Zum Inhalt springen

schluerfi1978

Members
  • Gesamte Inhalte

    553
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schluerfi1978

  1. Nach 2500 km keimt langsam aber sicher doch der Wunsch nach einer etwas längeren Übersetzung in mir auf. Also denke ich, dass in absehbarer Zeit auch ein 22Z Kupplungsritzel her muss. Hierzu ein paar Fragen: 1.) Es gibt ja unterschiedliche Kupplungen bei der PX. Sind da dann auch die Ritzel unterschiedlich? Meine PX ist eine Lusso von 1995. 2.) Beim SCK steht, dass man bei langer Übersetzung die Zündung anders einstellen soll als bei kurzer. Kann mir Halblaien mal jemand erklären, warum? Am Motor ändert sich doch nix, und damit doch wohl auch nichts an den erreichbaren Drehzahlen, oder? Gruss, schluerfi1978
  2. schluerfi1978

    1 ft = ? cm

    Unter Chemie.de*klick* kannst beim Einheitenkonverter alle möglichen Einheiten ineinander umrechnen lassen. Gruss, schluerfi1978
  3. Also, der Mongoman hat recht mit den 7 kW für Krüger und 5 kW für DR, ich habe im Frühjahr beim SCK den DR bestellt und den Krüger bekommen. Ich hatte damals auch ein Topic dazu eröffnet, DR 135, first time tuning *klick*, schau doch da mal rein. 5 kW hin, 7 kW, der DR bringt auf jeden Fall einen besseren Vortrieb als der 80er Satz, ich würde es mal so zusammenfassen: Die hast einen Gang höher den gleichen Vortrieb wie vorher, d.h. bei 30 km/h zieht sie dann im 3. Gang so gut wie vorher im 2. Gruss, schluerfi1978
  4. @atom007: Mal eine kurze Frage: Verstehe ich das richtig: Es wird nicht der Ton aufgenommen, sondern der Zündstrom und dann in wav-Form aufgezeichnet? Oder kann man auch den Ton aufnehmen und dann mit dem GSF-Dyno auswerten? Ich habe leider nur einen mp3-Player mit Diktiergerätfunktion, aber ohne Eingänge, nur mit Mikro. Kann ich den jetzt hierfür benutzen?
  5. schluerfi1978

    Homeshopping

    Diese Woche hat endlich einer bei RTL-Shop die Funktionsweise der Zündfunkenverstärker erklärt. Sinngemäß zitiert: "Also, zuerst wird das Spezialkabel [mit fettem Knubbel in der Mitte] zwischen Zündspule und Verteiler angeschlossen. Da ist dann ein Piezo drin - wie im Feuerzeug, der sich durch die die Spannung kontrahiert und dabei einen Spannungsboost erzeugt ..." Na ja, baut man dann fünf Piezos ein, wird der Boost fünfmal so groß? Perpetuum mobile? Weiter gings: Der Typ hatte das Kabel einmal mit dem Knubbel zum Verteiler und einmal mit dem Knubbel zur Spule hin angeschlossen. Moderator: "Ist das denn egal?" Typ: "Ja, das Kabel ist ja bipolar!" Nur geil. Werbeversprechen: 1 s weniger von 0 auf 100, 1 l weniger Verbrauch auf 100 km. :uargh: Aber auch gut ist der Typ mit so einem kleinen Anhänger mit Motor drauf, der den Motor von innen mit Molyflow beschichtet, dann das Öl ablässt und der Motor läuft weiter. Auch hoch seriös
  6. Bringt doch bitte mal noch etwas Licht ins Dunkel: Was ist das für ein Führerschein, der auf 12 PS beschränkt ist? Ich blick das, wie Apimir, nämlich auch nicht. Oder ist das ein Ösi- oder CH-Schein? :plemplem:
  7. Jepp, Vollbild gibt es nur in der Pro-Version :uargh:
  8. Wie, 10 ?? Dann haben die in 3 Monaten aber ihre Firmenpolitik aber ganz schön geändert *kopfschüttel* Schau mal in dieses Topic an: http://www.germanscooterforum.de/index.php...opic=27693&st=0 Da ist das Krüger-Gutachten in bunt drin! Gruss, Michael
  9. Einfach Krüger per Mail anschreiben, die schicken Dir dann das Gutachten KOSTENLOS zu. Kriegst dann zwar auch nur eine Kopie, aber die in einem Krüger-Umschlag, sogar mit Ansprechpartner drauf. 86 km/h Höchtgeschwindigkeit, 7 kW stehen drin.
  10. Tron.
  11. Glaube ich Dir gerne, brauchst nicht zu posten. Allerdings vermute ich dann aber ganz stark, dass diese Roller zum ersten Mal zugelassen wurden, als man für ein Moped mit mehr als 80 ccm noch einen Führerschein der Klasse 1 oder 1A brauchte. Dem Laser99 seine PX ist ja Baujahr 96, ich glaube, in dem Jahr war auch die Umstellung des 1b-Führerscheins auf 125 ccm, daher ist sie auch als Leichtkraftrad zugelassen. Ich selbst habe 1995 eine neue PX 80 bekommen, in dem Jahr durfte man definitiv mit dem 1b noch keine 125 ccm fahren, also ist eine 1995 (und davor) erstzugelassene 125er noch Kraftrad. Insofern hätte ich also meine Angaben weiter oben etwas präzisieren müssen. Gruss, schluerfi1978
  12. Deine Vespa ist eine PX 125. Also hast Du nur eine Betriebserlaubnis, weil Leichtkraftroller. Das Kuchenblech macht aus Deiner Vespa noch kein Kraftrad. Das Kuchenblech gibt es nämlich auch schon bei <= 125 ccm, aber >= 80 km/h. Kraftrad-Eintrag gibt es hingegen erst ab >= 125 ccm oder <=125 ccm in Verbindung mit mehr als 11 kW. Und erst als Kraftrad kriegst Du einen Fahrzeugbrief und einen normalen Fahrzeugschein ohne angetackerten Zettel. Gruss, schluerfi1978
  13. Ok, meine Datei hatte 67 kb. Dass die das nicht in ihr 200 Seiten Handbuch schreiben können :uargh:
  14. Ist Euch schon mal aufgefallen, dass der Delling sich frisurtechnisch langsam dem Netzer anpasst? So mit Matte und Seitenscheitel?
  15. So, Programm runtergeladen, mp3 gekürzt und konvertiert - und was passiert: ich kann die Sch***datei nocht aufs Handy laden. Also, ich benutze das Programm WSCMA2U.exe von der von baerke geposteten Seite. Das Handy ist ein Samsung SGH-P400. Der EasyGRPS-Wizard, den ich zum Verbinden des Handys mit dem PC benutze, funktioniert - ich kann jedenfalls mein Telefonbuch, SMS und Co. auf dem PC lesen. Wenn ich nun eine mmf-Datei rüberspielen will, kriege ich in dem Programm auch eine "Vorschau" der Datei - aber ich kriege sie halt nicht auf das Handy :uargh: Hat jemand einen guten Tipp? Edith meint: Baerkes WhoWhoSong funzt. Habe ich also die falsche Konvertierungssoftware oder das falsche mmf-Format?
  16. @baerke: Wie kann man sich die Klingeltöne denn selbst machen? Kann man mp3s ins passende Format konvertieren? Welche Software braucht`s denn dafür? Gruss, schluerfi1978
  17. Nein, du bist nicht spießig. Außerdem könnte ich jeden Tag noch über die Assis kotzen, die einem aus dem fahrenden Auto Kippen überwerfen :puke:
  18. Nee, sorry, das bringt nichts Braucht`s dafür vielleicht Quicktime Pro????
  19. Nee, ist kein Stream. Ich habe den Knopf für Fullscreen immer noch nicht gefunden ...
  20. Ich finde ihn auch nicht bei Adidas ... gibt es eine Version in einer besseren Qualität als bei dem am Anfang des Topics geposteten Link? Oder kann`s jemand digitalisieren und online stellen?
  21. Hi zusammen, ich habe ein paar Fragen zum Windows Media Player und zu Quicktime. 1.) Wenn ich einen Ordner mit z.B. mp3-Dateien öffne und eine Datei anwähle, dann erscheint links unter dem Ordnernamen eine Art Mini-Media-Player. so dass ich die Datei anhören kann, ohne den Player selbst zu öffnen. Kann man das abschalten? Das dauert nämlich immer `ne Weile, bis man dann die Datei auch nur umbenennen o.ä. kann 2.) Kann man bei Quicktime auch Filme in Vollbild schauen? Ich finde nur eine Option für doppelte Bildgröße. Gruß, schluerfi1978
  22. schluerfi1978

    Helmwahl

    War auch mein erster Helm: schwarz mit blauen und violetten Aufklebern! Mein derzeitiger ist wieder ein Integralhelm. Kleine Annekdote zum Thema Gamma Fahrer: Anno 1995 fuhr der gute schluerfi1978 zum 1. Mal Vespa. Erstes Erlebnis mit einem Gamma-Fahrer aus meiner Klasse auf dem Schulhof: "Mann, ist das ein Panzer!" (Er meinte meine PX). Ich hab`s mal freundlicherweise als "Deine Vespa sieht im Vergleich zu meinem Plastemoped sehr erwachsen aus" gedeutet. Komplett disqualifiziert hat sich dieser Gamma-Fahrer aber, als er mich fragte, welches Kettenspray ich denn benutzen würde :uargh: So war`s bei uns im Saarland ...
  23. Wie wär`s, die Zip-Datei zu splitten und quasi z.B. über 3 Tage häppchenweise zu verschicken?
  24. @T5Rainer: Bei mir is nüscht gekommen Oder hängt`s vielleicht an GMX ?
  25. Hast Du das original 80er Getriebe drin? Dann wird die Endgeschwindigkeit nicht höher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung