-
Gesamte Inhalte
1.556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von runner66
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nö. Die Umstellung von Gabel, Lenkschloss, Getrenntschmierung und Getriebe, also hin zur sog. "Lusso", fand mWn schrittweise nacheinander statt. Je nach Baugruppe verbunden mit anderen Grenzfahrgestellnummern. Also Umstellung vermutlich erst wenn Lager leer oder so. -
Kupplungskorb mit Federn / Ruckdämpfer
runner66 antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich täte den raustun. Weniger wegen der angestrebten Leistung. Eher altersbedingt. Die Möglichkeit sich zerbröselnder Kleinteile, die ich keinesfalls im Getriebe während der Fahrt antreffen möchte. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Z.B. bei Louis -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
GSF-Empfehlung für übergangsweise Nutzung der vorhandenen 4-Scheiben Surflex auf Einser, hier speziell Federn. Habe gestern u.A. die verstärkten LTH-Federn bestellt, heute fiel mir beim Aufräumen( ) eine Tüte mit den schon vergessenen MRB-Federn in die Hand. Die liegen bestimmt schon ca. 2-3Jahre rum. Paket vom Marco ist schon im Versand (war ja klar ) und wird wohl morgen eintreffen. Dann kann ich direkt mal vergleichen. Welche nun montieren? Gibt es da Erfahrungswerte? Liegen die Sätze von der Federrate her auf ähnlichem Niveau? Hatte mich mal etwas durch die Kupplungs-Geschichten gelesen, die Worbel und LTH kamen zwar vor, die MRB aber kaum. Will den Motor die nächsten Tage zumachen da noch 2 weitere hier verarztet werden müssen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wärme von der Heiz-Pistole hat bei mir geholfen die Kappe für die Montage geschmeidig zu bekommen. Die neuen Kappen waren manchmal härter als die leider (leider gerissenen) ausgehärteten Originalen. -
Könnte es die Mutter vom Vorgelege/Tannenbaum der LF sein? Aussen am Gehäuse, gesichert mit dem Blech. Bei SF kenne ich mich nicht aus.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
"Umgetauscht". Mmh, dass hört sich an, als wenn die in der selben Liga spielen. Lass das mal nicht den Phillip hören. Die angesprochene Mec hab ich aktuell in einem neuen 200er Inder-Gehäuse verbaut. Musste dabei auch umlaufend etwa 1,5 bis 2mm tief Luft schaffen. Ist aber nun wirklich keine grosse Nummer bezüglich Aufwand. Wo geht Lambretta plug-n-play? -
Stärken verschiedener Kupplungsfedern PX alt
runner66 antwortete auf Revolverheld's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die DR kenne ich nicht, hatte selbst aber vor 2 Jahren den Surflex 3-Scheiben Satz zusammen mit den 7-Federn-Set verbaut. Ergebnis: bisheriges durchrutschen erfolgreich beseitigt, leider in der Stadt gewöhnungsbedürftige Handkraft am Kupplungshebel. Werde demnächst, bei erneuertem Motoraufbau auf 4x Surflex, 3x Originalfedern wechseln. Popometer sagte, ~17-19 PS werden da damals auch angelegen haben. Der andere Motor mit dem Quattrini hat nun gleich die Superstrong verpasst bekommen, hab da nun wirklich auf den Mist keinen Bock mehr. -
Da https://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=306404347237664&target=productdetail&category1=C%3AC_V%3AC_V_ZAPM09400&category2=CAT%3ACAT_ZYLINDER ?
-
@pennah: Gut zu wissen, dass sich daran nichts geändert hat! Brauche demnächst, wie geschrieben, ein paar neue. Diese sollen aber, auf ausdrücklichen Wunsch der Direktion, kleiner und dezenter ausfallen. Schaun wir mal.
-
Als Boxen taugten die von Mivoc seinerzeit etwas, hatte ich mir damals, glaube es war`85, als komplett-Bausatz zuschicken lassen. 3-Wege Bass-Reflex System. Sind mittlerweile, auch dank der Katzen, etwas runtergekommen. Ob die aktuell bei denen angebotenen Systeme taugen kann ich nicht beurteilen. Betrieben werden die Boxen von Yamaha-Komponenten, überwiegend auch Jahrgang `85.
-
Bastis Ansaugstutzen auf LML Membrangehäuse mit Quattrini Zylinder auf
runner66 antwortete auf nachbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jepp. Überströmer sind nur an der Dichtfläche leicht nachgearbeitet. Beim Quattrini geht wirklich was. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Fahre selbst in der einen Mühle das indische DL-Getriebe, kleinerer Sprung vom 3. zum 4. Best ever. (Mal sehen ob es mit dem nun verbauten "Oanser" dann auch so bleibt.) -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Anderes (gebrauchtes) Getriebe suchen (Li 150, DL125/200) könnte sich hier auf dauer als zielführender erweisen. Meine Meinung, eh klar. -
~200,- bis ~350,- Zylindersatz alleine mit allem pipapo. Der eine oder andere hat wohl auch mal nur ~70,- bezahlt. Sprich bei TÜV/Dekra vor. Nehme Kontakt mit dem dies ausführenden Dipl.-Ing. auf und spreche den seiner Meinung nach erforderlichen Umfang (Leistungsgutachten, Geräuschmessung) durch. (Selbst nachfragen! Die meisten der dort rumlaufenden Kameraden darf derartige Eintragungen selbst nicht vornehmen.) Ich würde mir nach Rücksprache mit dem Ingenieur ein komplettes Setup mit Zylinder, Auspuff, Vergaser zurechtbasteln, abstimmen und dies dann eintragen lassen. Kommt auf dauer günstiger. Und schon macht Suche anschmeissen wieder sinn.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das Center nennt da 5,3 final. Habs nicht nachgerechnet. -
Wieso keine passende? Bei LTH einfach mal "Kopfdichtung 177" in die Suche eingeben, et voila. Maximal ging da etwas über 1mm bevor die Zentrierung perdu war (wenn ich das noch richtig im Kopf habe, sonst bitte korrigieren. Danke ). Ansonsten Zentrierung eh egal, wichtig ist eher, dass der obere Ring nicht ausfedern kann, d.h. die Stärke des Feuerstegs gibt das Maximum vor. Zentrierung, soweit unbedingt erwünscht, kannst Du alternativ z.B. auch über Hülsen an den Stehbolzen wieder herstellen.
-
Die kann man u.A. da http://www.mrp-racin...index.php?a=183 beziehen. Sorry, sehe grade dass ich im Parmakit-Topic gepostet habe, nicht Quattrini. Die wären evt. 1mm zu klein in der Bohrung. Also noch mal von vorne: beim Marco/LTH , SCK usw. Meine, Fox-racing hat da auch was am Start.
-
Scheibenbremse für Lambretta,
runner66 antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ist bei mir auch eine Grat-Wanderung. Erst scheinbar etwas zu hoch und dir haut es bei Unebenheiten in der Bremszone den Lenker aus der Hand. Etwas zu niedrig und die Scheibe wird an der Schraube des Knochens (die an der Schelle) vorstellig. Werde mir da wohl auch noch mal etwas anderes einfallen lassen. -
Gelesen hab ich darüber noch nicht, wird sich aber wohl da in etwa einfinden, vermute ich. Die oben gnannten (14-) 17 Nm finden z.B. beim Bratwurst Anwendung bei der "Endplatte", die aber M7 hat, nicht wie die Stehbolzen des Seitendeckels, M6.
-
Ehem, -Ja, -Ja, -ja, -ja, -ja und -nein. Mit dem Briefkasten hat heute geklappt, sowohl mit dem realen wie dem virtuellen. Grossen Dank an den Vorstand für die tolle Arbeit!!! Freut mich, dass Ihr einen tollen Nachmittag als gemischtes Doppel hattet. Glückwunsch auch von mir an dieser Stelle! Wenn ich meinen einen Motor endlich auf die Reihe bekomme sieht man sich spätestens im Mai.
-
Welcher Brief?
-
Ohne die Fussdichtungen brauch ich keine Stehbolzen. Nu klar? Kupplung ist ne andere Baustelle (andere Mühle)
-
Wie lange dauert da so die Weihnachtspost, mal so im Durchschnitt jetzt? (Kalender mal wieder vertorft. Grmpf. )
-
Weiss nicht ob das nun auf die paar Tage auch noch ankommt. Vorhin mail bekommen, dass der Center die gestern noch von mir bestellten längeren Zylinder-Stehbolzen nun doch nicht da. Würde nun beim Marco bestellen, doch der hat die von mir benötigten Kupplungsbeläge noch nicht wieder im Haus. Also irgendwie geht bei der Mühle z.Z. gar nichts mehr voran. Weihnachten ist doof. Echt jetzt. So, ich geh nun rüber zu die Heulsusen