Zum Inhalt springen

runner66

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von runner66

  1. Also, sonderlich beruhigen tut mich dass nun nicht. Hoffe mal auf einen Einzelfall. Michael
  2. Mir fällt dann, spontan, auch nur als mögliche Fehler ein: -Buchse Bremspedal ausgeschlagen -Seilzuganlenkung bzw. -führung am Pedal falsch/ungünstig gelegt -Hebel am Bremsnocken hinten falsch eingerastet -Bremsnocken falsch für Beläge -Trommel verschlisssen/zuviel ausgedreht Irgendwas dabei? Welche Beläge wurden eigentlich gewählt? Grüsse Michael
  3. Seh ich das richtig? Sind doch die Surflex? Gehe mal stark davon aus, dass Du keine ahnung hast, wieso es die zerlegt hat. Richtig? Rutschen bagann offensichtlich erst nach dem Ablösen vom Träger, siehe Verfärbungen. Weitere Schäden bekannt? Blöde bloss, dass ich die auch in mehreren meiner Mühlen drin hab. Mann, ich könnt schon wieder... Grüsse Michael
  4. Nutmuttern lose? Grüsse Michael
  5. So schaut es zumindest vor dem Strahlen aus. Meist sieht es danach etwas sportlicher aus, und die "Löchlein" im Tittbrett befinden sich i.d.R. im Bereich der Querstreben oder der überlappenden Bleche vom Tunnel. Den Gammel bekommt man dort auch nur schwer dauerhaft weg, auch nicht mit Strahlen. Entweder man hat einen Bekannten oder Kumpel der sowas "für ne Kiste" reparieren kann oder lieber einen Tauschrahmen besorgen, wie auch t4 schon anregt. Grüsse Michael
  6. Mach dich mal auf die suche, z.B. Bremspedal befestigen Da steht einiges geschrieben. Grüsse Michael (Bea hat mal eben den Link repariert )
  7. Sicher meinst Du oben etwas dünner, nicht wahr? Das wäre dann eine JJJ. Habe aber leider keine Ahnung wer hier sowas liegen hat. Vermute auch mal das dir eine im Schaft etwas dünnere Nadel weiterhelfen könnte, würde im Leerlauf und knapp darüber etwas anfetten.. Michael
  8. Sicher? Hab grade so einen Casa-Bezug für LI, SX usw. auf mein Serie 2 Gestell gezogen. (Guilari) Dabei ging ohne Vorspannen mit Schraubzwinge und Kabelbindern gar nichts. Sitz jetzt mehr als stramm, wie Wurst in Pelle halt. Sind die Casa-Bezüge wirklich so knapp gearbeitet? Deiner Aussage nach hätte es eher etwas luftig ausfallen sollen. Oder ist da was anderes im Busch? Grüsse Michael
  9. Recht hat er. Sonst, wenn Du da eh am schrauben bist, schau mal ob der Hahn auch tatsächlich zu macht bei zu. Eine verschlissene Dichtung da kommt meist eh nur schleichend mit der Zeit, aber sicher ist sicher. "Entlastet" die Schwimmernadel und schafft die Gewissheit, in dem Bereich alles getan zu haben. Michael
  10. Vergaser und Wanne ab, Kurbelwelle so drehen dass die Wange den Einlass verschliesst. Dann etwas Öl raufgeben und schaun ob es sofort wegläuft. In dem Fall ist die Dichtfläche reparatubedürftig. Scheint bei dir nicht das Problem zu sein , da nach deinem Bekunden ja nur das Startverhalten Probleme bereitet. Fang erst mal mit deinem ovalisierten Gaser an. Ist der so überarbeitete SI vor der Revision schon problemlos auf dem Motor gelaufen? Michael
  11. Hi, auf welchem Wege hast Du die Einlasszeit verlängert? Evtl. über das Ziel hinausgeschossen? Mieses Startverhalten und übler Leerlauf können auch durch einen undichten Drehschieber verursacht werden. Tippe auch mal auf die von phil vermutete Schwimmernadel, wenn nicht prüf mal ruhig den Drehschieber auf Dichtheit. Sonst noch: Hauptlager und Simmerringe erneuert? Auch ein nettes Feld für kleine Gemeinheiten. Grüsse Michael
  12. Und? Angekommen? @all: entspannt euch Jungs, ist wirklich nix neues. Es geht hier um eine PWK-Nadeltabelle, die ich mir mal vor einigen Jahren irgendwo hier geholt habe. Werden vermutlich die meisten eh schon haben. Grüsse Michael
  13. Hast PN. Glaube, dass hilft. Michael
  14. Woher weisst Du dass das Geld auch tatsächlich "geflossen" ist? Habe da bei der Bucht immer so meine Zweifel. Warum wohl? Michael
  15. Passt glaube ich besser hier rein: Da die Resonanz bei den Race-Tour Simmerringen scheinbar nicht so der Bringer ist, meine Frage: Ist ein Tausch auf andere Anbieter/Hersteller zwingend oder hält es auch mal? Russisch Roulette halt? Verbaut habe ich vor einiger Zeit MB Race-Tour Ringe in braun (nicht schwarz wie bei madmax), waren im Lagersatz bei der Lieferung eines 3-Buchstaben-Shops dabei. Motor ist zu, liegt aber noch im Regal. Ist zwar nur ein Minderleistungs-Modell, hausinterner Ärger ist aber vorprogrammiert, da es die Mühle vom Sohn ist. Hat es die Ringe bisher jedesmal zerlegt? Grüsse Michael
  16. Geht mir genauso. Habe das bisher nicht "hinbekommen" und bleibe hoffentlich auch in zukunft davon verschont. (klopf auf Holz ) Bisher übel in Erinnerung geblieben ist "nur" der ungelenke Abstieg vor einigen Jahren von meiner damaligen DR600/650, als ich mich mal nicht konsequent an die Prozedur gehalten habe und sich das Mädel darauf konsequent geäussert hat. Man, das hat aber auch gesessen. Grüsse und gute Besserung Michael
  17. @sneak77: Sorry, kam wohl ein bischen derbe rüber. Der angesprochen Bosch-Service macht u.a. für die Roller diverser Baumärkte den Vertragsservice. Waren nette Gespräche mit einigen Mitarbeitern. Zum Teil "leidenschaftlich" mit recht "ausdrucksstarker" Note. Wo, sagtes Du, kommt die Lamy bzw. der betreffende Scheinwerfer her? Sollte da keine Umrüstung auf die original verbaute Fassung möglich sein? (Ggf. nach deiner Frankreich-Tour? Grüsse Michael
  18. Recht hast Du. Bei mir ist (und bleibt) der Bezug drauf! Also: Bilders her. Grüsse Michael
  19. Bin damit noch vor einigen (-5?-) Jahren beim Bosch-Dienst fündig geworden, der auch in 2-Rädern macht. Wurde wohl auch in einige Asien-Plastik- eingebaut. Hatten damals einige dar, waren nicht ganz billig. Grüsse michael
  20. Schreib mal deinen Wohnort bzw. den "Besichtigungsort" rein, vielleicht würde dich einer der Kenner der Materie dich begleiten? Achten? Eigentlich ähnlich wie bei den Kipplern, Vollständigkeit, technischer und optischer Zustand usw., Papiere. Ansonsten Rahmen- und Motor-Kennung prüfen ob z.B. Anbauteile wie Lenkkopf und Backen passen. Wichtig, da dies stark bei der Preisfindung reinspielt. Lass dich also ggf. besser begleiten. Ach so, bevor ich`s vergesse: so ne Lamy hat keine "neuralgischen Stellen" Grüsse Michael
  21. runner66

    Bil fan Svenska...

    Ach, Du meinst sicherlich den Volvo 5-Zylinder-Benziner, der angeblich von Audi ist und heute in alle möglichen Ford-Modelle eingebaut wird? Jaaa, zumindest der ist bei den V70-2 ein "Volvo". Michael
  22. runner66

    Bil fan Svenska...

    ... oder (oder: und?) -Mazda, -Jaguar Ist, glaub ich, müssig, diese Diskussion anzustrengen. Heute zählt eben bei (fast) allen "Herstellern" die Plattform-und Gleichteile-Strategie vor, gern auch konzernübergreifend. Volvo hat damals auch schon kräftig eingekauft. Bei meinem V70-1 z.B. Lüftungsanlage Frankreich, Lüftermotor USA, Teile der Elektrik und Beleuchtung Deutschland usw. usw. Grade erst Ringantenne der Wegfahrsperre erneuert: Made in Australia Sorry, ist eben so. War damals scheinbar auch schon nur die Karosserie, die sie selbst beigesteuert haben. (Und natürlich die Konstruktion an sich). Was solls, wesentlich ist doch, dass die Qualität der Komponenten stimmt und die Konstruktion "zu ende" entwickelt wurde. Grüsse Michael
  23. Ich habe mir beim Anmelden der 150er Li das ehemalige kleine 80er/125er-Schild ausgesucht, wurde mir alternativ von der sachkundigen Mitarbeiterin angeboten. Seitdem ist gefahrloses "vom-Kantstein-rollen" ohne Aufsetzen möglich. Michael
  24. Gamacht hab ich das noch nicht, davon gehört auch noch nicht. Machbbar ist es wohl. Ob es dann noch das erforderliche Drehmoment zum sichern des Polrads schafft ist eine andere Geschichte. Interessanter wäre hier eher, warum das Gewinde hinüber ist. Beim Ausbau mit Hammer zur Mitarbeit überredet? Beim Sturz von der Werkbank die Gewindegänge eingerannt? Kann sicher beliebig fortgesetzt werden. Würde mir in solchen Fällen zuerst einmal Gedanken um den Rundlauf machen. Wenn es keine "besondere" Welle ist und Geld knapp, besorg dir eine gebrauchte ori-Welle hier aus dem Forum. Ansonsten ist es die Gelegenheit, sich was gutes zu gönnen. Michael
  25. Du könntest natürlich auch versuchen, die originale Befestigung mittels Kastenmutter wieder herzustellen. Teile gibt es z.B. da kkkkklick. Ist allerdings etwas fummelig, den Korb mit Mutter wieder einzusetzen. Hab damals Mutter draussen gelassen, eine Seite aufgebogen, Korb eingehakt, Mutter eingesetzt und Korb wieder zu gebogen. Grüsse Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung