Zum Inhalt springen

GP1

Members
  • Gesamte Inhalte

    236
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von GP1

  1. Gefragt hab ich sie diesmal schon - nur genützt hats halt nichts!... Versteh einer die Frauen! Schick mir mal deine Telefonnummer per PM - komm vielleicht auf dein Angebot zurück! Gruß!
  2. Glaub sie weiß noch gar nicht dass der Nobs heute ins AC kommt - aber sie hat ja morgen auch nicht frei wie der Nobs und deshalb denk ich mal dass ihr das bestimmt zu spät wird! Aber kannst ja mal versuchen sie zu überreden - ich steh zum Deal und du hast natürlich meine Unterstützung! Gruß
  3. Deal: du organisierst Rapha und dafür komm ich dann auch!
  4. Zum Rollerstammtisch bestimmt - aber ob die dann noch ins AC finden? :plemplem:
  5. Bin natürlich auch wieder dabei - eh klar! @ Kerstin: Bringst wieder nette Tanzschülerinnen zur Unterhaltung mit? Bin heute abend leider solo... @ Nops: Ujujujujuj - da läßt's jetzt aber einer richtig krachen oder? Schätze du buchst schon mal eine Übernachtungsmöglichkeit... @ Strich 8: Felixa hat schon reserviert - telefonisch! Grüße Klaus!
  6. Ist ein Erfahrungswert: meiner Meinung nach sollten zwischen Ein und Auslaß noch 20° bleiben damit es keinen Ärger gibt... hatte auch schon mal einen 205er mit zu lang gekürztem Kolbenhemd da waren die Steuerzeiten 190° Auslaß und 170° Einlaß sprich zusammen 360° - der Motor wahr bis 5500 U/min mit Taffspeed road unfahrbar und hat beim Anlassen schon mal ab und zu Feuer aus dem Vergaser gespiehen!!! Ein neuer Kolben mit nicht zu lang gekürztem Hemd und dann 150° Einlaß wurde dann verbaut und schon lief alles perfekt Gruß Klaus!
  7. Hi! Nach meiner Erfahrung mit 200/225er Gußzylindern und Taffspeed road Anlage funktionieren die Steuerzeiten Überströme 125° Auslaß 180° und Einlaß max. 340-180° (Auslaß) = 160° ganz gut. Soll heißen mit Vergaßer im 30er Bereich noch genügend Power um ein langes Getriebe (SX200/ indisches GP 200) noch von unten heraus zu ziehen und doch genügend Drehzahl um schön überholen zu können. Wenn du ein Freund des oftmaligen Schaltens bist und dafür mehr Spitzenpower willst würd ich den Auslaß 185° machen und den Einlaß entsprechend nur 155 - das sind dann genau die Steuerzeiten die Taffspeed in seinen 205er stage5 macht - optimale Getriebelänge dann GP 200 original. Mit Membran haben wohl auch noch die stage5 Steuerzeiten noch genügend power von unten heraus... Gruß Klaus!
  8. wär auch sehr an einer Kopie interessiert & würde mich natürlich auch erkenntlich zeigen! Gruß Klaus!
  9. Bitte bitte Kurven ....
  10. Hi! Kannst du Bilder vom Auspuff machen? Gruß Klaus!
  11. Ich wär besonders am 70er Asso Kolben mit zwei 1,5mm starken verchromten Ringen wie er im Rapido verbaut ist interessiert - der unterscheidet sich vom bisher erhältlichen 70er Asso/Vertex Kolben nur dadurch dass das Kolbenhemd einlasseitig nicht gekürzt ist. Die original Asso Nummer vom Karton ist: RIF: 6175, ORD: 20/0126 - wenn aber nur die alter Version mit gekürztem Kolbenhemd erhältlich wäre, wäre das trotzdem schon mal ein großer Fortschritt! Die original Asso Bestellnummer des entsprechenden 66er Kolbens (2x verchromte 1,5mm Ringe und einlasseitig um 3mm gekürztes Kolbenhemd) ist: CONCH. 1615 (RIF) Gruß Klaus!
  12. Vielleicht hat der Lomas mal wieder gesoffen und ihr beim Scooter Centern nicht mit dem richtigen Ansprechpartner gesprochen - sprich Ulf - aber wir bekommen demnächst definitiv Prototypen vom Taffspeed Road und Race mit 180° gedrehtem Endschalldämpfer von JL! 180° wär einfach cooler und würde auch problemlos unter alle erste und zweite Serie passen :love: Gruß Klaus!
  13. OK - mach ich mal! Sonst noch jemand mit ner Idee?
  14. Die ND ist auf jeden Fall mal zu groß sonst müsstest du die Einstellschraube nicht ganz reinschrauben - sollte so bei 50 liegen - deshalb ist auch das Standgas scheiße. Von der D29 rate ich dir auch ab: zu langer C-Teil und deshalb zu fett bei Halbgas und vorne zu dick weshalb man eine etwas größere Hauptdüse als unbedingt notwendig nehmen muß! Nimm lieber eine Nadel die an der Spitze nur 1,4 mm ist und einen kürzeren C-Teil als die D29 hat - hab gerade keinen Katalog mit einer Tabelle zur Hand aber aus der Erinnerung müssten D26/D36 die richtigen sein. Mit so einer Nadel machst du den Vergaser dann bei Halbgas etwas magerer und erst bei Vollgas fett - da so ne Nadel an der Spitze dünner ist kannst du gegebenfalls eine etwas kleinere HD nehmen aber 95 scheint mir zunächst OK - Mischrohr auch. Außerdem solltest du alles dafür getan haben damit der Vergaser auch genügend Luft bekommt sprich auf jeden Fall den kompletten Steg aus der Lufthutze entfernen ... - die Inder bohren auch immer noch 4-5 10er Löcher in das Luftfiltergehäuse damit noch zusätzlich Luft an den Luftfilter rankommt - ob das unbedingt sein muß weiß ich leider auch nicht ... Gruß Klaus!
  15. Hi! Kennt wer von euch einen Kolbenhändler bei dem man Asso oder Vertexkolben für die Lambretta bekommt? Es macht doch eigentlich keinen Sinn diese Produkte aus Italien zu überteuerten Preisen in England zu bestellen - oder? Der Scooter Center hat leider auch keine mehr und der Sylvius hat´s auch nie geschafft das anzuleihern Gruß Klaus!
  16. Hallo Zusammen! Was halter ihr davon: http://de.f1.pg.photos.yahoo.com/bc/uj1313...&.src=ph&.view= Kommt ganz ohne Schweißen aus und funktioniert tadellos. Gruß Klaus!
  17. Eben! Und dann find mal auf die schnelle in Italien jemanden der Edelstahl schweißen kann ... ujujujujujujujujujuj
  18. Haben vor kurzem Jim Lomas (JL) darauf angesprochen uns doch ein paar Auspuffanlagen für die Lamy in Edelstahl zu machen und der hat gesagt - obwohl er ja sonst mittlerweile alles nur noch aus Edelstahl macht - das das keinen Sinn macht da die Anlage aus Edelstahl auf der Lamy wegen der Vibrationen auf jeden Fall reißen würde ... Gruß Klaus
  19. Mann Oh Mann! Ist es denn wirklich so schwer einmal von hinten in den Vergaser rein zu schauen um festzustellen ob der Schieber von hinten flach ist oder eine runde Erhöhung hat??????????? Auch auf dem TMX steht leder an der Seite TM! Ich kann´s nur nochmal sagen - siehe www.mikuni-topham.de
  20. Nach der Nummer T3827 handelt es sich aber laut www.mikuni-topham.de nicht um einen TM sprich Doppelflachschieber sondern um einen TMX mit D-Schieber - checkt das nochmal ab - an einem TM hab ich kein Interesse an einem TMX schon ... Auf welcher Seite sind denn dann Choke & Benzinanschluss aus Sicht des Luftfilters - sprich von vorne - links oder rechts? Und Standgaseinstellschraube? Gruß Klaus!
  21. Hi Andre! Was für Dichtringe verwendest du denn? Baue wie ich dir in Stockach gesagt habe gerade einen TS1 auf Außlassteuerung um ... Stockach Quatermile abgehackt? Gruß Klaus!
  22. Hi! Hab dir wegen dem Teil schon mal eine PM geschickt auf die du aber bisher nicht geantwortet hast - vielleicht änderst du das noch? Hat der Vergaser einen doppel Flachschieber oder einen D-Schieber - mit oder ohne Powerjet? Bei keine Ahnung wären mal Bilder nicht schlecht - unter www.mikuni-topham.de kann man die Vergaser auch identifizieren. Gruß Klaus!
  23. Hi Bernd! Bin Sonnenbrandtechnisch übern Berg nachdem ich mich gestern noch in die Isaar gelegt habe und den Fluß ausgetrocknet habe! Werde versuchen durch meine Anwesenheit eurem Corso das nötige Niveau zu verleihen! Hoffe man sieht sich bald wieder! Gruß Klaus!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung