Zum Inhalt springen

stage6

Members
  • Gesamte Inhalte

    340
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von stage6

  1. So, habe endlich meine neue Gs/3 abgeholt! Fakten: Ez: 16.05.61 Abmeldung vom Erstbesitzer 03.06.64 nach nur 3 Jahren Fahrzeit zwecks Motorschaden. Der erste Besitzer hat das ganze Ulma Geraffel in dieser Zeit verbaut. Kauf vom Zweiten und letzten Besitzer: 14.02.69 für 760 DM Rechnung Reparatur vom 3.7.69: Kurbelwelle 71,92 DM Lager KW 2x 6,55 DM Dichtungen 4,11 DM 200ml Motoröl 1,15 DM Zündkerze 3 DM 2 Simmerringe a 3,65 DM 12 1/2 Arbeitsstunden a 8 (!!!!!) DM Letzter Tüv abgelaufen im April 1971. Der Roller wurde somit nur 5 Jahre aktiv gefahren und in dieser Zeit gute 9000km bewegt. Die Felgen selbst sind verchromt, wusste garnicht das es sowas in den 60ern schon gab, oder hat der Erstbesitzer die dann wohl verchomen lassen? Sind auf jedenfall keine wie heute bei SIP etc zu kaufen sind, da ich der erste bin der die Gs seit 71 aus der Garage geholt hat! Jetzt wird erstmal alles vorsichtig auseinandergebaut und gereinigt und poliert, gängig ist alles. Elektrik muss Gs/3 typisch überholt bzw geprüft werden. Werde versuchen möglichst keine Neuteile zu verbauen und die Originalteile und Schrauben aufzuarbeiten ( klar Züge/ Zündkerze/ Reifen/ Schläuche ..., die Verschleißteile halt, müssen neu) Der originale plastik Vespa Schriftzug ist dabei, nur halt durchgebrochen Die Gs ist selbstverständlich im O-Lack und hat keine Durchrostung, lediglich unter der Gepäckfachbacke wurde etwas nachgepinselt. Tipps,Tricks und konstruktive Kritik nehme ich gerne entgegen, ist schließlich meine erste Wideframe Und jetzt lassen wir mal Bilder sprechen:
  2. Entschuldige mich und gebe die Reservierung fürs Schwanenhalsrücklicht wieder frei ;) Entschuldige mich und gebe die Reservierung fürs Schwanenhalsrücklicht wieder frei ;)
  3. 1. fürs Schwanenhalsrücklicht, Pm bekommst du sofort ;)
  4. Danke für den roten Kasten und den Pfeil, hätte den doch recht geringen Rahmenschaden sonst nicht auf den ersten Blick entdeckt Hab aber leider nichts zum vermessen, viel Glück dir aber ;)
  5. Hier mal Bilder von meiner schwedischen Dame, der Originale Lack wurde freigelegt und mit Protewax versiegelt, ein neues Trittblech kam rein und wurde beilackiert. Sonst das volle Programm halt, Technisch komplett überholt, optisch alt und ranzig :) Besonderheiten der schwedischen Dame im Gegensatz zur Italienischen VNB5T: -Leergewicht 75kg -Alubacken + Alukotflügel (Bei mir kamen im Laufe der Jahre Stahlbacken und -Kotflügel im Originallack dran, die Alubacken waren nur im Auslieferungszustand dran, danach gabs bei den Händlern Stahlbacken als Ersatz) -Abgedrehter Motorbolzen zur Gewichtsersparnis -Aufgebohre Getriebezahnräder zur Gewichtsersparnis -2-Teiliger Blechlenker von den früheren Modellen (aber mit 4 Gängen!) -2,5 Liter Tank ( bei mir kam nachträglich ein normaler rein) -flache 1-Mann Sitzbank aus Alu (bei mir war eine Giuliari Zubehörbank dran) -Alu Zylinderhaube + Lüfterradabdeckung + Vergaserdeckel
  6. Falls doch nicht 2. =) Dann bitte PN an mich
  7. Im kleinsten zulässigen Format finde ich ein quadratisches Schild schon schöner als ein rechteckiges, da die "Kennzeichenmulde" ja auch für ein quadratisches vorgesehen ist, da ist dann meinessehrachtens ein rechteckiges Schild fehl am Platz, aber vielleicht täuscht mich da auch mein Vorstellungsvermögen, also wenn jemand Bilder von seiner VNB von hinten hat mit verschiedenen Schildern wäre ich euch sehr verbunden.
  8. Hmm, das ist ja blöd, finde das so ein kleines Schild eher suboptimal aussieht auf der Vespa
  9. Ich besitze eine Vns Popolino, Problem ist jedoch das ich nur die schwedische Zulassungsbescheinigung Teil 1 und einen Kaufvertrag besitze. Für die Zulassung in Deutschland benötige ich jetzt ein Datenblatt bzw eine Kopie von einem Brief um die technischen Daten zu bekommen, sonst müsste ich eine Vollabnahme nach 21 machen und dem TÜV für die Recherche der Daten 9? pro angefangene viertelstunde bezahlen, und das sehe ich nicht ein 50? zu bezahlen damit der Prüfer nen bisschen im Internet Surft. Hat wer sowas beziehungsweise besitzt eine Popolino? Mein Modell besitzt weder Blinker noch Bremslicht (Bj 64/ Ez 65) Stvo §54: [...](5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an [...] Leichtkrafträdern [...] Stvo §53: erst ab 1988 gültig, somit wird für Fahrzeuge früheren Baujahrs kein Bremslicht gefordert (laut meinen Tüv-Prüfer) Das heißt wenn ich das ganze als Leichtkraftrad anmelde brauche ich keine Veränderungen vornehmen, darf aber auch keinen größeren Zylinder verbauen (bzw keinen eintragen), muss ich denn dann das hässliche 80er Schild nehmen oder kann man dann auch ein größeres Quadratisches nehmen, wiss das jemand?
  10. Die Analyse selbst meinte ich nicht, die ist bei meinem Lackierer in den 25? mit inbegriffen, hatte eher an die Dienstleistung des Lackieren selbst gedacht.
  11. Darf man fragen was sowas kostet? Der Lackierer "meines Vertrauens" hat auf die Frage des beilackierens nach dem freilegen des O-Lacks nur spöttisch reagiert --> Sprich kein Geld für ihn und auf dauer einen Kunden weniger Mein "neuer" Lackierer hat mir jetzt angeboten den Lack für 25? für nen halben Liter anzumischen nach Farbanalyse, bin mir nur unsicher ob es sich bei mir Lohnt in eine professionelle Beilackierung zu investieren, da das Mopped ja insgesamt eh recht rattig rüberkommen soll, oder ob man es selbst macht.
  12. Der O-Lack ist doch noch super in Schuss, da hätte ich nur konserviert, aber es kommt natürlich auch immer drauf an wie der Roller eingesetzt wird. Hier mal meine, wird hauptsächlich konserviert, komme aber um eine Beilackierung vom Trittbrett und Spritzschutzbereich nicht drumherum, da hier neue Bleche eingeschweißt wurden, war so mit der Zeit final wegkorrodiert Wie lackiert dein Lackierer denn bei? Mit einer Kante von Original- auf Neulack oder nebelt der einen Übergang?
  13. Sturzbügel für Motovespa,Vbb,Vnb für 10 Takken bitte zu mir, PN folgt gleich
  14. und hoch, vorallem der Aupuff ist mir wichtig, sollte aber nicht zu teuer sein....
  15. Wie oben beschrieben. -Zylinder Pinasco 177ccm Grauguß oder Alu egal, aber wichtig ist die Variante mit 2 Überströmern -Pinasco Sportauspuff -24er Si Dellorto Vergaser Soll alles auf einen VNB Motor kommen Danke im Vorraus Tobi
  16. Meine Veloce hat folgendes Setup verbaut: Polini 177ccm 28er Doll'orto Vergaser mit Malossi ASS Simonini Auspuff Das ganze läuft seit über 10 Jahren gut,ein neues Polrad wurde fällig da es an der Vernietung gebrochen ist und die Kupplung hats mal verhauen, vorletztes Jahr wurde dann nach einem Klemmer neue Kolbenringe fällig und jetzt läuft sie wieder. Spricht meinessehrachtens über so einen langen Zeitraum für die Haltbarkeit des Setups, sollte natürlich schon einigermaßen gut abgestimmt sein. Jetzt denke ich dann noch über eine elektrische Zündung und 12v nach.
  17. Meine neu erstandenen Poli-Hörner: (Gummibalg und der blaue Schlauch sind nicht original)
  18. Hier mal wieder ein Zubehörteil: Zusatzrücklicht/Bremslicht oder ähnliches, war an einer LU Bj: 1949 mit dem kleinen runden Rücklicht. Das Teil wurde ende der 40er/anfang der 50er verkauft und passte wohl auch an ein Lambrettamodell. Befestigung erfolgt über die Löcher im Rahmen zur Befestigung des Kennzeichens. Aufschrift auf dem Licht: B.SMF. V 206M In jeder Kammer befindet sich eine kleine Sofitte. Weiss wer noch mehr dazu?
  19. pm geht gleich raus wegen rüli defekt
  20. Falls Vintage den Motor nicht nimmt sag ich mal unter vorbehalt zweiter, bitte um PN wenn er noch zu haben ist. Danke
  21. Selbstgeschweißt? Wieviel Grad sind das etwa?
  22. Im moment werden aber auch keine 200? für dem Tacho bezahlt, auf jedenfall gehen sie in letzter Zeit günstiger weg, und ob er geht ist ja wiederrum eine ganz andere Frage. Man wird bei 500? wohl kein minusgeschäft machen, aber eine goldene Nase würde ein Teileverkauf dann auch nicht bringen, oder sehe ich das verkehrt? Sind ja sonst nicht so viele Geldbringende Teile dran, abgesehen von den Radkappen, Tacho, Rüli und Lenker. Wäre mir persönlich auf jedenfall zu heikel wenn ich nicht grad 1500? über hätte um ihn fahrbereit zu machen.
  23. Im Moment gibts bei Ebay ein original Vespa Douglas operation book Klick Bestimmt ein tolles tolles Teil wenn man den passenden Roller hat
  24. Schade, dann habe ich leider keine Verwendung dafür, trotzdem danke für die schnelle Antwort
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung