Zum Inhalt springen

maik3009

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.650
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von maik3009

  1. @ mpq Edelstahl ist nicht weicher als Stahl,eher im Gegenteil. Die "originale" Tourist Halterung wird mit einer Schraube bei der Langlochgeschichte ausgeliefert.Da kann,wenn noch Platz im Langloch ist,eine zweite Schraube sicherlich nicht schaden.
  2. jo,stimmt.Es reicht aber,ihn vorne anzupassen.Ansonsten kann man auch noch die Überströmereintritte an das Gehäuse anzupassen.Da ist ja so eine kleine Ecke die nicht passt. Ansonsten Auslass,Auslass und Auslass.
  3. den Auslass räumen bringt am meisten.Den Fuss anpassen ist natürlich auch sinnvoll.Viel mehr braucht es nicht.Den Fuss am Boostpoort zu schwächen,wie auf dem Foto zu erahnen/erkennen ist unnötig.Der Steg sollte da ruhig drinbleiben.
  4. maik3009

    Kann zu , danke GSF

    schreib mal den MasterP an,der wohnt da um die Ecke(grob),und hat ein passendes Auto.
  5. 10 Federn,Druckverteilung,kein eingenietetes Inderteil?
  6. sind 30 oder 35mm Neigung.Ganz genau weiss ich das nicht mehr.
  7. der Konus der T5 ist,wenn ich mich recht erinnere,ca.4mm kürzer.Der Winkel ist gleich.
  8. die Rohre am besten mit Rostlöser und/oder Wärme in Form eines Heissluftföns gangbar machen.Den Lenker ansich würde ich glasperlstrahlen lassen.Die verrosteten Rohre kannst Du dann mit einem Poliervlies aus der Edelstahlverarbeitung säubern. Ansonsten sieht das doch schlimmer aus,als es ist.
  9. na dann-hau rein.
  10. wäre im Vergleich zum alten Sip interessant.Der macht ja auch keine so schlechte Figur auf dem MHR.
  11. da liegt der Hund begraben.Genau der Verlauf in den KW Raum ist entscheidend.Die meisten nehmen ja Schleifröllchen dafür,damit verschenkt man aber jede Menge Querschnitt.Man muss sich vorstellen man möchte ein Stück Flachstahl in den Kanal stecken,damit kann man sich ungefähr vorstellen,wie es aussehen kann/sollte.
  12. hast Du den Auslass etwas geräumt?Wenn nein,dann könnte man da mal ansetzen,ohne Steuerzeiten zu verändern.Der Parma hat da schon einen amtlichen Flaschenhals.
  13. naja,aber den ganzen Zylinder mal anheben,kann man doch bringen.Ist ja auch rückrüstbar.Die Skalierung lässt sich schlecht lesen.
  14. der Wheelspin hat weiter vorne ein Diagramm von einem ähnlichen Setup wie Du.Müssten 134/190 mit gestecktem Zylinder gewesen sein.Der Kopf war der Malossi.
  15. wenn der Dämpfer gerade stehen soll(LTH Teil) wirst Du um eine Beule im Kotflügel nicht umher kommen.
  16. das Phänomen,welches Du hier beschreibst ist generell nachzuvollziehen.Aber es wurden in letzter Zeit 3 177er vermessen,mit stark schwankendem Messergebnis.Ich für meinen Teil finde 3/100 Unterschied zwischen Kopf und Fuss doch etwas arg. Und wie eng ein Spiel sein darf,hängt ja nunmal auch vom Kolben ab.
  17. die Dinger haben schon sehr unterschiedliche Kolbenspiele.Das kann also durchaus sein.
  18. lass doch mal wirklich den Zylinder vermessen.Dann hast Du den Fehler ja vielleicht schon gefunden.
  19. evtl.zu wenig Kolbenspiel.Einfach mal von einem Fachmann messen lassen.
  20. Gut,dass Du es nochmal sagst,ich hätte es sonst evtl. vergessen(Stossdämpfer).Das Loch im Kotflügel habe ich nicht zugemacht,damit man da eine Schraube als Atrappe verschraubt.Dann sieht das etwas originaler aus.Kann man aber natürlich auch zumachen.
  21. der Kleine ist ja auch nicht so problematisch wie der Grosse.Alles klar.
  22. bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher,aber da fehlt doch ein Anschlag,oder?Müsste doch sogar der lange sein. Edith:Quatsch,der lange sitzt auf der anderen Seite.Der Kurze ist aber ab,oder?
  23. die Auflagefläche der Lagerschale wird tatsächlich weniger,reicht aber trotzdem noch.Also das originale verbauen und gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information