Hallo liebe Forenmitglieder, habe nach langer Winter-Schrauberei meine 69er Dl125 soweit. Nur noch schnell Papiere beim Tüv abholen und der Sommer kann kommen. Denkste! Hier meine Erfahrung mit den Dipl. Ing.-s Tüv 1: Wie? Fahrzeug hat keine deutschen Papiere? Das wird schwierig. Abweichungen vom Serienzustand? Oje oje. Keine ABE? Kein Gutachten? Das müssen wir uns erst einmal ansehen. Wieso kann ich den Roller nicht in unserer Datenbank finden? Lassen Sie Ihn mal ne Woche da, wir melden uns dann schon. -Ungewisser Ausgang, evtl. nach einer Woche alles wieder auf Anfang. Also jetzt lieber woanders hin. Tüv 2: Das mit dem Fahrzeug kriegen wir schon hin. Bremse und Motor müssen wir uns ansehen. Das mit der Bremse sehen wir uns an. Lassen sie den Roller mal ne Woche da. Ach ja, wir brauchen ein Leistungsgutachten, haben hier keinen Prüfstand mehr! -Auf die schnelle kein Prüfstand verfügbar also jetzt Tüv 3: Das mit dem Motor lässt sich wohl hinbekommen, aber ohne ein Gutachten oder Materialgutachten bzw-nachweis wirds mit der Bremse wohl nichts. Jetzt zu meinen Problemen: -Wo ist der nächste Zweiradtaugliche Leistungsprüfstand? -würde mir einer mit Datenbläter, Gutachten oder Ähnlichem zur Fahrzeugpapiererstellung aushelfen? Hier die Fahrzeugdaten: italienische DL125, Juni 1969, bisher keine deutsche Zulassung (ori-Motor ist Platt) Motor SIL 200 komplett Stiege 4 mit inder-Pott und PHBL 25 (also Einsteiger-Combo, nur vorübergehend ;) ) vorne Bremse LTH-Plus mit MB-Lenkeraufnahme (Bremst "wie Sau" , danke Marco) vorn Zusatzdämpfer Das Ganze wird doch schwieriger als erwartet. Die Briefkopien werden hier nicht akzeptiert. Helft mir bitte damit ich mit dem Mädel endlich um den Block ziehen kann. (Dann kann das Kippelmoped mal stehen bleiben) Grüsse Micha