
carsten70
Members-
Gesamte Inhalte
1.810 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von carsten70
-
Genau, aber eher zu früh und so viel, dass die Gemischschraube (fast) wirkungslos ist.
-
Also, nachdem ich beim neuen Vergaser auch die Probleme hatte, dass an der Gemischschraube keine Drehzahlerhöhung möglich war, folgendes. Durch den Post im Si-Vergaseroptimierungstopic von fmp und dem Hinweis von Ölsau habe ich mich der Bohrung im Schieberkanal gewidmet. Mein Schieber hat am Ende einen kleinen Ausschnitt für die Bohrung. Es gibt aber wohl auch welche ohne. Die beim SCK auf den Bildern haben diesen Ausschnitt z.B. nicht. Also habe ich mal mit Kaltmetall den Schieber bearbeitet und den Ausschnitt weggemacht. So ist jetzt im Standgas diese Bohrung (fast) verschlossen. Und siehe da, die Gemischschraube lässt eine Drehzahlerhöhung bei ca. 1-1,5 Umdrehungen zu. Ganz drin geht der Motor aus. Ich behaupte jetzt mal so , alle SI mit diesem Schieber können keine Drehzahlerhöhung an der Gemisch-Schraube erreichen. Im Vergaseroptimierungstopic ist bei der Änderung am Vergaser von einem anderen Schieber die Rede und mit einer Grundeinstellung der Gemischschraube von 1/2 Umdr raus. Handelt es sich bei dem Schieber um diesen mit Ausschnitt, passt das mit den 1/2 Umdr auch wieder. Jetzt die Fragen: Wozu ist dieser Ausschnitt gedacht? Brauch ich den? Oder lieber magerere LLD? Habe jetzt 160/55. Die rechte obere Ecke hab ich zu gemacht.
-
Jein, Wenn das so in der Einbauanleitung steht, ist das bereits eine Satz mit CC. Einfach den Satz mit Check-Control bestellen, fertig.
-
Nur fürn kleinen Hänger reicht 7-polig. Für WW mit z.B. Kühlschrank usw. 13-polig.
-
Und wenn man dann noch den Satz mit Check-Control nimmt, fällt auch das mit der zusätzlichen Kontrolllampe weg. Ach und eintragen muss man die auch nicht mehr.
-
Von unten gesteckt = fast unsichtbar
-
Hallo, gesucht wird eine Cosa 125 oder 200. Standort NRW. Nix runtergenudeltes. Einfach mal anbieten. Grüße
-
DS-Dichtfläche mit UHU-Endfest Spaltmaß mit KuWe
carsten70 antwortete auf PX-Tom's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tesa oder so. Dann KW entfetten und kleben. Papier musste erst wieder fixieren. Und großzügig um die Kanten kleben. Nich dass da Kleber rausquillt und dann die KW fest ist. -
DS-Dichtfläche mit UHU-Endfest Spaltmaß mit KuWe
carsten70 antwortete auf PX-Tom's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Einmal mehr Lager aus und einbauen sollte jetzt nicht so das Problem sein. -
Das können schon 2-3° sein. Manche werden noch größere Werte melden. Umschlagsmessung und eigene Markierungen machen. Dann blitzen. Alles andere ist Mumpitz. Ach, wegen der Frage, bei mir waren es 3°.
-
DS-Dichtfläche mit UHU-Endfest Spaltmaß mit KuWe
carsten70 antwortete auf PX-Tom's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Stell doch mal ein Bild von der Dichtfläche ein. -
PX 200 wieso löst sich Hinterradmutter schneller ohne Splint
carsten70 antwortete auf Hölle's Thema in Technik allgemein
Zur Not steckt man da wenigstens nen Draht rein. Mal Gewinde entfetten/entölen. -
Die 1/2 Umdrehung raus könnte durchaus Sinn machen. Da ja jetzt weniger Luft oben rein kann. > Großes Luftloch mit Blei verschlossen und neue LLD mit kleinem Luftloch oben rein. Also fetter? Gerade bei meinem Problem kommt mir diese Theorie sehr gelegen. Ist hier jemand der Italienisch übersetzen kann? Und zwar den Abschnitt aus den letzten Bildern mit der neuen Einstellung der Gemischschraube. Nur um sicher zugehen, dass da niemand falsch übersetzt hat. Grüße, Carsten
-
Danke für deine Bemühungen. Habe die Öffnung auch vorhin gesehen. Das könnte tatsächlich das Problem sein. Oder ist es kein Problem?
-
Na zu fett im Leerlauf, da das Standgas erst erhöht, wenn die Schraube fast ganz drin ist. Oder kann man da nicht immer was drauf geben, das mit dem 1,5 Umdrehungen raus und dann höhste Drehzahl suchen? Das Getriebeöl riecht nicht nach Sprit und ist auch noch schon dickflüssig. Ist aber auch erst 70 KM drin. Das davor war aber auch OK. ich bin echt ratlos. Die Kiste rennt astrein, aber ich hab Angst vor einem Klemmer bei Teillast. Frage: Geht der Motor normalerweise aus, wenn man das Standgas so auf 800-900 U/min hat und man dreht die Gemischschraube ganz rein?
-
Brauch jetzt mal wieder Hilfe. Hab nun einen neuen Vergaser eingebaut. NEU heißt neu. Immernoch gleiches Problem. Das Drehen an der Gemischschraube hat keinen Einfluss auf die Drehzahl im Stand. Keine Reaktion, bis auf die letzte 1/2 Umdrehung. Kann das sein, dass die LLD 160/55 so dermaßen zu fett für einen Otun 200er ist? Wenn Falschluft, wäre er dann nicht zu mager? Es scheint aber zu fett. Simmeringe sind ja neu. Da sifft auch nix am Lima-Siri. HIlfe, bitte.
-
bei Vollgasfahrt Hinterrad blockiert?
carsten70 antwortete auf 12er's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aluspuren auf dem Zylinder mit Ätznatron/Natriumhydroxid abwaschen. Gibt bei Conrad für knapp 7,- das Kilo. Ringe prüfen, evtl neu. Kolbenspuren abfeilen mit feiner kleiner Feile. Nicht mit Schmirgel. Zu langsam. -
Nee, mit der Lötlampe also Propanbrenner. Durfte nicht an den Backofen zum Vorwärmen. Die Luft in der Werkstatt wurde schon dünn. Zwischendurch auch noch parallel mit dem Heißluftfön. Ach so... es ist nichts verzogen. Temps liegen ja nur max bei 400°C. Das Alu leitet ja so stark, dass man, auch wenn man es drauf anlegt, die Stelle nicht heiß bekommt. Das gesamte Werkstück muss erst ein gewisses Maß an Wärme abbekommen. Feine Sache, probiert es mal nach Möglichkeit an nem alten Werkstück oder so aus. Das ist echt cool. Das Lot haftet wirklich nur da, wo die Schutzschicht beschädigt wurde. Wor allem das teigige ist genial zum Formen.
-
Hab gesehen der VESPAFREAK225 hat 2 Stück unter "Verkaufe".
-
Hier lag es ganz klar nicht an der Welle, sondern am Gehäuse. Die Oriwelle und MEcEUR waren hier gleich. Das Problem ist ein anderes als hier beschrieben. Hier fehlen ja locker 3-4 mm. Bei mir lediglich 0,3-0,4 mm. Ich hätts auch lassen können, hätte dann aber keinen dichten DS gehabt, weil der seitlich erweitert war.
-
Was nicht unbedingt schlecht ist. Daduruch kann man schön bestimmen, wo das Lot halten soll. Ich bin immernoch begeistert. Hab meine DS Dichtfläche perfekt repariert und verkürzt damit.
-
Das hält auf jeden Fall. Einmal Zweimal
-
Ich rate dir, dreh nur an der Gemischschraube und mach den Vergaser nicht ab. Es sei denn, du auf die Garantie.
-
Was ist das für ein Kanal? Das rotmarkierte.
-
Dann dreh doch mal die Gemischschraube rein (merken wieviel sie draußen war) und dann wieder 1,5-2 Umdrehungen raus.