Zum Inhalt springen

runner66

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von runner66

  1. Dann möcht ich auch mal. Rest liegt schon in der Werkstatt.
  2. Hat hier einer mal die Position der Lochgruppe für die Schriftzüge einer `63er Li parat? Also "Lambretta" und "Li150" liegen bereit, nur die Löcher sind unbekannt verzogen. Oder einen Link bitte wenn es schon mal gewesen sein sollte? Vielen dank
  3. Klar. Wie soll da Style glaubhaft in der Öffentlichkeit vorgetragen werden mit so einer hochnotpeinlichen Maskerade. Warnweste/-Jacke und so ein Zeug taugt mehr so für die Reiter der BMW-Teile, also die Dinger mit den Hängetitten dran.
  4. Danke dir, behalt ich mal im Auge! Kennt man(n) sich wenigstens im Abteil.
  5. Wenn sich da nix anners mitreisetechnisch auftut docke ich mit DB-Autozug in Alessandria an, also praktisch eben um die Ecke.
  6. Ja. Der Quattrini ist mir für Experimente mit ungewissem Ausgang zu schade.
  7. Ist bei mir auch so gewesen. Nachdem einer hier vor 1,5-2 Jahren etwas drüber geschrieben hatte musste ich natürlich bei mir das nackte neue Gehäuse prüfen. Habe das Alu-Gehäuse vom MRP-Stutzen zuerst mal ohne Dichtung aufgelegt und-siehe da- Dichtfläche ist konkav. Das Gehäuse vom Stutzen lag nur an den Ecken, und da wiederum an den 2 diagonal gegenüberliegenden auf. Hier grade eben so zu erkennen: So nach dem abplanen:
  8. Ist da bei einer Reisegruppe noch Platz für eine DL mit Fahrer? Puff ist nicht übermässig laut und Fahrer nicht abnorm dem Alkohol zusprechend.
  9. Ein bischen Loctite "Mittelfest" war auch im Spiel, so für den ruhigen Schlaf.
  10. So, hier mal ein paar Pics betreffend Motoren, die das Getriebeöl aussaufen. Heute vormittag mal schnell die alte Kurbelwellen-Auspress-Platte der Vespa für den Einsatz bei der Berta umgearbeitet: Welle schwimmt im Getriebeöl, aber saubere Fase für den Simmerring Abdeckplatte bzw. Schrauben scheinen aber an der Wange anzugehen, hmm Die Abdeckplatte aus Alu Zentrierdorn homemade Der Urheber, kann das der hier sein? Schwamm jedenfalls auch im Öl. Simmerring selbst (blauer Cortécco) scheint unauffällig. Ach so, ist ein "neues" SIL-Gehäuse, vielleicht unglückliches zusammentreffen der Toleranzen von Lagersitztiefe zum Flansch der Platte? Musste bei der Montage jedenfalls 2 Dichtungen übereinander beim Maghouse legen um Platz zur Wange zu haben, kann natürlich auch der Breite der Welle liegen. Kombination alte Alu-Platte und neues Gehäuse=no-go? Das die sich werfen ist ja nicht neu und deshalb Ersatz beim Synergie geordert. Neues Lager raus und gegen ein gedichtetes tauschen? Ist jetzt mehr so Ursachenforschung und passt nicht so recht hier hin, allerdings will ich den Motor ungern noch mal wieder aufreissen. Einen definitiven Übeltäter konnte ich bisher nicht ausmachen. Und nein, Alkohol war da auch nicht im Spiel.
  11. Zu Bett mit dir, Du musst Morgen früh hoch. Ähem, Danke.
  12. ? Hätte da evtl.auch Bedarf dran. Gibt es hier Erfahrungswerte zur Paarung mit SIL-Gehäuse?
  13. Ist aber so. DL ist von `69.
  14. War das die mit dem O-Ring, der Halite bleibt draussen?
  15. Werde da mal eine alte Li-Welle morgen zerlegen und mal schauen wie sich das beim festdrehen hinzieht. Ansonsten kommt da die MBD-Platte rein. Bin ja schon froh das der Einser nichts abbekommen hat, da kann ich ihm ja mal zum Dank was rauslassen.
  16. Ich vermute da eher die Abdeckplatte auf der anderen Seite als Ursache. Ist die originale alte italienische von der DL reingekommen, die aus Alu. Bin mir nie sicher gewesen od die sich genau mittig zentriert. Sollte ich mal eine in Stahl vom Bratwurst reinschmeissen? Block ist ein neuer SIL gewesen. Welle ist eine MEC Race, 60/110. Saubere Fase Driveside, werksseitig. Oder doch der Klassiker: bei der Montage einfach dusselig die Dichtlippe umgelegt. Werde das morgen zu sehen bekommen.
  17. Ups, geht los ... :rotwerd:
  18. Hatte da noch Cortecco-blau und Rolf-schwarz rumliegen. Nun, was ich reingeschmissen habe sieht man ja, der blaue liegt noch friedlich im Regal. Weiss nun allerdings nicht mehr was da Driveside reingekommen war. Der ist auf alle Fälle auch im Eimer. Die MRB-braun sind eine Woche vorher in den 225er der S2 gewandert. Bisher ohne weiteren Befund. Mist, irgendwas ist immer.
  19. Heute mal die Rauchbombe reingerollte und den Motor auf den Seziertisch geschmissen. Magside sieht momentan so aus: Zylinder, Kolben und Kurbelgehäuse stehen voll im "Saft", die Suppe lief mir förmlich entgegen. Welle wehrt sich zur Zeit noch gegen den Ausbau. Dahinter wartet leider auch Arbeit da nur noch etwa 150ml Getriebeöl angetroffen wurden. So n` . Laufleistung? Bis dato ~80Km.
  20. Eben das man(n) es nicht sieht bzw. gesagt bekommt. Wir sprechen hier doch von einem "fertig Restaurierten" Roller, für den Geld in oft nicht unerheblichem Maße verlangt wird. Zur Quali der Restauration kann ausser Vertrauen nur das ansonsten am Roller befindliche Umfeld herangezogen werden. Von falschen Anbauteilen und wildem Teilemix áusgehend ist der Weg zum "hingepfuschtem" Rahmen, umgeschweisster Gabel usw. meiner Meinung nach nicht mehr weit. Sicher, auch bei uns werden Gabeln und Rahmen geschweisst. Einige bieten dies sogar als Dienstleistung hier an. Unterschied ist hier, so finde ich zumindest, die Sorgfalt und Sachkunde des Ausführenden, die wiederum Vertrauen schafft. Ergo würde ich dieses Vertrauen pauschal z.B. einer sogenannten "Asien-Restauration" nicht entgegenbringen können. Eine erhebliche Wertsteigerung durch eine derartige Resto sehe ich so nicht gerechtfertigt und würde da eine "nackte" Baustelle, an der man die fraglichen Bereiche anschaulich gezeigt bekommt, vorziehen.
  21. Vergleich hinkt da jetzt aber etwas. Bei einer O-Lack-Mühle kann ich die "Substanz" direkt beurteilen und den Handlungsbedarf abstecken. (Preise finde ich aber auch z.T. eher nicht mehr angemessen) Bei der obig angebotenen "Bali"-Kiste kann ich dies nicht und nur auf korrekte Vorarbeiten hoffen. Einige europäische "gewerbliche" Restaurationen schlagen da aber sicherlich in die gleiche Kerbe. Meine Meinung. Eh klar. (Hatte hier nicht mal einer netterweise Pics seiner Nahost-Vespa nach erfolgten Strahlarbeiten eingestellt?)
  22. Die Mühle mal so richtig Pussy-Like? Gerollt vielleicht in Barbie-Pink? Hmm, lass mal überlegen... Nö! Altes Material ist vorübergehend noch mit der aktuellen Ausbaustufe überfordert, aber das wird schon. Ganz sicher.
  23. Kickstarter 2.0 Berichtigung meines letzten Post: Mädel leider nicht wieder auf dem Damm da die noch rumliegende gebrauchte Welle wohl doch nicht mehr so toll war. Bestellung ans SCK geht gleich raus. (Hmm, den guten Casa-Topf da unten drunter sollte ich nach nun 2 Jahren auch mal langsam wieder erneuern. )
  24. So, neues Jahr, und natürlich es geht wieder voran: Die S2 ist mittlerweile wieder genesen. Sorge bereitet mir die DL, deren Einser sich aktuell als Nebelwerfer betätigt. Simmerring Driveside? Werde da die Tage mal nachsehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung