Zum Inhalt springen

BouncinBurns

Members
  • Gesamte Inhalte

    224
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von BouncinBurns

  1. also ich hatte früher immer tts im tank und nie probs beim original motor. dann bin ich aus kostengründen auf das öl vom sip gewechselt! hatte mir damals mit nem kollegen so nen 12 liter karton geteilt! und nach ca 2000 kilometer hatte der kolben millimetertiefe riefen, die leistung wurde immer schlechter und die ringe waren durch die rückstände richtig reingebacken! also nie wieder das zeug vom sip!!!! dann lieber salatöl! aber scherz bei seite ich fahr jetzt das RS 2T von castrol seit dem ersten kilometer und hab noch keine probleme obwohl ich trotz tuningzylinder immernoch der ölpumpe vertraue! ich denke ob motul oder castrol das würde in nem glaubenskrieg enden. der eine ist davon überzeugt der andere von was anderem! auf jeden fall würde ich nie wieder billiges öl fahren!!!
  2. ich hab die blinkerkontakte mit dem schraubenzieher einfach rauslösen können! vergess dir nicht zu merken welches kabel für die blinker auf welche seite gehören! du meinst sicherlich den ersatzrad halter links oder?? mit der flex zuerst alles grob abschneiden (trennscheibe) und dann mit einer schleifscheibe den rest sauber glatt machen! aber nicht zu heftig auf einer stelle bleiben! ist ja nur dünnes blech! im prinzip kein großer aufwand weil es ja nur ein paar schweißpunkte sind! von diesem bohrer halte ich persönlich nix! aber du solltest schon ein bisschen mit der flex umgehen können!!!
  3. also ganz bescheurt bin ich auch noch nicht mongoman!! ich hab eben nur keine ahnung von vergasereinstellungen usw.... den topic von manni und lucifer bez. vergaser kannte ich schon! aber es kann ja auch nicht gut sein wenn die kerze ziemlich schwarz ist.... da ist es doch schon um einiges besser wenn sie braun ist...
  4. also jungs jetzt hört mal zu... hab gestern meinem baby mal die sporen gegeben... 20 km dauervollgas auf ner schnurgeraden landstraße... 87 nach digitalem tacho! ist ganz gut... mehr brauch ich auch nicht! ist gelaufen wie eine 1 hab heute morgen dann mal nach der kerze gesehen: dunkelbraun bis schwarz -> gemischschraube 1 volle umdrehung rein -> kerzenbild "normales" kackbraun naja gut nachdem ich mit der schraube rein bin ist er dafür ein wenig langsamer gelaufen! ist aber auch sauwindig heute!!! Aber: das kappern und vibrieren war bei weitem nichtmehr so stark ausgeprägt soll ich noch ein wenig rein mit der gemischschraube (habe umdrehung oder so?) oder läuft er dann zu mager?? je heller die kerze desto magerer ist er ja...
  5. es klappert wie ein stein in der coladose wenn ich sie schüttel nur nicht ganz so laut. es vibriert auch ein bisschen vom motor her... aber ich hab keine leistungseinbußen oder ähnliches... ich kann aus dem drehzahlbereich problemlos rausbeschleunigen und auch problemlos über den bereich hinweg beschleunigen wenn ich an der SI einstellschraube hinten im uhrzeigersinn drehe wird das gemisch fetter oder??? oder wars anders... ach keine ahnung mehr
  6. BE 3 Mischrohr HLKD 160 HD 102 das ist drinnen! es ist ja auch nur so dass wenn ich in der stadt mit 45 im 4. fahre (also nicht beschleunige) dass es ziemlich vibriert und der motor auch ziemlich klappert! in den anderen gängen bei etwa der selben drehzahl ist das selbe! wollte nur wissen ob es ne eigenart vom zylinder ist oder der motor am kaputtgehen ist! bei ca 60 und höher läuft sie wieder super....
  7. be 3 mischrohr, 102 hd und die andere war original.... vergaser und zündung wurde von der werkstatt eingestellt! die hat mir auch gesagt ich soll mal nach den ringen sehen... naja mein alter original hat auch mict milimetertiefen riefen im kolben noch nicht geklemmt..... es ist eben problematisch weil ich viel kurzstrecke fahre.... in der stadt ist so viel verkehr dass man selten über die 55 rauskommt! muss ich mal eben auf die landstraße und dem mal die sporen geben
  8. hab nochmal ne frage zum DR zylinder! hab ne px lusso und die ölpumpe auch noch in betrieb! bin jetzt 700 km ohne probleme mit dem zylinder gefahren! dabei immernoch nciht schneller als 75. wollte den motor noch etwas schonen! seit ein paar kilometern (so ca 40) läuft der aber ziemlich unruhig im unteren bis mittleren drehzahlbereich! so bei ca 45 im 4. gang. (ist aber auch in den anderen gängen) es klappert auch ein wenig! bei mehr drehzahl läuft der aber wieder einwandfrei und ohne irgendwelche leistungseinbußen. kompression ist auch in ordnung! meine frage was kann das sein?? irdend ne eiganart vom zylinder oder irgendwo zu fett oder zu mager?? kerze ist dunkelbraun! oder ist der kolben kaputt? oder die kobenringe?? danke für die hilfe
  9. ...könnte man für ne px 80 lusso mit 135 dr verlangen (papiere BJ 1994 aber 99 auf neuer karosse aufgebaut)?? motor 350 km alt mit neuen lagern, simis, dichtungen, schaltkreuz, verstärkter kupplung, bremsen und puff auch neu an der karosse sind die falzen aus den backen entfernt, für die motorseite gibts noch ne backe mit lüftungsschlitzen, hab ein gecuttetes gfk t5 schutzblech drauf, hab noch ein garelli rumliegen, die lenkkopfabdeckung hat keine spiegellöcher, cosa scheinwerfer, super cosa sitzbank, umterbodenschutz, weiße/rote blinker, kleines cateye rücklicht, viele chromteile (von firma verchromen lassen) bitubos (neu) und für hinten noch nen sebac, seitenständer, riffelbleche, digitaltacho, viele eigenbauteile.... lack so 2 - 3, alles was sein muss ist eingetragen will nur so einen anhaltspunkt damit ich mal ne preisbasis habe
  10. hab ich vergessen: die kerze war dunkelbraun und der äußere rand war trocken
  11. also so ne vespa ist ja mit unter störrischer als der schlimmste esel! hab heute morgen den benzinhahn sauber gemacht. er war total voll fett verstopft! warscheinlich haben die italiener gemeint die dichtung fetten zu müssen. auf jeden fall waren die löcher komplett zu! so nach dem sauber machen lief der roller um einiges besser aber ab ca 60 bekam er immernoch fehlzündungen und er nam das gas auch sehr widerwillig an! das kommt jetzt wohl von der zündung oder?? das prob tritt ausschließlich im 4 ab ca 60 auf! im 3. oder 2. bei ungefähr der drehzahl merkt man nix. der bock mag wohl die geschwindigkeit nicht :puke:
  12. widerstände sind so in etwa ok. zündung wurde beim überholen auch neu gemacht inkl. aller dichtungen usw. kompression ist auch tadellos kolbenringe und zylinder kann ich ausschließen. wie meinst du das mit wenn ich das kabel abziehe hab ich den fehler gefunden?? der motor läuft weiter wenn das kabel weg ist! ist das jetzt gut oder schlecht? benzinhahn wurde letztes frühjahr ein neuer rein gemacht. ebenso ein neuer schlauch. muss ich eben mal den tank leeren und dann mal nach der benzinhahndichtung sein! kann meiner meinung nach nur an der spritversorgung liegen. fühlt sich beim fahren an als wenn ich mit geschlossenem hahn rumfahr
  13. so hallo und wunderschönen guten morgen! hab mal wieder probleme mit dem motor! ist ein DR 135 auf ner px lusso mit ori gaser und ori puff! gleich mal vorne weg der vergaser und die düsen ( HLKD 160, BE 3 Mischrohr, HD 102) sind SAUBER, die ölpumpe funktioniert auch bestens, alle dichtungen sind neu und der motor hat grad mal 350 km. bei nem blick in den zylinder ist auch alles in ordnung, bin auch noch nicht so arg viel schnell gefahren (noch nicht schneller als 70) und ich tanke nur super. so nun zum problem: ich fahr heut das erste mal nach dem winter gemütlcih vor mich hin als plötzlich der motor das stottern anfängt. bin natürlich gleich rechts ran gefahren. der motor hat n komisches geräusch gemacht und ist sehr unruhig gelaufen dann ausgegangen! hab dann heim geschoben und mich mal auf die fehlersuche gemacht. beim antretn ging er zwar an aber lief wieder nicht ruhig! hab das standgas mal erhöht das der motor im unteren bis mittleren bereich lief. er hat dann ein bisschen vor sich hin gestottert bis er aus ging. die kerzenelektrode ist dunkel aber trocken und der äußere rand der kerze hat ne dünne ölschicht drauf. öl fahr ich castrol rs und es war noch ein bisschen vom sip öl im öltank mit dabei falls das was ausmachen sollte! kann es sein dass mein benzinhahn kaputt ist oder der benzinschlauch nen fießen knick in der karosse macht das der bock nicht richtig läuft? das er zu viel öl bekommt weil eben der sprit nicht genug nachläuft?? was passiert wenn ich mit zu viel öl fahre? oder kann es sein dass der auspuff verstopft ist?? kann ich mir aber nicht vorstellen weil beim start ja immer ne blaue wolke hinten raus kommt??
  14. hat der aus der werkstadt auch schon gemeint! zwischem dem roten und dem weißen kabel sind 111 ohm und zwischen dem grünen und dem weißen 535 ohm! das ist denk ich normal! also kann es die ZGP nicht sein!
  15. morgen! hab nen dr 135 mit si 20/20 gaser! hab grad 360 km auf dem zylinder gefahren aber zur zeit spinnt die alte dame! hab ne 102 HD auf original puff aber so zwischen 45 und 60 km/h stottert der motor und es gibt fehlzündungen! macht garkeinen spass mehr zu fahren! wenn ich die zündung auf 19° stelle wird es fast noch schlimmer! die elektrode ist immer ziemlich verußt! die düsen und der luftfilter sind aber sauber! kann es sein dass sie zu fett oder zu mager läuft??? ein kumpel hat gemeint ich soll mal ne 110er oder ne 116er düse fahren! wenn sie nur zu fett oder zu mager läuft: wie kann ich das einstellen?? dank im vorraus watch out for the green white pace cars :uargh:
  16. also ich hatte mit einem zugegeben sehr sehr schlecht kopiertem gutachten überhaupt kein problem bei der abnahme des zylinders! war aber auch nicht direkt beim tüv sondern in einer werkstatt in der alle 2 wochen ein prüfingenieur von tüv kommt! und mein baby is Bj. 94 und er hat überhaupt keine zicken von wegen abgas oder ähnliches gemacht! vesuch mal sowas! solche prüfer sind ab und zu etwas besser und drücken ein auge zu! :uargh:
  17. ich such nen t5 motor original und laufen soll er auch noch. wär zumindest nicht schlecht!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung