Zum Inhalt springen

runner66

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von runner66

  1. Mal den Barnie fragen? Hab da auch nicht so den rechten plan von.
  2. Sorry, ist unglücklich von mir ausgedrückt. Gemeint war, das der Knochen und die plane Fläche an der Schelle fluchten, also parallel miteinander verlaufen. Die Schelle ist an der Gabel also bewusst nicht verdreht angebaut worden, was andernfalls ein derartiges Verschleissbild hätte erklären können.
  3. Was schwebt dir da als Halter vor oder hast Du ggf. selbst so ein Teil in der Fertigung? Neue Gabel wird nach dem Unfall eh grade angepasst und überarbeitet, Schweissarbeiten würden sich also momentan ausgehen da Lackierung noch nicht erfolgt. ach so, nochmal für die Mitschrift: Knochen steht und stand auch unbelastet parallel zum Halter an der Gabel. Halter selbst gleichmässig angezogen, Spaltmass vorne und hinten gleich. Federn gleich lang, Federanschläge gleich, Forklinks seinerzeit neu und deren Winkel überprüft, Stangen neu. Buchsensatz von MB seinerzeit neu, Gummianschläge oben und unten neu und richtig rum. Rad selbst stand und steht relativ mittig in der Gabel (war seinerzeit etwa +/- 1,5-2mm an der Felge, unbelastet). Noch was vergessen? Bleibt als Ursache eigentlich nur ungleichmässiges Einfedern durch z.B. ungleiche Federrate oder geringes Spiel in irgendwelchen Lagerungen, zusammenaddierend unter (Brems-) Last ein Verdrehen bewirkend. Also die vom Harald angeprochenen ungünstigen Toleranzen. Einwände? Anyway: Will das Angehen an Schraube und Knochen ändern. Und: Jetzt ist der Zeitpunkt dazu.
  4. So was hier http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642087056&assemblyProduct=true&target=productdetail&category1=C%3AC_L%3AC_L_3DL200%3ACAT_EXPLO_TAFEL-12-DL200&category2=CAT ( Nr. 36 auf der Explo)?
  5. Danke gonzo. Gute Idee, die ich mal ausprobiere sobald neue Gabel etc. mal wieder am Platz sind.
  6. Jaa, knallt nicht mehr beim Einfedern. So habe ich es oben geschrieben. Das heisst aber nicht, dass die Scheibe da nicht mehr angeht. Vorhin beim weiteren Zerlegen der Front zwecks Trockenmontage der Neuteile vor der anstehenden Neulackierung gesehen: Die Scheibe hat da schon einen richtigen Absatzbzw. Stufe in den Schraubenkopf eingearbeitet. Und warum der Knochen sich schon so heftig an der gabelseitigen Halterung eingeschliffen hat muss ich auch noch einmal nachgehen. Bilder sind nicht so toll, ja, aber Fotos standen beim Arbeitsbeginn auch noch nicht auf dem Plan.
  7. Zu spät. Habe mir vor ein paar Monaten auch eine beiseite gelegt. Dein Post schafft aber doch ungemein Vertauen, da der Motor sich noch einige Zeit im Aufbau befindet. Andererseits: vom Harald habe ich auch ernsthaft nichts anderes erwartet.
  8. So einen hier z.B. http://www.lambretta-teile.de/Vergasergummi-Gewebe-R30mm . Dazu passender Ansaugstutzen, sofern (vermutlich ) noch nicht vorhanden, richtet sich dann nach der Block-Grösse. Oder ist hier etwa der Vergaser-Balg hier http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621643187152&target=productdetail&category1=C%3AC_L%3AC_L_3DL200&category2=CAT gemeint?
  9. Da ist mal grade wieder etwas scheinbar brauchbares in der Bucht anzutreffen http://www.ebay.de/itm/Honda-MVX-250-F-MC-09-3Zylinder-mit-20KW-27PS-Raritat-Orginal-2-takter-/120996190290?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item1c2bef5852 . Hab mir die damals bei uns in Kiel beim Honda-Breuer in der Feldstrasse mal angeschaut (und gehört ). Preis sieht mir aus der Ferne betrachtet auch recht fair aus.
  10. Kenne ich. Habe da bei mir so ein Teil http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1280&bih=850&tbm=isch&tbnid=o1kvqEYUdky9qM:&imgrefurl=http://www.pfahl-verbindungstechnik.de/flachrundschrauben/verzinkt/flachrundkopfschraubetypktm8x40mmvz10st.php&docid=yBCaUSj8WdEibM&imgurl=http://www.pfahl-verbindungstechnik.de/images/ktm8x40hb.jpg&w=591&h=591&ei=M3VwUK62O8TAtAaA94HgDA&zoom=1&iact=hc&vpx=184&vpy=473&dur=3107&hovh=224&hovw=224&tx=150&ty=110&sig=107386256174239442879&page=1&tbnh=147&tbnw=151&start=0&ndsp=25&ved=1t:429,r:13,s:0,i:109 damals reingesetzt. Länge der abgebildeten stimmt hier natürlich nicht, war auch mit Schaft und mit höherer Festigkeit aus dem Bootsbau. Schafft einiges mehr an Luft und knallt nicht mehr beim Einfedern. Ich hab es so gemacht, aber es muss wirklich jeder selbst wissen ob er sich das montiert.
  11. Schätze mal, Papiere im Sinne von ABE oder ein begleitendes Teile-Gutachten wird vermutlich keiner beibringen können. Um so wichtiger scheint mir hier ein brauchbarer Support seitens Hersteller zur Beantwortung evtl. offener Fragen seitens aAS im Rahmen einer Eintragung zu sein. Kurzum, was der Gravie da so angestellt hat weckt Vertrauen.
  12. Leider bisher nur mit dem kurzem Pleul. Evtl. "Entschärfen" der Ü-Zeiten somit nur per abdrehen möglich.
  13. Hmm, Membran also. Ich hab mir für mein Quattrini-Projekt die hier http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289945429236640&target=productdetail&category1=C%3AC_V%3AC_V_VSX1TLUSSO&category2=CAT%3ACAT_KURBELWELLE rausgelassen. Kann leider weder positives noch negatives dazu sagen da Motor noch im Aufbau ist. Ist leider wieder die umstrittene Nutzung von Umrüstlager/Anlaufscheiben fällig. Letztere werden z..Z. noch gesucht.
  14. OOOh mann, wie ich diesen "kranken Sch... " liebe! :-D In dem Teil steckt ja richtig Musik drin. Wirklich, der Sound ist schon mal erste Sahne. Meine Hochachtung habt ihr, Jungs. Ich hätte da vermutlich schon längst beigedreht und die Brocken dem nächsten in die Hand gedrückt.
  15. Die Special mit sicherheit. Klar Werners (sorry, evtl. unbeabsichtigter? ) Pauschalisierung betr. Zuverlässigkeit der Kontaktzündung wäre hier zu relativieren. Da kann nach 50 Jahren selbst ein Polrad zum Verschleissteil werden und u.U. Spannstifte zerlegen. Ist natürlich Pre-Special-Zeit.
  16. Das Lüra der alten 4-Pol z.B.? Aber generell hast Du schon recht.
  17. Bei der Li zur Zeit leider noch nicht der Fall. Das Problem ist aber bekannt und wir arbeiten daran. Ich vermute momentan eine Materialermüdung kombiniert mit demontageversuchen der "ham-fisted"-Fraktion in fernerer Vergangenheit. Siehe Kerben im weitern Umfeld.
  18. Trommel 2-Loch, scheinbar noch original Innocenti-Bestückung meiner S2, Bj. `60. Hab sie jetzt noch nicht wieder abgehabt, werde aber beim Wechsel noch mal nachsehen und ggf. Bilder nachreichen. Was da so abblättert und rumbröselt ist alte Farbe. Eben Alltagsschlampe. Vermutlich war ihr der letzte Winter einfach zuviel gewesen. Ist ja auch nicht mehr die Jüngste.
  19. Ja. Etwa 1,5 Jahre alt bzw. montiert gewesen. Sind aber doch zu etwas nütze gewesen. Siehe unten. Heute beim wechseln, hänge grade den Bremszug hinten aus: Wie ich diese Tage mag, an denen wirklich gar nichts vorangeht. Btw: Wie war noch der letzte Stand der Bremstrommel-Diskussion? Hab das nicht so genau mitverfolgt da ich mich das ja nicht betraf.
  20. Ich weiss, ist schon ein Klassiker: Zuerst nur leicht mitlenkendes Heck, mittlerweile jedoch starkes Gegenlenken beim Anbremsen hinten erforderlich. Also mal nachgeschaut bei der S2. Die ori-Teile am `69er DL-Block sehen da um welten besser aus: Neue 3-Loch Teile liegen fürs Wochende schon bereit.
  21. Das Teil ist mal wirklich voll daneben: http://www.ebay.de/itm/VESPA-Roller-Piaggio-VBA-Lampe-Unten-BJ-1959-super-Zustand-1-mit-Tuv-Farbe-rot-/230852537896?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item35bfe22e28 Mal ehrlich: Da passt gar nichts.
  22. Glaube ich eher nicht. Wären da doch weitere Änderungen an Gabel und Forklinks erforderlich.
  23. Hast Du mal mit dem Rainer oder dem Gravie drüber gesprochen? Glaube, die Uhr tickt schon.
  24. Boah ey, der war nu aber fies!
  25. Ansichtssache: Wenn die Mühle freiwillig nur noch talwärts rollen mag sollte der gescheite Lambrettist doch mal über eine geeignete Endlösung nachgrübeln. Btw.: was ist ein "kleinpimmeliger Kippleraufsteiger"?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung