-
Gesamte Inhalte
1.556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von runner66
-
Mein erster Blechkauf
runner66 antwortete auf SpeedforceRK1's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Generell kannst Du nach annähernd jeder Vespa ab ca. 1960 ausschau halten, da die Motoren umgerüstet bzw. getausch werde können, z.B. gegen den der PX 80 und 125. Bekommst Du auch eingetragen. Nehme also das Modell was dir zusagt. Ich persöhnlich würde die Moneten eher in den notwendigen Lappen als eine Kastrierung des Motors stecken. Bezahlbare Alternative? Wenn Dir eine PX zu kostspielig sein sollte dann wird es sehr, sehr schwer. Ältere Modelle sind eher teurer als PX, die vom Bocholter genannten sogar erheblich. Bleiben die Mädels aus dem Exil, die Spanierinnen und Inderinnen. Wenn Du eine findest, nur zu. Gruss Michael -
Lambretta 150 Lis Innocenti
runner66 antwortete auf Compare's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
`69 "mit ohne" Blinkers. Begründung: "Lichtmaschine ist nicht für den Betrieb mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgelegt" Michael -
Bevor noch welche (berechtigte) Fragen zu meinem Post auftauchen: Nadel hängt in oberster Clip-Position da sonst der Übergang zum reinen HD-Bereich zu ruckelig ist, langsam rangefahren ist alles O.K. Der Nadel-Arbeitsbereich hört halt zu früh auf. Ebenso im untersten Bereich, wo an sich durch das tiefhängen es etwas längerer mager laufen sollte. Hier zumindest sollte eine HKK oder HKL helfen, wenn jemand so was hat. Bleibt dann aber immer noch das Problem ab 3/4 Gas, verschlucken. Das mit dem Nadel-Sitz des Schiebers fräsen ist nicht meine Idee, hatte es irgendwo im GSF gelesen, kann es jetzt aber nicht mehr finden und weiss auch nicht ob es geklappt hat. Deswegen hier jetzt meine Fragen. Grüsse Michael
-
Mehr Leistung einbauen, dann kann man es in den Kurven etwas geruhsamer angehen lassen! Nee, das aufsetzen stört mich auch immens. Hab schon ein Auge auf die neuen, Längenverstellbaren BGM-Dämpfer für hinten geworfen, kann dazu aber noch nichts sagen. Habe auch jetzt einen Devtour montiert, fällt schlanker aus und setzt nicht so früh auf. Aber mit dem Ständer und Kicker wird es wohl eng. Reifen mit grösserem Abrollumfang? Wäre auch mal für ein paar Tipps dankbar. Grüsse Michael
-
TV 175 Serie 2
runner66 antwortete auf Lambrettaman's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
500!? Ich persönlich würde mir die Arbeit selbst bei ner S2-TV nicht antun. Grüsse -
Hi, hier mal eine Frage von mir zum 30er BGM-PWK. Hab bei meiner Berta noch ein paar beharrliche Flecken in der Abstimmung, es ist überwiegend im 1/8 bis 1/4 Bereich noch zu fett. Mit der Nebendüse (50er) weiter runter geht es nicht da sonst zu langsames Abtouren. Verbaut ist eine HLJ auf obersten Clip. Würde mit der Nadel gerne weiter runter, müsste aber den Schieber fräsen. Vermute mal die Nadeln sind zu kurz für den 30er bzw. Schieber hätte für den 30er anders ausgelegt werden müssen. Jetzt zur Frage: Ist eine oneway-Aktion da ich bisher keine Ersatz-Schieber gefunden habe. Liegen hier einschlägige Erfahrungen vor? Jetting-Tool habe ich schon bemüht, funktioniert recht brauchbar. Andere Vorschläge? 200er stage 4 30er BGM-PWK mit PJ Ram-air mit langem Rüssel MB-Devtour Grüsse Michael
-
So, habe mal einige Aufnahmen aus dem Petersen Automotiv Museum in LA, Wilshire Blv., beizusteuern. Museum ist klein, aber nett angelegt. Gründer Petersen wird dem einen und anderen hier wohl ein Begriff sein, ist aber leider vor einiger Zeit verstorben. Bei jeder Fahrzeugpräsentation sind auf einem Schild einige Informationen zu Model, Geschichte, Fahrer usw. und auch Anekdoten zu entnehmen. Teils recht witzig gehalten. Der General Lee ist natürlich ein must see (auch ohne Daisy): Leider mit Beule, der Charger (laut Schrieb während der Dreharbeiten passiert) Noch ein Filmwagen Mal ein paar Rennwagen: Corvette geht immer Ford GT 40 Mustang (nur noch äussere Schale) Ein bisschen Kultur: Mein erster Kaiser Darf es etwas Custom sein? Entschuldigung für die verwackelten Aufnahmen. War etwas nervös. War noch einiges mehr zu sehen, man ahnt es schon im Hintergrund. Insgesamt überschaubar von der grösse her, Familientauglich angelegt, humane Eintrittspreise. Günstiges Parkhaus (sehr wichtig in LA!) Meine Empfehlung: Zum Abschluss im angegliederten Diner noch einen Burger einwerfen. Gruss Michael
-
Getriebe hin nach Kupplungszug durch?
runner66 antwortete auf moe:tion's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Moe, wenn du mit dem Ankicken probs hast wie Starter "rutscht" durch ist die Kupplung zu stramm eingestellt. Kurbelwelle wird über Getriebe und Kupplung angetrieben. Wenn der Gang rausspringt kann es beim "alt" Getriebe auch an der Kupplung liegen, siehe oben. Ansonsten auf die richtige Zuglänge (Kupplung)und desssen Verlegung achten, läuft ja durch das Schaltrohr. Wenn zu stramm verlegt drückt es evtl. die Gänge raus. Grade beim alten Getriebe recht heikel. Schaltraste die richtige verbaut und nicht verschlissen? Schau mal nach und berichte. Gruss Michael -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
runner66 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
"Schweine Arbeit" trifft das Aufbereiten des O-Lacks schon, nämlich bis die Finger abfallen. Meine türkise Italienerin war schon ziemlich angeschlagen, Lack stellenweise schlecht ausgebessert, wo noch vorhanden ging der originale Anstrich von grün über türkis bis ins blaue. Insgesamt also schon recht unansehnlich. Hab es nach etlichen Tagen aufgegeben. Strahlen und neuer Anstrich sind bei rausgekommen. Muss aber dazu sagen dass ich das Mädel zumindest im Sommerhalbjahr im Alltagseinsatz haben wollte, ein gewisser Schutz der Substanz sollte also gegeben sein. Naja, Ausreden. Gut, habe es mir wohl auch etwas einfach gemacht. Also, werft schon die Steine. Gruss Michael -
Neuer Zylinder und Auspuff... weniger Leistung
runner66 antwortete auf 11eR's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was hast Du dir mit dieser Wahl des Zylinders erhofft? Beim Marco ist in der Artikelbeschreibung von "größte Leistung auf originalen Motoren" und "kein anpassen von Block und Einlass erforderlich" zu lesen. Mehr Drehzahl und mehr Speed würde ich mir ohne anpassen der Steuerzeiten nicht erhoffen. So, trotzdem sollte der Satz etwas heftiger zulangen. Dichtungen von Zylinderfuss, Vergaserwanne und Vergaserfuss angepaast und richtig positioniert? Kompression beim Start voll da (kalt)? Nach dem Fahren auch (warm)? Marco gibt mehr Frühzündung( bis 20° ) an. Würde mal bis 19° versuchen. Richtige Kerze (z.B. NGK B9) drin? Fallen mir bestimmt noch einige mehr ein. Sonst lass mal deinen Kumpel nachschauen. Bei dem läuft er als Aluversion ja. Gruss Michael -
Das mit dem Hubraum würde wohl klappen, sicher. Was Arne aber meint: SF hat statt Ampeln jede menge Kreuzungen mit 4-way-stop Regelung, d.H. alle müssen anhalten. Ist z.T. sehr fies, selbst PKW mit Frontantrieb haben da ihre Probleme beim anfahren. Also nichts mit anlauf den Berg hoch. Gruss Michael
-
Liegt das wirklich an den falschen Getrieben oder wird in SF überwiegend virtuell mit der Berta gefahren? Bei LML und Bajaj passt es wohl eher. Ist aber wirklich heftig da, hatte einige male schon zu Fuss probleme. Nee Nee, eng gestuft ist pflicht, klappt dann auch mit Sozius (sofern Kupplung durchhält). Gruss Michael
-
Original Felgensilber PX
runner66 antwortete auf EdelstahlTopfset's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Möchte da mal einhaken: Wo lässt Du in Kiel Beschichten? Nass oder Pulver? Wie schaut es mit vorherigem Strahlen aus? Mein Lackierer hat die Arbeiten letztes mal ungern ausgeführt, muss wohl mal wieder wechseln. Ach so, habe grau-alu 9007 genommen, passt schon. Gruss Michael -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
runner66 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Überlegst du dir dass mit dem verchromen noch? Büdde, büdde. Sorry, aber ich kann da echt nich. Nee, also nee, und der Topf auch noch, hach, nee. Schon schlimm genug, das mit der Farbe. So, das muss sein. Michael -
Champ, hast den Nagel mal wieder aufn Kopf getroffen. Mit der Asche wars damals bei mir auch nicht soweit her, Schule, Ausbildung und so. Zur Berufsschule gings mit dem Roller. Andere kamen mit dem Fahrrad oder Bus. Kaum einer mit dem Auto. Heute haben die einen ganzen Strassenzug beidseitig mit (Auto-)Parkplätzen für die Schüler ausgstattet. Ist immer voll. Moped/Roller fährt kaum einer mehr. Yes, the times, they are changing. So, vorbei mit zumüllen. Gruss Michael
-
In meinem "Haynes" steht zum Entlüften des ganzen Systems -zuerst beide Kreise hinten (Reihenfolge egal) -rechts vorne -links vorne wobei es eine englische Anleitung ist! Reihenfolge vorne kann also durch Seitenwechsel des Bremskraftverstärkers varieren! Wäre doch logisch, nicht? Weis ein anderer genaueres? Als Flüssigkeit wird DOT 4 und DOT 4+ genannt. Gruss Michael
-
Mal wieder rauf: `81 Ciao-Mofa gebraucht vom Onkel bekommen, `82 erste V50 vom sauer erspartem gekauft.
-
Sehe ich mir diesen Monat mal aus der Nähe an. Wenn da also einer mit einem "Lambretta"-shirt rumstolpert--sprich ihn ruhig mal an. Gruss Michael
-
Wie läuft denn die Mühle? Ansprechverhalten? Luftfilterlösung? Vermute mal Nebendüse noch zu gross, macht sich im Leerlauf bis ca. 1/4 Gas bemerkbar. Kleinere ND einsetzen, sollte dann auch mit dem Einstellen der Gemischschraube klappen (raus drehen=magerer). Eventuell dann andere Nadel erforderlich (wenn es bisher gepasst hat). Verbrauch scheint O.K., Öl ebenso. Gruss Michael
-
PX läuft aber lässt sich nicht kuppeln..
runner66 antwortete auf Vespadolchi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat sich die Messing-Ausrückhülse noch angefunden? Gruss Michael -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hattest Du im anderen Vergaser die gleichen düsen drin? Fettere Nebendüse mal versucht? -
Rechenformeln und Tabellen, ganz wie Du willst. War z.B. im alten Scooter-Center Katalog drin, gibt es meine ich noch als Download. LI 125 z.B. Übersetzung---Km/h bei 1000 Umdr./min. 15/47---------13,66 15/46---------13,98 16/47---------15,54 16/46---------14,85 17/47---------15,50 Michael
-
Harald hat recht, hab es als 200er drin und fährt sich vorzüglich. Zur Standfestigkeit werde ich aber erst nach Montage der Grossen Lösung was sagen können. Dieser Punkt wäre ja bei Beiwagenbetrieb nicht uninteressant. Gruss Michael
-
Mal sehen, habe das mal durchgerechnet: 15/46 bedeuten bei 6500 Umdr. = 90,87 km/h - sind bei 6000 Umdr. 83,9 Km/h 16/46 bei 6500 = 96,5 - sind bei 6000 Umdr. 89,1 Km/h Drehzahl fällt wohl zuweit ab bzw.sprung vom 3. zum 4. zu gross. Dazwischen: 16/47 bedeuten bei 6500 Umdr. 94,5 - sind bei 6000 Umdr. 87,2 Km/h Ob es das bringt? Schwer zu sagen. Soll mit ner 81er Kette klappen. Deine Vermutung ist schon richtig, grösseres Ritzel vorn senkt die Last auf der Kupplung. Gruss Michael Bea sagt Rainer war wieder schneller!
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
runner66 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kenne 3 Verschiedene. Alt mit Gemisch-Schmierung und Schlitz, neu mit Getrennt-Schmierung und 2 verschiedenen Sechskant-Köpfen. Hast du die Nadeln mal ausgemessen? Durchmesser und Länge Spitze bis Gewinde? Gruss Michael