Zum Inhalt springen

runner66

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von runner66

  1. Ich hielt es für angebracht, da zudem der originale Deckel am Kicker eingerissen war. Hab den Riss eingetrennt, vernünftig geschweisst und dann gleich ins Regal gelegt. Montiert ist nun (natürlich) ein Ser.3 Deckel, funzt prächtig. M6 sind (noch) montiert. Grüsse Michael
  2. runner66

    Bil fan Svenska...

    Vom Trabbi: Gedanklicher Ansatz meinerseits: -Was sagen die Kerzen, wenn es mal nicht so läuft wie es laufen soll? -Ansonsten Zustand von Zündgeschirr prüfen -Luftmesser liest Mist -Drosselklappensensor liest Mist -Ladedrucksensor liest Mist Nö, hatte ich bisher noch nicht(Klopf auf Holz) Gruss Michael
  3. -An der Vespa haben sich die Hauptlager zerlegt = Nebenluft, so kaum mehr fahrbar -Die DL hat den Auspuff von sich geschmissen, ist noch nicht wieder aus GB zurück -Die LI150 von mir noch nicht zugelassen da bisher nicht fahrbereit -Die LI vom Sohn spielt auch noch Lego für Grosse Das Leben kann echt gemein sein! Jungs, das wird wieder sehr, sehr eng Michael
  4. Sorry, muss mal nachhaken: Sind mehr Infos zur Casa-Zündung zu bekommen? Wieviel Grad Verstellung Wieviel Watt? Bricht die Stromversorgung bei niedrigen Drehzahlen (erheblich) ein? Was für ein Regler liegt bei? Fragen über Fragen Grüsse Michael
  5. War gestern mit dem Motorrad zu den Kameraden vom GTÜ vorbei. HU war 12/2010 fällig, Termin konnte wegen "Witterung" aber nicht wahrgenommen werden. Hab nun HU bis 12/2012. Ziehen das also genauso durch wie TÜV/Dekra. Grüsse Michael
  6. Hab die LTH+ mit originalen Federn, Originalanschlägen und Escort-Dämpfern montiert. Funkt auch, Komfort voll O.K. Aber so ein paar BGM wären natürlich auch was feines. Michael
  7. Kommt nicht auf den zu montierenden Zylindersatz an, sondern auf die verbaute Kurbelwelle. Hat deine Welle Anlaufscheiben am Pleulfuss drin? Wenn ja, kannst Du die oben am Kolbenbolzen weglassen. Wenn nein, auch nur welche verbauen wenn gute Quali vorhanden. Grüsse Michael
  8. Ja, was denn nu? Steht doch alles oben! Leistungsgutachten auf einem Prüfstand machen lassen (evtl. ist einer in deiner nähe-wo wohnst Du denn?) und anschliessend mit dem Wisch beim TÜV-Mitarbeiter deines Vertrauens vorbei. Geräuschmessung können die idR selbst vornehmen. Fertig. Alternativ: Du kannst hier sonst auch einmal die Suche bemühen, Thema wurde schon öfters behandelt. Michael
  9. Da passt noch nicht mal mehr eine Fliege drunter durch. Muss auch sagen, sehr, sehr sexy! Das schreit aber nu wirklich nach einer vernünftigen Airbox-Lösung. Vielleicht zur abwechslung mal wieder Rahmengesaugt? Michael
  10. Die Fussdichtfläche hat recht wenig mit der von dir ermittelten Kompression zu tun, kann aber zu Erklärung für Undichtigkeite/Abmagerung im Kurbelgehäuse hergenommen werden. Michael
  11. Hi Philipp, den Test hatte ich beim Kauf auch im Hinterkopf. Schlanke Verlegung, leichte Abstimm- und Fahrbarkeit hatte ich ebenso auf dem Zettel. Den Schaden jetzt aber nicht. Danke das Du dich so schnell meldest. Bezogen hatte ich ihn ende August letzten Jahres, Montage erfolgte dann im September. Mal sehen was bei rumkommt. Grüsse Michael
  12. Danke gonzo, Du verstehst es wie kein anderer, Zuversicht zu vermitteln. Mail war um 18 Uhr raus. Schaun mer mal. Michael
  13. Gut beobachtet. Risse sind am Halteblech auch überall im Verlauf der Wärmeeinflusszone, gut zu sehen. Bin schon am überlegen wie ich das besser/haltbarer in den Griff bekomme. Michael
  14. Jepp. Mir bisher unverständlich, da auf spannungsfreie Montage geachtet und "untenrum jungfräulich", d.H. keine Aufsetzer. Was ist da eigentlich beim Taffy entscheidend anders, Material mal aussen vor? Michael
  15. Nehme noch Anregungen zu EL-tauglichem Auspuffmaterial entgegen. Mann, das Leben kann mies sein! Michael
  16. Pah, die taugt doch nur zum "Zünschlüssel-Nuckeln"! ((Vielleicht bin ich auch nur zu alt für so eine Rennziege. Hab den passenden Zeitpunkt wohl verpasst. )) Michael
  17. Meiner SV hab ich damals als erstes die Gang-Spezifische Drosselung entfernt. Das pflegmatische ansprechen auf das reissen am Kabel war sehr nervtötend, und siehe da: artig Männchen machen klappt wieder, wie bei der TL. Sonst bietet die Mühle mMn nicht viel (zwingend notwendigen) Raum für Bastelarbeiten. Eben anders als die TL. Bei Bimota muss ich aber eh passen, ist ne andere Liga, egal was für ein Motor verbaut. Abstimmung wurde bei denen traditionell eigentlich immer selbst vorgenommen. Grüsse Michael
  18. Hab bei mir eine Schraube mit Halbrundkopf und Innensechskant drin, natürlich mit flüssiger Schraubensicherung eingesetz. Funzt und Bremsscheibe knallt beim einfedern des Rads nicht mehr an. Michael
  19. Jepp, passen. Habe meine aus dem Louis-Shop besorgt, sind da als Satz erhältlich. Michael
  20. Suche immer noch. Bitte weiter anbieten Jungs, können doch nicht nur so wenige da draussen sein? @Kebap: Bitte melde dich doch noch einmal, wolltest mir weiteres zum Zustand mitteilen. @Rainer: Danke für dein Angebot, ist noch nicht vergessen bzw. vom Tisch, wenn sich hier nix mehr tut ist der gekauft!! Schönen abend noch Michael
  21. Rainer, fast richtig! Ich hatte, wie auch geschrieben, den Kopf abgedreht, sowohl aussen rund als auch in der Höhe auf die Ori-Bolzenstärke von ich meine 5,5mm, sonst bricht die Ausnehmung in der Trommel weg. Ob "man(n)" an Felgen nun Schweissen soll/darf/kann ist eine andere Diskussion, ich hab es gemacht. Grüsse Michael
  22. @ Stromberg, sicher ob es um die Trommel-Bolzen geht, nicht die Felgen? Tät mich jetzt auch interessieren. Habe vor einigen Wochen auch 2 O-Felgen (mit I-Prägung) Pulvern lassen, vorher 2 abgerissene Bolzen ersetzt. Mangels Teile durch in Eigenleistung abgedrehte M8-Bolzen Repariert, mit WIG angeheftet. Fällt allerdigs etwas auf, da ich die Vertiefung in der Mitte nicht so hinbekommen habe. Vielleicht kann der Inne Halle da was beisteuern? Grüsse Michael
  23. -Sonst hätte ich Interesse an der Wurbelkelle. Michael
  24. Das mit dem "Stil" ist nu nich ganz verkehrt von Dir. Die SV 1000 ist schon ein klasse Mofa, fährt fantastisch, hat richtig Dunst in allen Lagen und mit den richtigen Töpfen einen abartigen Sound. Und, so nebenbei, macht wirklich keine Zicken. Kurzum: Also eigentlich alles in Butter. Perfekt. Japanisch. Bin trotz allem irgendwie gelangweilt von. Fehlt eben der "Stil". Sorry, so ne Japanerin erinnert mich mittlerweile irgendwie an ne Küchenmaschine. Vielleicht, so wird es wohl eher sein, ist sie einfach noch zu neu. So 20 bis 30 Lenze später sieht die Sache sicher anders aus, werde dann aber nicht mehr ohne fremde Hilfe aufsteigen können. Grüsse Michael
  25. Ehrlich gesagt, ich warte da nun nicht mehr drauf (passendes Wetter, wenn es denn so gemeint war). Werde meine Mofa -eine Suzuki SV 1000 S Bj. 04- zum Frühling verkaufen. Habe es, auch witterungsbedingt, auf grade mal 17 000 Km in 4 Jahren gebracht, tendenz eher noch fallend. Mühle steht sich eh nur die Reifen eckig, also was solls. Hatte mich damals auch erst in eine -natürlich rote- italienerin verguckt, eben cuore sportivo, haben hier aber keinen Service vor Ort. Die Bimota ist auch sehr lecker, könnt man wieder schwach werden. Ist ja mal Zucker für die Augen. Grüsse Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung