Zum Inhalt springen

Fahrradfahrer

Members
  • Gesamte Inhalte

    155
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fahrradfahrer

  1. Also wären wir ja schon mal 2 Großabnehmer. In einem Fass sind 180 kg drin meine ich, da braucht's noch n paar Leute. Würd zur Not auch 50 kg nehmen. Wird sicherlich nicht meine letzte Autokonservierung werden. Und das Zeug hält ja auch ein paar Jahrzehnte. Hat jemand Connections in die Branche? Oder kennt jemanden der jemanden kennt? Gern auch per PN...
  2. Ich schmeiss mal noch das gute alte Mike Sanders Fett in die Runde. Laut Oldtimer-Markt Sonderheft Rostschutz der beste Langzeitschutz im Test. Bei Fahrzeugen die mehrere tausend Euro wert sind würde ich nicht die paar Euro und den Nachmittag Sauerei für eine ordentliche Konservierung sparen. Wenn doch gespart werden sollte, dann klingt das hier interessant: http://www.germanscooterforum.de/Technik_allgemein_f20/mike_sanders_im_eigenbau_t183856.html (ich hab allerdings NullKommaGarnix mit der ganzen Mike Sanders vs. Selbstgemachtes zu tun). Greift keine Kunststoffe an, ist farbecht und vor allem relativ durchsichtig, d.h. man erkennt evtl. trotzdem aufkommenden Rost. Von WD-40 etc würde ich abraten, die sind nämlich erstens wasserlöslich und zweitens relativ flüchtig. Auf keinen Fall Bitumen, das hat der Vorgänger bei meinem Bus als Unterbodenschutz draufgemacht. Der war innerhalb von 3 Jahren ausgehärtet und sowas von bröselig dass Riesenbrocken davongeflogen sind als ich ihn runtergekratzt hab. Was an Bitumen konservieren sein soll war mir angesichts des desolat unterrosteten Unterbodens auch nicht ganz klar Klar kann man das weichmachen...aber mit Altöl? Am Ende noch Getriebeöl? Das stinkt wie sau...und ne Umweltsau biste damit obendrein. Falls das jemand doch will: Habe noch ca 6 kg Bitumen-Unterbodenschutz hier stehen...die wären zu verkaufen =) Rostumwandler sind immer nur Umwandler (evtl. Ausnahme Owatrol, das habe ich aber noch nicht verarbeitet. Aber nachdem was man so hört ist das auch längerfristig wirksam). Umwandler basieren auf Phosphorsäure und sollten deswegen immer abgewaschen werden. Denn sonst bleiben Salze zurück die hygroskopisch sind und damit pflanzt man sich Rostnester, an Stellen die man nun mal garnicht erreichen kann. Mit Säure entrostete Tanks würde ich einfach ordentlich mit Wasser spülen und dann trocknen. Das mit dem Spiritus zum Wasserbinden ist auch ne gute Idee. Anzünden ist was für ganz Harte Wie versiegelt ihr die anschliessend ja metallisch reine Oberfläche? Tanksiegel oder einfach Zweitaktöl? Ich beschäftige mich gerade ein bissl damit weil nach der Lackierung des Busses eine erneute (diesmal RICHTIGE) Versiegelung ansteht. Und wie immer gibt es 100 Leute und 1000 Meinungen. LG Fahrradfahrer
  3. Schaut mal hier rein: Der Typ postet das seit geraumer Zeit in sämtlichen Internetforen unter verschiedenen Namen...der is schon n Freak. Anscheinend hat er das GSF noch nicht gefunden...oder das bissl Umsatz was er mit Rollerfahrern macht juckt ihn nicht: http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=96886 Das macht mich ein bissl stutzig. Aber es scheint etwas dran zu sein. Bei ner Sammelbestellung wär ich mit 20-30 kg dabei. Voraussetzung: gelbe Vaseline S-743 und kg-Preis um die 4 Euro. Hier hat doch sicher jemand Verbindungen zum "Fettgewerbe" Fahrradfahrer
  4. So Freunde der Sonne, war wirklich pipifax. Die Stelle über Nacht eingeölt. Heute Ankerplatte draufgeschraubt und gleichmäßig die Schrauben angezogen. Da war das Lager glaub dann schon drin. Zur Sicherheit dann einen passenden Ring auf die Ankerplatte über die Stelle wo der Außenring des Lagers ist gelegt und mit einem schweren Hammer einen leichten DIN-Prellschlag auf den Ring gegeben. Dies ist nicht mein erster Vespa-Motor, und bei weitem nicht mein erstes Lager was ich gewechselt hab. Hatte nur das Problem mit dem Versatz noch nie. Und eigentlich mag ich so Methoden nicht, aber das hier ging nun wirklich sauber und ohne rohe Gewalt. Übrigens hat wohl mein Vorgänger den Simmsering falschrum eingebaut. Die Dichtlippe hat mich angeschaut als die Ankerplatte drauf war, ich kenne aber nur Simmerringe die in die abzudichtende Richtung schauen... Ich hab den neuen Ring jetzt mal andersrum reingesetzt (also geschlossene Seite Richtung Rad). Danke Euch für die Tips, frohes Schrauben, Fahrradfahrer
  5. Evtl. geht's ja mit heissmachen und den Stumpf der Welle in Stickstoff halten... vielleicht krieg ich das Lager da überredet. Danke, werde morgen berichten.
  6. Nee, ich mein durch Ankerplatte und Trommel/Mutter das Lager unter Spannung setzen und dann ein bissl aufm Gehäuse klöppeln. Yo, ich wart damit mal bis morgen. Also an alle: Lager bündig oder nicht? Is doch im GSF schon 1000x gemacht worden. Edith sagt danke an FalkR und Heizer...werd's dann morgen wohl wieder auseinandernehmen müssen.
  7. Ich versuch mal die Ankerplatte draufzuschrauben und mach dann Trommel und Mutter drauf und klöppel mal vorsichtig mim Gummihammer rum...
  8. Hab ich's mir doch gedacht. Bremsankerplatte war eigentlich druff als die Welle reinkam. Keine Ahnung wie das passiert ist. Lager muss also bündig sitzen? Danke schon mal!
  9. Servus, das ganze kommt mir ein bissl merkwürdig vor. Das Lager steht fast 1 mm über... Schaut's Euch mal an. Jetzt sagt nicht dass der ganze Rotz wieder auseinander muss? Kann ich das so lassen? Falls nicht, was würdet Ihr vorschlagen? Dank Euch schon mal, Fahrradfahrer
  10. Servus, kannst Du vielleicht hiermit was anfangen? 10 Euro inclu Versand und er ist Deiner. Guggsu hier: http://www.germanscooterforum.de/Tausche_Verschenke_Vespa_oder_f18/Tausche_3_Loch_19er_ASS_gegen_t182948.html LG Fahrradfahrer
  11. Lagerwechsel können wir mal an nem Wochenende bei mir machen. Ich sag nur: -80 Grad Freezer (zur Not auch flüssig Stickstoff) und Wärmeschränke ... Dat geht ratzfatz und flutscht nur so.
  12. Hi, evtl. Interesse daran die ASS zu tauschen? Schau mal hier rein: http://www.germanscooterforum.de/Tausche_Verschenke_Vespa_oder_f18/Tausche_3_Loch_19er_ASS_gegen_t182948.html Ist allerdings ein 3-Loch 19er ASS. LG Fahrradfahrer
  13. Habe hier einen 3-Loch ASS für einen 19er (?) Vergaser liegen den ich nicht benötige. Sieht gut aus, Kanten zum Motor hin wurden mal von jemandem abgerundet. rot = Außen-, grün = Innendurchmesser Würde ihn gegen einen 2-Loch ASS für einen 16.16er Vergaser tauschen. Alternativ geht das Teil für 10 Euro incls Versand auf die Reise. Bitte per PM bescheid sagen. Muss hier auch Porno rein? Meins, Konstanz, nirgendwo sonst. LG Fahrradfahrer
  14. Fertan ist ein Rostumwandler der chemisch Eisenoxid in Eisenphosphat umwandelt. Deswegen kann er natürlich nur dort wirken, wo auch Rost ist. Sobald dann die Grundierung drauf ist, ist dein Blech erstmal geschützt. Wobei Grundierungen prinzipiell IMMER offenporig sind und deswegen einen Decklack (=Farbe) brauchen um optimal gegen Rost zu schützen. Aber wenn die Vespa nicht gerade draussen steht oder Du sie mit zum Meerestauchen nimmst dann kannst Du dir mit dem Füllern und Spachteln schon ein paar Jahre Zeit lassen. Ich nehme mal an, das unter den verzinnten Stellen kein Rost ist, sonst würd ich das entfernen, entrosten und neu verzinnen. Das hat ja kein Zweck. Deswegen brauch da auch kein Rostumwandler drauf. Zinn wird von starken Säuren gelöst (fängt dann an zu blubbern/Blasen entstehen) und das solltest Du einfach mal ausprobieren. Bringen tut es jedenfallst nichts, die verzinnten Stellen zu behandeln. Falls es anfängt zu blubbern einfach mit Wasser abwischen. Die Menge die Du brauchst hängt natürlich von den zu behandelnden Flächen ab. Vielleicht findest Du auf der Herstellerseite eine Angabe für welche Fläche die jeweiligen Mengen reichen. LG Fahrradfahrer
  15. Oder nimm einfach 10-15%ige Phosphorsäure, einen Spritzer Priel rein damit sie benetzt und dann über Nacht damit getränkte Lappen auflegen. Am Morgen mit ein bissl Wasser (dem ein Spritzer Phosphorsäure zugegeben wird) gründlich abwaschen, trocknen, fertig. Das ergibt eine phosphatierte Oberfläche die matt glänzt und übrigens einen perfekten Untergrund für Grundierungen. Das Blech ist ausserdem für einige Zeit vor Rost/Flugrost geschützt. Die meisten Rostumwandler sind übrigens (fast) nix anderes als Phosphorsäure. Über den richtigen Umgang mit gefährlichen Chemikalien bitte VORHER informieren. Fahrradfahrer
  16. Nee, nix Kneifzangenhosenanzieher . Das ist nun mal Realität. Hast du in letzter Zeit mal versucht etwas über Mobile oder Autoscout zu verkaufen? Es ist nun mal so, dass bei Anfragen aus dem Ausland zu fast 100% Scam-Absicht dahintersteckt. Wenn, dann Roller nur gegen Bares bei Abholung. Probier es doch mal aus?! Stell Deinen Roller bei Mobile rein, 2 Tage später wirst Du eine Email haben wo Dir einer schreibt, er würde Dir sogar 500 Euro mehr zahlen weil er das Ding unbeding haben will, ob Du es per Spedition verschicken würdest und ob Du einen Scheck akzeptierst. Du löst den Scheck bei Deiner Bank ein, die schreibt Dir die Summe auf Dein Konto, Du versendest Deinen Roller und zwei Tage später zieht Die Bank Dir das Geld wieder ab. Der gute Mann dem Du Deinen Roller geschickt hast ist leider nicht mehr zu erreichen, die Emailadresse gibt es nicht, die Kontonummer war falsch und der Name sowieso. Mach doch mal, Du Mithändenhochzieher
  17. forget it! ist zu 99.99% ein fake. Du wirst nie Geld sehen und dein Roller is weg. Google mal nach Nigeria-Scam...
  18. Hallo, hast du den Seitendeckel noch? Ist der OLack? LG Fahrradfahrer
  19. Yo Sebi, ich reservier ma PK Zylinder und die Sitzbank und schau mir das am Wochenende mal an falls Du da bist. Schraubst Du am W.E.? LG Fahrradfahrer
  20. 06.03.2010: Hat sich erledigt! Suche Seitenklappe V50 in OLack gelb. Gerne auch verschrammt oder überlackiert (sofern der Lack zu entfernen ist). Einfach mal alles anbieten. Bitte schickt ne PN falls ihr sowas habt. Auch gerne im Tausch gegen eine meiner Seitenklappen... Danke, Fahrradfahrer
  21. Umpf, Schraubstock interessiert mich. Aber muss erst was zur Abholung klären. Direkt in Leverkusen? Dann könnte es sein dass mir ein Kumpel den abholen kann. Bin allerdings Nichtraucher, deswegen gäbe es nur Geld... Meld mich nochmal, Fahrradfahrer
  22. @kerner und vicente ...nett Eure Profilbildchen mal untereinander zu sehen
  23. Habe auch Interesse am gelben Seitendeckel, falls es OLack ist. Genau so einen suche ich noch zur komplettierung meiner gelben Schönheit. LG Fahrradfahrer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung