Zum Inhalt springen

runner66

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von runner66

  1. "und ist ganz ein netter" fehlte da noch. Nee, im ernst, schreib den Tom ansonsten bei Fragen mal an, er stellt dir die Komponenten sonst auch abweichend zusammen, z.B. 6-Kant- statt Kronenmutter an der Kupplung.
  2. Sorry, sehe da keine Rastungen ala italienischem Lusso-Getriebe. Vielleicht ist da aber auch nur der Aufnahme-Winkel etwas unglücklich. Ansonsten sieht der Rest ja zumindest vom optischen Eindruck manierlich aus. Rest entscheidet Material (Zusammensetzung und Vergütung). Also fahren(testen) und berichten.
  3. runner66

    Bil fan Svenska...

    http://www.volvoforums.org.uk/showthread.php?t=47076 Lies dir mal den 5.Post durch. Da wird dein Typenschild weiter aufgeschlüsselt. Bendix-Front ATE-Rear Richtig?
  4. Frag mal bei den Spezis aus dem KFZ-"Spot-Repair" Bereich an. Sollte für die möglich sein, das Problem für Kleines in den Griff zu bekommen. Können kleinere Schäden meisten ohne notwendige weitere Lackreparaturen ausbessern. Sonst nach einem Spengler suchen, dabei kann dir sicher ein Lackierer helfen. Selbst machen würde ich, ohne Vorkenntnisse, sein lassen. Bringt meist mehr Schaden. So ein Beinschild ist, im Gegensatz z.B. zur Haube, Handschuhfach, von beiden Seiten zu sehen. Macht dann bei Spachtel, Schleifen usw. doppelten Aufwand. Alten Rahmen beim Kumpel aus der Schrottecke zerren und Üben wäre sonst eine Möglichkeit.
  5. runner66

    Bil fan Svenska...

    www.scandix.de kennst Du? Brauchst Du nur die Fahrgestell-Nummer eingeben, der schmeisst dir dann die benötigten Teile raus. Abbildungen und Hinweise sind da auch hinterlegt.
  6. Ich bezog meinen Post vor allem auf einen bislang intakten Drehschieber. Diesen würde ich nicht einer Membran-Einlass-Fräsorgie zum Opfer machen, und bei einem 200er-Gehäuse würde ich mich noch mehr anstellen. Ganz sicher!
  7. Iwo! Klar, ne?
  8. Welche Welle (200er) willst Du verwenden? Welcher Ansauger ist gesetzt?
  9. Wenn der Zylinder wirklich Sinn machen soll hast Du natürlich Recht! Sorry, ich vergass. Habe mir selbst dies Jahr eben wegen der Problematik das 125/150er LML-Membrangehäuse gekauft. Das vor 17 Jahren vom Ölfuss aufgespindelte 80er-Gehäuse mit immer noch intaktem Drehschieber wollte ich erhalten, auch wenn es "nur" ein 80er Gehäuse ist. Da soll demnächst wieder der genügsame Parma drauf platz nehmen.
  10. Beim Center hab ich mich schon dran gewöhnt bzw. kann die meisten Seiten schon auswendig, leider wieder viel zuviel Geld dies Jahr da gelassen. Ich sehe da allerdings wegen der Artikelvielfalt in einigen Produktbereichen durchaus Nachholbedarf in der Gliederung. Mit dem Marco ist eh klar, macht einen ganz tollen Job. Genauso wie unsere kleineren Shops wie z.B. Basti, Fox, GS. Nah dran am Puls. Mit den Kameraden vom P** bin ich bald ganz durch. :thumbsdown: Erst wieder artig Flyer durchgelesen, Link auf Verlosung mal geprüft, festgestellt das konstruktive Kritik erwünscht wird, was ja ansich das Herz erfreut. Und dann: Zum Abschicken Registrierung beim Fratzenbuch erforderlich, kombiniert mit feinen Bauchpinseln-Einheiten durch "Like". Wollt ihr nun Wissen was "da draussen" los ist oder euch weiterhin taub stellen? Ich glaub ich muss...
  11. Wenn Du den 80er Block mit einer 200er Welle als Drehschieber fahren willst kannst du entweder das Gehäuse für die "Nase" an der Wange (breiterer Drehschieber) mit einer Rille versehen lassen oder ganz lustig diese "Nase" an der Welle einfach abflexen. Welle passt dann ins Gehäuse. Aufschweissen wäre, wenn überhaupt nur für die Überströmer erforderlich. Unabhängig von der verwendeten Welle. Ich würde da eher Kaltmetall bevorzugen. (Ich bau allerdings auf ein rein zufällig grade so rumliegendes LML-Membran-Motorgehäuse auf. )
  12. runner66

    Bil fan Svenska...

    Kann ich mir schon vorstellen, das Du mit deiner Bemerkung als "jugendlicher Fahranfänger"( :-D ) bei ihr mit etwa 40 Jahren unfallfreier Praxis auf Unverständnis stösst.
  13. Komm mit meinem Projekt momentan auch nicht so recht aus den Startlöchern eben wegen der Fussdichtungen in 5mm. Habe da eine, vom Marco u.A. für M1X ausgewiesen, die leider an den Überströmern für mein Empfinden zu wenig Fleisch aufweist. Der Michael/Fox wartet seit Wochen, wird selbst auch immer wieder vertröstet, bekomme regelmässig Statusmeldung. Kopfdichtungen hingegen hat er seit 6 Wochen in 0,5 / 1,0 / 1,2 / 1,5 und 2,0 mm bereit. Wollte eben mit dem Fräsen soweit warten bis alles passt, werde mich da aber wohl flexibel zeigen müssen.
  14. runner66

    Bil fan Svenska...

    Herzliches Beileid! So sieht das also aus wenn ein Polo bei euch an die Tür klopft. Gibt es auch Bilder vom VW? Ähnliches hab ich diesen Sommer mit der Lami an einem A4 veranstaltet.
  15. runner66

    Bil fan Svenska...

    Wurde diesen Herbst vom Familenrat entschieden: Der V70 T5 bleibt bis auf weiteres unter uns. Hat zwar nach nun 10 Jahren in unserer Hand auch 193 000Km runter (davon 70 000 bei uns ), und für die HU-Reparaturen werden aktuell etwa 1000,- an Verschleissteilen incl. Montage fällig. Diese scheinen mir momentan aber als vernünftige Investition, da ich in keinster weise die Fahrzeug-Lebensdauer als erreicht sehe.
  16. Wenn Du was fürs Beinschild suchst? Gibt da welche, die werden oben über die Beinschildkante gehängt und unten nur an den 2 bekannten Kaskaden-Schrauben gesichert. Hauptlast geht da an die oberen Haltepunkte an der Beinschild-Kante. Nachteil: Sieht halt leider nicht sonderlich elegant aus. Hab da selbst noch so ein altesTeil liegen, geht die Tage mit zum Strahlen/Pulvern. Ansonsten leicht ausgenudelte untere Kaskaden-Gewinde mit längeren Stehbolzen bestücken, holt das letzte bischen Halt raus. Den (mMn hässlichen) Heckträger hatten wir hier schon?
  17. Wenn Du die (Motor-)Technisch eh komplett aufbrezeln willst würde ich mich eher für ein Brot-und-Butter-Modell entscheiden, Li/Lis/DL125-150. Sind günstiger in der Anschaffung, fahren mit der GSF-Standard-Bestückung (Einser, TMX, Road) identisch. Optik kann persönlichen Wünschen angepasst werden. So eine SX oder TV macht in meinen Augen nur als unverbasteletes Original Sinn und stellt einen ernsthaften Wert dar. So was umzubauen, egal ob nur Motor oder z.B. zum Chopper oder Cut, Skeleton, nun ja, alles schon passiert. Ich find es dekadent. :-D
  18. Öhm, wie jetzt? Tragbild vom Konus kann ich mich ja Morgen Abend noch mal mit beschäftigen, kein Thema. Aber wie mache ich das mit der Wuchtung mal eben nach Feierabend mit Bordmitteln?
  19. runner66

    Bil fan Svenska...

    O.K., ging am Thema eigentlich schon fast vorbei. War als Wink zur Situation eines Vollsortimenters an den jeweiligen Märkten dargestellt, wobei eben gerne mal einige Modelle an anderen Märkten unter den Tisch fallen. Volvo hat da z.B. den XC90 aufgestellt, nicht unbedingt extra für Europa. Dieselmotoren erst von BMW, dann von Audi bezogen bis das eigene Triebwerk fertig war, nicht unbedingt für Nordamerika. Mangels auseichend Leistung für den US-Markt den Turbolader bei den Benzinern nachgeschoben. So habe ich das zumindest in Erinnerung. Bei mir ist es alles ab dem V70-2 was durch das Raster fällt! Mondeo lässt grüssen. Da können die soviele Airbags, Spur-oder Brems-Assistenten einbauen wie sie wollen!
  20. runner66

    Bil fan Svenska...

    Nanu? Sinndiskussion schon wieder vorbei? Machen wir wieder bei Äusserlichkeiten weiter? Ich mag den von mir oben angeschobenen Saab genausowenig ansehen wie dessen Basis, den Trailblazer, fand es aber ganz passend, im Topic auch mal die Randbereiche jenseits des Mainstream mitzunehmen. Hab da in den Staaten noch ganz andere Modelle gesehen, die in Europa vermutlich wegen einer möglicherweise Image-Schädigende Wirkung gar nicht erst angeboten werden. Habe hier grade die für kleine, saubere, effiziente Modelle bekannten Japaner im Auge. Glaube nicht, dass es hier nur um Stückzahlen geht wenn das entsprechende Portofolio für die Märkte geschnürt wird.
  21. Bin da auch mal gespannt. Hatte da gleich den ganzen HP V2-Satz für einen weiteren Motor geordert. Polrad macht von der Verarbeitung her einen soliden Eindruck, verschraubte Magnete, mit Ring usw. Praxis-Test steht witterungsbedingt noch aus.
  22. runner66

    Bil fan Svenska...

    Na und? Das tut so eine Gehhilfe wie ein Kia Pride oder so ein Hängetitten-Teil wie die BMW-GS auch. Gekauft und gefahren wird es halt doch, trotz oder sogar wegen der Optik. Meine mich sogar zu erinnern, der Gravi hat da so ne GS im Stall. Und nun sag mal, kann der irren?
  23. Mit allergrösster Wahrscheinlichkeit. So wie es ausschaut ist die Mühle zum lackieren in einer "Mercedes-Fachwerkstatt" noch nicht einmal komplett zerlegt worden, siehe Forklinks, Bowdenzugführung, Bügel des Lufi usw. Wenn da allgemein so gearbeitet wurde möchte ich von der übrigen Technik der "kompletten Restauration" nichts mehr wissen. Sorry, aber das erweckt, je nach persönlicher facon, den Eindruck von "schnell-schnell" bis "hauptsache billig". Die geforderten 5,5 K halte ich persönlich für völlig überzogen. Unberücksichtigt natürlich die Möglichkeit, das die Mühle trotzdem am Markt ihre 5tsd einbringen kann, sofern sich ein Ahnungsloser finden wird. Einer eben jener steht bekanntlich jeden Tag aufs neue auf (um anderen die Taschen zu füllen). Und 1tsd Eusen für Strahlen und Lackieren mit allen Nebenarbeiten, aber ohne Zerlegen und Montage, ist sehr sportlich. Selbst wenn der eine oder andere hier so etwas bewerkstelligen konnte. Der Durchschnitt dürfte, mit Rechnung, eher ab einem halben Tausender aufwärts oben drüber anzusiedeln sein.
  24. Nö, Bolzen ist da nicht zusätzlich gesichert. Sollte sich also zur einen Seite austreiben lassen (wenn das Material mitmacht!) Wärme hilft bei ernsthaft eingemotteten Bolzen sicher! Habe beim einen Pedal nachträglich mal eine Bohrung zum Abschmieren mit Presse und mit Gewinde anschliessenden Verschliessen mit einer Schraube versehen. Kann man sicherlich anders bzw. eleganter lösen. Problem ist eben, dass da werksseits nirgendwo eine Abdichtung an der Achse vorgesehen ist und das Ganze direkt im Spritwasserbereich läuft.
  25. Vorne am Pedal (im Tunnel) ist der Zug mit einer Öse eingehängt. Aber eben: im Tunnel. Wirst du erst drankommen wenn der Zug hinten am Bremshebel/Hinterrad gelöst ist und du damit ausreichend "Lose" hast um das Pedal aus den Tunnel zu drehen. Alternativ: Roller auf die Seite, Seil durchkneifen/-flexen/-beissen und anschliessend neues montieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung