Zum Inhalt springen

maik3009

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.650
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von maik3009

  1. ich glaube,wenn man den Zylinder etwas tiefer setzt und den Auslass etwas hoch fräst,kann man noch nicht von "zerfräst" sprechen.Das muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
  2. Ich denke man kann den Tipp vom amazombi im Winter doch gut umsetzten.Tuning ist halt auch mit Arbeit verbunden.
  3. das streitet ja auch keiner ab.Ich find` so handgemachtes Zeug von kleinen Tuningschmieden auch sehr gut.Die breite Masse im Rollersektor ist aber wohl eher preisbewusst und greift lieber auf Produktionen aus Asien zurück.
  4. den meisten anderen wird es aber wohl nicht egal sein.Ich denke,da würde man nicht annähernd die Absatzzahlen erreichen,die man bräuchte.Die Naht da oben beim Blutmajo sieht übrigens ziemlich gut aus.Bis auf die undichte Stelle halt.
  5. das macht sich gut.Die PK Gabel braucht man unten mit dem ZIP Yss nicht kürzen,ganz im Gegenteil sogar.Der Unterschied zwischen einem ZIP Yss und einem originalen PK Dämpfer ist nämlich gar nicht so gravierend,wie sich der reine Zahlenwert anhört. Wenn man eine Scheibenbremse fahren möchte,bietet es sich allerdings trotzdem an die Gabel unten zu verdrehen.
  6. warum verfräsen?
  7. kennst Du alle Sip Road Anlagen?Taiwanesen sind es in diesem Fall ja auch.
  8. ein Durchbruch ist nicht so schlimm.Kurz und knackig mit `nem Mag Schweissgerät einen Punkt gesetzt.Das funktioniert ganz gut. in den Ecken sitzt noch ordentlich Material.
  9. Anforderungsprofil: Hauptständertauglich (oder mit Conversion), nicht zu laut (alter Mann ist schnell gestresst...), gut fahrbar (nicht nur ein "Prüfstandauspuff"), gute Qualität (nicht wie neuerdings von Pipedesign und Nordspeed-Anlagen berichtet Risse an allen Ecken und Enden), Bodenfreiheit, Viton-Ring sollte klar sein. Curly geht nicht wegen Toolbox. und was darf so etwas Deiner Meinung nach kosten?
  10. ganz sicher sogar.
  11. Ist der Zylinder bearbeitet? Zündung mach mal ruhig auf 17-18°.Hauptdüse würde ich mit 125 starten und dann runterdüsen.Wird wahrscheinlich irgendwo bei 120 liegen.
  12. Ich würde mich jetzt nicht als Profi bezeichnen wollen,aber solch` Reparaturen habe ich schon einige male mit dem Kobold durchgeführt.Wie gesagt,der ausgebrochene WeDi Sitz muss sich einwandfrei wieder aufsetzen lassen,dann passt das auch.Durch das verlasern verzieht da auch nichts.Ich selbst bin sowas schon (T5) gefahren,und das läuft einwandfrei. der Lagersitz ansich sollte natürlich nicht vergewaltigt sein.Bei der T5 z.B steht das Lager ja ein wenig raus,obwohl es schon ganz im Lagersitz sitzt.Da gibt es dann wohl einige,die das nicht wissen und dann wird da wahrscheinlich gerne mal der Motek rausgeholt...
  13. das bezog sich von mir auch mehr auf leistungsrelevante Features,als auf generelle Ausstattungsmerkmale.Ansonsten hast Du natürlich Recht.
  14. wenn man das Teil noch so auflegen kann,wie es vor dem Ausbruch gesessen hat,kann man das laserschweissen.Es gibt Anbieter hier im Forum. Edith:zu der Antwort über mir:es ist doch nur der WeDi Sitz ausgebrochen.
  15. auch wenn es ein alter Hut ist,aber beim Monza geht am Auslass einfach mehr.Das dürfte aber wohl der einzige Vorteil des Zylinders sein. @Willi kennst Du Eckdaten deines Monza?Also Zeiten etc.
  16. Du könntest aber evtl. die 5km zum Center fahren und dort eine Testversion drunter schnallen.
  17. das wird Dir keiner genau sagen können.Ich würde es aber einfach mal ausprobieren.Auch wenn der Vergleich etwas hinkt,aber mit der Lammi BigBox sind mir auf TS1 knapp 30PS bekannt.
  18. liebster Jörg-kannst Du mal die ÜS Abgüsse aufrecht gegen den Kolben stellen und von oben ein Foto machen?Also eine Seite vom alten Malle und die andere dann vom Sport.Danke
  19. hast Du Abgüsse der Überströmer gemacht,oder kannst Du die Geometrie mit blossem Auge beurteilen?Abgüsse der beiden Zylinder wären mal interessant.
  20. bist Du den Elron vom Falk schon gefahren?
  21. @maex hast solche Probleme mit der Lautstärke?Sollte mit AirBox,Umwickelung und 75er Dämpfer mit ca. 300mm Länge,flüsterleise sein.Zumindest ist das bei einer Karre aus meinem Dunstkreis so.
  22. das hat mit dem RB nichts zu tun.Ich habe seiner Zeit 8 verschiedene Hauptständer vermessen.8 verschiedene Ergebnisse. ich weiss ja nicht wie viel es bei Dir ist,aber etwas aufbiegen reicht nicht?
  23. Du kannst Ihn ja mal einladen
  24. da wurde nur die Flanschplatte von der Bertha angeschweisst,sprich von 36mm auf 32mm erweitert/verjüngt.Die Kante wurde dann mit einer Elektrofeile entschärft.Das ist alles.
  25. Du meinst da,wo man dann,bei eventueller Probleme bzw. Reklamation,keinen Ansprechpartner hat?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung