Zum Inhalt springen

maik3009

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.650
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von maik3009

  1. nee,das kann schon sein.Habe schon direkt daneben gestanden,als eine Kurve mit dem SuperTourer gefahren wurde.
  2. schon immer gewesen.Eigentlich ja sogar noch penibeler als penibel was wird denn jetzt noch daran gemacht?Bin gespannt,wie der Eimer laufen wird.
  3. die Steuerzeiten werden zu hoch sein für den Auspuff.Auf alle Fälle können da noch 3-4° mehr Auslass rein,dann bricht die Kurve nicht so weg.Oder lieber den Zylinder um 1mm tiefer und den Auslass wieder hoch.126/190 wären schick.
  4. liegt im Auge des Betrachters.Das ein ein O-Ring an der Stelle mal mit Sicherheit besser abdichtet,dürfte ausser Frage stehen.Dafür liest man im übrigen aber doch recht häufig von undichten Köpfen.
  5. würde ich dann machen,ja.Also eine in den Kopf und eine in den Zylinder.Das sollte das Sandwich einwandfrei abdichten.
  6. das sollte doch genug Motivation sein...
  7. zum Gravedigger schicken.O-Ring Nut rein,immer glücklich sein.
  8. sieht man.Da kann mehr Vorauslass bei.
  9. @gismo schreib an [email protected] der amazombi ist momentan in England auf einer Messe,das dauert wohl noch ein paar Tage.
  10. so sieht es aus.Die Spezi vom Wrobel hat ja auch um die 250ccm.Von daher schon nicht so richtig vergleichbar. der Proto wird wohl noch diesen Monat in einen Verlauf gebracht.
  11. die Frage wäre allerdings,ob das wirklich besser läuft als Sip Road?Hat da Jemand Diagramme?
  12. wie meinen?
  13. der dünne Fuss wird beim honen schnell warm und dehnt sich stärker aus als der Rest.Somit wird dort auch weniger Material(Beschichtung)abgetragen.Wenn der Fuss dann wieder abgekühlt ist,hat er dort halt ein engeres Kolbenspiel. Mein Motoren und Honspezi hont immer in 2-3 Schritten und lässt den Zylinder quasi zwischendurch abkühlen.Habe dort schon mal einen Mugello für einen Freund nachhonen lassen.Da ging es aber nur um 2/100.Bei mir wird das mehr sein,da man ja schon Druck ausüben muss. nachhonen kostet nicht die Welt,von daher geht das noch.
  14. Ich möchte,um das mal gerade zu erwähnen,dem Tino auf keinen Fall an´s Bein pinkeln.Er ist Kleinserienhersteller der sich auch nur auf die Angaben anderer verlassen kann/muss.Die Szene kann froh sein,dass es solch` "Bekloppte" gibt,die sich das antun. Problem ist aber,dass das Kolbenspiel im Bereich des Zylinderfusses zu klein ist.In meinem konkreten Fall sogar ne ganze Menge.Bedeutet,ich kann den Kolben nur mit leichtem Druck durch den Zylinder schieben,zumindest im Fussbereich.Ich weiss auch woran das liegt.Er sollte da mal mit dem Fertiger in Kontakt treten und das mal ansprechen. also einfach mal in eine Maschinenbaubude maschieren,den Kolben samt Zylinder vermessen lassen.
  15. da gibt es aber noch ein ganz anderes Problem.Ich kann nur jedem empfehlen das Kolbenspiel bei einem geeigneten Betrieb kontrollieren zu lassen.
  16. der Proto lief auch schon auf einem anderen Motor auf einem P4.Selbe Tendenzen bzw. Ergebnis. wird demnächst aber auch noch auf anderen Motoren auf einem P4 getestet. wir driften hier aber ab.Es geht in diesem Topic ja um den Parmakit 177.
  17. Du solltest das wirklich nochmal in Ruhe lesen,drüber nachdenken,dann wird es eigentlich auch klar.Echt. und nochmal kurz zu dem Thema:Die anderen Anlagen,ausser dem Road halt,sind doch auf Sito Basis,oder?Also haben mehr Volumen?Oder ist da auch eine original ähnliche Dose dabei? Bevor mir da jetzt etwas unterstellt wird,das ist eine Frage-mehr nicht. Ich hab` Euch auch lieb.
  18. @schoeni:mach Dich mal locker.Niemand hat Dir etwas unterstellt.Ich habe lediglich eine Frage gestellt,mehr nicht.
  19. Hanky,mal ehrlich,das sagt doch gar nichts aus.Wenn ich z.B am Auslass was mache,aber die Hauptdüse nicht ändere,steht das hinterher zu Recht immer noch so auf dem Diagramm.Einen entscheidenden Punkt habe ich aber dann trotzdem verändert,oder? ich will das auch gar keinem unterstellen,ich möchte es lediglich wissen.Mehr nicht. Edith:gerade mal auf die Uhrzeiten geguckt.Für grossartige Veränderungen wohl auch zu wenig Zeit.
  20. wer oder was ist den BMMS?Wurde auf dem selben Motor unter gleichen Bedingungen getestet?
  21. Entwickelt ist der Lümmel ja schon.Hoffentlich ist demnächst mal Zeit ihn zu verlegen.
  22. muss man mal sehen.Die Verlegung soll relativ schlicht ausfallen,damit ein niedriger Preis gehalten werden kann.Aber nicht ganz so schlicht wie ein Newline z.B.
  23. die oben genannte .Hast Du die Kurve gesehen?Wenn Du noch ein wenig Geduld hast,gibt es bald Deine Alternative. habe ganz vergessen zu erwähnen,dass der Auspuff natürlich Hauptständer und Ersatzradtauglich sein wird.
  24. Och,ich würde sagen,dass man sich diesen Auspuff ruhig drunter bauen kann.Die Charakteristik ist ja gleich,nach hintenraus dann sogar besser.Viel lauter,wenn überhaupt,dürfte der auch nicht sein.Die Steuerwinkel und der Auslass sind ja eher klein.Zumindest aus der Schachtel.
  25. Ich weiss.Ich dann hoffentlich auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung