Zum Inhalt springen

carsten70

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.810
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von carsten70

  1. Evtl durch Klemmer und Reiber die Welle verdreht und dadurch Simmering(e) etwas beschädigt.
  2. Hallo, hast du den Zündzeitpunkt mal überprüft? Also abgeblitzt?
  3. 2000,- für mit kaputten Motor? Ich würde mal bei 500,- anfangen. Raufgehen kann man immer noch. Mehr als 1000 würde ICH nicht bezahlen. Ich muss mal schnell meine PX abdecken, ist ja richtig was wert.
  4. Diese Messingröhrchen sind werksmäßig gepresst. Das Gewinde ist später rangekommen. Ich habe es damals mit einem Bowdenzug und Nippel durch Loch an der gegenüber liegenden Seite rausgezogen und später mit Kleber wieder eingepresst. Sollte jetzt also halten, wenn gereinigt wurde und der Kleber benzinfest ist.
  5. Die Sache ist halt, ob du den Innenzug wieder reinbekommst. Wenn am Ende ein Endstück drauf ist, geht das nicht. Du könntest versuchen den Zug zu lösen und hinten auszufädeln und dann im Bereich des möglichen Weges mit Silikonspray fluten. Beim hin und her mekst Du auch gleich, ob es hakelig ist und sich evtl. der Innenzu auflöst. Wenn es so ist, würde ich versuchen in der Werkstatt irgendeinen Innenzug zu bekommen und den einziehen.
  6. Hallo. ich würde eine ND suchen, bei der der Motor bei ganz reingedrehter Gemischregulierschraube ausgeht und die höchste Drehzahl bei 1,5-2 Umdrehung raus liegt. HD finde ich immer schwierig. Man muss gut hinhören auf das rasseln, wenn es dann kommt.
  7. Ich finde die HD auch recht groß. Hast Du schon mal eine kleinere getestet?
  8. Hallo, kannst Du auch in die Wanne machen, aber dann darauf achten, dass oben ein Absatz vorhanden ist, damit der Stopfen nciht durchfällt.
  9. Wenn der Stopfen nun durchfallen kann, ist das sehr kritisch. Den blöden Ring kann man doch recht einfach mit einer guten Zange rausreißen.
  10. Aus einem Bandstahl einen Streifen schneiden und in die Nut spannen. ich meine diesen Bandstahl zum einbinden von Waren. gibt es in Kunststoff, aber auch in Federstahl.
  11. Zu viele Fragen, er hat sich wohl verabschiedet.
  12. Nachträglich umgebaut auf Innenverschluss?
  13. Die Vespa sabbert halt original immer so. Und 90-95 ist meine O-200er auch gelaufen. Mit der Membran wird sie nicht Ü100 gehen. Warum hast Du den Polle demontiert? Wurde wohl auch die Kurbelwellen-Steuerwange gekürzt, wie in der Einbauanleitung vom 207 empfohlen? Also mal die Einlass-Steuerzeit nachmessen. Nicht, dass daher das Sabbern kommt.
  14. Was für ein 165 OEM Zylinder? Hab ich was verpasst?
  15. Die Hülse von der Öl-Pumpe? Hoffentlich hats die Wanne und Vergaser nicht verzogen. Trotzdem unbedingt neue Markierungen für die Zündung machen.
  16. Warum machst du nicht erst mal das was du eh machen must Auch wenn der Bock so anspringt, musst Du den ZZP mit neuen Markierungen richtig einstellen. Zumindest siehst Du dann schon mal, ob und wieviel die neue Welle daneben liegt.
  17. Hallo, Du musst neue Markierungen machen, bzw. die vorhandenen prüfen und ggf ändern.
  18. Hallo, dann dreh doch mal die LLG-Schraube in 1/8 Schritten weiter raus.
  19. Hallo, wenn Ätznatron vorhanden, dann damit den Zylinder reinigen. Das geht astrein. In entsprechenden Rohrreinigern ist das auch drin. Muss draufstehen:"Nicht für Alu..." Das Alu ist so dermaßen hart, dass es nur schlecht mit Schleifpapier komplett rausgeht. Ringe würde ich neu machen. Sitz der Ringe schick machen. Alle Kanten leicht anfasen und entgraten.
  20. Kann ich dir schicken. Wohin?
  21. Ja, das wird passen. Fuhr ich auch mit 200er Pumpenrad.
  22. Ist die Plastikabdeckung des Rahmentunnels eingebaut?
  23. Immer wenn an meinem SI das Ruckeln im genannten Bereich angefangen hat, war der Vergaser krumm, also die Dichtfläche zur Wanne war uneben. Nach dem händischen Planen ging es dann wieder eine Zeit. Ruhe habe ich, seit ich die Dichtfläche auf einer Flächenschleifmaschine geplant habe
  24. Das passt bestimmt auch so ein Heizkörperstopfen. Gibts in 1/2, 3/4 und 3/8 Zoll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung