Zum Inhalt springen

runner66

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von runner66

  1. Scootopia Weil es grade passt: Sind die hier http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7915/Kugellager+BGM+PRO+Hinterrad+Lambretta+Serie+1+3?meta=?cat=C_L_3DL200&catmatch=CAT_ANTRIEB_GETRIEBE schon rauf/runter gesprochen worden?
  2. Mir nicht bekannt. Rainer (nicht nur) würde vermutlich eher einen angepassten Kopf bevorzugen.
  3. http://www.td-customs.com/epages/79492833.sf/de_DE/?ObjectID=62032951&ViewAction=ViewFaceted&PageSize=20&FacetValue_CategoryID=62032951 1, 1,5 und 2mm mal ein etwas runterscrollen
  4. https://www.lambretta-teile.de/Bolzen-Federaufnahme-Schwinge-Klemmversion-Vespa-VNA-VBC-Sprint
  5. Hab da glaube noch ne alte motoretta mit Vorstellung und Fahrbericht von. Waren da nicht auch ein paar 5-Speed Modelle bei?
  6. https://www.ebay.de/itm/Piaggio-Sfera-125-Vespa-ET-4-ab-Baujahr-1996-Reparaturanleitungen-Reparaturan/152926287903?epid=165019121&hash=item239b1df81f:g:I6cAAOSwjZ9alxNm Bitte keine weitern Fragen! Schönen Abend noch
  7. z.B. http://www.ebay.de/itm/Absaugschlauch-Forderschlauch-Flexschlauch-Saugschlauch-Innen-60mm-PU/273059259226?hash=item3f9399a35a:g:xnwAAOSwWktaeszw
  8. @aue extrem: Bitte hier https://www.germanscooterforum.de/topic/348461-new-vmc-177ccm-aluminium-zylinder-erfahrungswerte/ dann deine Bilder und Portmap posten. Interessiert mich auch.
  9. Parma, aktuell schmale 286 Seiten: https://www.germanscooterforum.de/topic/183179-parmakit-177/ BGM fällt da natürlich mit nur 96 Seiten (noch) gewaltig ab: https://www.germanscooterforum.de/topic/322198-das-große-bgm-177-topic/
  10. Bitte erst einmal hier https://www.germanscooterforum.de/topic/306764-wiederaufbereiten-von-angeriebenen-geklemmten-zylindern-gussnicasil/ lesen. So wie ich es auf den Bildern erkennen kann haben Zylinder und Kolben noch ein langes Leben vor sich. Wichtig wäre vor neuer Inbetriebnahme eine umfassende Ursachenforschung. Geschichten wie "Windschatten hinter LKW" sind da nicht zielführend.
  11. In dem einen das ich habe wird das Modell auch nur im vorbeigehen erwähnt. Dazu sind meine Spanisch-Kenntnisse eher nicht-existent, also wenig hilfreich. Und ob die evtl. angeführten Informationen auch immer zutreffend sind? Oder doch nur wieder ein halbgarer Bildband wie die Vespa-Technica-Bände? Muss mir da mal einiges vom Sohn übersetzen lassen.
  12. Dies könnte schwierig werden. VIN-Präfix der 150GS ist derselbe wie der Sprint, die wiederum in `67 parallel zur GS gefertigt wurde. Aber vielleicht weiss hier einer mehr.
  13. Gute Entscheidung! Zeitgemässe Motorisierung macht da mMn viel mehr Laune. Bei meiner Mühle ist u.a. das Lenkerblinker-Kit vom SCK mit reingewandert.
  14. VI 19 und dann weiter O4C * XXXXXX* (Serial-No.) ist richtig. Dein Motor ist passend. Motor kommt wieder rein? Glückwunsch, schöner Roller, mal so nebenbei bemerkt.
  15. Vielen Dank auch von mir! Mal wieder eine nette Idee realisiert.
  16. Sowas hier http://www.lambretta-club-deutschland.de/lambretta/lambretta.html wird gesucht? Unter "Restaurationshilfen" findet sich u.a. Komplettrestauration und Kabelverlegung. Sinnvolle Reihenfolge des Aufbaus incl. Für alles weitere ist mMn die Fragestellung zu grob gefasst. Was spricht gegen einen Aufbau gemäss Sticky?
  17. Da bin ich voll bei Dir. Toller Spruch, doch hier in D leider völlig sinnentleert. Da haben Gefälligkeits-Eintragungen, wenn es ganz dumm läuft, eine Halbwertzeit bis zur nächsten HU beim anderen Prüfer.
  18. @TE Boden-/Trittblech ist wohl noch das alte drin. Vordere Strebe wurde erneuert, vermutlich losgerissene hintere wieder angeschweisst und einige Stellen am welligen Trittblech repariert. Dass da kein Karosserie-Profi am Werk war steht wohl ausser Frage. Was war noch gleich deine Frage? So lassen oder ändern? Für ne Alltagsschlampe ersteres, einmal Mattschwarz rüberjauchen und das ganze wieder zusammen werfen. Concour-Gewinner setzt zweites voraus, fängt mit dem Austausch des kompletten Trittblechs an.
  19. Mir sind sie auf der S2 im Sommer etwas schwammig gewesen. Liegt vielleicht aber auch am digitalen Fahrstil. Oder am Kampfgewicht. Oder am Oanser. Aber nichts, womit man(n) nicht klarkommt. Trotzdem klare Empfehlung meinerseits.
  20. @B-Stein Du meinst den K701 sicherlich? Das wäre auch meine bisherige Empfehlung, zumindest in 3.50-10. Stelle nach dem Test im letzten Winter grade die Mühle vom studierenden Sohn drauf. Sind u.a. hier https://www.inreifen.de/reifen,0,89576/kenda-k701-3-50-10-56-l-.html sozialverträglich gelistet. Sind da sonst neue M&S in unseren Grössen am Start?
  21. Benzinhahn wird ohne zusätzliche, ggf. austauschbare Dichtung, am Tank angeschraubt.
  22. Bei einer Italienerin wäre es einfacher, wenn die erste 3 eine 8 sein würde. Ergebe eine späte `61er. Oder ganz anders? Rainer?
  23. Beim Jockel mal anfragen? http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/konus-lufterrad-kontaktlos-dl-gp.html Er hat mir schon öfters helfen können.
  24. Erstzulassung Provinz Malaga in 1977. Für weitere Informationen schreibe mal den Bernd aka MV S.A. an. Erst ist meist im Motovespa-Thread bei den Vespa-Oldies anzutreffen. Möglicherweise kennt er den Roller sogar.
  25. Meine TS-Gummis haben einen Ablauf. Allerdings nachträglich Implantiert durch anbohren, Montage von Hohlschraube und Schlauch. Stelle mir vor, rechtes Flurbrett ist seitdem nicht mehr ganz so siffig und Abtouren läuft geschmeidiger.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung