Zum Inhalt springen

BouncinBurns

Members
  • Gesamte Inhalte

    224
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von BouncinBurns

  1. beim sip gibts andere düsen mit gutachten um die px 80 auf 81 kmh zu bringen
  2. so viel ist nicht nötig! so ne ba-bewerbung hab ich auch schonmal gemacht! die meisten firmen haben vorgefertigte bewerbungsbögen! die reichen aus! bekommst du am werkstor oder evtl nach anruf auch zugeschickt! eingeladen werden sowieso alle zum ersten einstellungtest! danach werden die 12 besten zu nem assessment center eingeladen! davon kommen meistens 2 weiter zum studium! also musst du dich erst beim assessment gut anstellen! beim assessment hast du verschiedene gruppendiskussionen (produktionslinie mit 10 mitarbeitern ins ausland verlagern), eine arbeit zum teamwork (war bei mir in der gruppe einen papierturm bauen), fiktives kundengespräch (reklamation mit geliefertem material), persönliches gespräch (warum firma, warum, maschbau, warum.....) und beim mittagessen schauen sie dir auch noch zu!
  3. die seitenhaube darf bei mir ruhig auch eine standart px haube mit blinker sein solange sie ne gepäck klappe hat! sofern es sowas gibt! mal sehen was der spass dann kostet
  4. http://www.vespa-t5.org/tip_lager.shtml hier mal alle motorlager! ich hab einen teil direkt bei skf besorgt weil mein vater da arbeitet! den rest von wütschner autoteile! ich weis aber nicht ob das ne kette ist oder nur hier in der region! das lager hinterachse schaltraste war nur beim scootercenter zu bekommen
  5. kunststofftechnik im 5. semester als nebenfach! unser prof kennt sich schon aus mit allem ist aber stinkfaul.....
  6. ein thermoplast könnte ich ja heiß machen, verformen und nach dem erkalten hat es die selben eigenschaften wie vorher! sonst würden die gläser ja weich werden im sommer! von daher tippe ich auf das duroplast... naja vielleicht doch mal den prof fragen!
  7. ist aber ein schlechtes bild
  8. das seitenteil mit klappe habe ich erst einmal bei ebay gesehen.... mal schauen ob ich sowas nochmal finde
  9. kenn ich schon! der kerl hat das nur genommen weils leicht zu verarbeiten ist, und rel unempfindlich was temperatur angeht! ich mein eher kunststoffgranulat! das es ein duroplast ist weis ich schon!
  10. www.zoll-d.de
  11. hallo! ich habe evtl die möglichkeit im kunststofflabor bei uns in der fh blinkergläser in verschiedenen farben für px gießen zu lassen! natürlich dann auch mit e nummer ich müsste dafür nur wissen aus welchem kunststoff die gegossen sind!
  12. so ne seitenhaube links mit klappe für px würd mich auch interessieren
  13. so genau guckt doch keiner drauf ob das da hin gehört oder nicht! be so viel zubehör was es zu kaufen gibt! du kannst auch ne doppelfadenbirne in eine blinker fummeln oder diese us standlichbox verwenden! mir pers. gefällt es mit nur einem blinker am besten
  14. sandstrahlen! kostet fürn kopf nicht die welt
  15. BouncinBurns

    SCHWEINFURT

    in sw sind die prüfer schon arg stressig! die wollen sonst nichtmal blinkergläser eintragen! das problem ist dass du die lenkerblinker ohne probs eingetragen bekommst aber nur in verb. mit hinteren originalen! ja ich hab die schon gesehen! nen auspuff brauch ich auch noch eingetragen!
  16. BouncinBurns

    SCHWEINFURT

    muss erst wenn ich zeit hab mal wieder den motor zusammenpuzzeln! im märz kann ich dann wieder fahren wg. saisonkennzeichen! weißt du wo er das eingetragen bekommen hat das er die blinker rausmachen darf und nur lenkerendenblinker fahren darf?? die tüvler wollen mir das ohne hintere blinker einfach nicht erlauben!
  17. BouncinBurns

    SCHWEINFURT

    soweit ich weiß geht hier in sw nichtmehr viel! ab und zu sieht man ein paar schöne pxen ne goldene ohne blinker mit gelben scheinwerfer und richtig schönem haubencut ne türkise mit chin. drachen auf der rechten haube eine dunkelblaue mit gauloirs blondes aufklebernd und tunnelrücklichtern n kumpel baut grad noch ne px wäre im frühjahr aber sofort dabei fürn kleinen ausritt
  18. gsf geräckboxen siehe gsf projekte
  19. die staubschutzlippe schließt nicht dicht mit der welle! das soll auch so sein! es gibt von cr 7 verschiedene doppeldichtlippen typen! der ist nur schlech fotografiert! meiner schaut genauso aus! keine! die modernen ringe halten noch viel mehr und aggresivere sachen aus als das was du im motor hast! und starke säure fährt ja wohl keiner! ich hatte nur mal das problem dass slick 50 mir 12 jahre alte ringe poröser gemacht hat als die eh schon waren und mir dadurch der motor am arsch gegangen ist!
  20. so ne Abdeckung. sollte nicht zu verbeult sein aber der rest ist egal! bitte wenn möglich mit Bild anbieten! und billig solls sein!
  21. hier mal Bilder von dem gebrochenen Ring: War glaub ich ein RMS, bin mir da aber nichtmehr so sicher! hab jetzt einen Concerto Noch was zum Lima Ring: ich empfehle einen mit doppel Dichtlippe! Hier mal zum Vergleich: Größe ist von beiden 24 x 35 x 7 und kommen von CR Chicago Rawhide (SKF Tochter). Der Doppelte hat ne Staubschutzlippe vor der eigendlichen Dichtlippe (genaue Bez. 24 x 35 x 7 HMSA7 R). Daduch kommt noch weniger Dreck hin und die Gefahr ist geringer dass mir irgendwas die Dichtlippe beschädigt. Hab das mal etwas größer gemacht damit man den Unterschied besser sieht!
  22. ich hatte schonmal dass bei nem gemischmotor (kein getrenntschmierer) durch lange standzeit sich das öl im tank abgesetzt hat und die benzinleitung sowie das ganze kurbelgehäuse verklebt hat! leistung war zwar trotzdem da aber nicht vergleichbar wie es original sein sollte! das war ein spass.... hab alles gleich wieder verkauft.... liegt wohl daran dass vor 17 jahren die wenigsten selbst gemischt haben und die qualität von dem was du anner tanke kaufst auch nicht so das wahre war
  23. gernau das ist bei mir passiert dass aus dem dichtring das metallteil gebrochen ist.... folgen: kolben kaputt und im auspuff, zylinder, vergaser usw stückchen davon..... kurbelwelle im gehäuse festgeklemmt! einlaufspuren vom ring auf der Welle bei gelegenheit werd ich mal bilder von dem kaputten ring posten so einen hatte ich zuerst eingebaut beim überholen jetzt hab ich so einen
  24. M schrauben (metrisch) sind die normal gängigen schrauben und wenn du M gewindeschneider kaufst kommst damit zu 99% aller schrauben klar! es gibt dann nur noch zoll gewinde, withworth gewinde und solche mit sondersteigungen zB im behälter und anlagenbau.... aber die sind sehr sehr selten!! bei der vespa sind nur metrische gewinde außer auf der kurbelwelle (kulu und lima seitig), und am lenkrohr sind sondergrößen... M7 gibt es nicht bzw ist nicht gebräuchlich! kriegst du bestimmt auch zu kaufen ist aber äußerst selten.... der unterschied zwischen regel und feingewinde liegt darin dass du pro cm schraube mehr gewindegänge beim feingewinde hast! du kannst das dir so vorstellen: M6 hat die steigung 1,0 dh. alle 1mm (0,75mm) gemessen an der schraubenlänge hast du eine komplette umdrehung oder anders ausgedrückt einen gewindegang (zB 1cm = 10mm = 10 gewindegänge, beim feingewinde ca 13,3 gewindegänge) dass die steigungen mit der größe der schrauben zunehmen liegt daran, daß du ja bei größeren schrauben einen tieferen gewindegang brauchst, sonst würde dir das gewinde reißen. da der winkel zwischen gewindegängen bei metrischen schrauben mit 60° vorgegeben ist wird dann ja logischerweise der abstand größer... das problem dabei ist, daß du wissen musst ob du ein regel oder feingewinde hast! du kannst nicht einer regelschraube ein feingewinde aufzwängen und umgekehrt! da machst du sowohl den gewindescheider und das bauteil auf daß das gewinde soll kaputt! und kauf dir bitte keinen billigen scheiß weil der leicht bei der ersten anwendung stumpf werden kann (kann, muß aber nicht). am besten sind werkzeuge der firma hoffmann bei gewindebohrern kauf dir am besten dreiteilige, dh heißt alle drei schneidstufen auf einem bohrer. das ist für den anfänger am einfachsten! und bohrer heißt nciht in die bohrmaschine einspannen! alle gewindeschneidevorgänge nur von hand mit ordentlich öl drauf!!!
  25. von dem einsatz halte ich nix! den hatte ich auch mal drinnen! der passt fast garnicht richtig in den alten triom/siem scheinwerfer und durch die steuscheibe die nicht passt haste weniger licht als vorher! schau lieber dass du bei ebay nen gut cosa scheinwerfer herbekommst! hab ich auch so gemacht! musst zwar noch ein wenig basteln aber das ist kein problem!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung