
schluerfi1978
Members-
Gesamte Inhalte
553 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schluerfi1978
-
Hi! Kann mir jemand sagen, ob man Klemmspiegel auch zusammen mit einem vorderen Sturzbügel direkt am Beinschild montieren kann, oder muss man sich dann eine Halterung basteln, um den Spiegel am Sturzbügel zu befestigen? Grüße, schjluerfi1978
-
Was studierst Du denn in SB? Bin auch in SB an der Uni ...
-
Fragen zu einigen Oldie-Modellen
schluerfi1978 antwortete auf schluerfi1978's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Was bedeutet das genau? Kürzen der Gabel, wie bei der V50 oder PV mit PK Gabel? -
Fragen zu einigen Oldie-Modellen
schluerfi1978 antwortete auf schluerfi1978's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Im Moment kann ich gar nix verbauen, da weder VBB noch Sprint in meiner Garage stehen ... bisher nur PX *grummel* Ich bin momentan erstmal dabei, im Kopf die unterschiedlichen Modelle auf ihre "Zukunftssicherheit" in bezug auf einen Daily-Rider-Einsatz oder vielleicht ein Tuning auseinanderzuklabustern. Daher die Frage nach Bremsen und Zylindern. -
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einigen Informationen zu bestimmten Oldie-Modellen. 1.) Wie schaut es mit Motortuning bei der VBB aus? 2.) Unterschiede von GT, GT-R, Sprint und Sprint Veloce Motoren hinsichtlich Tuning mit 177er Zylinder? Da war doch was mit den Überströmern? 3.) Wie schaut es mit der Montage einer Scheibenbremse an Sprint/Sprint Veloce oder GT/GTR aus? Braucht es dafür Gabel-Modifikationen? Gruß, schluerfi1978
-
Ich finde die Idee von "El der Millionär" besser (kommt bald auf RTL II). Man nehme einen Dachdecker, sage einer nicht unerheblichen Anzahl an Mädels, dass der Typ Millionär sei und läßt die Truppe dann ein paar Wochen "Bachelor" spielen
-
500 ccm Einzylinder Zweitakter mit 50PS
schluerfi1978 antwortete auf Markus's Thema in Technik allgemein
Ne ne, momentan gilt bei Motorrädern die Euro 2. -
Meine 95er Lusso hat jedenfalls keinen. Also immer schön mit der Fußbremse mitbremsen
-
Anstatt die Daten ins Profil zu schreiben, wäre es doch einfacher, die Roller mitsamt Setup in der "Rollergalerie" zu posten und dann einen Link zum eigenen Topic in die Signatur einzufügen Grüße, schluerfi1978
-
Wie schaut`s denn aus? Wie war der Film? Hab ihn leider verpasst... Macht jemand eine digitalisierte Version daraus *bittebittebitte* ?
-
Höchstgeschwindigkeit auf mehr als 80km/h
schluerfi1978 antwortete auf api's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
80 ccm ist doch jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr aktuell, wegen der Umstellung des 1 b Führerscheins auf 125 ccm. Wenn man also weniger als 125 ccm hat, muss die Höchstgeschwindigkeit mit mindestens 81 km/h eingetragen sein, damit man aus der "16-jährige-Teenager-Versicherungsklasse" rausgenommen wird. -
@ karoo: Bist Du sicher, dass man die Schwalbe mit 60 km/h auch mit der alten Klasse 4 fahren darf, und dass es bei dieser DDR-Altregelung nicht nur um die Versicherungseinstufung mit Versicherungsschild geht? In meinem rosa Führerschein steht bei Klasse 4 "50 km/h, 50 ccm". Das würde ja heißen, dass man für eine Schwalbe schon mindestens den alten 1 b braucht.
-
Zur Klasse M: Heißt das jetzt, dass ein Fahrer mit dieser neuen Klasse keine alte 50er mit 50 km/h-Eintragung in den Papieren fahren darf? *kopfschüttel*
-
90 min für 30 km ist ein Schnitt von 20 km/h, obwohl ich selbst noch nie eine 50er Vespa bewegt habe, denke ich dass Du die Strecke wahrscheinlich in der Hälfte der Zeit schaffst.
-
Das wird Dir mit einer originalen 50er Vespa wohl nicht passieren. Betonung liegt auf original Zur EU-Richtlinie: Seit einem oder zwei Jahren dürfen NEUZUGELASSENE 50er Roller und Mopeds nur noch 45 km/h laufen. Das wird also auf eine Vespa aufgrund der eingestellten Produktion nicht mehr zutreffen. Vorher lag die Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h, ganz früher (ich glaube vor Anfang der 80er Jahre) waren es sogar nur 40 km/h (die alten Vespa 50 sind nur mit 50 km/h eingetragen). Ob die 50 km/h eingetragene Höchstgeschwindigkeit Probleme bei dem kleinen Mopedführerschein machen, kann ich Dir nicht sagen. Die alte Klasse 4 ging auf jeden Fall bis 50 ccm und 50 km/h, also war das ok. Da mußt Du also mal die Fahrschule fragen.
-
Oh mein Gott, jetzt hast Du aber wohl die Lambretta-Leute gerade gegen Dich aufgebracht Anhand Deines Newbie-Status und Deines Posts zum Thema "Rollerführerschein" gehe ich mal davon aus, dass Du noch nix mit Rollern zu tun gehabt hast und wohl eher über Google und Co. hier ins Schaltrollerforum reingerutscht bist. Also, hier geht es um SCHALTroller, also die Modelle, die es mit Ausnahme der Piaggio Vespa PX nicht mehr neu im Laden gibt. Da Du ja aber anscheinend auf der Suche nach einem modernen Roller bist (ich gehe mal davon aus, weil Du Kymco und Peugeot in betrach ziehst), nutze ich mal die Gelegenheit zur Werbung für den Schaltroller. Also, wenn Du Dich für den Kauf eines 50er Rollers entscheidest, zieh` doch auch mal eine Vespa 50 oder Vespa PK in betracht. Für mehr Informationen zur Vespa kannst Du Dir ja mal unter www.vespa-archiv.de nachschauen, zur Lambretta kenne ich gerade keinen Link
-
Wenn Du im Hauptmenü des Forums eine bis drei Zeilen über "Technik allgemein" schaust, dann sollte Dir einiges klarwerden . Wobei mit Vespa nicht die ET2 bzw. ET4 und die neue GT gemeint sind, sondern alle Modelle mit Handschaltung. Grüße, schluerfi1978
-
Die Kommentare dieses Typs waren ja zum wegschreien: - Den Peugeot Speedfight fand er nur geil. - Den Aprilia Schlagmichtot mochte er nicht, weil er wegen der Aufkleber keine Schneckchen aufreissen konnte. - Und die GT war ihm im Vergleich zum 50er Peugeot in der Beschleunging zu langsam, und außerdem sah sie für ihn zu frauenrollrermäßig aus, was er wohl nicht mit seinem Machismo vereinbaren konnte
-
Sind die Transit bis 82 noch die Modelle mit den "Knubbeln" über den Scheinwerfern oder schon die mit der eher flachen Front? Wir haben hier an der Uni einen Transit 9-Sitzer mit der flachen Front und 78(?) PS Diesel. Fahrleistungen sind ganz ok, läuft 120 km/h in der Ebene, baut aber an Autobahnsteigungen stark ab. Was schlecht ist, ist der Ölverbrauch, 1 Liter Öl auf 550 km ist ja mehr als eine Vespa braucht, aber das kann auch an der vorbildlichen Wartung durch die Technische Betriebsdirektion liegen Grüsse, schluerfi1978
-
Plastik roller
schluerfi1978 antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Au au, da habe ich mich ganz böse vertippt, da fehlt ja ein NICHT. Also nochmal: Selbst wenn die Gilera durch ihre Automatik während der gesamten Beschleunigung ihre 25 PS anliegen hat, wäre sie damit NICHT schneller als Motorräder der 80-100 PS Klasse. Außerdem war der Gegner ein Porsche 911 aus den frühen 80er Jahren, ich denke mal, der beschleunigt in etwa so gut wie heute ein Audi S3. Insofern käme man für den Runner auf eine Beschleunigung von etwa 6 bis 6,5 Sekunden auf 100 km/h. Das hört sich (auch im Vergleich zu Schaltrollern) schon realistischer an. Nichtsdestotrotz, ob Schaltroller oder Automatikscooter, die Idee, so Corrado- oder Golf-GTI-Prolls an der Ampel mit dem Roller stehen zu lassen, ist schon lustig Grüsse, schluerfi1978 -
Plastik roller
schluerfi1978 antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In der aktuellen Motoretta ist ein getunter Gilera Runner mit 172er Satz an, der mit 3,1 s von auf 100 km/h AUF DEM PRÜFSTAND angegeben ist. Strassenwert steht keiner dabei, aber Vergleich mit einem Porsche, dem zieht eher angeblich bis 120 km/h weg. Als Hinterradleistung werden etwa 25 PS angegeben. Drei Seiten weiter wird dann auf ein Duell eines ZIP gegen einen auf 480 PS getunten Audi RS4 verwiesen, über das Ergebnis schweigt man sich aber aus. Also meiner Meinung nach riechen diese ganzen Angaben schwer nach"SimonPreussIchZiehMalSchnellEineBuellAb"-Messwerten. Selbst wenn die Gilera durch ihre Automatik während der gesamten Beschleunigung ihre 25 PS anliegen hat, wäre sie damit schneller als alle Motorräder der 80-100 PS Klasse. Selbst wenn man annimmt, dass die Motorräder im Schnitt 100 kg schwerer sind (ist denke ich realistisch), ist das noch unrealistisch. Grüsse, schluerfi1978 -
Haftpflicht-Versicherung PV 125
schluerfi1978 antwortete auf Frätes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mal `ne Frage zum H-Schild allgemein: Hat man dann irgendwelche Beschränkungen (z.B. dass man pro Jahr eine bestimmte km-Zahl nicht überschreiten darf)? Gibt es außer der Versicherung weitere Vergünstigungen, z.B. Kfz-Steuer? -
Preis für Primavera
schluerfi1978 antwortete auf schluerfi1978's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also, ich weiß net, anscheinend wohne ich in einer zu vespa-armen Gegend (Saarland). Die PV für 1800 ? war eigentlich die einzige non-PK- und PX-Vespa, die ich überhaupt in letzter Zeit bei uns gesehen habe... Und sonstwo in Deutschland nach einem Schätzchen zu gucken, ist auch net so der Bringer, entweder muss man selbst hunderte Kilometer zurücklegen, oder aber die Speditionen verlangen einen guten Preis. Grüsse, schluerfi1978 -
Preis für Primavera
schluerfi1978 antwortete auf schluerfi1978's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe gerade wegen der PV angerufen: nicht restauriert, halt normaler Gebrauchtzustand1800 ?!!!, nicht viel am Preis zu machen, da Erbstück ... .Die Frau am Telefon schien auf jeden Fall vorher noch nichts mit Vespa zu tun gehabt haben. Ich habe sie dann mal auf die Marktpreise hingeweisen, aber leider keine Einsicht So wird das wohl nix mit verkaufen schluerfi1978 -
Hallo! Was würdet Ihr für eine Primavera Baujahr 75, ca. 12000 km, anscheinend Originallack, Lenkerendenblinker, 1 Jahr TÜV, fahrbereit bezahlen? Grüsse, schluerfi1978 EDIT: Laut Vespa-Archiv läuft eine Primavera (keine ET3) 85 km/h. Das wäre ja dann "Kuchenblech"-Nummernschild. Ich dachte immer, die PV ist nur mit 80 km/h eingetragen (also kleines Nummernschild). Wie viel isses denn jetzt?