-
Gesamte Inhalte
98 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Passion
- Geburtstag 13.01.1975
Letzte Besucher des Profils
1.755 Profilaufrufe
Leistungen von Passion

member (3/12)
1
Reputation in der Community
-
Ich habe noch eine PX Sitzbank mit Haltebügel in der Garage rumliegen. Nur an Selbstabholer in 6263 Fügen/Zillertal für 5?. Das Schloss ist offen, der Schlüssel aber nicht mehr da. Gruß und guten Start in die Saison Stefan
-
Ich suche einen PM20 oder PM EVO für PX125, gerne auch ohne Schalldämpfer Angebote bitte an noiven@gmx.net Gruß und Danke Stefan
-
Hallo, bei meinem Malossi Membranansauger sind nach kurzer Zeit (ca. 800km) die 0.35 Carbonplättchen total ausgefranst. Ich habe noch verschiedene Carbon und Carbonitplättchen rumliegen, jedoch fürchte ich das schnell wieder genauso aussehen. Ich hatte mal so weisse Original Malossi Plättchen auf einem älteren Motor, die haben ewig gehalten, kann man die noch irgendwo bekommen?? Motor: Malossi 210, 60er Lippe, S+S Auspuff, 30er Delo, Kolben, Einlass und Überströme gefräst. Die Suche sagt selberschneiden oder v-force (zu teuer), gibt es da nicht was Gutes fertiges? Danke, Noiven
-
Suche dringend einen standard PX Chokezug, gerne auch gebraucht. Habe auch noch eine Kiste mit Vespateilen rumstehen, evtl. kann der Chokezuglieferant ja etwas davon brauchen Der Chokezug sollte in der Nähe von Schwaz/Tirol abzuholen sein, das wäre super, dann könnte ich heute abend noch meinen Roller fertig machen. Das der Zusammenbau des Roller mal am Chokezug hängt hätte ich auch nicht gedacht. Klar zur Not mache ich mir einen Chokezug aus einem normalen Bowdenzug mit einem Draht selbst aber evtl. hat ja jemand aus der Nähe noch einen übrig. Gruß aus dem Zillertal Noiven
-
Hatte ich bei einer 200er Lippenwelle Welle auch einmal, unteres Pleuellager total zerlegt. Und das bei Vollgas auf der Autobahn. Ist zum Glück gutgegangen.
-
px80 mit dr177, welche welle? 125/150 oder rennwelle?
Passion antwortete auf ntg.del's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hey Niko, schraub Dir doch einfach einen 139er Malossi drauf, dann brauchst Du die Kurbelwelle nicht umbauen, der Leistungsoutput ist ähnlich und mit dem Originalauspuff ist der Zylinder untenrum auch nicht schlecht. Ausserdem bietet er höhere Drehzahlen als ein D.R. und ist somit besser für das Getriebe (welches Du ja nicht ändern willst) geeignet. Habe so einen Motor selbst, mit 24er Vergaser, verlängerter Steuerzeit und Primär aus der 200er (23/65), ist ein super Tourenmotor und sehr haltbar. Gruß Stefan -
Zu beachten wäre noch das es natülich unterschiedliche Tachoschnecken gibt. Das es die falsche ist merkt man aber relativ schnell, da sie blockiert und dann abschert. Gruß Noiven
-
Suche 139er Malossi für PX, nur Zylinder in gutem Zustand
Passion antwortete auf Passion's Thema in Suche Vespa Teile
Suche noch............ -
Bei mir funktioniert die Pumpe einwandfrei mit offenenm Röhrchen. Ich habe mit zusätzliche eine Rücklaufleitung in den Tank eingebaut, die kurz unter Tankdeckeniveau endet. Somit liegt am Vergaser immer der Druck an als wenn der Tank ganz voll wäre und den Rest regelt das Schwimmernadelventil. Erkläre mir bitte mal jemand warum das Röhrchen zugemacht werden soll, ich sehe da absolut keinen Sinn drin? Danke und Gruß Noiven
-
Suche 139er Malossi für PX, nur Zylinder in gutem Zustand
Passion erstellte Thema in Suche Vespa Teile
Habe noch Kolben mit Ringen und Zylinderkopf rumliegen und hätte gerne den passenden Zylinder in gutem bis sehr gutem Zustand. Versand müsste nach Österreich/Zillertal erfolgen oder jemand aus Tirol hat noch einen Zylinder rumliegen den ich mir abholen kann. Möglich wäre auch Abholung im Raum Köln/Hürth. Angebote bitte per Mail an noiven@gmx.net oder per PM. Gruß und Danke -
Zündung einstellen... jetzt mit Daten die ich nicht verstehe
Passion antwortete auf maddin90's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie willst Du denn den OT ermitteln wenn Du noch nirgendwo eine Markierung drangemacht hast, hä?????? Es sei denn Du hast eine Messuhr............ Naja ich habe es ja schon oben beschrieben wie es geht und da ich auf den Smallframes gerne HP4 Lüfter fahre mache ich die Markierungen lieber am Gehäuse mit Edding oder mit einer Anreissnadel. Auf dem HP Lüfter mache ich mir einen weissen Punkt mit dem Lackstift und dann eine kleine Kerbe, so kann man die Markierung beim Blitzen auch super sehen (Meine Blitzpistole ohne externe Spannungsversorgung leuchtet relativ schwach, dafür benötige ich aber keine Batterie) Gruß Stefan -
Kupplung rutscht nach kurzer Zeit extrem
Passion antwortete auf Kon Kalle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe mal beim Zusammenbau eines Motors die Lager mit MOS2 Fett vorgeschmiert, da hält auch keine PKXL2 mit verstärkten Federn und sonstwas. Für Abhilfe musste der ganze Motor penibel mit Bremsenreiniger gespült werden, das MOS2 wird durchs Getrieböl verteilt, setzt sich schön auf die Reibteile und schmiert dann da wo es nicht soll! Auch mal ein Tip.................. -
Zündung einstellen... jetzt mit Daten die ich nicht verstehe
Passion antwortete auf maddin90's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich mache es so: -eine Markierung am Polrad anbringen - Kolbenstopper rein, einmal im Uhrzeigersinn gegen den Stopper drehen, Strich auf Motorgehäuse machen wo Polradmarkierung stehen bleibt - Gegen den Uhrzeigersinn drehen und wieder Markierung machen - Genau zwischen den beiden Markierungen ist jetzt OT, logisch, diesen OT anzeichnen und mit OT beschrifften - Von der OT Markierung gegen den Uhrzeigersinn 22,6 mm abmessen (für 17°) und dort eine fette Markierung machen - Zündpistole dran, Motor an und gucken ob die Polradmarkierung und die fette 17°Markierung übereinanderpassen, wenn ja toll, wenn nicht Lüfterrad runter, Zündplatte drehen, Polrad wieder drauf, Motor an und kontrollieren, solange bis es passt...... Und da spielt der Durchmesser des Polrads überhaupt keine Rolle, es zählt imer nur der Gehäusedurchmesser/Umfang an dem die Markierungen gemacht werden! Die Gradscheibe ist doch nur Schnickschnack Zwei Anmerkungen noch: 1 Den Kolbenstopper nur so weit reinschrauben das der Kolben gerade so anstößt, dann sind auch die zuerst gemachten Markierungen schön eng zusammen, was das Anzeichnen der OT Markierung sehr erleichtert. 2 Erst die Zündung einstellen, dann abdüsen, der ZZP verändert natürlich die Verbrennung, späterer ZZP = kältere Verbrennung daher magerere Bedüsung möglich. Gruß Stefan