Zum Inhalt springen

boerly

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von boerly

  1. Komisch den Gedanken mit der kurzen seite des Gewinde vom Stehbolzen hatte ich auch. Hat mich aber scheinbar nicht vor diesem Fehler bewart. Ich hoffe das der Stehbolzen als ich bemerkte das das Polrad sich nicht mehr bewegen lässt mir die Welle oder das Zahnrad oder sogar die Lager /Führung für die Getrenntschmierung geschlachtet hat. Das wäre dann wohl echt Sch..........e.
  2. Hallo, ich habe heute die Stehbolzen rausgedreht und den Zylinder abgenommen um diesen am Fus mal richtig abzudichten. beim zusammenbauen bemerkte ich das der Stehbolzen oben Kublungsseite den Antrieb der Getrenntschmierung berührt. Ich hatte den Stehbolzen handfest angezogen handfest angezogen. Aber das Polrad konnte ich danach nicht mehr drehen. Ich dachte eigendlich das dort ein Sackloch ist oder bin dich da jetzt mit Gewalt durchgestoßen? Und was mache ich nun? Und was ist mit dem Getriebeöl ist der bereich dann noch dicht? Danke für eure Hilfe. boerly
  3. erst einmal ein Dankeschön für die vielen antworten ist klar das hinter dem Blech auf dem Foto ist ein Filzring. aber ich wollte nicht alles auseinanderfrikkeln nur um an die Maße vom SiRi zu kommen. Neu ist auch die Erfahrung das es wohl einige Bremstrommeln gibt neu, alt und noch älter. Danke nochmal an Alle. Dann werde ich nun mal bestellen und mich ans Schrauben machen. boerly
  4. so nun habe ich mal ein Foto gemacht
  5. Danke erst mal für die schnellen Antworten. der SiRi ist im Block sitzend von außen ist ein Blech od. Halterung davorgesetzt. zwischen Kornenmutter und Block ist auch eine dicke Unterlegscheibe installiert. Welche wäre den nun die egendlich richtige 30x47x6 od. 27x47x6 ?
  6. Hallo, ich habe da ein kleines Problem, die Verzahnung in der Bremstrommel (Wellenschaft) ist hinüber. Sollte eigentlich nichts wildes sein, bestellen einbauen fertig... wenn es da nicht drei zur Auswahl gäbe (für Wellendichtring 27x47x6, 30x47x6 und 27x42x10). Leider kann ich diese nicht mehr auf dem Wellendichtring lesen :o( kann mir da einer von euch weiterhelfen? Schlüsselnummer zu 1: 390100 zu 2: 4013 zu 3: 1300085 Fahrzeug Ident Nr.: VSX1T6012486 6 Tag der ersten Zulassung: 03.09.02 boerly
  7. Hallo, im Lenker meiner PX200 klappert oder vibriert das Gasrohr sehr deutlich bei niedrigen drehzahlen. Ich glaube das dieses zuviel Spiel in der Führung hat. Hat jemand eine Idee wie ich dieses verringern kann. Hat jemand das gleiche Problem ? boerly
  8. Dank dir Lucifer ) genau die Information habe ich gesucht. 112-114 ... HD da habe ich ja zumindest schon mal einen Anhaltspunkt. was haben die eigentlich für eine orginal Werksbedüsung 130 HD ??? ich habe ihn gerade zum überwintern weggegeben ( (( daher kann ich nicht nachschauen.
  9. ich muss da lucifer nicht ganz unrecht geben, denn ein Großteil der aufgeführten Bedüsungen sind in zu unterschidlichen Motoren eingesetzt. So das man nur schwer oder garkeine Parallelen finden kann. Ich zum Beispiel suchte in diesem Forum einen Anhaltspunkt über die Bedüsung einer Orginal noch nicht modifizierten nagelneuen PX200. Sie verbrennt zu fett (schwarz/ -rußige Kerze). - meine Gedanken waren LuFI mit Loch ? - o.d. kleinere Hauptdüse (2 Größen) - o.d. muß die Luft und Nebendüse mit dem Mischrohr geändert werden. leider gab es hier null Anhaltspunkte (für noch Orginalmotoren).
  10. nimm dir einen kleinen (sehr kleienen) Meisel und schlag dich mit Gefüh bis zum Kabelende durch.
  11. vielen Dank für eure Infos hat mich weitergebracht
  12. Dank dir "madmax" hast du auch ein Bild mit Angabe der Bohrungen (Durchmesser und so). Damit ich das nicht so blindlinks verbohren muß DANKE !!!
  13. Ölpumpe raus ??? das muß doch einstellbar sein. Wollte eigendlich meine Ölpumpe behalten.
  14. Hallo... ich musste bei zwei nagelneuen PX200 feststellen, das das Gemisch zu fett ist. Was am ölig schwarzem Ruß an der Kerze zusehen ist. Bin gerade 1000Km gefahren. Sind die neuen Motoren alle so fett eingestellt ? Warum ? Kennt Jemand die orginal Bedüsung und kann mir einen Tipp geben ?
  15. gefahren ist die immer... nur seltsam war (ist immer noch) eben nur das grillenhafte Geräusch. Werde am Samstag die Zündung mal abblitzen. Denke aber das es eher etwas anderes ist.
  16. ok DANKE !!! dann lassen wir die Spindel mal drehen ))
  17. Ich habe gerade keine Zündkerze zur Hand, binn aber bei meinem Hausschlosser und wollte mir einen Kolbenstopper Drehen lassen und habe im Moment nicht die Gewindegröße und Steigung zur hand. Kann mir da einer unter die Arme greifen.
  18. Danke ! Das mit der Gemischschraube werde ich bei Gelegenheit mal überprüfen. Aber wie stelle ich fest das die zuweit reingedreht ist ?? Das Polrad abnehem um den Zylinderfus anzuschauen ??? :-????? Ich wollte den Zylinder bei einer neuen PX (noch keine 1000 Km) erst mal zu lassen. aber die Schrauben auf er Ankerplatte werde ich mit der Zündung überprüfen (die machen aber alle samt viel Pfusch ab Werk !!! (zum Teufel nochmal)) Aber nochmals vielen DANK an ALLE für die vielen Tipsn ) SUPER !!!
  19. zum Wetter, es macht kein Spaß an der Kiste rumzuschrauben wenn es am Regnen ist, denn ich habe keine Garage. Den Bremschmauch habe ich schon mit Schaumstoff fixiert. Der hatte aber Anfangs auch nur Spektakel gemacht. Wie habt Ihr den so fixiert??? Da das Vorderrad ja noch abtauchen können muß.
  20. das mit der Zündung werde ich auch noch überprüfen. wenn das Wetter nochmal mitspielt (
  21. Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Also das Mit dem Choke kann ich nach einem Versuch ausschließen. Und das Handschuhfach habe ich auch mit Schaumstoff neu gedämmt. Nach einer Testfahrt gestern stelle ich fest, daß die Grille am häufigsten dann summen, wenn man bergab im Schubbetrieb die PX nur so sanft dahin peppern lässt. Gibt man dann wieder Schub sind die Grillen weg. Ich kann auch nicht genau lokalisieren wo das Gräusch herkommt, ich dachte eigendlich das es vom Motor kommt binn mir aber inzwischen nicht mehr so sicher :-? Definitiv ist es nichts was mitscheppert. Es ist schon komisch, es ist einfach wie eine Grille.
  22. Hallo zusammen, nach dem ich meine V50 BJ 1972 die ich 16 Jahre lang gefahren habe (mit viel Liebe) für die Nachwelt konserviert hatte, legte ich mir diesen Sommer eine neu PX200 als würdigen Nachfolger zu. Nun habe ich ein paar Fragen an die Erfahrenen PX200 Fahrer/ Schrauber. Während der gesammten Einfahrzeit, auch danach ist so ein (wie soll ich es anders beschreiben) komisches Geräusch deutlich im unteren bis mittlerem Drehzahlbereich zu hören.Das Geräusch selber klingt (man glaubt es kaum) wie eine Grille (kann mann sonst nur im Sommer auf der Wiese hören). Hat einer von Euch eine Vorstellung was das sein könnte ?? Ansonstem sollte ich noch sagen das die PX noch völlig im orginal Zustand ist. Ich hoffe mir kann einer Aufschluss geben. boerly
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung