche bloß den Lack etc. zu beschaffen. Tja, dann bloß noch den "Gußeisernen" (oder ist das schon Aluguss?) auf Vordermann gebracht und ab damit.
  12. Moin, werde demnächst meine Fighter - Mopette verkaufen und mir dann einen Roller holen, ist in der Stadt irgendwie angenehmer. Wollte mal anfragen, welcher Preis realistisch ist, für eine PX 200 vor 89 in gutem fahrbereiten Zustand. Damit jetzt nicht die Anmerkung kommt, schau doch mal bei ebay rein oder so, möchte ich gleich vorwegnehmen, dass die dortigen Preise meist völlig überhöht sind und man kein reelles Preisgefühl bekommt. Weiterhin würde mich interessieren, welche PX am geeignetsten ist, meinen fetten Körper von A nach B zu buckeln. Lusso oder "normal" oder lieber P 200 E oder wie oder was. Insbesondere auch im Hinblick Tuning wäre die Empfehlung für mich interessant. Danke kamelle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung