Zum Inhalt springen

stage6

Members
  • Gesamte Inhalte

    340
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von stage6

  1. ja genau, 71'er. Hat niemand eine Ahnung wie die "richtigen" Olympia Modelle aussahen? Hier im Topic scheinen ja sogar schonmal Fotos dringewesen zu sein, die man ja aber leider nicht mehr sehen kann.
  2. stage6

    O-Lack Topic

    Stimmt natürlich, ist mir natürlich nicht aufgefallen das das doppelt gemoppelt ist. Aber war die Atrappe denn auch ab Werk lackiert?
  3. Ja ich bin auch auch Freund von O-Lack und original Historie, mich würde nur halt interessieren ob es ein Olympia-Modell ist, da mir der Aufkleber eh schon endgegenkommt und noch auf ca 1cm³ hält. Und schön ist er meinessehrachtens wirklich nicht, und da er ja eh schon fast ab ist kann man ihn an die Seite legen und immernoch mal wieder dranmachen. Ist kein normaler Aufkleber, eher so ein dünnes Plastikding. weiss nicht wie ich das beschreiben soll.
  4. stage6

    O-Lack Topic

    So ich melde mich seit langen auch mal wieder zu Worte hier im Topic. Habe heut eine 50N Bj. 71 gekauft. Erste Hand, die alte Dame hat mir zwar gesagt das sie noch nicht neu lackiert wurde, hierfür spricht auch der originale Händleraufkleber. Allerdings wundert mich etwas das die Hupe mitlackiert wurde. Dichtgummi hat allerdings kein Lack abbekommen, sonst hätte ich es mir so erklärt das die Front wegen Steinschlägen mal mit der Dose oder so nachlackiert wurde. Darüber hinaus gibt es noch einen minimalen Läufer am Lenkkopf. Komisch komisch, aber naja, wisst ihr um welchen Farbton es sich handelt? Ist etwas grünlicher als auf den Fotos. Danke und Gruß, Tobi
  5. Hey. Habe heute eine 50N mit Olympia Stickern gekauft. Von der Historie her kann es eigentlich kein Olympia-Modell sein, wollte mich hier aber trotzdem nochmal vergewissern bevor ich die Aufkleber abziehe und es dann nachher bereue weil ich mich getäuscht habe. Wäre euch sehr verbunden wenn ihr da helfen könnt. Gruß
  6. Super, vielen Dank schonmal für die vielen wertvollen Tipps. Kann vorweg schon sagen das der Kolben auf jedenfall richtig rum drin ist, und vom Öl her fahre ich immer teilsynthetisch, da war seit der Überholung auch nichts anderes drin. Batterie kan 2010 neu, hatte allerdings (noch mit dem alten Gleichrichter) einmal einen Kurzschluss eingebaut bei dem mir der Gleichrichter abgeraucht ist, anschließend kam der neue Gleichrichter, kann es sein das hier die Batterie Schaden genommen hat? Was ist denn die Methode mit der CD und dem Lämpchen? Alles andere werde ich Schritt für Schritt testen, hoffe ich werde den Fehler finden, denke in ca. 3 Wochen gibts mehr, dann habe ich wieder etwas mehr Zeit zum Schrauben. Gruß und Danke schonmal für die Hilfe, Tobi
  7. Hi, nachdem ich jetzt schon lange nach dem Fehler an meiner Gs/3 suche und mich schon auf etlichen Seiten und Topics schlau gelesen habe hoffe ich das mir hier jemand helfen kann. Vorab: Die Gs/3 wurde 1972 wegen Zündungsproblemen abgestellt und stand dann bis 2010 in der Garage, da habe ich sie dann entdeckt und wieder zum Leben erweckt. Folgendes wurde gemacht: - Motor Überholt (Lager etc.) - Vergaser Ultraschall gereinigt - neue Batterie - Kabel von der Zündung erneuert (wegen Grünspan in den Kabeln) - neuer Kondensator - neue MZ Patronenzündpule ( mit einer NOS 6V Patronenzündspule hab ich es auch schon probiert ) - neuer Gleichrichter von Conrad Die Gs/3 läuft soweit noch auf 6V Batteriezündung. Jetzt zur Problembeschreibung: Wenn die Gs länger stand springt sie entweder sofort super an, oder es passiert erstmal nichts, dann kommt ab und zu eine Fehlzündung und das wars dann auch schon wieder. Wenn sie dann aber direkt anspringt kann man erstmal ohne Probleme fahren, wenn sie dann warm ist (5km gehts ca. gut) fängt sie langsam an zu zicken, läuft obenrum nicht mehr rund und zündet fehl. Wenn sie dann ausgemacht wird, oder auch schon bevor sie Zicken macht, springt sie entweder garnicht mehr an oder nur nach ewigen Anschieben, wenn sie dann wieder kalt ist kann man Glück haben, muss man aber nicht unbedingt, ist alles sehr unbeständig, deswegen etwas schwer zu beschreiben, entweder läuft sie oder zickt total rum. Bin etwas ratlos, was kann es noch sein, Kontakte sind ok, Zündung ist passend eingestellt, Batterie voll und läd eigentlich auch. Wären das Anzeichen für ein entmagnetisiertes Polrad, oder wie äußert sich das? Oder evtl. zu große Übergangswiederstände an Zündschloss etc durch versteckte Korrosion und Grünspan in den Kabeln? Vielleicht hab ich ja auch nur irgendwas total blödes übersehen, mich ärgert es nur ziemlich das die gute seitdem sie letztes Jahr Tüv bekommen hat fast nur in der Garage steht und nicht bewegt wird, weil ich es nicht in den Griff bekomme und teilweise auch schon keine Lust mehr hab beizugehen weil bis jetzt alle Bemühungen entweder garkeine oder nur kurzfristige Besserung gezeigt haben. Würde mich über Tipps und Tricks, oder einfach mal nen Link zu einer guten Seite/Topic freuen, vielleicht kenn ich die Seite ja doch noch nicht, obwohl ich das Netz schon fleißig durchstöbert habe. Gruß und einen schönen Abend, Tobi Anbei noch ein Foto für die visuelle Beglückung
  8. Wenn dir der Platz fuer dein Zelt reicht steht dem Ganzen nichts im Wege
  9. Hat der Motor eine Präfix vor der Nr. oder ist nur die Nummer eingeschlagen? Wieviel ccm weisst du nicht zufällig, oder? Versandtechnisch schließe ich mich meinem Vorredner an?! Gruß, Tobi
  10. Hi, hab folgendes Problem, habe eine PX Alt ohne Lenkschloss bekommen, jetzt soll ein neues rein. Es gibt ja einmal die mit 4mm und mit 6mm "Steg". Die Aussparung über dem Loch im Rahmen hat jetzt allerdings 5,2mm, also wenn man noch den dicken Lack runterrechnet vllt 5,5mm. Also kommt jetzt eher das 4mm oder 6mm Schloß rein? Danke im Vorraus. Gruß, Tobi
  11. stage6

    O-Lack Topic

    Also nochmal zum Thema Protewax, habe da nochmal zwei Bilder rausgekramt. Ich hatte damals bevor ich meine VNS (Bilder sind hier irgendwo in diesem Topic zu finden) komplett mit Protewax behandelt hab das Zeug erstmal auf blanken Metallstreifen getestet und zum Vergeleich einen mit Protewax behandelten und einen unbehandelten nach draußen gehangen. Wetterbedingungen waren Frost, Schnee, Regen, etwas Sonne und Temperaturen zwischen -5°C und 15°C Links unbehandelt, rechts mit Protewax. Nach 7 Tagen: Nach 14 Tagen: Und ich muss noch dazu sagen das ich bei den Versuch das Protewax nicht ordentlich aufgetragen habe, war bei 5°C mit dem Pinsel und anschließend mit dem Heißluftföhn getrocknet statt 2h aushärten lassen, aber für die Probebleche hat es mir gereicht. Gruß
  12. Jau genau stimmt, nur kosten nur 13,90€ statt 30€ das Paar :)
  13. stage6

    O-Lack Topic

    Mein Link Da sind nen paar Videos vom Eisstrahlen (U-Schutz entfernen,Entlacken etc. etc. ), dann kannst du dir in etwa vorstellen was man alles machen kann
  14. Bei Sip bekommst du wie gesagt die Fiat Barchetta / Coupe Blinker, einziger Unterschied zu denen bei Ebay ist das sie über den Fiat Aufkleber nen Sip Aufkleber packen und den Preis exorbitant erhöhen. Bei Sip Kosten sie 27,60 € Bei Ebay meist zwischen 10 und 14 €, und du kannst dann sogar auch schwarze oder weisse bekommen, beide mit E-Nummer ( natürlich eigentlich für Seitenblinker am Auto)
  15. Ja schade eigentlich, hatte auch noch auf die Möglichkeit des 12V Umbaus gehofft bis die Saison startet. Und die Vespatronic ist ja preislich leider alles andere als eine Alternative zum Umabau vom Klinelkasper. Aber wenn die Produktion mal wieder anrollt hätte ich auf jedenfall starkes Interesse.
  16. Selbst wenn er nicht weiter runtergeht solltest du mit 1500€ kein schlechtes Geschäft machen. Motorüberholung kommt selbstverständlich noch zu, wenn du damit Ruhe haben willst, vorallem wenn der Motor wirklich ungeöffnet ist sollte man mal an die uralten Simmerringe denken die hart werden und dir die Wellen beschädigen können, und das wird dann teuer. Die Serviceklappe gehört ordentlich zugeschweißt und die Verschleißteile halt noch. Lack würde ich mal gucken wie es unter dem Lila aussieht, vielleicht kannst du ja mit wenig Aufwand den O-Lack freilegen, dann sparst du dir den Lacker und schöner ist es auch allemal. Loch neben dem Bremspedal könnte von einem Poli Kompressor Horn sein?! Wenn man an sowas drankommt wäre das natürlich ein schönes Zeitgenössisches Zubehörteil, habe meins leider letztes Jahr nach Frankreich verkauft, sonst hättest du das haben können. Gruß und viel Erfolg für den Kauf Tobi
  17. Schön, ne 52er Acma mit offener Backe und 10Zoll würd ja wohl auch recht bescheiden aussehen :) Bin gespannt auf mehr und werde mitlesen
  18. Gefällt mir sehr gut das Projekt, wird der Motor auf 8 Zoll umgebaut oder vorne auf 10 zoll? Fände 8 Zoll weiterhin ja sexy aber ist Übersetzungstechnisch sicher schwierig mit dem Gs-Getriebe und der anliegenden Leistung, oder was hast du dir für Gedanken dazu gemacht?
  19. Habe das Topic eine Zeit lang verfolgt, irgendwann aber etwas den Überblick verloren, in wiefern ist das ganze jetzt ausgereift und was würde mich das Set zum Selbstlöten kosten? Wollte im Februar mal die Gs aus elektrischer Sicht frisch machen für die nächste Saison und erstmal Ruhe haben mit der Elektro-Fummelei, ist nämlich nicht so meins, deswegen auf jedenfall Hut ab was hier auf die Beine gestellt wurde!
  20. Top Arbeit, gefällt mir sehr gut! Sind Zubehörteile von Ulma, sind auch an meiner Gs/3 verbaut:
  21. Okay macht ja nichts, dann such ich nochmal in den Shops, entweder gibts die einfach nicht oder ich bin zu Blöd die zu finden... naja...
  22. Hey Tom, eine Birnenfassung für die Veloce ist nicht zufällig aufgetaucht mitlerweile, oder? Hast du was feines an Tuningteilen im Smallframebereich, bekomme evtl bald mal wieder "Nachwuchs" :) Bin im Februar wieder im Lande und würd dann mal rumkommen wenn noch was da ist, oder halt zum Termin mit Grill wenns passt. Gruß, Tobi
  23. Kolben geht an mich... :)
  24. Hätte Interesse am Kolben, wo liegt denn preislich deine Schmerzgrenze? Gerne auch per PM. Gruß
  25. stage6

    O-Lack Topic

    Muss sagen das ich das Gespann auch sehr geil finde in der Farbgebung, hat einfach ne schöne Patina, und die ist grad an Gespannen ja eher selten zu sehn, also auch von meiner Seite: weiter so!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung