-
Gesamte Inhalte
1.556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von runner66
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Frühe Modelle hatten vorne unten "geschlitzte" Panels. Darauf lief es beim Brocken vermutlich raus. Inschignöre befanden da eben Handlungsbedarf. Ob es nun was gebracht hat? Frage: Soll die Kunststoffmuffe denn thermisch enkoppeln? -
kurbelwellenlager lambretta li 2 schmieren
runner66 antwortete auf lambrettino's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da gehört Heisslagerfett rein, etwa 2/3 des Raums zwischen den Simmerringen befüllen. Einmal bei Neumontage befüllen langt. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Vermutlich wirst Du schon den richtigen bekommen, ist eben nur im Shop falsch ausgewiesen. Alternativ: Doppelt hält besser http://www.lambretta.org/message/viewtopic.php?p=94946&sid=0607f9ab5850dd60fa239d0b55c5541c -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
20x2 -
Junge, ändere deine Posts/Frage nicht 10 min. später sonst machen die Antworten keinen Sinn. Ja, kann man vorher (vor dem Einschweissen) zusammen schweissen. Aber dringend vorher einpassen, also den Bereich ausschneiden und die Bleche zuschneiden. Falz läuft sonst schrägoder sitzt versetzt. Ach so: Sichtbare Falzbreite des Rep-Blechs passte bei meiner MV damals auch nicht, hatte da einen neuen Streifen passender Breite aufgeschweisst. Vielleicht bei mir nur ein Ausreisser, wer weiss.
-
Meinst Du den Übergang zum Tunnel? Dort sind die "Bleche" vom Werk her zusammengepunktet. So im nachhinein schwer reproduzierbar (solange Trittbrett dran), also habe ich die Reparaturbleche an der überlappenden Stellen vor dem Einschweissen durchbohrt um dann da zum Schluss durchzuschweissen (zum Tunnelblech). Keine Ahnung ob ich mich verständlich ausgedrückt habe und ob das überhaupt deine Frage war. Hatte hier mal vor etwa einem Jahr ein paar Bilder gepostet, weiss allerdings nicht mehr wo.
-
Ich würde den Bereich nur soweit raustrennen wie der "Gammel" geht. Sollte es nur oben unter der Matte rosten, Finger weg von den Seiten des Tunnels. Dann auch nur die benötigten Teile aus den Reparaturblechen raustrennen. Ich habe die Falz des oberen Blechs gebort, Bleche an der Anlage am Tunnel auch gebohrt wie eben original die Schweisspunkte sitzen. Linkes/rechtes Blech einzeln eingeschweisst und zum Schluss erst die Falz oben geschweisst. (Kann man sicherlich auch vorher zusammen Punkten.) Habe allerdings, wegen seitlicher Durchrostung, fast die ganzen Bleche verwenden müssen. Falze unten zum Trittbrett waren beim Probanden (MV GS150) auch nicht unbedingt als passend zu bezeichnen.
-
Wiki sagt, mit dem Hersteller Qoros sind die Israelis unter die Automobilproduzenten gegangen, halten 50%, Chery die andere Hälfte. Vice Chairman ist ein Volker Steinwascher, kennt den wer?
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So wohl nicht ganz richtig, sollte nach den GS-Ringen für den ori-Polini-Kolben gefragt sein. Beim Center zumindest werden diese Ringe auch als passend für den DR-Kolben ausgewiesen. http://www.scooter-center.com/product/7673026/630mm?cat=C_V_VNX2T&catmatch=CAT_ZYLINDER_KOLBENRING Somit wäre diese Frage nicht ganz abwegig. Sinn und Unsinn mal aussen vor. Beim GS-Kolben und dessen Ringen bin ich allerdings ganz bei dir, Friedi! -
Vierten Gang bei 150 Sprint Veloce verlängern?
runner66 antwortete auf shamane's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
War evtl. das hier http://www.sip-scootershop.com/de/products/vorgelege+z+12162021+4_10270806 gemeint? Kann da allerdings keine eigenen Erfahrungen zu "Sinn und Unsinn" beisteuern. -
Heute mal wegen interessanten Fahrverhaltens die nicht mehr ganz frischen Silentblöcke an der S2 rausgeschmissen. Und hier noch einmal für das "Archiv" in nah: Hmmm, ohne Last sehen die gar nicht mal so übel aus.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hat hier einer mal die Möglichkeit, die Position vom "Lambretta"-Schriftzug und dem darunter liegendem "Li150" einer `63er S3 einzumessen? Am besten wäre das Einmessen der Pins an der Rückseite gegen Referenzpunkte wie Beinschildkante, Kaskadenschraube etc. Soll ja alles seine Ordnung haben. Alternativ gerne auch gemessen wie ihr es umsetzen könnt. DL gab es hier schon mal, Li hatte ich nicht gefunden. Wenn ich zu blind bitte bescheid. Danke Jungs -
Abrollern 2013 in Lübeck am 6. Oktober 2013
runner66 antwortete auf Scooterist's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Schön wars. Grosser Dank noch mal an die Orga! "Steiniger Weg" zwar, aber ganz tolles Zielgebiet. (Dank geht hier auch an die "Ortskundigen" für die Rückführung aus dem Outback. ) -
Hatte nach Strandung in F auch lange nach der Ursache des TS1-Abrauchers geforscht. Leider zuerst erfolglos. Dann neuen Monza drauf, angerissen und --- Mühle lief übelst mies, Leerlauf mal da, mal nicht oder langes Nachlaufen. Eben ein totales Chaos. Gefunden hatte ich schliesslich den hier. Schlauch vom PJ am BGM-PWK war oben am Steckanschluss der Düse durch. Allerdings an der Unterseite, zum Vergaser hin. Sieht man dann erst wenn der Gaser auf dem Kopf steht. Ärgerlich vor allem für den Einser dass ich darauf nicht eher gekommen bin. Bei Dir sicher anders gelagert aber solche kleinen Gemeinheiten finden sich immer wieder. Berichte mal was sich so findet.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Alte gebrauchte oder neu? Alte S2 in DL-Deckel ging sich bei mir nicht aus. Ansonsten zu den TS-Wellen: Montiert 1x auf DL und 1x auf SX-Deckel passt von der Länge der Welle her. Musste bei meinen aber beide male an der Piston-Aufnahme Luft schaffen, ging an der Rampe an. Mal wieder spanend bearbeiten eben. -
Bissu mal wieder fies. Auch gern genommen: "Winterbereifung", 1-2 Nummern kleiner. Mit denen läuft mein V70 auch "logger über 260".
-
Vespa v50 special. Wertermittlung
runner66 antwortete auf Taddaeus Fuddel's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Mühle ist nun in der Bucht http://www.ebay.de/itm/vespa-v-50-special-/261297894986?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item3cd691764a angekommen. "Original italienische Papiere" von 1966? Glaub ich nicht, eher wohl Roller in dem Bereich der Nummer "angepasst". -
LI150 aus Frankfurt - wer kennt die?
runner66 antwortete auf Steve37_63's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Vermutlich MA19 BS blabla. Hab hier auch noch so nen inkontinenten 19er BS5 im Regal liegen. Deckel der Erlösung war damals ohne weiteres nicht aufzutreiben, also 25er PHBL drangehalten. O.K., muss man nicht so machen, ist aber eh Geschichte. Ori war bei mir nie Maxime. -
Sorry Harald, 8er oder 9er war gemeint, analog zum Thema. Und bei mir bisher nix Edelmetall an der Mühle. Bei originaler Kerzenposition gibt es öfters mal was neues. Ist eben auch nur ein Mädel, die braucht sowas. Kerzenstecker ist immer noch ein Thema, gestern erster NGK-Phenolharz-Ausfall an der Mühle vom Sohn. Spätabends und natürlich auf vielbefahrener Kreuzung. Werde bei ihm mal die NGK-Gummis ausprobieren.
-
Hatte dies Jahr auch eine 9er in F drinne. Mögliche hohe Wärmeabfuhr hilft leider auch nicht wenn es bei Knallgas auf der Bahn plötzlich den Schlauch vom PJ am PWK zerlegt. Dann sind es nur noch Sekunden ... 8er/9er macht nur Sinn wenn der Rest passt (und hält!)
-
Deutsche Serie 2 oder wie überhole ich die 6V Elektrik
runner66 antwortete auf gonzo's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Halb so wild. Bei meiner deutschen S2 musste ich auch erst aufräumen, total verbastelt. Am Bremslichtschalter liegt eben 2x Gleichstrom+ an, violett der Lima über den Gleichrichter und grau vom Akku. Beides durchgeschleift zum Lenkkopf. Akku wird über braun der Lima, gleichgerichtet, geladen. Kommt hin, Barnie? -
... und eben um alles was auch nur entfernt so http://www.ebay.de/itm/Vespa-Piaggio-150-Sprint-Bj-1968-im-absolutem-Top-Zustand-Weinrot-Sammler-/161085130506?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item25816c070a aussieht einen riesen Bogen machen. Damit ist eigentlich allen Beteiligten schon ungemein geholfen.
-
Meinst Du das http://www.scooter-center.com/product/7670923/12V?meta=7670923*scd_ALL_de*s18191749462736*R%C3%BCcklicht-LED-%20LAMBRETTA%20nur%20Reflektor-%20LI%20Serie%203,%20LI%20Special,%20SX,%20TV%20Serie%203%20-%206V*2*2*1*16 da? Belegung steht dabei.
-
Ist das so? Mir nicht aufgefallen. Wieviel mm Unterschied? Devtour hängt genauso schräg/grade wie vorher auf dem Einser.
-
"gebraucht, offensichtlich wenig gefahren" weil kann nix oder einfach zu laut? Dörr-Auspuff http://www.ebay.de/itm/DORR-Kult-Auspuff-der-80s-fur-VESPA-P-200-E-PX-200-Lusso-top-Zustand-/281135787479?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item4174ffadd7