-
Gesamte Inhalte
1.556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von runner66
-
Newsletter von Worb 5 - Ende von Eintragungen?!
runner66 antwortete auf vespaoldies's Thema in Blabla
Auf der Rechnung selbst sind nach Fahrgest.-Nr. und Fahrzeug-Art leider keine weiteren Erläuterungen, bekam bei Bezahlung nur einen mündlichen Verweis auf die Gebührentafel. Ergänzende Hinweise finden sich aber auf dem Prüfbericht, wie z.B. Verzögerungsmessung. War auch Erstzulassung in D, wie erwähnt mit einigen zusätzlichen Eintragungen. Michael -
Newsletter von Worb 5 - Ende von Eintragungen?!
runner66 antwortete auf vespaoldies's Thema in Blabla
Jau, und nächstes Frühjahr machen die Kameraden wieder neue Bilder von meiner Mühle weil nichts mehr passt. Vollabnahme letztes Jahr mit einigen Eintragungen (und vielen Bildern) waren schon schlappe 225,- . Wer hat eigentlich in S.-H. noch einen von den TÜVlern anerkannten Prüfstand laufen? Nächster ist in OH, richtig? Muss dann mal mit Matzmann sprechen. Michael -
Ich glaub ich muss jetzt auch mal dringend wohin. (Fahr noch ori von `82, war damals alles besser oder wie jetzt?) Gruss Michael
-
So `nen Schei..., bin erst am 18. wieder zurück. Viel spass, Jungs. Und viele Bilder machen damit ich mich richtig ärgern kann. Michael
-
Hat jemand Erfahrungen mit Malossi Auspuff PX 80-177
runner66 antwortete auf Superal's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
In die Richtung würde ich auch steuern wenn es was vernünftiges sein soll und neu finanziell aus dem Rahmen fällt. Finde persönlich die italo-Töpfe, gemessen an Leistung und Verarbeitung, zu teuer. Michael -
Hat jemand Erfahrungen mit Malossi Auspuff PX 80-177
runner66 antwortete auf Superal's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde noch einmal überlegen was Du wirklich willst. Bei jeder in den Shops käuflichen Resonanzanlage fällt die Leistung im unteren/untersten Drehzahbereich etwas schwächer aus, verglichen mit dem Serienauspuff. Beim einen mehr, beim anderen eben etwas weniger. Dies wird dann in mittleren bis oberen Regionen zurückgegeben, da macht die eine oder andere Anlage wirklich ein Fass auf. Dies sollte man schon bei der Auswahl berücksichtigen und je nach Zylinder- und Fahrgewohnheiten dann entscheiden. Wenn es untenherum ziehen muss und oben etwas freier drehen sollte würde ich einen umgeschweissten T5-Pott oder nen Pepsi nehmen. Gibt dann etwas mehr Leistung übers ganze Band. Ist in der Stadt angenehmer zu Fahren als ne Resoanlage in Verbindung mit wenig Hubraum. Wenn Resoanlage sein muss wirst Du schon etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, sollte dann eher etwas von der Insel sein. Meine Meinung halt. Gruss Michael -
Wenn Original-Getriebe noch eingebaut ist sollte sich ein 68er Primärrad im Gehäuse befinden. Da geht dann, soweit mir bekannt, kein 23er Ritzel. Gruss Michael
-
Würde jetzt einfach mal als Grund das deutlich grössere Gefälle vom Tank hin zum Vergaser anführen, verbunden mit jetzt grader/aufrechter Einbauposition. Um ein erneutes anpassen des Benzinstandes wirst Du wohl nicht herumkommen. Gruss Michael
-
Hi dust, hast eine PN wegen Lufi. Michael
-
Hast eine PN.
-
So hatte ich das auch in Erinnerung, mit dem Kaltstartsystem. Nur, wie schon gesagt, Choke rein, ein Kick und Mühle läuft, sauber im Leerlauf, ohne zusätzliches spielen am Kabel. Will mir das ungern kaputt machen. Chance ist ja gross dass es dann da schon überfettet. Zusätzlicher Bedarf ist dann beim Losfahren angesagt und nur da klemmt es bisher wohl. Hat das denn bei dir geklappt? Jemand anders einen Plan? Rainer? Gruss Michael
-
Meinst Du aufreiben? Habe ich auch dran gedacht, aber sollte sich das nicht auch auf das Stand-/Leerlaufgemisch auswirken? Das passt momentan nämlich, tuckert schön ohne zutun (mit eingerückten Choke) vor sich hin. Anfettung ist da anscheinend vollkommen ausreichend. Michael
-
Hab das gleiche Problem mit meinem 30er BGM. Kiste nimmt erst ca. 20-30 sek. kein Gas an, dann mit viiiel Drehzahl bis zur nächsten Ecke ca. 200m, während dessen dann Choke abschalten. Ab dann ist alles ganz normal, Leerlauf auch O.K.. Hab probeweise mal eine fettere ND eingesetzt, brachte aber rein gar nichts. Ach ja, Kiste startet kalt mit aktiviertem Choke auf den ersten Kick, kann also von der Abstimmung nicht ganz so verkehrt sein. Muss mir auch mal was überlegen, da die Nachbarn morgens von meinem neuen Auspuff noch nicht so angetan sind. Gefordert wäre hier doch, meinem Verständnis nach, eine zusätzliche/weitere Anfettung im Teillastbereich, knapp über Leerlauf, ohne das Standgasgemisch zu verändern. Hab mehrfach den Duncan gelesen aber auch noch keine Lösung gefunden. Michael
-
Tachoschnecke auswechseln, Hülse sitzt fest!
runner66 antwortete auf Frankyboy444's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde bei der Gelegenheit lieber gleich die Bremstrommel mit Rad abnehmen, ist auch nur eine Mutter. Wenn die Buchse so eingemottet ist sieht es darunter wohl auch nicht besser aus, und wenn der Simmerring nicht mehr O.K. ist läuft das WD40 in die Trommel. Also Trommel ab und Buchse zusammen mit dem Tacho-Ritzel von der Trommel-Seite hochdrücken. Saubermachen, Beläge und Simmerring checken, Nadellager und Ritzel fetten usw. So würde ich es machen. Michael -
@ T5Pien: hast natürlich recht bei ner Cosa. Würde noch immer wissen wollen welch Federn montiert sind. Michael
-
Beläge Ori-Piaggio oder Surflex, würde ich verbauen, 3-Scheiben. Welche Federn sind eigentlich verbaut? Michael
-
Duocentino; 200er Zyl. auf TV175
runner66 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schau mal, wenn noch nicht geschehen, beim Graf rein (graf-motoren.de). Sind u.A. auch die Kompressionshöhen drin. Blaster-Quad von Yamaha hat z.B. 30,2mm. Michael -
Brauche auch mal Rat
runner66 antwortete auf Zucchini's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Steht doch gut da, der Roller. Kilometerleistung scheint auch glaubhaft. Die Matte würd ich ab sofort weglassen, da sich darunter Feuchtigkeit und Schmutz sammelt. Nix gut also. Viel Spass noch mit deiner Neuerwerbung. Michael -
PX 200 E
runner66 antwortete auf UR11's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Lass dir mal die originale Lenkkopfabdeckung und den originalen Tacho zeigen. Ori-Lack ist für mich zweifelhaft, sieht alles irgendwie "gemacht" aus. Michael -
Lambretta
runner66 antwortete auf kurbelwelle77's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Vespa ist nicht einfacher. Vorgehensweise ist identisch. Papierkram: -Kaufvertrag wird bei der Zulassungsstelle verlangt, vorteilhaft ist dabei natürlich, wenn darin die mitgegebenen Fahrzeugpapiere vermerkt sind, z.B. italienische Abmeldebescheinigung. -Fahrzeugdaten sollten z.T. selbst bei gebracht werden können da die Datenbanken beim TÜV lückenhaft sind und die Kameraden sich die Anfragen extra bezahlen lassen. -Versicherungs-Doppelkarte bzw. -Code usw. Termine: Wichtig ist, genau wie bei ner schnöden Vespa, vorher mit dem zuständigen Prüfer kontakt aufzunehmen, evtl. ist er selbst mental dazu nicht in der Lage und es ist woanders vielversprechender, z.B. Zweiradwerkstatt mit TÜV-Besuch. Man sollte dann schon wissen was alles in den Fahrzeug-Papieren drin stehen soll, z.B. ohne Blinker, anderer Hubraum, Vergaser, Auspuff, Bj.. Auch deswegen vorher mit dem Prüfer Kontakt aufnehmen. Mit dem Brief-Vordruck und den übrigen Papieren dann hin zur Zulassungsstelle und schon fertig. Gruss Michael -
So, ich habe vor einigen Tagen den Clip-Anlagepunkt der Düsennadel im Schieber (mein Gott, wie kompliziert) um 1,7mm tiefer gefräst (mehr habe ich mich nicht getraut). Ich konnte dadurch den Clip von der untersten Position um eine Raste nach oben setzen. Das war leider auch alles. Habe danach einen Nachmittag noch im Kreis umher gedüst um wieder beim Ausgangs-Setup anzukommen (bis auf Clip-Position natürlich). Roller läuft schon recht fein, aber da geht noch was. Werde mich jetzt erst einmal mit dem Bau der Airbox beschäftigen. Michael
-
Na, ist das berüchtigte reh-braun eben. Wenn die Kiste sonst nicht rumzickt, HD-Bereich lassen. Michael
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
runner66 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Du weisst das der Motor anders herum dreht? Vergiss das Geschriebene. Hab deinen post noch einmal durchgelesen, bist schon richtig davor. Links gen früh ist richtig. Würde spontan sagen der AF-Schwung hat ne falsche Nut. -
Mal eine Frage: Was gibt es denn bei einem 177er Pinasco anzupassen? Michael
-
Ist diese Vespa ihr Geld wert?
runner66 antwortete auf SoTT's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Nein