-
Gesamte Inhalte
340 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von stage6
-
Wasserabziehbilder fixieren - schützen
stage6 antwortete auf alttimer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe an meiner patinösen Karre NOS Abziehbilder aus den 60ern drauf, habe hier zwar nicht das Problem das sie abgehen, habe aber sowieso den ganzen Roller mit Protewax versiegelt von Fertan. Ist ein komplett aushärtender, kristallklarer Wachs, der natürlich auch stellenweise anzuwenden ist. Hält auch auf meinen Abziehbildchen super und verändert das Aussehen des Bildchens nicht, glänzt höchstens etwas mehr. Abzubekommen ist das Zeug entweder mit Spiritus oder extra Protewax Entfernen, und ist sonst resistent gegen so ziemlich alles. Alles in allem meinessehrachtens perfekt für dich. Zu beziehen über das Korrosionsschutzdepot. Viel Erfolg dir. -
Jetzt für 2500? VB
-
Meine schwedische VNS soll weg. Standwort: 32108 Bad Salzuflen Mein Eigentum Wird nur hier angeboten. Die VNS Popolino ist in Deutschland relativ unbekannt, sie wurde in Italien für den Schwedischen Markt produziert, damit dort auch schon 16-jährige die Vespa fahren durften musste das Fahrzeug eine Gewichtsobergrenze von 70kg erreichen, weshalb die Vespas bei Piaggio ordentlich abgespeckt wurden. Folgende Besonderheiten gab es ab Werk: -Aluminium Kotflügel + Seitenbacken -geteilter Blechlenker mit 4-Gang Schaltrohr ( gab es so nie wieder, absolute Rarität der Lenker!!!) -Alu Zylinderhaube, Lüfterradabdeckung und Vergaserwannenabdeckung -2 aufgebohrte Getriebezahnräder zur Gewichtsersparnis -abgedrehter Motorbolzen zur Gewichtsersparnis -Einmann-Sitzbank mit Alu-Gestell von Aquila -kleiner 2,5 Liter Tank Diese Teile waren lediglich ab Werk verbaut, sobald ein Teil defekt war wurde es beim Händler gegen die vergleichbaren Teile der VNB-Modelle getauscht. Bei dem hier angebotenen Teil haben folgende Teile überlebt: -geteilter Blechlenker mit 4-Gang Schaltrohr ( gab es so nie wieder, absolute Rarität der Lenker!!!) -Alu Zylinderhaube, Lüfterradabdeckung und Vergaserwannenabdeckung -2 aufgebohrte Getriebezahnräder zur Gewichtsersparnis Hatte mal eine Internetseite gefunden laut der nur 2500 (!) Stück dieses Modelles (Vns5t) gebaut wurden, ich kenne auch nur einen weiteren in Deutschland der eine Popolino besitzt. Habe die Vespa letztes Jahr gekauft und über den Winter neu aufgebaut, da der Roller überlackiert war wurde der Originale Lack freigelgegt, ein neues Trittblech von MrVespaGS, ein Blech für den Spritzschutzbereich und am Heck wurde geschweißt. Die Stellen wurden beilackiert, wie auch der Kotflügel von innen und der Radlauf hinten. Anschließend wurde alles mit Protewax versiegelt, der Tank bekam eine Versiegelung mit Tapox. Der Motor ist Generalüberholt, springt zuverlässig an und Läuft gut. Folgende Neuteile sind drin (alle etwa 1500km alt): -Seilzüge (24,50?) -Schläuche (16?) -Trittblech (95,50?) -Motorbolzen (8,45?) -Kolbenringe (12,54?) -Zylinderfudi (1,52?) -Aquila Repro Sattel (40?) -Seitenhaubengummi (15,10?) -Bremsbeläge vorn + hinten (21,38?) -Conti Reifen (105,46?) -Stoßdämpfer vorn (42,75?) -Kontakt (11,59?) -Auspuff (54,15?) -Kupplungsbeläge (8,36?) -Motorlager (91,57?) -Sirisatz (13,11?) -Schaltkreuz (29,45?) -Kolbenclips (2,08?) -Dichtsatz (13,11?) -Keil Lima+Kulu (2,28?) -Gepäckbrücke (40?) -Primärrep. Kit (7,84?) -Zündkerze (3,43?) -Getriebeöl (2,94?) -Gummi-Set (42,75?) -Trittleistensatz (45,60?) -Schraubnippelset (13,21?) Macht mal grad 765? an Neuteilen, die reingekommen sind, und habe sicher noch einiges Vergessen. Dazu kommen dann noch Lack sowie einige Dienstleistungen, sowie über 270? für §21 und Zulassung. Die Vespa hat mich letztens heile nach Hamburg zum Treffen und zurück gebracht, waren immerhin auch 670km an einem Wochenende, lediglich die Kontakte mussten zwischendurch erneuert werden da die alten hinüber waren. Mängel zur Zeit: Tachowelle defekt, Trittblech muss an einer Stelle nachgeschweißt werden, Simmerring Antriebswelle nicht 100%ig Dicht Weitere Infos zum Modell: http://www.vespapopolino.se Restaurationsbericht: http://www.vespaclub-bielefeld.de/vespaforum/viewtopic.php?f=21&t=259&start=0 Die Fotos sind von vor der Hamburg Tour, die Vespa ist mitlerweile nicht mehr soo schön sauber und hat sich jetzt langsam dem sonstigen Aussehen angepasst (finde ich persönlich einfach schöner, Ranz is racing ) Preis: 2800? VB
-
Ist weg und steht somit nicht mehr zum Verkauf
-
Oldie-Sitzbank mit Schaumstoff
stage6 antwortete auf hansen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Ancilotti Sitzbank kann man je nach Format des Beifahrers auch zu zweit fahren, aber bequem ist meinessehrachtens was anderes -
NOS Fanfare (Fußpumpe) aus den 60ern
stage6 antwortete auf minifrank's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Konnte noch nichts finden Aber ich bin mir eigentlich sicher das ich mal hatte. Die Hupe von mir steht wieder zum verkauf zwecks Spaßbieter, also wenn wer interesse hat mal demnächst ins Biete gucken oder einfach PN an mich. -
Ort: 32108 Bad Salzuflen Nur hier, nicht bei Ebay o.ä. Mein Eigentum Habe mich dazu entschlossen meine PX zu verkaufen, da mir die Projekte über den Kopf wachsen und ich seit 1 1/2 Jahren nicht dazu komme die PX endlich fertig zu stellen. Die PX ist Baujahr 83, original ein 10PS Zwittermodell mit PX alt Tacho und Innenverschluß der Backen. Folgendes wurde gemacht: Trittblech von unten geschweißt, schwarz Matt lackiert, neue Reifen, neue Züge (soweit ich mich entsinnen kann), 200ter Cosa Motor angepasst (Traverse gekürzt, Silentgummis nach weiter innen Versetzt, Hinterradbremse wird über einen Teilhydraulischen Geber unter der Seitenbacke angesteuert), Sebac alt Stoßdämpfer hinten. Karosse hat um die 36000km gelaufen, ist aber ein Austauschtacho mit 31000km drin, Motor hat laut Vorbesitzer 15000km gelaufen. Vorteile des Cosa Motors: - Die beliebte leichtgängige Cosa Kupplung - elektrische Zündung mit dicker Lichtspule ( meine sie bringt 110W, bin mir aber nicht sicher) - hydraulische Hinterradbremse - elektrischer Benzinhahn + Chocke Leider bin ich nie dazu gekommen die Vespa fertig zu stellen, bin das letzte mal vor einem guten Jahr mit ihr die Straße rauf und runter gefahren. Mängel: Elektrik muss noch komplett gemacht werden, am besten Kabelbaum raus und einen neuen Stricken, Kickstarter rutscht durch, ist wohl das Kickstarterritzel, entweder anschieben, Fuß brechen beim ankicken oder austauschen Die Vespa ist so nicht fahrbereit, es muss noch etwas Aufwand investiert werden, allerdings halten sich die finanziellen Folgekosten in Grenzen (sage mal etwa 30? für Kabel + Ritzel) Ohne TÜV, mit Papieren, Motor ist nicht eingetragen Die Vespa wird mit originaler PX-Sitzank verkauft, es gibt noch einen PK Sebac Dämpfer für vorne dazu zum Gabel kürzen, sowie dem Originalen, Original Kotflügel ist dabei, Gepäckfach etc etc. Der Spiegel ist mitlerweile an eine andere Vespa geschraubt worden Fotos sind nicht aktuell, es sind aber lediglich ein paar Kratzer vom rumstehen dazugekommen Preis: 999? Verhandlungsbasis
-
NOS Fanfare (Fußpumpe) aus den 60ern
stage6 antwortete auf minifrank's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ja also meine hat jetzt 167€ gebracht, ist aber auch patinös, letztens ist eine für 209€ weggegangen, und die NOS bei Ebay UK mal für 679€ mein ich, wobei man da auch nie weiss ob die wirklich versteigert wurde oder nur sinnlos von Bekannten hochgeboten. 300€ solltest du aber mindestens für das gute Stück verlangen, sonst ist sie sozusagen "verschenkt" ;) Edith sagt noch das verscheidene Modelle auch noch verschiedene Preise erzielen, die haben Nummern, weiss aber nicht mehr genau wie die aufgeteilt sind, fällt mir vielleicht in einer ruhigen Minute nochmal ein, auf jedenfall kommt es dabei drauf an ob der Kompressor direkt an der Fanfare sitzt oder seperat verbaut werden kann, dann gibt es noch verschiedene Kompressorbauformen ( vergleiche deinen mit meiner -> Unterschiedlich :) ) und so weiter, muss mir da mal wieder meine Infoseiten rauskramen wenn die noch in den tiefen meiner Festplatte schlummern, falls es wen interessiert -
Vna Bj '58, Waffelfußbremshebel und runder Heckabschluss, liege ich da richtig das es sich um eine VNA1T handelt, und dann der falsche Lenkkopf verbaut ist und da eigentlich der geteilte Blechlenker mit 115er Scheinwerfer drangehört? Würde mich als Käufer doch etwas abschrecken wenn ich die Karre kaufen wollte und dann nochmal sagen wir mit etwas Glück 100 für den Lenker, 100 für nen originalen Tacho und sagen wir mal 70 für nen SIEM Scheinwerfer bezahlen müsste, also insg. 270€ damit sie optisch original ist, und dann noch nichtmal die passende Farbe am Lenker hat?! Ich würd sie an deiner Stelle optisch hübsch machen , so wie Motorhuhn beschrieben und dann bei Ebay rein, da bezahlen die bekloppten bestimmt ordentlich, und haben nicht so viel ahnung wie hier, und reden die Karre nicht runter wie ich auch grad, sorry Edith fragt noch ob der Pinasco bei dir ohne Umbauarbeiten dranpasst? Bei mit passt der mit Hauptständer garnicht und auch ohne aus unerklärlichen Gründen furchtbar schlecht?!
-
NOS Fanfare (Fußpumpe) aus den 60ern
stage6 antwortete auf minifrank's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
NOS haben sie letztes Jahr bei Ebay UK zwischen 600-700€ gebracht, würde sie also bei Ebay UK oder auf jedenfall International anbieten, habe meine im Moment bei Ebay Deutschland drin, laufen auch gleich aus, mal gucken was sie bringen, hier mal etwas Werbung für Interessierte an Preis oder Hupe ;): Poli Compressor Horn -
Augsburger Runde
stage6 antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe auch mal eine Frage zu meiner Augsburger Gs/3 Bj. 1961 ohne Blinker. Habe den Karren nach 40 Jahren Standzeit aus einer Garage eines älteren Herren befreit, ist aus Zweitbesitz und die Historie ist bis zum Erstkauf nachvollziehbar. An sich ist die Gs im Originallack und wurde laut Zweitbesitzer auch weder von ihm noch vom Erstbesitzer nachlackiert, allerdings habe ich jetzt festgestellt das sowohl der Kotflügel und der Lenker, wie auch Teile am Beinschild vorne nachlackiert sind, an sich ja kein Problem, wurde dann wohl in der Zwischenzeit vom Händler gemacht wo er stand bevor ihn der 2. Besitzer gekauft hat, allerdings verwundert mich etwas das der Kotflügel und der Lenker mit der originalen grünen Grundierung grundiert sind, dann ein Silber mit leichtem Grünstich, dann das überlackierte Silber, der Rahmen allerdings ist mit dem original Braun grundiert. Gibts da eine Übersicht wann welche Gs Modelle wie Grundiert waren, so dass man herausfinden könnte ob der Kotflügel + Lenker mal ausgetauscht wurden? Fotos im "Vespa Gs/3" Topic. Danke im Vorraus -
So, nach dem heutigen Schraubertag hab ich mich dafür entschlossen den Motor auf jedenfall zu überholen, werde mich erstmal ein bisschen schlau lesen, ist schon etwas her das ich mich da mal Informiert hatte, Largeframeerfahrung sind zwar schon da, aber der Gs/3 Motor ist ja doch "etwas" anders Hatte heute mal endlich Zeit einen größeren Eingriff zu wagen, hab kurz vor der Goldenen Hochzeit die Scheidung vollzogen Hat trotz Neuland für mich alles gut geklappt, auch der Motoraufbau an sich hat mich bis jetzt vor keine unlösbaren Aufgaben gestellt, schonmal eine Erleichterung FOTOS: Habe auch schon ein bisschen angefangen den Motor sauber zu machen, klappt erstaunlich gut, habs mit recht agressiven Universalreiniger, dieses rote Industriereinigumgsmittel und Petroleum probiert, werde das ganze wohl mit Petroleum fortsetzen, klappt super, ist schonend und sogar von Piaggio in den originalen Betriebsanleitungen zur Motorreinigung empfohlen Kaum ausgebaut und hin und hergedreht fällt sofort auf das der Motor sowohl am Kickstarter als auch an der Antriebswelle undicht ist, Siri Züdungsseitig ist augenscheinlich ok.
-
So, auch heut etwas geschafft, feine Stahlwolle,Polierpaste und Never Dull gehen im Moment weg wie warme Semmeln :D Hat wer ne Idee was man mit dem Motor machen sollte?
-
So, habe gestern mal den Vergaser + Tank gereinigt und neuen Sprit draufgekippt, springt gut an bin auch schon eine runde durch den Park gefahren, nebelt leider furchtbar und läuft sehr fett, wenn der Benzinhahn zu ist läuft sie weitaus besser, scheint hier weniger Sprit zu bekommen ( und ich meine jetzt nicht das letzte Magere hochdrehen kurz bevor sie abstirbt), sonst will sie nur unwillig mit viel Gas anbleiben. Wird wohl im Extremfall der Kulu-Simmerring sein, so dass sie Getriebeöl verbrennt, oder was sagt ihr? Und ein weiteres Highligt hatte ich mit der Sitzbank, hab durch Zufall gesehen das es sich bei dem Roten Bezug nur um einen Schonbezug handelt, darunter habe ich eine Originale Rot-Graue Denfeld Sitzbank gefunden in einem Traumhaften Zustand \:D/ Die hat wohl ausser beim Händler noch kein UV-Licht gesehen, und viel schöner als er rote Bezug ist es auch noch. Wirkt halt nicht so furchtbar klobig durch die Zierleisten und die zwei Farben.
-
Fernseh: http://www.ndr.de/flash/mediathek/index.html Sendungen A-Z: Hamburg Journal Hamburg Journal / 05.06.2010 / 28min Bei 27:20min gehts los ;) Fotos: Vespa Club Bielefeld Fotos
-
So, Treffen in Hamburg gut überstanden und es mit der Popolino sogar ein paar Sekunden ins Fernseh geschafft :) Hab die kleine Augsburgerin mal vornerum nackig gemacht und den Plakettenbügel und die Plaketten gereinigt und poliert ;) Dabei habe ich gesehen das im vorderen Bereich an der unteren Kante der Hupennase und am Kotflügel ca 5cm³ nachlackiert wurden, ob es sich wohl trotzdem lohnt den ranzigen O-Lack zu erhalten?
-
Auch wenn ich mir eigentlich vorgenommen habe an der VNS zu schrauben konnte ich es mir doch nicht verkneifen etwas Polierpaste kreisen zu lassen ;) Hier auch die gewünschten Detailfotos der Hupenabdeckung Ne fahre mit meiner schwedischen Dame, auch wenn die nicht so dicke Hupen hat :D Der Gs trau ich dann doch keine 500km zu, auch wenn sie wohl mit neuem Sprit und Batterie laufen würde, aber spätestens die guten alten Engelbert Reifen machen mir da Sicherheitstechnisch einen Strich durch die Rechnung, und extra mit dem Auto und Hänger fahren damit ich sie da hinstellen kann hab ich auch keine Lust zu, aber du wohnst ja um die Ecke, da wird man sich ja bei Lokalen Treffen mal mit der Gs/3 sehen oder du kommst mal auf einen Tee vorbei
-
Da ich am Donnerstag nach Hamburg zum Treffen fahre muss jetzt erst noch das Reisemobil fertig gemacht werden, danach gehts dann aktiv weiter mit neuen Fotos und wahrscheinlich vielen vielen Fragen :) Hoffe auf eure Hilfe
-
Nur um das Klarzustellen: Ich möchte den Roller weder Lackieren, den Motor Glasperlstrahlen, noch die Chromteile neu verchromen oder ähnliches. Die Gs wird lediglich von Grund auf gereinigt und der Lack sowie der Chrom versiegelt, denke nicht das es das mit dem überrestaurierten Fahrzeugen die häufig auf den Treffen stehen vergleicht werden kann. Ich werde sie reinigen und polieren, wer da ein Problem mit hat hat Pech gehabt Danke für die Infos bezüglich der Zierteile und die sonst so durchweg gute Resonanz Hab noch nen Problem mit der Sitzbank, der Schaumstoff scheint im Laufe der Zeit seine Substanz verloren zu haben, wenn ich mich auf die Sitzbank setze rieselt da immer schön was raus. Was kann man da machen? oder muss der Bezug vorsichtig runter, Schaumstoff neu und den alten Bezug wieder drauf, oder einfach ausrieseln lassen und riskieren das man in unmittelbarer Zukunft den schönen Bezug Löchrig hat weil er an den Federn schleift
-
Ja also einmal grundlegend sauber gemacht wird sie schon, denn der matte Lack und der milchige Chrom zeugen nur von der langen Standzeit, den Aha Effekt den der Roller damals aber wohl erreicht hat wenn er um die Ecke kam wäre in dem Zustand nicht zu erreichen. Einziges Problem beim Zustand könnte werden das man das Fahrzeug nach dem Aufpolieren nicht mehr auf den ersten Blick als original einstufen würde. Und ein ranziges rättchen das nicht geputzt wird und die Spuren seiner Zeit erzählt hab ich ja auch noch: Von der Hupenabdeckung kann ich gerne Detailfotos machen, Hersteller ist jedoch unbekannt. Wurde im "Alte Aufnahmen..." Topic schonmal diskutiert, war aber auch anderen nicht bekannt, wurde sonst wohl nur auf LU's gesehen, also wohl eher ein Zubehörteil aus den '50ern
-
So, wie versprochen neue Bilder: Motorbacke vorher: Motorbacke nach behandlung:
-
Also wenn ich mir die aktuellen Preise angucke, die Tage ist hier zum Beispiel eine Gs/3 ohne Zubehör in ähnlich gutem Zustand für 4500€ weggegangen und habe in den letzten 2 Jahren die Preise der Zierteile beobachtet mit nochmals einem Wert von grob geschätzten 2000€ (da viele Teile die dran sind einfach nicht auf dem freien Markt gehandelt werden und es somit schwer ist zu sagen was sie "wert" sind) kann ich nur sagen das der Preis gut war, es war aber kein Schnapper a la "nimm den Schrott für 500€ mit". Weitere Fotos folgen bei Interesse nachher wenn ich am Laptop bin. Edith sagt noch das ich heut mal die Batterie von meiner Sprint reingemacht habe, Elektrik funktioniert soweit, Zündfunken ist vorhanden ( klar macht das noch keine Aussage über den Zustand des Gleichrichters etc. aus, aber das wird sich alles zeigen wenn ich vom Hamburg Treffen zurück bin und Zeit zum schrauben habe)
-
So, habe mal eben nachgeschaut, Schriftzug ist aus Alu, und nicht aus Plastik, ist aber nur sauber abgebrochen und lässt sich ohne Probleme wieder so anbringen das es nicht auffällt. Die Chromfelgen lassen sich sehr schön aufpolieren, werde Bilder einstellen, auch die sonstigen Zubehörteile werden alle ohne großen Aufwand zu retten sein, bis auf passende Patina halt. Hat wer einen Tipp zur Pflege und Reinigung des Kunstleders der Sitzbank, üblicherweise würde ich zur Scheuermilch greifen zur groben Vorreinigung, bin bei dem Mopet aber etwas vorsichtiger, da ich nichts schlechter machen möchte als es ist. (Die ist übrigens auch von unten in TOP Zustand mit originaler Luftpumpe, auch der Tank könnte als NOS eingestuft werden wenn man es nicht besser wüsste). Die Plakette der Kieler Woche zur 2. Internationalen Vespa Zieleinfahrt 1954 wurde vom Erstbesitzer von seinem Vorherigen Fahrzeug übernommen. Adresse des Erstbesitzers steht noch im Brief, muss ich mal vorbeifahren, vielleicht lebt er ja noch und könnte noch ein paar Geschichten zur Vespa erzählen
-
Pinasco 2 Kanal Alu oder Guss?
stage6 antwortete auf Thomsen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe den GG in meiner Vnb verbaut und bin mit der Leistung mit 20/20er Gaser und Px Auspuff zufrieden, war jedoch von der Verarbeitung des Zylinders etwas enttäuscht, habe alle Kanten mit dem Dremel gebrochen um einen Klemmer in der Einfahrtzeit zu vermeiden, das muss aber jeder selbst wissen, ich hätte den Zylinder so ohne Bedenken nicht eingebaut, Kompression und Laufruhe ist Top, schöner Durchzug von unten und auf meinem Setup auch nicht so Drehzahllastig das ich Angst um den Rest des Motors haben muss, originale Kupplung mit neuen Belegen reicht bei mir völlig Fahrt ihr auf den vom Hersteller angegebenen 20° Vorzündung mit b9hs Kerze oder gibt es da schon andere bessere Erfahrungen? -
Blech? Hmm der Vorbesitzer meinte er wär der Originale und sei aus Plastik, liegt noch in der Seitenbacke und habe ihn mir noch garnicht angeschaut, waren zu viele tolle Details heut auf einmal um alles genau zu begutachten, schaue gleich morgen nach und berichte aus welchem Material er ist ;) Edith sagt noch das das Tonnenrücklicht auf jedenfall gegen ein Schwanenhalsrüli im O-Lack getauscht wird sobald ich eins gefunden habe, das Bmw Rüli ist nämlich zum