Zum Inhalt springen

runner66

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von runner66

  1. Hört, hört. Der Rainer hat es wieder!. Besser hätte ich es nicht ausdrücken können! (Wäre mal was für meine Signatur. )
  2. Schreib mal den phantasia62 aus dem Dienstleistungs-Bereich an.
  3. Lager steht aussen über das Gehäuse über, die mm hab ich nun nicht im Kopf, dürften aber ca. 1-2mm sein. Gangräder sollen über das Wellenende mindestens 0,1 mm überstehen. Problem wäre dann nur noch das zu geringe Spiel zur Platte, möglicherweise verursacht durch eine zu starke Getriebescheibe. Würde eine passende dünnere Pass-Scheibe montieren und gut ist. Einer der Shops hatte da mal was mit abweichenden Stärken, müsste da grad mal selbst nachsehen.
  4. Glaube nicht, dass der Rainer meinte, er sollte das ans Gewinde geben.
  5. Damit http://www.lambretta-teile.de/Haltewerkzeug-Kupplung-Lambretta z.B.
  6. runner66

    Bil fan Svenska...

    Wäre der hier http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-7x-4-2i-linear-plus-aut-voll-leder-xen-navi-heeslingen-wense/170745712.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=146&minPowerAsArray=KW&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2005-01-01&maxPrice=12001&ambitCountry=DE&zipcode=24113&zipcodeRadius=200&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=125000 Aufgrund der "aktuellen Grosswetterlage" nicht mal eine Überlegung wert? Zugvermögen für einen Roller-Trailer sollte da vermutlich auch gegeben sein. Wiki sagt Basis Chevrolet Trailblazer, was für sich genommen nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. Kannte den bislang offengestanden gar nicht, was aber eh nicht viel sagt, da ich sowieso eher der Volvo-Typ bin.
  7. Ausser passend für`n Asso-Kolben sein? Nö. (Quali vom Guss überzeugt mich nicht. )
  8. TS1, Kopf AFR, Welle 60/110, Devtour oder NSR. Quetsche 1,2mm zu wenig? Was ist hier anzustreben? Bin für Erfahrungsberichte offen.
  9. Da da http://www.lambretta-teile.de/Ansaugstutzen-35mm-LTH-Lambretta-TS-1-Imola nehmen?
  10. Kenne das so, dass zumindest teilweise die LML-Wellen auch beim sogenannten Lusso-Getriebetyp keine Nuten/Einkerbungen hatten/haben. Zwittertyp soll es ansonsten bei den italienern auch kurzfristig gegeben haben, dann hatte die Hauptwelle zwar beidseitig die Sicherungsringe und auch die Nuten/Einkerbungen fürs Schaltkreuz, aber keine Lauffläche für den Getriebeseitigen, innenliegenden Simmerring. Was nun?
  11. Hab es vorhin mal überprüft, recht hast Du natürlich! Weiss nicht was ich da für einen Knoten in den Gehirn-Windungen hatte. Einlasskanal beginnt etwa 75mm von Zylinder-Oberkante. Da läuft bei "durchschnittlicher Bearbeitung" kein Ring mehr hin. (Ansonsten, auch wenn es hier weissgott keine Rolle mehr spielt: Ein Ringstoss würde beim 200er Inder-Stage tatsächlich in den Kanal laufen. Also mal rein theoretisch, ne? )
  12. Gedankengang war Linkstäger vs Rechtsträger, ergo Einlass-Winkel in der Laufbahn möglicherweise anders positioniert (bei Kolbensteuerung ist natürlich eh Öffnung kleiner) . Selbst nicht getestet da zu faul um in den Keller zu laufen, sorry. Bin mir der Unzulänglichkeiten bewusst, weswegen Einschränkung in meinem gestrigen Post kursiv dargestellt war/ist. Du wirst sicherlich sogar die Pin-Positionen der einzelnen Kolben auf der Pfanne haben und bei Bedarf nachschieben können?
  13. Könnte mir höchstens vorstellen das ein Umpinnen erforderlich sei. (Selbst nicht getestet!)
  14. Tust Du hier http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642549152&target=productdetail&category1=C%3AC_L%3AC_L_3LIS150&category2=CAT%3ACAT_FAHRWERK%3ACAT_FAHRWERK_GABEL und hier http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642544560&target=productdetail&category1=C%3AC_L%3AC_L_3LIS150&category2=CAT%3ACAT_FAHRWERK%3ACAT_FAHRWERK_GABEL mal gucken. Meines Halbwissens nach ist oben, wie Du vermutest, die Lagerschale wegen des Chromrings anders. Ab `65 kein chromring mehr, Grenzfahrgestell-Nummern sind im Sticky. Untere Lagerschale im Steuerrohr ist ab `65 auch länger. Jetzt solltest Du schon mal wissen welchen Du benötigst. Zum Staubschutzring habe ich aktuell noch keine Meinung, müsste ich selbst mal nachmessen.
  15. O.K., Entwarnung also. Dann kann ich das gesparte anderswo in der Karre verbraten.
  16. 1mm Kolbenringe,originale Bestückung beim Asso-Kolben des TS1: drinne lassen oder tauschen? Bei den 1,5mm war die sache klar. Bei den 1mm auch? Angestrebt wird "gemässigte Anwendung" als Tourer, nur sanft gepförtnert.
  17. Dann könnte die Antwort lauten bau eine für die Quetsche passende Dichtung ein und gut ist. Wird schon irgendwie laufen. An dieser Stelle passender und zielführender wäre es allerdings, sich mal eingehender mit der Materie zu beschäftigen. So lässt sich z.B. bei zukünftigen Änderungen zielstrebiger arbeiten. Altes Sprichwort passt hier: Es ist einfacher, irgendwo hinzugehen, wenn man weiss, wo man herkommt. Also Steuerzeiten messen, testen, auswerten, anpassen, testen, usw.
  18. Mal eine Frage: Was hat die Fussdichtung mit der Kopfdichtung zu tun? Positionierung des Zylinders (in der "Höhe") wird nach den beabsichtigten Steuerzeiten festgelegt und durch Wahl der Dichtungen/Spacer/Feile/Fräser/etc. hergestellt. Anders herum: Welche Steuerzeiten hast Du aktuell bzw. wo willst Du hin? Was ist verbaut? (Ähem, Signatur lesen? )
  19. Juni/Juli 2012, Südwesten der USA: Auch da ist das alte "2-Rädrige Metall" im Alltagsbetrieb recht selten. Eher neues aus Italien ist anzutreffen, wie GT/GTS/LX. Die Piaggio-Vertretung in der Franklin Street in SF scheint gut zu laufen. (Tatort dürfte entweder, anhand der Reihenfolge der Aufnahmen, San Francisco, Berkeley oder Sausalito gewesen sein.)
  20. Deswegen meinte ich ja das hier: Eben drum, da ist z.B. ein Filter direkt unter dem Deckel neben dem Schlauchanschluss am Vergaser, oder Bohrungen/Kanäle sind zugesetzt. Da könnte man mal nach dem rechten sehen (und ist vermutlich auch längst schon geschehen )
  21. Schlauch am Gaser ab: Sprit da oder nicht? Wenn ja: Evtl.Filter unter dem Deckel direkt neben dem Schlauchanschluss zu oder Schwimmer/Nadel verklemmt, ... Wenn nein: Schlauch abgeknickt, verstopft, Dichtung im Benzinhahn dreht mit und gibt Bohrung nicht frei, ... So einiges was mir da einfällt.
  22. Klasse Tour. Ganz grosser Dank geht hier mal wieder an die Orga. Leider sind wieder so viele kurz nach dem Eintreffen schon wieder abgerückt.
  23. Bezog sich wohl eher auf das gezeigte geschrottete LML-Gehäuse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung