Zum Inhalt springen

grock

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Helmstedt

Letzte Besucher des Profils

824 Profilaufrufe

Leistungen von grock

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. hallo, bin auf der such nach einer 125er px im raum braunschweig, aber auch berlin! kann auch eine pk sein; zustand sollte möglichst gut und nicht all zu viele kilometer; preis bis 1500? danke und gruß andré
  2. So... ...der Fehler ist gefunden: Es lag am Pinasco Ritzel, welches die Geräusche gemacht hat. MIt dem alten Originalritzel ist wieder alles i.O.! Gruß grock
  3. ...also am öl liegt es eher nicht! das ist neu und auch genug! gruß andré
  4. hallo, ich stelle gerade die gänge und kupplung nach einer längeren restauration ein. motor wurde überholt mit neuer kupplung. nun ist es so, dass ich gut hochschalten kann und der roller auch beschleunigt. doch wenn ich z.b. im 3. od. 4. gang die kupplung ziehe und den roller rollen lasse gibt es immer ein schleifendes geräusch. und das nicht dauerhaft sonder pulsierend. wer weiß rat? die kupplungszugspannung hatte ich schon hart und weich! liegt es daran oder muss ich die gänge noch genauer einstellen? oder? oder? gruß andré
  5. So, nun zur Lösung: Danke zunächst für die vielen Tipps! Das mit dem Messen lag zunächst am Messgerät... Hinten am Rücklicht hatte ich über 12V, da vorne der grüne Draht (zum Einschalten) am Scheinwerfer gebrochen war. Den Draht neu abisoliert und angeschlossen war schon die Lösung. Das Retrolicht hinten liegt nun erstmal im Keller... Da es der Schaltdraht war hatte ich auch Dauerrücklicht! Gruß André
  6. also, das bremslicht funktioniert nun... aber wenn die lampe leuchtet kann ich trotzdem keine 6V messen. wie kann das sein?
  7. ok, werde ich morgen versuchen... aber wieso lässt sich nirgends richtig eine spannung von 6V messen? der kabelbaum ist wie auf der zeichnung angeschlossen.
  8. naja, der motor mit bremslicht funktioniert ja... gibt es eine art spannungsregler? wieso kann man nichts messen an der kiste?
  9. Hallo, ich habe nun wieder Versuche gestartet: d.h. das original Rücklicht eingebaut und siehe da: die 6V Rücklichtbirne ist gleich durchgebrannt... doch das Bremslicht (hier keine Sofitte, sondern Birne) funktioniert (6V, 15W)! Aber leider kann ich an der Birne keine vernünftige Spannung messen... wie am ganzen Roller... Kabelbrüche kann ich mit Widerstandsmessungen allerdings nicht feststellen... Also anscheinend immer noch Dauerrücklicht und vorne kein Licht! Wer weiß jetzt noch Rat!?!?!? Gruß Andre
  10. hallo, ich habe mir für den frisch lackierten motordeckel einen neuen hebel besorgt... hat jmd. einen tipp, wie man diesen am besten mit der klappe vernietet? danke. andré
  11. ...einfach vorsichtig herrausschlagen und die neuen z.b. im schraubstock mit backenschutz/holz/etc. einpressen, damit eine neulackierte oder pulverbeschichtete gabel nicht beschädigt wird!
  12. doch wie kann es sein, dass ich hinten immer licht habe... trotz licht aus am lenkerschalter...??? das problem mit dem bremslicht taucht auf ohne sofitten auf! gruß andré
  13. ja, es handelt sich um so ein plastik retro rücklicht... ich habe noch 6V... werde wohl das zunächst das alte originallicht verwenden... und alles durchmessen! danke. andré
  14. die birnen sind neu und die verkabelung ist meiner ansicht nach ok... alles wie vorher auch... kann es ein masseproblem geben? danke. andré
  15. hallo, nun muss ich auch mal eine frage stellen: seit meinem wiederzusammenbau meiner restaurierten v50 spezial mit 2 blinkern, ohne batterie, deutsche version (v5b3t) mit zündschloss habe ich hinten (neues retrorücklicht, plastik, mit 2 12V sofitten) dauerrücklicht und bei betätigung der fussbremse (bremslichtschalter öffnet) geht der motor aus... ich schätze/hoffe es handelt sich um ein bekanntes problem! danke. andré
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung