Zum Inhalt springen

runner66

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von runner66

  1. Was genau bedeutet in diesem Zusammenhang "Lieferfähigkeit 3-4 Tage"? Michael
  2. Tät mich auch mal interessiern. Bin auch momentan etwas Verstört, da bei den meisten Händlern in dem Nachrüst-Bereich fast nichts mehr rumliegt, egal ob kleiner oder grosser Block. Am fehlenden Absatz kann es ja nun wirklich nicht liegen. Michael
  3. Man, hast Du ein Glück gehabt. Nee, mal im ernst: Vielleicht wird sich der Betreffende ja noch hier mit dem einen oder anderen "Problem" melden. Mühle dürfte sich vermutlich grad mal 8-9 Monate auf deutschen Strassen befinden ("Tüv 11/2012"). Da lässt sich noch einiges hineininterpretieren, auch in Hinblick auf die 2 Vorbesitzer. Den Begriff "Vollrestauration" halt ich hier jedenfalls nicht für angebracht. Michael
  4. Tippe hierbei auch auf eine Bastelbude. Als beispiel mal- Lenkkopf schaut nach Super aus (GL und Sprint mit Trapez), Sitbank mit Bügel nach PX. Tachostand gibt vermutlich eher nicht die Laufleistung wieder. EZ 07/65 = Import, bei Zulassung in D getippt (der klassiker "Standard 01.07." des Jahres, sollten keine D-Papiere vorliegen) Könnte auch eine umgefrickelte Super mit geschweisster Gabel sein. Wo kommt die Mühle noch her? Anbieter wird es vermutlich wissen... Würde eher vom Kauf abraten. Michael
  5. Pack den wieder ein und zurück damit! Tauschen gegen anderen Proma würd ich mir sparen und mich eher nach etwas von den insulanern umsehen oder, wenn Rüssel unbedingt rechts gewünscht, einen RZ right MK.2 ordern. Michael
  6. runner66

    Bil fan Svenska...

    Wenn Du dich da man nicht etwas vertust... Michael
  7. Scheibe ist von welchem Hersteller? Beläge von welchem Hersteller? Testen auf Rundlauf der Scheibe, hierzu bei entlastetem Vorderrad Abstand beim durchdrehen zur Gabel prüfen. Ansonsten, wie immer, zuerst an den Punkten überprüfen, an denen Hand angelegt wurde. Die üblichen verdächtigen also. Dreck/Korrosion zwischen Scheibe und Trommel? Kann zum Verzug und Schlag der Scheibe führen. Zange bzw. Führung Leichtgängig (bei Schwimmsattel, kenne die ScootRS nicht) Beläge passen satt in die Führung der Zange oder eher stramm? Gibt da noch einiges mehr... Vielleicht ist was dabei dass hilft. Michael
  8. Nö, ist nichts relevantes abgebrochen. Stammt, genau wie von dir vermutet, von der Herstellung, abbrechen der Gusskerne. Lenkanschläge, die eher mal wegbrechen (können,tun,dürften), liegen oberhalb und sind auf deinen Bilder auch O.K. Gruss Michael
  9. Aaalso: Meine Zweitserie Li mit 150ccm, Drittserien-Puff ohne Pilz, Drittserie Lufi mit gekürztem Knie in der Box und neuem Filterelement, offener Rahmenabdeckung über Ansauger, ist zur Zeit mit 82er HD, MR AQ264, Nadel D22 und ND60 zufrieden. In der 200er Stage4 warens damals, glaub mich noch zu erinnern, etwas um HD 92 oder 94, weiter weis ich aber auch nicht mehr. Grüsse Michael
  10. Kann dass von der kurbelwelle Geschriebene bestätigen. Weiter: Raceman- trocken O.K., im Nassen schwächelt er, muss zudem allgemein auf Temperatur gebracht werden, was sich u.U. im Frühjahr/Herbst etwas schwer gestalten dürfte. Sonst sommers allgemein feiner Reifen. Twist (Standard)- Grip trocken so lala, nass fehlt (wie beim Raceman) doch noch einiges, Rollt im Vergleich zum Raceman recht komfortabel ab, Verschleiss eher gering bisher. Wertung Leistung Wertung Optik? Werde demnächst einmal den Sport ausprobieren. Vom TE angefragt: Vredestein Tornante- kann nichts wirklich gut, ausser schnell verschleissen.
  11. Sitzbank und Tank abbauen, evtl. noch montierte Tunnelabdeckung raus und dann mal tief reinschauen-da sitzen sie schon links und rechts im Rahmen. Das ist es im groben schon, z.B. Schläuche und Hahn usw. kommen noch dazu. Stecker vibrieren sich eben gelegentlich mal von den Hülsen ab. Grüsse Michael
  12. Weiter fahren! Ggf. Polrad mal auf den Stumpf einschleifen zwecks festeren Sitz, anschliessend mit Polradhalter beim Festschrauben gegenhalten und gut ist. Keine ahnung warum die Nut scheinbar bei so vielen ausgeschlagen ist!? Grüsse Michael
  13. Kannst z.B. hier Vorstellung mal schauen. (Sieh Dir mal Post Nr. 2143 an, direktes einfügen klappte nicht) Scheint recht neu am Markt zu sein, viel Resonanz wird es da noch nicht geben. Sieht vielleicht interessant aus, würde aber bei beabsichtigter Eintragung vorab mit dem Prüfer meines Vertrauens Kontakt aufnehmen. Meiner z.B. hat sich ungemein über beigebrachte Materialgutachten gefreut, mit denen Randall vermutlich nicht dienen kann. (Duck und weg!) Ach so, gab da noch so ein anderes Topic, Randall schien da recht angetan von. Grüsse Michael
  14. Fahre den 25er PHBL auf der 150er Zweitserie, Trend geht hin zum MR AQ264, HD 80-84, ND 50-60, Nadel bisher noch D22. Bin nicht Final mit dem Abstimmen durch da bestellte Teile noch nicht eingetroffen. Airbox von der 3.Serie mit gekürztem Rüssel, Puff ebenso 3.Serie ohne Pilz. Vielleicht hilft es Dir ja. Grüsse Michael
  15. Hi Marcus, bin den 200er Stage mit 25er Dello und KBA-Klubber auf dem 200er Inder-Getriebe gefahren, d.h. 5,22. Zieht noch gut, könnte aber evtl. mit dem von dir vorgesehenen 4,9 mit 150er Li, auch wenn mit Road, etwas lang sein. Michael
  16. Glühzündung, z.B. durch Ablagerungen im Brennraum? Hast recht, man sollte man der Sache schon nachgehen. Grüsse Michael
  17. Falsches Topic, könnte man nu sagen. Original, das is ja nu sooo langweilig, also ich weis ja nicht. Mensch, sch... auf die Kröten. Wer weiss schon, was dir sonst alles an Erfahrung erspart bleiben würde? Grüsse
  18. Sorry Philipp, hab euch nicht vergessen! Tja, hab mich reihum bei allen Anbietern schon mit der Suchfunktion rumgeärgert. Bei einigen Artikeln klappt es, bei anderen kann man sich durch etliche Seiten durchblättern. Ist eben so. Bei allen. Grüsse Michael @Philipp: - Wie schaut es mal wieder mit etwas gedrucktem als Bett-oder Klolektüre aus? Bei der Kipplerfraktion klappt es doch auch?
  19. Geh noch mal beim Marco stöbern, ist glaub ich alles da! z.B. Stift Lenkradschloss Sonst Jockey Stift Feder (oder anders herum? Ach, egal!) Klappt auch mit denen immer flott. Michael
  20. Bei nächster Gelegenheit zusammen mit den bis dahin erfolgten "Verbesserungen" eintragen lassen, ist doch klar. Das wird im dutzend erheblich günstiger als mit jedem "Kleinscheiss" angewackelt kommen. Und ob es nun wirklich immer schwieriger wird, etwas eingetragen zu bekommen, wird sich auch für dich dann erst zeigen, wenn Du mit dem Prüfer deines Vertrauens kontakt aufgenommen hast. Sorry, ist eben so. Sprich mit denen, ist meist alles halb so wild. Grüsse Michael
  21. Frühe TV mit Suzuki? Weiss wiklich nicht was die da noch alles an Conversions in GB ausgetüftelt haben. Was sagen die Kanalhöhen bzw. sichtbar abgedreht worden? Grüsse Michael
  22. Was steht bisher in deinen Papieren? Wird ja etwas vermerkt sein, dass die bisherige Leistungsänderung begründen wird, evtl. ist da schon ein anderer Vergaser vermerkt. Und ja, Leistungsrelevante Änderungen wie Vergaser und Hubraum, bei Zweitaktern auch gern Zylinder- und Auspuff-Hersteller wollen in den Papieren eingang finden.(Soweit bisher mir Bekannte gängige Praxis) Das ganze will der eine oder andere Prüfer gerne mit einem aussagekräftigen Papier belegt haben, meist heute aktuell und bei der erfolgten Messung auf dein Fahrzeug bezogen. Viele akzeptieren heute keine Briefkopien mehr. Wenn es klappt, trägt er dir nur die Vergasergrösse, nicht aber Modell bzw. Hersteller ein. Ein Versuch wär es wert. Grüsse Michael
  23. Wäre es dann nicht sinnvoll, die Auslegung und Dimensionierung sämtlicher relevanter Kanäle und Bohrungen der PWK-Derivate zu prüfen, um diese mit dem "Original" abzugleichen? (Leider geht es bei Keihin ja nur bis 28mm, ein direkter Vergleich hinkt dann also ) Das könnte vermutlich ein Schritt in die richtige Richtung sein, wenn die Ausfälle auf eine schlampige Verarbeitung bzw. schlechte Kopie zurück zu führen sind. Michael
  24. @astro: Die "Geschichte" mit schlechtem starten bzw. miesem Laufverhalten, beides bei warmem Motor, hat auch mein 30er BGM. Hab bisher auch keine Ahnung, woran es liegt. Das fiese ist, dass es dabei nicht konstant auftritt, ist auch unabhängig von Aussentemperatur, mal geschmeidig auf der Bahn ausgepresst oder innerorts gebummelt, mit Benzinhahn auf oder zu abgestellt usw. Kaltstart immer alles O.K., auch wenn einige Tage gestanden. Ach so, bei mir promptes Ansprechverhalten auf unterschiedliche ND-Grössen und Einstellungen der Gemischschraube. Korrekturen an den Kanälen wurden nicht durchgeführt. Wie oben geschrieben, Verhalten meines 30er BGM. Hhhmmm, deine Theorie vom sich am Einlasskrümmer (Rede ist von ner Vespa?) niederschlagendem Gemisch, das den Kurbelraum Flutet, hört sich in der tat recht verwegen an. Wüsste nun aber auch nicht, warum dieses bei einem anderen Vergaser-Modell vergleichbarer Grösse anders sein sollte. Vermute mal stark, dass die Probleme in einer anderen Richtung zu suchen sind, einen Plan hab ich leider auch nicht. Grüsse Michael
  25. Wie jetzt? Noch keinen Sticky bei der Hand? Sonst dringendst diesen Mangel abstellen. Hab 2 liegen, eine in der Werkstatt, einen neben dem Bett. Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung