-
Gesamte Inhalte
1.556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von runner66
-
Wer Vergeichen kann ....
-
Hatte im Dezember schon gekündigt, aktuelle Diskussion fällt da nun nicht weiter ins Gewicht. Für den PKW hatte ich die Kameraden nie gebraucht, keine Starthilfe, kein Abschleppen. Mit dem Auto wird auch eh nicht in den Urlaub gefahren. Das Vorgehen im Sommer letzten Jahres in Frankreich allerdings war für mich nicht tragbar. Da wird einfach nur ein (ihr) Schema abgearbeitet, eine Problemlösung wurde nicht angestrebt. Weiter: Ergebnis der Rückführung waren nicht unerhebliche Transportschäden. Die Regulierung zumindest eines Teils dieser Schäden hat sich über 6 Monate gezogen. Verbunden mit der Unterstellung, die Schäden seien vor Fahrzeugübernahme existent gewesen. Kurzum: Sowas brauch ich nicht. Wären nun (2014) 30 Jahre gewesen.
-
Restauration Sprint Veloce BJ 77
runner66 antwortete auf Creni's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Problem des abwandernden Lagerrings ist auch bei den Largeframe nicht unbekannt. Konnte bisher allerdings, soweit ich das mitverfolgt hatte, nicht abschliessend geklärt werden ob die Kurbelwelle untermassig ist oder der Lagerring übermassig. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
runner66 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Im Casa Shop ist noch ein Bild von den 200er/225er Zylinder-Sätzen. Preis 550,- bzw. 650,- Wirkt auf mich aber nun nicht so innovativ. Lasse mich da aber gerne überraschen. -
Darüber angesiedelte BGM- und AF-Wellen wurden im Forum anfangs auch erst mal Hochgesprochen.
-
So etwa nicht? Was soll da denn nun "race" dran sein? Pleul ist für die Tonne, keine Anlaufscheiben. Werde da mal mit jemanden Kontakt aufnehmen müssen.
-
Das Jahr fängt mal wieder toll an. Sollte in den "fit-and-forget-Motor" mit dem 225er MRBGM. Äh, Welle ist mit 60 Hub, 16er Kobo.
-
Keine Ahnung. Bin beim Monza bisher noch bei Kolben Nr.1, aus der Schachtel.
-
Hat er recht. Hmm, wobei, wenn/falls umgepinnt werden muss ... oder eben mal die Welle mit 18er Kobo abraucht ...
-
Warum nicht den ori-Kolben bei Fa. Wahl auf 18mm Bolzen anpassen lassen? Spricht da aus technischer sicht etwas dagegen? (Find den Kolben nun nicht "soo" schlecht.)
-
drehschieber - px125 - offener spalt
runner66 antwortete auf Motorhead's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sieht aus als sei die Welle Richtung Lima gewandert. Mutter Kupplung lose? U-Scheibe unter Kupplung fehlt oder zerbrochen? -
Lampe unten auf Automatik umbauen?
runner66 antwortete auf faro bajo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
O.K., zum Umbau auf Automatik-Antrieb kam nun noch nichts Einschlägiges. Andere Richtung: Keine Ahnung ob das hier nun in die Irre führt, aber wie wäre es wenn man den bestehenden Antrieb mit einem "Schalt-Assistenten" ausrüsten würde? Quasi per Knopfdruck rauf-und runter Schalten könnte, Kupplungsbetätigung integriert? Wird mit sicherheit kein Spaziergang so etwas hinzustricken, grösstes Problem wäre vermutlich die Vernetzung der Stellmotoren untereinander. Bei den neueren Modellen hängt da ein Haufen Elektronik dran. Erfahrungen hierzu kann ich allerdings nicht beisteuern. -
Höhen einzelner Vergaser - PWK / TMX / PHBH
runner66 antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Weihnachtsgeld will eben unter die Leute gebracht sein. Und wenn dann am Ende noch was vernünftiges bei rumkommt? Ist doch fein! Bin damit dies Jahr schon durch. (35er Airstriker ist bei meinem M1X auch erste Wahl. ) -
Höhen einzelner Vergaser - PWK / TMX / PHBH
runner66 antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meinst Du sowas? http://www.pjmotorsports.com/mikuni-tmx-hsr-series-carburetors.html Auf der Seite finden sich auch noch mehr Infos. -
Motovespa- Sammel- Topic
runner66 antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielen Dank dir! Klang finde ich bei den Modellen nämlich immer wieder nett. Mal sehen, vielleicht findet der ja wieder seinen Weg zurück ans Moped. -
Motovespa- Sammel- Topic
runner66 antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@detert: Pass doch die Wanne "russisch" an, z.B. ausreichend grosses rundes Loch bohren und dann mit Gummistopfen für Karosseriedurchgang oder ähnlichem den verbleibenden Spalt verschliessen, sollte da schon wieder dicht werden. Meine eine Frage von vorieger Seiter selbst beantwortet: "Italienisches" 22z Kupplungsritzel arbeitet mit spanischem 67z-Vorgelege zusammen. Aussagen zur Belastbarkeit werden demnächst durch Selbstversuch nachgereicht. Noch mal eine Frage: Gehört dieser Topf original an eine `67er 150 GS? War von mir zumindest beim Zerlegen so angetroffen. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Den Ele-Starterkranz wegmachen? Sicher, den kann man "wegtun". Nur unnütze Ballast, braucht kein Mensch. Am Zylinderfuss ist beim Parma nicht so dicke Material, aber etwas geht da noch. -
Motovespa- Sammel- Topic
runner66 antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab hier von meiner MV150GS noch ein Getriebe liegen das einer weiteren Nutzung zugeführt werden soll. Abstufung ist wie folgt 1.) 13/57 2.) 13/41 3.) 17/38 4.) 21/34 Primär habe ich z-67 gezählt, Kupplung gab es nicht mehr. Ist das Getriebe original in einer `67er 150GS montiert gewesen? Zur Primär passende Kupplung hätte 21z oder wie ital. Sprint 22z? Es ist die Montage in einem Motor mit 177er Parmakit beabsichtigt. Könnte ein "Versuch" gestartet werden oder scheint anhand Erfahrungswerten eine Entsorgung in den Rundordner sinnvoller? Montage erfolgt in einem PX-Gehäuse, Achse vom Tannenbaum müsste geändert werden, hab da auch schon was liegen. Getriebe selbst scheint, zumindest äusserlich betrachtet, genau so belastbar wie das italienische Sprint-Getriebe. -
Getriebeknobelei
runner66 antwortete auf Kevin Becker's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sorry, Post im falschen Thema. -
Doch, innenzentrierter Kopf, ohne Dichtung. Spacer am Fuss müsste ich noch mal nachmessen, sind momentan 2 Stück drin. Haube passte auch nur noch mit Spacer zur Maghouse-Abdeckung.
-
Hmm, mit Welle 60/110 bin ich bei Ü~130/A~192 angekommen, Angaben lt. race-base. Keine Kopfdichtung, Ausgleich alles in die Fussdichtung gelegt. Gemessene Quetsche war etwas bei 1,5-1,6mm rumgekommen. Fährt sich mit dem Devtour schon recht "revvie". Auslass bin ich noch nicht beigegangen, nur Aussen etwas an den Stutzen angepasst. Etwas mehr Breite/Fläche hilft da sicher etwas, Grösse in Serie ist wie original TS1.
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Anders herum: Wenn Du in die 80er den 200er Motor reinhängen willst ---- Zündgrundplatte passt. ZGP muss eben zum Roller bzw. dessen Elektroanlage passen. Kollega oben hat sich ja schon zu den Polrädern geäussert. -
Händler für Teile, gibt es den hier http://www.harryscooters.com/index.php Es spricht, zumindest vor einigen Jahren als ich da war, der Harry selbst Englisch. Sonst mal beim Spanier oder MV hier nachhaken. Die haben sicherlich noch andere "Konnekschen"
-
Tunnelblech ist vorne, Höhe etwa Bremspedal, gestückt bzw. wird doppellagig wegen von oben (Gabelrohr) kommenden Rahmenprofil. Plus Trittblech von unten. Tunnelblech hinten, wie Du richtig bemerkt hast, teilweise dreilagig wegen Radhaus und Rahmenheck. Teilweise zusätzlich Trittblech. Tunnelblech dazwischen einlagig, natürlich auch mit Trittblech von unten. Zusätzlich Rahmenstreben von unten hier und da. Blechstärke wäre 1mm, so zumindest von mir gemessen. Egal ob Trittbrett, Tunnel usw.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Echt jetzt? Ich hätte der kleinen Hülse in dieser Einbausituation eher eine Dichtwirkung zugesprochen. Nun mal unabhängig davon, als was dieses Teil bei einem anderen Moped-Hersteller fungieren soll. Dies grade in Hinblick auf mögliche Grossserientoleranzen 2er Werke (Dellorto/Innocenti) und analog der in anderen Teilbereichen gezeigten Hersteller-Philosophie. Soll ja da dicht sein. Da nun nur so Metall-auf-Metall? Also ich als Ingenieur bei Innocenti hätte da so meine Zweifel.