
carsten fichtl
Members-
Gesamte Inhalte
307 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Leistungen von carsten fichtl

expert (4/12)
22
Reputation in der Community
-
Polini EVO Direkt
carsten fichtl antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Membrane braucht man sowieso nicht:-) -
falc Kupplung trennt nicht
carsten fichtl antwortete auf konrektor's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Ausrückweg des XL2 Deckels ist ausreichend. Wenn du ihn nicht montierst, wird das Kuppeln schwer bleiben. Die Scheibe mit den gebogenen Nasen wird wohl die oberste sein. Die Nasen sind gebogen, damit sie noch in den zu kurzen Innenkorb greifen können. Sie müssen also nach unten zeigen. Gruß, Carsten -
Quattrini Motorblock
carsten fichtl antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@freibier wie tim mir eben schrieb, hat er einen spacer gezeichnet. dazu gehören aber noch die distanzierungen im gehäuse. da braucht er noch infos. deshalb werde ich ihm noch fotomaterial zur verfügung stellen. da kann man dann durchaus von "entwicklung" sprechen. mit dem wort hast du ja anscheinend so deine probleme. -
Quattrini Motorblock
carsten fichtl antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
tm ist sehr bekannt, wirst du sicher finden, wenn du weiter suchst. bewiesen haben sich die wellen und motoren z.b in der kartweltmeisterschaft. schätze mal so seit 20-30 jahren etwa. gewuchtet wird, so wie bei jeder einzylinder welle, jede hubscheibe für sich statisch auf einem wuchtbock mit meistergewicht. die stähle, die zum kurbelwellenbau verwendet werden, sind stähle zum einsatzhärten. sie haben wenig kohlenstoff. die randschicht wird dann mit kohlenstoff angereichert und besitzt dann eine verschleißhärte. innen sind die dann immer noch zäh und außerdem haben sie eine sehr hohe kernfestigkeit. drehen kann man nach dem prozess nicht mehr, deshalb wird dann geschliffen. vorteile liegen z.b. darin, dass der simmerring nicht einläuft oder der lagersitz als schiebesitz ausgeführt werden kann. spacerbuchsen zeichnest du und gibst sie bei nem dreher in auftrag, nicht besonders schwer. die datei für den spacer machst du dir selbst. rhino 3d runter laden, bisschen üben und los gehts. -
Quattrini Motorblock
carsten fichtl antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@tim ey dein traummotor muss nicht teuer sein. einen cr zylinder bekommst du für 50€ mit defekter beschichtung in der bucht. den lässt du bohren und beschichten, kostet 250€. 54er, 56er oder 58er kolben 120€. dazu ne gerauchte moto tm kv welle, die sind absolut edel. gehärtet, geschliffen und gewuchtet, nicht einfach aus vergütungsstahl gedreht, so wie die king wellen z.b. die kosten neu gerade mal 320€. original gehäuse mit spacer (kannste für 30€ wasserstrahlschneiden lassen). spacerbuchsen drehen lassen, adapterplatte fräsen lassen ca.100€, fertig. klar, mit quattrini gehäuse wird das teurer, das o-gehäuse hält das aber auch gut aus. ist ja kein px motor. -
Quattrini Motorblock
carsten fichtl antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
naja, "alle" wollen wohl nicht den großen hubraum. es gibt hier aber leider ein paar leute in diesem forum, die den größtmöglichen hub mit der maximalsten bohrung kombinieren, einzig und allein, um forum mitglieder und sich selbst mit einer möglichst hohen ps-zahl zu beeindrucken. echtes tuning, wie füllung erhöhen durch auspuffdesign oder steuerzeiten optimieren (nicht maximieren!) um bandbreite zu finden, scheint nicht wichtig zu sein. dabei ist das doch viel interessanter. klar, natürlich auch anspruchsvoller und zeitintensiver. schade eigentlich. -
Wer hat welche Leistung?
carsten fichtl antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der vespetta will dir damit sagen, dass er, während ihr gegeneinander fahrt, er eine 8 um dich fährt. oder acht bier von 0-402m. -
Wer hat welche Leistung?
carsten fichtl antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja klar, nach zehn angstbier vor dem start, fährt wohl niemand mehr ganz gerade;-) -
drehschieber
carsten fichtl antwortete auf amazombi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
deswegen würde es mich mal interessieren, wenn man so einen gp-motor mit diesem riesen drehschieber-loch her nimmt und das loch so lange verkleinert, bis es zur drosselstelle wird. -
Wer hat welche Leistung?
carsten fichtl antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@pxler überlass das mal mir und halt dich raus! -
Wer hat welche Leistung?
carsten fichtl antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@motorhead nimm sofort meinen namen aus dem hier ersichtlichen verkaufsangebot, sowie aus deiner verkaufsseite! -
drehschieber
carsten fichtl antwortete auf amazombi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Undi Klar ist der verbreitert. Das untere Bild habe ich ja auch eben beschrieben. Habe ich nicht abgestritten. Es gibt meiner Meinung nach aber keine Verbreiterung in Richtung Pleuel, ok? -
drehschieber
carsten fichtl antwortete auf amazombi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dami der breitere Schieber passt. t -
drehschieber
carsten fichtl antwortete auf amazombi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sehe ich auch so. Wenn man von manchen Membranen die Fläche zusammenrechnet bei irgend einer eher optimistisch angedachten Klappenöffnung, dann ist man da eher schon drüber. Hast du gesehen, wie tief der da in das Gehäuse gespindelt hat? Das sieht schon ziemlich grenzwertig aus, finde ich. -
drehschieber
carsten fichtl antwortete auf amazombi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, schade. @amazombi Die Verbreiterung in Richtung Pleuel wirkt glaube ich nur optisch so, weil er in dem Bereich, wo du jetzt die Anlassfarben siehst, vor dem Pleuel gefräst hat. Bei meiner DRT Welle z.B. ist der Bereich noch verdeckt und das Pleuel verschwindet dahinter. Wenn ich den Bereich frei fräse, würde es genau so aussehen.Wenn man sich das Einlassfenster genauer ansieht, sieht man eigentlich auch, dass in diese Richtung nicht aufregend viel abgetragen wurde. Ist aber nur ne Vermutung. Wenn es anders ist, gebe ich dir Recht und behaupte das Gegenteil