-
Gesamte Inhalte
1.556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von runner66
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn die Mühle sonst sauber tut: Hört sich an als sei das Gemisch etwas oberhalb vom Leelauf zu mager. Würde da mal eine etwas grössere Nebendüse montieren und über die Gemischschraube wieder etwas abmagern. Das sollte helfen wennn der Rest ansonsten passt. Und: Hat zumindest bei meinem 25er damals geholfen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
GP- oder LI-Nocken? MMn Latte. Ausschlaggebender für die gute Funktion eher satt anliegende Beläge und passende Bowdenzuglänge. Und, falls nicht schon montiert, der da http://www.lambretta-teile.de/Bremszug-hinten-Innenseil-mit-Gewinde-Lambretta . Ansonste, wie auch Rainer meint: Makino rockt. -
Das war nun sehr deutlich von Dir ... Danke, wird gemacht!
-
Nachmessen ergab: Aussendurchmesser Simmerring ist kleiner als Innendurchmesser des äusseren Lagerrings. Ergo: Simmerring wird nicht vom (äusseren) Lagerring gehalten, kann wandern. Der lässt sich mit den Fingern leicht raus und reindrücken, sowohl bei der Synergy-als auch bei ori-Platte. Das war hier vermutlich das Problem (Dank an Rainer und sein Augenmaß ) Getriebeseitige Dichtlippe wurde dann vom inneren Lagerring zerlegt. Was nun? Halite-Washer zusätzlich rein ist unsinn und sollte ja auch weggelassen werden (der hält beim Original wohl den Simmerring, so scheint es) Simmerring einkleben? Anderes Lager rein?
-
Dem gehe ich mal nach. Dann würde das Lager evtl. zu tief sitzen, richtig? Oder die Platte zu hoch? Gehäuse ist ein indisches, 200er. Motor war wegen Getriebeölverlust Anfang 2013 offen, wurde u.a. mit neuem Simmerring und Synergy-Platte wieder montiert. Platte sass nun umlaufend gleichmässig bündig im Gehäuse. Die Schrauben waren alle fest, mussten "losgebrochen" werden. Es wurden damals die Gewinde geprüft und Sacklöcher gereinigt. Ich werde da die Lagersitztiefe und Anlagefläche der Abdeckplatte mal checken. Hat hier einer Referenzmaße parat? Sonst muss ich beim italienschen S2 oder S3 mal gegenmessen.
-
DL rasselte beim gaswegnehmen, also erst mal stehenlassen um bei nächster Gelegenheit Kette nachzusetzen. Gestern Öl abgelassen. O.K., nur noch etwa 100ml drin? Und wieso Konsistenz der von Schlamm nicht unähnlich? Heute Antrieb raus und aufgemacht: Hier schaut es auf den ersten Blick eher unauffällig aus: Abdeckplatte, die gute. Simmerring, der böse: Das die MBD-Ringe, zumindest anfangs, zu Problemen geführt haben, hatte ich auch mitbekommen. Liegt es hier aber definitiv am "Material" oder sollte ich noch was anderes checken (eigene Skills mal aussen vor )?
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meinst Du z.B. sowas http://www.scooter-center.com/de/product/7670877/Seegerring+Lagersitz+Reparatur+Set+Kugellager+Antriebseite+HURRICANE+Vespa+PX+zum+Verschrauben?meta=?cat=C_V_VSX1TLUSSO&catmatch=CAT_ERSATZTEILE_LAGER hier? Gibt da sonst auch noch die einzelnen Plättchen zum Einschrauben, weiss allerdings grad nicht mehr wo ich die zuletzt gesehen hatte. -
Wenn die Reuse danach nicht mehr Kaputt sein soll als vordem? Vergiss es. (Eigene Erfahrung) Lieber selbst Schrauben oder vor Ort Hilfe suchen. Ansonsten ist auch richtiges Stauen des Gepäcks wichtig. Unsere relativ leichtgewichtigen Roller reagieren da auf Fehler schnell ungehalten.
-
Parmakit 177 - Mega-Blowback und riesige HD
runner66 antwortete auf shamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie es die anderen schon angemerkt haben: Den Blow-Back (wenn es denn daran liegen sollte) verringern. Vorschlag zum nachmessen: Markierung am Polrad für OT des Kolbens setzen, Gasschieber ganz auf, reinschauen und Markierung fürs Schliessen des Drehschiebers setzen. Bei einigen hat auch das "Sichelförmige" anschleifen der Vorderkante der Drehschieberwange an der Welle etwas gebracht. Ich vermute bei dir allerdings auch eher Luft wo sie nicht sein sollte. -
Parmakit 177 - Mega-Blowback und riesige HD
runner66 antwortete auf shamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
.. der Motor zieht sich das gleiche "Gemisch" zwei mal durch den Vergaser, wird also beim 2.Durchsaugen erneut mit Benzin angereichert. -
War der hier http://www.ebay.de/itm/Vespa-Sprint-2-VLB1T-Rad10-auspuff-WM-Brazil-sonder-Edition-/111404805616?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item19f03e6df0 schon?
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Stefan Welle -die letzten Winter bestellte: nein Klaue -die beiden montierten SIL tun (nach vorheriger eingehender Entgratung) was sie sollen Langzeittest stehen allerdings noch aus. -
Bedankt.
- 2.722 Antworten
-
War letztens beim Worbel im Shop drüber gestolpert. Kann einer mal was zum Dämpfer sagen? Kann der was oder ist der gleich wie beim ST?
- 2.722 Antworten
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Richtig, Lusso-Schaltraste ist dann Pflicht. Tannenbaum selbst ist meines Wissens bis auf ganz frühe PX125/150, die noch das Sprint-Getriebe hatten, zwischen 125, 150 und 200er gleich. (Die PX 80, Nebenwellenachse und Primär-Rad mal aussen vor gelassen.) -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geht. Dann auch Lusso-Stange und Kreuz -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@preivi56 Was meint das bis dato montierte Kolbenbolzenlager dazu? Wieviel seitliches Spiel hat das Lager im Kolben? Habe solche Schäden bisher nur bei im Kolben wandernden Lager gesehen, die Enden der Nadeln habe sich dann ins Pleulauge eingearbeitet. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meinst Du den "rollerkarre"? -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mal den Phillipp fragen was das Teil von der Leistung her vertragen soll. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du schaust dich im falschen Shop um. Da http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8886354378782/Einbauanleitung%20%28BGM6690%29.pdf.pdf ist ein Regler/Gleichrichter, preisgünstig, mit Einbauanleitung und geeignet für Batteriebetrieb. -
Roller auf Mallorca - Adresse ? Kontakte ?
runner66 antwortete auf hacki's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
-
... dann noch am Vergaser Schwimmer und Nadel prüfen bzw. gleich erneuern.
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmm, fährt sich dann wie mit Drehzahlbegrenzer? Sein kann es beides, CDI würde ich aber zunächst aussen vor lassen und erst einmal einen neuen Pickup auf der Zündplatte einlöten. Das scheint mir nach über 20 Jahren auf dem Buckel das wahrscheinlichere Übel. -
Wie schaut es mit passend für den 16er Kolbenbolzen aus? Weiter das Conversionlager wegen 200er Welle nutzen find ich da nicht so dolle .