-
Gesamte Inhalte
1.556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von runner66
-
Weitermachen! Bitte ....
-
Vespa 50L - Kaufberatung
runner66 antwortete auf EmporioAG's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich würde mir eher Gedanken um die Versicherung machen, die in einem Schadensfall die Haltung vertreten könnte, "man" hätte eben keinen Versicherungsschutz, da z.B. Vertragsverletzung o.ä. vorliegt. Stress mit den anderen Kameraden käme bei mir erst an 2. Stelle, wie Verstoss gegen Pflichtversicherungs-Gesetz usw. Aber wie Thall schon schreibt: Muss jeder selber entscheiden, sind ja wohl alle alt genug. -
Rally 200 Lenkerendenblinker die 100ste...
runner66 antwortete auf DreamEvil's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
O.K., dann mal was zum stöbern. https://www.germanscooterforum.de/topic/212069-lenkerendenblinker-nachrüsten/ https://www.germanscooterforum.de/topic/145924-wer-hat-noch-innenrohre-für-lenkerendenblinker-pv-lenker/ Waren über die Jahre noch einige mehr zur Blinkernachrüstung. Suche hierzu über den gockel ist allerdings zielführender als direkt im Forum. -
Rally 200 Lenkerendenblinker die 100ste...
runner66 antwortete auf DreamEvil's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vermutlich schon bekannt, aber: Das Komplett-Set kommt u.a. mit den passendem Gas-und Schaltrohr. Die originalen müssten gekürzt werden, da die Griffgummis bis auf die Metall-Hülsen der Blinker gehen. Beim Center gibt es zum Set eine Montageanleitung als PDF hier http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8865918025758/Einbauanleitung (7674864).pdf.pdf hier http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8876646301726/Einbauanleitung 2 (7674864) (1).pdf.pdf und hier http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8878833991710/Einbauanleitung 2 (7674864).pdf.pdf Alternativ die Innenrohre verlängern? Kenne bisher keinen, der sowas gemacht hat. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
runner66 antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Frisur: Ah, O.K. Gut zu wissen mit der Auspuff-Geschichte. BGM-PWK setzt im Regal Staub an. Damals nach wechsel auf Monza und TS1 auch jeweils auf 35er TMX gesetzt. Nadel und HD angepasst----läuft. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
runner66 antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hi, auch mit einem PWK? Ein 30er BGM-PWK hatte bei mir bei zu fetter Nebendüse auch probleme, auf den Leerlauf runter zu kommen. Dachte auch erst zu mager, also noch fettere Nebendüse. Und: Egal ob Clubber oder Devtour. Passende Düse und kleines Loch im Knie (hohlgebohrte Schraube mit Abllauf-Schlauch drauf) wirkte da Wunder. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
runner66 antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, das Bremssattel-Kit von Pinasco ist u.a. hier http://www.ebay.de/itm/KIT-PINZA-FRENO-RADIALE-ANTERIORE-PINASCO-RACING-PER-VESPA-PX-125-150-2001-2003-/361906785403?hash=item5443534c7b:g:E9sAAOSwTuJYpteV erhältlich. Der Sattel ähnelt frappierend dem BGM-Teil, warum auch immer. Den aufgerufene Preis halte ich für selbstbewusst. -
Kennt jemand dieses Getriebe mit Bohrungen?
runner66 antwortete auf GTV's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klingt interessant. Der zumindest theoretische Vorteil leuchtet ein. Ist Dir bekannt, ob es dann auch einen realen messbaren Vorteil gebracht hat? Haltbarkeit auch längerfristig nicht beeinträchtigt? Wäre ja sonst mal eine Idee für "Dienstleistungs-Angebote" -
Kennt jemand dieses Getriebe mit Bohrungen?
runner66 antwortete auf GTV's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Weiss auch nicht was das soll. Wegen No Name, also unbekannter Herkunft? Welche Abstufungen habe die Gänge? Habe nun selbst mal google angeworfen, lässt einen ja keine Ruhe. So http://www.scooter-center.com/de/product/3330698/Gang+3+DRT+Vespa+PX+alt+PX+Lusso+T5+125ccm+Cosa+Rally+125+150+180+200cc+37+Zaehne+lang+1?meta=3330698*scd_ALL_de*s2370554396384*vespa px getriebe*31*31*2*16 habe ich die Gangräder in Erinnerung, mit "Langlöchern". -
Kennt jemand dieses Getriebe mit Bohrungen?
runner66 antwortete auf GTV's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann zweifel ich meine Aussage selbst an. Die DRT-Kennung sollte da natürlich drauf sein, klar. Habe vor Jahren beim Kumpel die DRT-Gangräder in der Hand gehabt, deswegen meine erste Vermutung. -
Kennt jemand dieses Getriebe mit Bohrungen?
runner66 antwortete auf GTV's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Glückwunsch. Sieht so aus als hätte der Vorbesitzer mit DRT-Teilen gespielt. Die Getriebe-Teile (bzw. nicht alle) waren wohl nicht ganz unumstritten. -
C6 Transmission. Wenn ich das noch richtig auf die reihe bekomme, Casting-Number E5TP-CB Break-down E= ab 1980 5= 5.Jahr T=Truck P=Automatc-Transmisson C=? B=? In den Jahren eher Einsatz Truck-Line
-
Anders herum macht es eher Sinn. Ein paar Bilder und man wird Dir sagen können, wo Teile- und Serien-Nr. zu lesen sein sollten.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Taugt das hier http://www.scooter-center.com/de/product/8001030/Lagerbuchse+Nebenwelle+OEM+QUALITAeT+Lambretta+LI+LIS+SX+TV+Serie+2+3+DL+GP?meta=8001030*scd_ALL_de*s2359464090176*lambretta li lager nebenwelle*3* nicht? Masshaltigkeit suboptimal? Müsste demnächtst auch mal eins bei der DL tauschen. -
Daran klemmt es schon mal nicht.
-
Linker Pfeil = Lauffläche/Dichtfläche des getriebe-/kupplung-seitigen Wellendichtring Man sieht gut die Stelle, an der dieser an der Welle anliegt Mittlerer Pfeil = Absatz zum getriebeseitigen Kurbelwellen-Hauplager mit Fase zur Wellendichtring-Lauffläche Anlage und Anschlag zum Hauptlager der Kurbelwelle Rechter Pfeil = Position des Kurbelwellen-Hauplagers Getriebeseite Lager ist ausgeführt als Einrillen-Kugellager Zum Einstimmen hier http://www.px-performance.de/techbase.php mal ein Video Da http://www.px-performance.de/shop gibt es günstig und gut Teile-Pakete, ist auch hier unter den gewerblichen Anbietern zugegen und per PN zu erreichen
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
runner66 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ist da auch eine Lösung für achtern angedacht? Speichenrad nur vorn geht nicht steil -
Lambretta Sitzbank Identifikation?
runner66 antwortete auf Schnippel's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Gestell eher Asien, nicht Casa. Bezug vermutlich BGM oder ähnlich, sieht sonst gut verarbeitet aus. Weiter: Bank ist an einer Anorak-Reuse nicht stimmig und den übrigen normal wüchsigen zu unbequem. Mehr etwas für den Kirmes. Preis werfe ich mal max 100,- +/- 20,- in den Raum, eher wegen Bezug. -
Hier? Glaube ich eher nicht. In der Bucht? Vielleicht. Ich mag die wirklich leiden, kommt sehr authentisch rüber. Wäre allerdings eher etwas zum Wegstellen denn zum Fahren. Wer gibt dafür soviel aus? Finde die schon recht speziell, unverbastelt, sollte man auch so lassen. Wenn man sich ärgern mag: Mal in die Bucht tun, Sofortkauf auf 3,8 bis 4,0K ansetzen. Zusätzlich mit der Option Preis-Angebote entgegennehmen. Und mal sehen was passiert. Kommen sicherlich interessante Diskussionen zustande.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Friseur: Nö, da hat Evil schon recht. Das interessantere Mass ist hier der verbleibende Platz zwischen Hauptlager im Gehäuse und Endplate abzüglich dem Wellen-Teil bis zur Lauffläche der Gangräder. Restmass = Platz für Zahnräder, Shims und "Luft" Hier distanzieren Shims zwischen Gangrad und Endplate. Da ist es schon wichtig, wie viel es vom 4.Gang bis zum Hauptlager im Gehäuse ist. Das kann man sicher eleganter ausdrücken, ist aber aktuell, so scheint es, noch zu Früh für mich -
Lambretta Li, Serie II
runner66 antwortete auf Albert Preslar's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Finde den von BB genannten Preisrahmen gar nicht so abwegig, würde sogar 800-1100,- ansetzen, sofern der Brief vorhanden. Mehr nur wenn jemand meint, unbedingt hier und jetzt diesen Roller haben zu müssen. Also quasi ein Unbefleckter. -
Solche Beiträge gehören mMn hier nicht her, da illegalen Inhalts und zudem öffentlich (Weisst Du, wer alles mitliest?). Angefragt vom TE waren Infos zur Zulassung und möglichen Eintragungen in D. Begründung, warum dein Rat, nun ja, Müll ist ist, wurde sowohl von mir als auch von T4 angeführt. Nichts für ungut. Sonst gerne weiter über PN.
- 41 Antworten
-
- eintragen tüv
- tüv
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, die auch. Ohne Nachweis einer nationalen Konformität keine nationale Haftpflicht-Police. Mit dem dennoch erworbenen wertlosen Zettel kann man sich dann getrost die Nase Putzen. Gab es hier mehrfach schon am anderen Ende vom Forum.
- 41 Antworten
-
- eintragen tüv
- tüv
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kann man so machen, klar. Denn hat man ein Kennzeichen am Roller. Aber immer noch nicht die zum Betrieb erforderliche Haftpflichtversicherung. @Zapper Wenn Du solche Ratschläge erteilst: in zukunft per PN direkt an den Empfänger. Bitte. Danke.
- 41 Antworten
-
- eintragen tüv
- tüv
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Da hat das Rainerle recht. "Die" Hürde ist heute, je nach Region, höher als so eine banale §21-Abnahme.
- 41 Antworten
-
- eintragen tüv
- tüv
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: