-
Gesamte Inhalte
1.556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von runner66
-
Hi Jungs, benötige für die Berta von meinem Sohn wie oben geschrieben einen 125er-Satz zum Drosseln, also "Leistung rausschrauben". Wer also was liegen hat, vielleicht sogar im lauffähigen Zustand, bitte melden. Grüsse Michael
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@lechna: Gesamtübersetzung im 4. ist immer noch zu kurz, genauso der 1. Jault bei Drehzahl fürchterlich, da Gradverzahnt, aber wer es mag. Dürfte insgesamt nicht mehr als etwa 5-8 Kmh bringen. Was solls, Motor muss sowieso gespalten werden, also gleich passendes Getriebe rein, alles andere bringt es doch nicht. Meine Meinung, klar. Michael -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@schonimmerpx: Grünes Kabel hinten am Motor an der CDI-Box abziehen, dies geht dann als "Ausmacherkabel" nach vorne ans Zündschloss. Grüsse Michael -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke Goof, so deutlich wollte ich es nicht sagen. @phil, fahre selbst das 200er mit 23/65 auf 177, hab auch noch eine erprobte 21er Kupplung liegen. Michael -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo lechna, deinen Angaben nach zu Urteilen ist noch ein 80er Getriebe montiert. Würde mich an deiner Stelle nach einem längeren 125er Lusso Getriebe umsehen und montieren, dabei eine 65er Primär vernieten. Über das Kupplungsritzel kann man dann sehr leicht final abstimmen. 200er Getriebe dürfte evtl. etwas gross im Sprung 3./4. sein. Grüsse Michael -
Danke Swissi, dass war dann die lange Version. Anschaulich und Verständlich. Keine Einwände! War mal wieder zu faul. Grüsse Michael
-
Hatte bei meiner DL auch festgestellt das der Tacho zuviel anzeigt. Bei mir hat das geholfen: Glas ab, Abdeckung der Skala ab, mit Spitzzange die Welle vorsichtig gepackt und den Zeiger auf die gewünschte (Fehl-)Anzeige gedreht, kann man dabei schön an der Skala ablesen, z.B. wenns mal 20 KmH zuviel sind. Grüsse Michael
-
7. Förde-Run Kiel Falkenstein
runner66 antwortete auf Soul-Beat's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ja nee, bin dabei! Liegt dies Jahr terminlich mal im Bereich des machbaren. Ick freu mir schon! Grüsse Michael -
Sorry, bist im verkehrten Film. Geht hier um den "Bigblock". Die Standard-Kerzen sind völlig ausreichend, auch meine Meinung. Lieber, je nach Laufleistung, alle 2-3 Jahre mal erneuern. Michael
-
PX 80 ig motor potent machen!
runner66 antwortete auf leimisprint177ccm's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
DR177 ist schon O.K. von Preis/Leistung her, finde den Polini aber momentan mit etwa 50,- Eusen Aufpreis recht überzeichnet. Kolben und Ringe sind dann auch noch die "verkehrten" drin und Kopf muss geGravediggert werden. Sicher, laufen tut es auch pnp irgendwie. Zugegeben, der Satz ist hier bis aufs letzte Pferdchen erforscht, fahre den selbst auf der Alltagsreuse und bin zufrieden damit, aber heute sowas noch einmal neu kaufen? Gussklumpen und dann zu dem Preis? Hat doch wohl eher schon etwas mit Tradition zu tun. Meinen letzten Polini hab ich etwa 94 für ca. 125 Mark gekauft, unterste Kühlrippe ist z.T. schon weggefault und erstes Ü-Mass ist jetzt auch am ende. Sollte damals meinen geklemmten von ca. 91 ersetzen, der hier auch noch liegt und demnächst mit dem GS-Kolben montiert wird. Insgesammt also auch bei mir ne tolle performance und Laufleistung, würde heute aber zu zeitgemässeren Material wie z.B. dem Parma greifen. Die Allzweckwaffe zum kleinen Kurs war so ein Polini doch einmal, ist aber leider nie weiterentwickelt worden. Grüsse Michael -
Puff erinnert mich vorn von der Führung her an einen MB, aber was dann kommt? Aber sehr sexuelle Ausführung des Ansaugers, sieht fast aus als sei es so vom Band gerollt. Michael
-
PX 80 ig motor potent machen!
runner66 antwortete auf leimisprint177ccm's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde auch das Gehäuse spindeln, ist dann fast wie 125/150 und passen tut fast alles. Fuss wird sonst gerne etwas empfindlich weil dünn, Wärmetransfer bzw. Aufnahme ist dann auch besser, grade bei Guss wichtig. Wenn Zylinder eh noch nicht rumliegt, sollte man die Wahl dann nicht noch aml überdenken? Sicher, fahren oder rollen tut alles mögliche. Michael -
PX 80 ig motor potent machen!
runner66 antwortete auf leimisprint177ccm's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Getriebe zieht der Polini pnp das 200er mit 23/65 Primär in der Ebene, auch mit Road, würd ich glatt sagen. 125er ist vor allem im 4.etwas kürzer, wäre eine Option fürs Gebirge, Sprung vom 3. zum 4. ist dann etwas geringer. Würde auch hier 23/65 verbauen statt der werksseitigen. Sonst eben Primär wie gewünscht anpassen, Getrieberechner war hier auch irgenwo zu finden. Wenn nicht zwingend die "originale" Optik im Vordergrund steht würde ich eine andere Vergaserlösung, grade beim Polini, wählen. Aber da gehen offensichtlich hier die Meinungen auseinander, da wird sehr viel Arbeit in die SI-Optimierung gesteckt. Und noch einer: Gibt ausser dem Polini noch andere Tourentaugliche Zylinder. Da wäre auch mein Favorit für die Weiternutzung des SI dabei. Oha, wieder ein Zylinder-Topic. Grüsse Michael -
Finde ich ja schwer in ordnung dass Du die Mühle hier doch wieder anbietest, und dann noch 50 Eusen günstiger als sie in der bucht gestern weggegangen ist. Käufer vom Kauf zurückgetreten? Michael
-
Zu spät, war erster. Michael
-
Hi, hast eine PM. Michael
-
Der Harald (clash1) hat , wie er ja auch offen zugibt, wenig Ahnung von Musik aber diesen seinen Tipp werde ich auch mal probieren Grüsse Michael
-
Geht wohl hauptsächlich um das verhindern von Falschluft, d.H. irgendwo im Verlauf den Kanal dichtmachen. Hab bei mir dafür die Gaserwanne gewählt, Gewinde(meine M5)in die eine Bohrung gesetzt und eine Madenschraube mit Loctite verschlossen. Grüsse Michael
-
1. Nein , 2. Ja z.B. derMB Bliebe noch die Frage zu klären wieviel Pferde auf der Koppel traben sollen? Sonst läuft es hier irgendwie in die Irre. Michael
-
Und dann noch, wie gonzo schon schreibt, das Knie in der Airbox kürzen. Hat am Ende in der Box eine Verengung, die das vernünftige Abstimmen etwas erschwert. Grüsse Michael
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Richtig, Lusso bekommt keine U-Scheibe dazwischen. Michael -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi jogi, finde deinen Ansatz recht plausibel. Wäre dann recht kontraproduktiv eingesetzt. Ich hab mir deswegen echt keinen grossen Kopp gemacht da ja u.A. für Anwendungen in Bremszangen vorgesehen, die i.d.R. aus Alu sind. Hat sich da bei dir ein bestimmtes MOS-2 Fett als brauchbar erwiesen? Die die ich rumliegen hatte waren alle recht "dünn" in der Konsistenz, würde von 12Uhr bis Mittag halten. Grüsse Michael -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke Subway, Kupferpaste ist jetzt 4 mal innerhalb der letzten 2 Jahre draufgekommen, jeweils als der Nocken wieder fest war. Tschuldigung Sub, hab mich mit "Fett" dumm ausgedrückt, mein Fehler. War bei der Kupferpaste angekommen da schwer abzuwaschen, hat bisher überall 1A funktioniert, nur hierbei bringt auch die es nicht. Noch andere Tipps im Umlauf oder war das Thema schon mal und ist an mir vorbeigegangen? Das Mädel muss wirklich bei jedem Wetter raus, Wasser und Salz bekommt sie da zuhauf. Grüsse Michael -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat einer von euch ein probates "Mittel" parat? Der hintere Bremsnocken an meiner Alltagsmühle mottet sich ständig ein. Trotz reinigen, einfetten, O-Ring erneuern usw. ist nach einem halben Jahr Alltagseinsatz der Nocken im Gehäuse fest, das Alu zersetzt sich halt. Dachte an schon an aufbohren und Gehäuse ausbuchsen. Einer Erfahrung gesammelt? Grüsse Michael -
So ein Mist. Sehe jetzt erst dass ich den Kameraden hier "" beim posten vergessen habe. So macht es doch eher Sinn. Nebenbei: Vertretbare Lautstärke und ein angenehmer Leistungsverlauf tät mich auch eher interessieren als das letzte halbe Pferdchen auf der Koppel. Diesen "Spagat" solllt. beziehbaren fachbezogenen Organ der Sooterscene von der Insel grade der Gori recht gut bewerkstelligen. Ist bisher leider alles nur aufgesprochen, kenne leider keinen der ihn schon druntergehalten hat. Grüsse Michael