-
Gesamte Inhalte
1.556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von runner66
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe auch lieber das "Zuviel" der Anlauffläche am bewussten 3.Gang Repro-Rad runtergeschliffen. Die richtige Stärke konnte ich allerdings am alten ablesen. Ob es hält? Wird sich bald zeigen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ging so. Habe ich auch grade mit dem ind. Nachbau GP-3.Gang-Rad durch. Drehbank im Verbund mit Winkelschleifer, gefertigte Aufnahme im Revolver. Warum so aufwändig? Waren 2mm zuviel. -
Lambretta 2. Serie
runner66 antwortete auf Stefan_73's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich mag es auch lieber nackisch. So eine gelungene Konstruktion mit zeitlosem Design durch viel zu dick aufgetragener "Schminke" zu erschlagen ist Frevel! -
Lambretta 2. Serie
runner66 antwortete auf Stefan_73's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
...und endlich macht so ein Dispo mal sinn. Nee, hast recht, kenn ich. Irgendwann ist eben alle. -
Lambretta 2. Serie
runner66 antwortete auf Stefan_73's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Gute Idee. Habe hier meine `60er Li150 für einen Bruchteil des oben genannten erstanden. Mit originalen D-Papieren. Musste da zwar einmal komplett durchfegen, aber das ist bei der da oben auch nicht anders. -
Lambretta 2. Serie
runner66 antwortete auf Stefan_73's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Soll man danke sagen dass er zumindest die Haubengriffe abgeklebt hat? 1.Mühle steht nach 2K immer noch in Italien 2. Komplett zerlegen+Strahlen+Neulackieren 3.D-Papiere beantragen 4.Motor usw. machen Hmm, mir viel zu teuer. -
24. Eurolambretta vom 7 - 9 Juni 2013 in Avignon, Frankreich
runner66 antwortete auf Innocenti-71's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mannomann, Routenplaner spuckt ~1520 Km bei ~25 bis 26 Stunden raus. Real wird es bei meinem messerscharfen Orientierungssinn sicher einiges mehr. Komplett auf Achse werden das sicher 3-3,5 Tage Anfahrt. Wie hält das momentan die Niederlassung Nord? Bin mir momentan über eine Beteiligung noch nicht so final schlüssig. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mit Lufi und Box: ND 50 bis 60 (war bei 52 angekommen) MR 264 bis 266 Nadel D22 (passte bei mir ganz gut) HD 90 bis 105 Topf war bei mir allerdings ein Casa DL-Nachbau, also besser mal auf der fetten Seite anfangen. -
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
runner66 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wer vertickt denn da sein Lametta? http://www.ebay.de/itm/Elefantenzahne-sickle-flashes-chrome-Lambretta-Serie-1-2-/140915614203?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item20cf39a1fb Hmm, Bad Oldesloe!?!- 1.452 Antworten
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der am Lenker vorne eingehängte an der Schaltwippe hinten (zum Rad hin) Der am Lenker hinten eingehängte an der Schaltwippe vorne -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Du meinst so ohne rutschen jetzt? Hab das auch mal so ein bischen verfolgt, anliegende Leistung, Federn und Öl usw. Meinte herausgelesen zu haben, dass bei gleicher anzahl an Ponys mit schwächeren Federn bestückt werden kann. Ergo Komfortgewinn. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die LTH sind in der Stadt aber auch nicht so ganz ohne, trotz neuer Bowde. So auf dauer jetzt. Werde zusätzlich noch mal den MB-Stellblock reinschmeissen wegen der besseren Bowdenzugführung aber mittelfristig wird wohl doch die Liedo reinwandern. -
Bastis Ansaugstutzen auf LML Membrangehäuse mit Quattrini Zylinder auf
runner66 antwortete auf nachbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich werde da etwas "ringfreunliches" anstreben, bleibt aber wohl beim Trapez mit leicht gerundeter Oberseite da der Auslass eh wegen VA etwas hochgezogen werden muss. Werde da vielleicht das nächste Wochenende mal weiter machen können. -
Bastis Ansaugstutzen auf LML Membrangehäuse mit Quattrini Zylinder auf
runner66 antwortete auf nachbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, ist eben so und auch schon vorher abzusehen. Habe auch vorher auf der Lima-Seite einiges Kaltmetall aufgebracht, bin da dann auch 1x durchgebrochen. Ebenso Kaltmetall neben dem oberen Stehbolzen draufgespachtelt, nachdem ich die Fussdichtung mal draufgehalten habe. Bleibt nicht wirklich viel stehen da oben. Stutzen ist bei mir bisher noch dran da ich mir die Vitonring-Flansche für den Smallblock besorgt hatte. Universelle Verwendung der vorhandenen Anlagen lag erst mal auf der Liste ganz oben. Und ist eh noch nicht entschieden was ich final mal drunter schraube. Welche Auslassform wirst Du dem Kameraden verpassen? -
Welche Schläuche nehmt ihr ?
runner66 antwortete auf JagoFett7's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
LTH zum Beispiel auch. Komplettmotoren, basierend auf neuen LML-Gehäusen, wahlweise auf Drehschieber oder MRP-Membran. -
Du meinst RD350, so in der Richtung, ja?
-
200er SIL Motor - wie schnell laufen Roller mit solchen Motoren?
runner66 antwortete auf fellmann's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mein alter 200er Stage4, momentan in "Ausfälle 2011/2012" zu bestaunen, hat auch noch nicht final ausgedient, vielmehr harrt er einer neuen Herausforderung, dergestalt einer S2 zu zumindest übergangsweise vertretbar durchzubeschleunigen. Annehmbare (Hinnehmbare?) Fahrleistungen des Stage4 ergeben sich mMn erst nach durchlaufen eines vollen Programms, wobei sich der scheinbar günstige Einstiegstarif leider recht schnell relativiert. Zylindersatz als "stand alone" hätte ich dabei auch nicht geordert, bei mir hing damals ein kompletter Motor für günstig dran. -
Bastis Ansaugstutzen auf LML Membrangehäuse mit Quattrini Zylinder auf
runner66 antwortete auf nachbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Joah, meine Dichtungen sind nun auch auf dem Weg, kann nun endlich weitergehen mit dem Fräsen. Frage: Lag die V-Force eh grade bei dir rum oder hat deren Verwendung andere Gründe? -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
runner66 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ätsch, hab da immer noch die S2 als Alltagsschlampe. Die DL ist aktuell schon wieder vom Netz wegen kompletten Motorwechsel. -
24. Eurolambretta vom 7 - 9 Juni 2013 in Avignon, Frankreich
runner66 antwortete auf Innocenti-71's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Auch noch keinen Plan. Wenn würde ich alleine loslegen da der Lukas noch Schüler ist. Autozug fällt bei mir wegen zu teuer auch aus sollten sich da keine alternativen Konditionen auftun. Spedition als Gruppe beauftragen, quasi gesammelt vom "zentralen" Treffpunkt? Fragen über Fragen. -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
runner66 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hätte man auch woanders unterbringen können, ich tu es mal hier hin: Li3 vom Lukas, nach knapp 1,5 Jahren "harten" Alltagseinsatz auf dem Weg zum Strahlemann und nachfolgender Neulackierung. Bilder von der Montage, soweit ich dran denke, werde ich dann mal nachreichen. (Ich weiss, das was da noch links daneben rumlungert gehört hier nicht her. ) -
Mal hier eine Nachbearbeitung der Saison 2012. 200er auf den Seziertisch, da das Rumpeln des Kurbeltriebs nicht länger zu ignorieren war. Also schnell mal den Kopf und Zylinder runter zur Bestansaufnahme: Thermische Überlastung durch die langen Graden im norddeutschen Flachland fordert eben seinen Tribut, könnte man meinen. Bin da selbst allerdings nicht so ganz unschuldig. Schlauch vom Powerjet sollte man nach dem Düsenwechsel auch wieder anklemmen. Erstaunlich: Dies liegt allerdings knapp 8500 Km zurück. An der eher zurückhaltenden Leistung hat sich dabei wenig bis nichts geändert, obwohl der oberste Ring in der Nut festsitzt.
-
Ich fürchte, dann wirst Du ein mittleres bis grosses Problem haben.
-
Frag doch mal bei der die Prüfung abnehmenden Institution an. Ansonsten: Fahrschule könnte die zur Prüfung erforderliche Maschine bereitstellen. Glaube kaum dass die nun beim TÜV/Dekra so etwas rumstehen haben.