
alttimer
Members-
Gesamte Inhalte
933 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von alttimer
-
Eigentlich hab ich auf Antworten gewartet aber leider scheint sowas keiner zu fahren. er läuft aber zuckelt noch ein wenig im Teillastbereich im Schiebebetrieb obwohl schon ziemlich Fett. Kerze russfrei mit leicht bräunlicher Ölabbrandverfärbung. Derzeit am Besten: HKL 160, BE2, HD 148, ND 60/160 (52/140 war deutlich zu mager) Leerlaufeinstellungen 3 volle Umdrehungen raus. Schieber T5 ohne Cutaway.
-
Keiner einen Quattrini M 232 mit 26er Pinasco dellortovergaser am Laufen?
-
Motovespa 160 + GT - Modellkunde, Motoren & Tuning
alttimer antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Möchte meinen spanischen 200er Motor Nr. 9 DS in meine GT 160 eintragen lassen. Kann mir jemand eine entsprechende Scheinkopie für den Tüv per PN zukommen lassen? Ich gehe mal davon aus, das das schon mal wer umgesetzt hat. Das wäre super!. Danke und Gruß Peter -
Hat das schon jemand am laufen und kann mir sagen welche Bedüsung beim 26er SI funktioniert? Derzeit Si 24 mit HD 135, HLK 160 BE3 und ND 58/160 ?
-
Richtig. Rahmenverformung erst einmal richten. Dann noch den niedrigeren T5 Vergaser drauf, den Stoßdämpfer geringfügig länger und eine Einfederungsbegrenzung auf die Schubstange. Mit dem Linamerarüssel geht das dann. Vergaserwanne zerschneiden, damit nur der untere Teil und die Seilzugaufnahmen noch vorhanden sind.
-
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
alttimer antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Du solltest mal deine Abdeckung wieder in die ursprüngliche Form spenglern. Die ist ja stark nach vorne verwölbt. -
Welcher Motor ist das?
alttimer antwortete auf alttimer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Motor steht nicht zum Verkauf. Es hat mich nur interessiert wohin der Motor zuzuordnen ist. Die technische Frage mit der 3. Spule und deren Aufgabe ist leider noch nicht gelöst. Wo soll man solche Fragen sonst stellen, wenn nicht in einem Technikforum? Wenn das hier die falsche Adresse war, dann bitte ich um Entschuldigung und um löschen oder verschieben. -
Welcher Motor ist das?
alttimer antwortete auf alttimer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Rätsel ist gelöst. Ist ein HA Motor mit Luftleitblech ohne aufgenietetes Motornummernschild. Kann mir noch jemand sagen was die kleine zusätzliche Ladespule neben den 2 Lichtspulen für eine Aufgabe hat? -
Welcher Motor ist das?
alttimer antwortete auf alttimer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Acmagehäuse hatten aber auch unten beim Kickersegment diesen geraden Abschluss. Den hat dieses Gehäuse nicht. Vespa Aufdruck habe ich aber auch schon bei den Hoffmann Gehäusen mit den aufgenieteten Typenschildern gesehen. -
Habe hier einen Motor, von der Bauart wie V30 mit den 3 schmalen Lagern im Antrieb. Ansonsten auch baugleich mit der V30. der Brennraum im Kopf ist etwas anders mit niedriger Verdichtung. Dürfte älter als V30 sein. Auf dem Gehäuse steht überall Vespa und der Motor hat keine Motornummer. Dafür jedoch jede Menge gleiner Stempelungen. Zündung dürfte wohl später von einer Hoffmann Königin, Fabrikat Bosch mit 3 Lichtspulen (2 große und eine kleine Zusatzspule) und einer innenliegenden Zündspule sein? Wer hat schon mal so ein Gehäuse gesehen und kann das zuordnen? Die Stempelungen finden sich auch sonst am Gehäuse. Typenschild wie bei den Hoffmännern fehlt.
-
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
alttimer antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mit Quetschkante meinte ich den Abstand vom oberen flachen Kolbenende zum Zylinderkopfdach. Beim originalen Kopf beträgt der Abstand ca. 3 mm. Darüber strömt der untere Bereich des Raums bei der Verdichtung in den restlichen größeren Brennraum. Bei dem Zylinderkopf, um den es geht hat jemand schon den Kopf ähnlich deinem Tuningzylinder (da steht die Kopfgeometrie ja sogar in den Zylinder hinein) geplant um die Verdichtung zu erhöhen. Dadurch ist der obere Abstand auf 1,8 mm geschrumpft. Daher meine Frage ob bei der Kopfumarbeitung der Spalt von ca. 3 mm übernommen wurde oder ebenfalls etwas verschmälert worden ist. -
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
alttimer antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kann mir jemand von den Spezialisten bitte sagen, wie groß die Quetschkante zwischen dem Nasenkolben (V30, ein Überströmer) und dem Nagy Zylinderkopf mit der höheren Verdichtung ist? Danke und Gruß -
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
alttimer antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
57H. Danke, das hilft schon mal weiter. -
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
alttimer antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Tuning Sei Giorni Auspuff für die Lampe unten im Vergleich zum normalen Siproad? -
Welche Feder für Vespa Allstate (ohne Stoßdämpfer)
alttimer antwortete auf Der_Blaue's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die getestete optimalste Kombination war mit welchem Dämpfer, den mit 60 oder den mit 100 Psi? -
ET3 Zündzeitpunkt? läuft nicht richtig!
alttimer antwortete auf alttimer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hilfe! Kann keiner was dazu sagen? -
ET3 Zündzeitpunkt? läuft nicht richtig!
alttimer antwortete auf alttimer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Noch ein Nachtrag!! Gerade hab ich den Kopf noch einmal herunter genommen. Das Kolbendach LML hat nur 2,2 mm Wölbung. Der Originalkolben eine Überhöhung von 5 mm. Außerdem folgt die Kolbenkontur der umlaufend gleich breiten Quetschkante des Originalzylinders. Das sind glaube ich schon Welten. Insbesondere da die Quetschkante außen schon 2 mm beträgt und sich dann bei dem Lml-Kolben auf 4 mm aufweitet. Vielleicht ist das auch der Grund für den langsamen Gasabfall und die notwendige fettere 50er Nebendüse. Da bräuchte ich ja für den LmL einen Kopf mit einer anderen flacheren Kontur. Also Polini oder Dr oder welchen würdet ihr empfehlen? Alternativ dazu baue ich den alten Kolben mit neuen Ringen ein. Der hat aber kein Boostportfenster wie der LmL. Also 3. Überströmer wird eigentlich nicht richtig aktiviert. Sollte ich da das Fenster noch in den alten Kolben einfräsen, wenn ich den wieder verwenden will? Wäre dankbar um entsprechende Infos, damit ich mich heut abend wieder drüber machen kann. vielen Dank erst mal für die Hinweise. -
ET3 Zündzeitpunkt? läuft nicht richtig!
alttimer antwortete auf alttimer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Motor neu gemacht. Eigentlich alles original. Et3 Banane, original 19er Veraser, Zylinder LML neu vom großen Händler. Was mir aufgefallen ist, ist dass beim LML Cylinder das Kolbendach wesentlich flacher ist als beim originalen Zylinder. Dadurch wird wohl auch die Verdichtung abnehmen. Außerdem hatte der originale Zylinder zwar die 3 Überströmer drin, der Kolben hatte aber keinen Boostport, wie der von LML. Vorher fand ich lief sie besser, abgesehen vom Falschluft ziehen. Ändern musste ich auch die Nebendüse von 45 fetter auf 50, weil er nur langsam vom Gas runter kam. Das ist aber damit nun auch weg. Verbaut ist ansonsten die 76er Hauptdüse. Aber ob das soviel an Leistung kostet. -
Wer kann mir bitte sagen, welcher Zündzeitpunkt für eine ET3 mit 3 Überströmern richtig ist? Laut Bedienungsanleitung sind es 18 +/-1 ° v.OT. Im Wiki steht dann wiederum 20° Was stimmt denn nun? Eingestellt hab ich 20° aber irgendwie läuft sie nicht so richtig und dreht oben auch nicht wirklich aus. Wer kann dazu hilfreiches beitragen? Danke
-
Verkauft bitte schließen
alttimer antwortete auf alttimer's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Geben schon aber woanders montiert. -
Motovespa- Sammel- Topic
alttimer antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ansonsten hätt ich hier noch einen neu geschliffenen Zylinder, mit neuem 62er Kolben für die GT 160 mit Hubraumvergrößerung auf 170 ccm. Bei Bedarf einfach melden. Gruß -
Motovespa 160 + GT - Modellkunde, Motoren & Tuning
alttimer antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Alternativmöglichkeit für O-Tuning für diejehnigen die auf einen Vergaser UB 23 S3 von einer GS Zugriff haben und die Originaloptik beibehalten wollen! Die Ansaugsituation ist hier ja ähnlich wie beim GS Zylinder. Man kann den Ansauger entsprechend umbauen und dann passt der UB23 er Vergaser gut rein. Darauf dann den originalen Luftfilter setzen. Der sitzt dann nur knapp 7 mm höher. Funktioniert prima und man behält den Vorteil des Direktansaugers mit kurzem Ansaugweg und die Ansauggeräusche bleiben wie beim Original im Rahmen. Habs bei einer 160er GT gemacht. Dürfte aber identisch mit allen 150er Direktansaugern sein. -
Die Zulassungsstelle glaubt nicht, dass Typenschild und Matchingnummerschild aus Alu am Trittbrett so üblich waren. Möchte ein Schreiben von Piaggio Deutschland in dem dies als für deutsche Augsburger üblich beschrieben wird. Kann mir vielleicht jemand mit einem solchen Schreiben aushelfen? Danke und Gruß in die Runde
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
alttimer antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Verbaut Flachkolben und noch vergessen Bollag-Kopf. Das heißt, dass ich mit meinen 25 Grad nicht verkehrt liege? -
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
alttimer antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hätte da eine Frage zum Zündzeitpunkt. Bin da etwas verunsichert, wenn man sich hier so durchliest. Setup Originalzylinder mit Steuerzeitänderung, ähnlich Zini/Bolag, Kuwe Zini, cp23, original Zündung. Sip-road. ZZP nach Erstversuchen auf 22 nun eingestellt auf 25 Grad v.OT. Läuft seit geraumer Zeit recht gut. Springt sofort an, schönes Drehmoment, dreht aus, und hängt perfekt am Gas. Vollgasfest mehrfach getestet. Original hat sie ja 28 Grad. Hier wird aber viel von 19 Grad geschrieben, wobei sich das wohl auf die elektronische Zündung Flytech bezieht? Liege ich richtig oder wie weit daneben. Was meinen die Spezialisten. Danke und Gruß