Zum Inhalt springen

alttimer

Members
  • Gesamte Inhalte

    933
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alttimer

  1. Die hat die typische Lackabblätterkrankheit. Das Dunkle ist die Grundierung. Wenn die heller überpinselten Stellen weg sind wirst du Grundierung finden. Bei den großen Abblätterungsflächen wird dir nicht viel O Lack übrig bleiben. 5T sind viel zu viel dafür.
  2. Hallo, kann mir jemand sagen ober der Zylinderkopf vom Stelvio mit zentraler Zündkerze und dem Kopf vom G mit dezentraler Zündkerze vom Brennraum und der Verdichtung her gleich sind oder welche Unterschiede es hier gibt. Die Zylinder sind hier ausgiebig besprochen. Zu den Köpfen finde ich leider nix. LG
  3. Und worin liegen die Unterschiede bei den CNC-Köpfen?
  4. Mal kurz ne Zwischenfrage zum Thema Kopf. Ist die Brennraumgeometrie vom G mit der ausmittigen Zündkerze ansonsten gleich zum Stelvio und chrono oder worin unterscheiden sie sich?
  5. Sicher, aber inzwischen bei einem anderen Besitzer.
  6. Ö-Getriebe, 3,72, 102er Polini, 19/19er, Et3 Banane. 90kmh auf der Geraden lt gps.
  7. Wer fährt den Zylinderkopf für die GS3 vom Bollag? Den mit dezentralem oder zentralen Brennraum? LG Peter
  8. Fahr den 4. Gang Drt, 2 u 3 Lusso getriebe, 1. Gang für Leerlauf schmäler gefräst auf Originalwelle. Dazu die Drt 4Gang Nebenwelle für WF. Funzt gut.
  9. Zur Brennraumform hätt ich da auch noch eine Frage. Der Ralph Bollag geht jetzt mit seinem neuen CNC Kopf für Lampe Unten Tuning wieder vom zentralen Brennraum weg und lässt wieder die Jockeyform produzieren. Laut seiner Aussage wäre das effektiver. Wie kann das sein?
  10. Backenzierleisten sind nicht mehr verfügbar. haben für 250 Euro einen neuen Besitzer gefunden.
  11. Alles schon überprüft. Birnen gewechselt. Alle Verbraucher flackern trotzdem.
  12. Keiner von den Elektronikprofis hier einen hilfreichen Tipp? Besonders wie ich feststellen kann welche Lichtspule ggf. kaputt ist?
  13. Hallo, seit kurzem flackert das Licht stark. Wenn man dann schneller fährt kompensiert sich das ein wening. Eingebaut ist eine Cosa Grundplatte und ein Cosa Lüfterrad. Den Spannungsregler habe ich schon getauscht. Seit einem Jahr ohne Probleme gelaufen, bis dann plötzlich das Licht stark flackert. Je langsamer die Drehzahl desto stärker flackert es. Was für Gründe kann das haben? Wenn eine der Lichtspulen defekt ist, wie kann ich herausfinden welche? Danke schon mal für helfende Kommentare.
  14. Und wie misst man beim Drehschieber die Zeiten wenn die Kurbelwelle schräg geschnitten ist? Gradzahl wenn sich der Spalt gerade öffnet oder wenn sich die Welle mit der Drehschieberkante mittig schneidet? Danke und Gruß an die Spezialisten
  15. ist die jetzt Nitro oder mit Klarlack überzogen weils so glänzt?
  16. Hatte damals Anfang 2000 als der O-Lack Hipe noch nicht so ausgeprägt war meine V30 nach der Lackentfernung wie bei der Erstauslieferung in dem selben Schichtenaufbau mit den originalen Nitrogrundierungen rot, grau und Decklack lackiert. Heute würde ich das nicht mehr tun. Aber damals warn halt die Zeiten anders. Nun bekommt sie die gleiche Patina wie ursprünglich. Krakelen beim Alu, Risse im Lack wie bei der Gitarre und wenn was drauffällt muschelförmige Abplatzungen. Außerdem bleicht das Grün wieder aus. Da ist eigentlich nur die Uhr mal zurückgestellt worden. Hat was! Und in 20 Jahren sieht sie dann wieder so aus wie damals beim Kauf
  17. War bei mir ähnlich bis ich dann eine neue Erregerspule und die besagte Bosch-Zündspule eingebaut hatte.
  18. Ich hab die alten Zündspulen im Verdacht. Gehe davon aus, dass du hier nicht erneuert hast. Man sollte mindestens auch hier auf neu wechseln. Bei mir läuft mit der Bosch Zündspule, die ich statt dessen eingebaut habe alles perfekt. Vielleicht bläst das zarte alte Zündkerzenflämmchen die höhere Verdichtung mit der besseren Füllung aus
  19. Ich hätte bei Bedarf noch eine komplette Zündung übrig.
  20. Mein Junior möchte, dass ich für ihn in die Erstserie einen ET3 125er Motor einbaue. Ist das problemlos möglich oder gibt es da Platzprobleme?
  21. Kein Problem. Läuft bei mir die letzten 5000 km einwandfrei. Selbst bei meiner 177 Conversion GS3 bin ich die Originalzündung problemlos gefahren. Durch die Mehrleistung empfiehlt sich aber ggf. ein zusätzlicher Spannungsregler, wobei mein VL Motor in der LU dies bislang nicht gebraucht hat.
  22. Lose, aber ich habe sie nicht mehr eingebaut.
  23. Hallo zusammen! bei meinem ET3 Motor war unter der gewölbten Federscheibe (die zwischen Lager und Spiralfeder) beim Kickstarterritzel noch zusätzlich eine schmale Zwischenscheibe eingebaut die ich so bisher noch in keiner Explosionszeichung gefunden habe. Passt genau und deckt nur den Rand des Lagers ab, also nicht den Lagerkäfig, so dass die Schmierung nicht behindert wird. Kennt das Jemand?
  24. Wo hast du die Steuerzeiten her. Original oder schon von dir geändert? Eigentlich dreht die GS 8000 U/Min. Frage an die Original GS Tuner! Welche Steuerzeiten empfehlen sich bei Originalhub und Langhub für den GS3 Zylinder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung