Zum Inhalt springen

Renntröte

Members
  • Gesamte Inhalte

    905
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Renntröte

  1. Px alt mit Batterie: Habe das Rücklicht gewechselt und nach Schaltplan angeschlossen. Weiß auf Glühbirne Bremslicht, grau auf Glühbirne Licht und schwarz an den Massestecker für beide Birnen. Ich habe aber immer nur Bremslicht, egal wie ich es umstecke. Mal oben mal unten. Hab nur das Rücklicht gewechselt weil die alte Fassung gebrochen war. Also eigentlich nix besonderes. Jemand eine idee?
  2. Wenn ihr schon euer Geld so unnötig verbrennen wollt dann denkt bitte daran das man das Alkylatbenzin nicht benutzen sollte wenn die Kiste vorher schon etliche tausend Kilometer gelaufen ist. Steht glaube ich sogar im Datenblatt. Das Zeug hat eine gewaltige Reinigungswirkung und löst euch alle Kohlerückstände im Zylinder und Kolben. Der Motor wird das sicher nicht mögen wenn da plötzlich der Schmodder der letzten Jahrzente im Kreis läuft. Jeder der mal einen Kolben von einer mit Aspen gelaufenen Kettensäge gesehen hat kann das bestätigen. @ MrED Das Aspen+ oder Racing kannst dir eh sparen. Warum sollte der 210er mit 95 Oktan nicht laufen? Das ist ein Vespa Motor. Der Läuft auch mit 95 Oktan und 1:25 Öl
  3. Mir wäre das mit dem Kicksarter auch zu heiß. Ich würde sogar den Motor noch vor den nächsten Läufen zerlegen... bevor der Kicksarter den teuren Motor zerlegt. Ansonsten und weitermachen.
  4. Sauber, vielen Dank für die Tipps. Werde mich die Tage mal dran setzen.
  5. Werde ich mal prüfen. Wird aber für mich als Hobbyschrauber eher etwas schwierig das genau zu prüfen. Durch die Zentrierung die in die Laufbahn steht kann ich den Kopf ja nicht wirklich auf einer Glasplatte o.Ä. legen bzw. abziehen. Gibt es die Kodis eigentlich nur in 0,5mm Schritten oder bietet auch jemand welche mit z.b. 1,7mm an?
  6. Danke, die werde ich mal testen. Unterlegscheiben und Sprengringe kommen immer neu. Ist auch nicht so als wenn die Muttern sich lösen würden. Die sitzen fest wenn ich den Kopf abnehme. Die Gewinde an den Stehbolzen sind lang genug. Daran kann es eigentlich auch nicht liegen. Undicht wird es immer zwischen der Alu und der Kupferdichtung im Bereich der Stehbolzen wo der Kopf eh etwas weniger Dichtfläche hat.
  7. Fahre den BGM auf 60 mm LHW mit Kopfdichtung. Um auf eine vernünftige QK zu kommen habe ich eine 1,5mm Alu Kodi und die Kupfer-Kodi (0,2mm???) aus dem BGM-Karton verbaut. Problem ist, dass der Kopf alle 500 KM undicht wird und meistens an einem der Stehbolzen abbläst. Habe schon mit Dirko und der grünen GM-Seuche gearbeitet. Beides hält immer nur kurze Zeit. Eine einzelne Kodi wäre sicherlich besser, aber gibt es die Dichtungn auch in 0,2mm schritten? Beim Parmakit wird doch auch mit mehreren Dichtungen ausgeglichen... da klappt das doch auch. Noch jemand das Problem? Und weil das sicherlich gleich wieder kommen wird... Nein, ganz ohne Dichtmasse wird der Kopf überhaupt nicht dicht. Und ja, die Muttern sind korrekt angezogen und bekommen immer neue Sprengringe.
  8. Keine Ahnung wie der entlüftet. Aber irgendwie scheint er genau das zu machen. Zumindest habe ich bei meinem Roller noch nie Probleme wegen fehlender Entlüftung gehabt... und er fährt seit über 20 Jahren in meinem Besitz mit genau diesem Deckel. Bei mir ist oben sogar noch ein 1:50 Aufkleber drauf. Spätestens der hätte das nicht vorhandene Loch eh verschlossen Viellecht weiß mein Roller aber auch einfach nix von dem Löchlein und fährt deswegen so gut?!?
  9. Bei dem Tankdeckel gibt es definitiv kein Loch oben drauf. Da kannste polieren bis dir die Finger abfaulen...
  10. Genau so bei mir. Habe jetzt auch mehrere Tsd Kilometer runter. Das Klappern habe ich zwar bis heute nicht weg bekommen aber die Leistung ist einfach traumhaft. Sogar bei moderat getunten 210er kann ich locker mithalten. Nervig ist bei mir nur der Zylinderkopf der regelmäßig undicht wird. Ich musste bisher ca. alle 500 - 1000 Km mit Dirko neu abdichten weil er zwischen Zylinder und Kupfer-Kodi raushaut. Habe jetzt mal das grüne Zeug von Opel genommen. Mal sehen ob das besser dicht hält.
  11. Findet die Tour jetzt morgen statt oder nicht. Habe aus anderer Quelle gehört das es abgesagt wurde?!
  12. Da sollte man von ausgehen. Er bezog sich jetzt aber nur auf den vierten Gang. Und das hört sich schon stark nach Resoloch an.
  13. Mit dem Scorpion und der 23/65 Übersetzung wird das nix ohne weitere Bearbeitung. Wenn er im vierten bei 80 nicht weiter schiebt hängst du gnadenlos im Resoloch fest. Ich fahre den Zylinder mit SipRoad nur mit 22/65 weil der Ganganschluss im 4. damit deutlich angenehmer ist.
  14. Hast du den Kolben tatsächlich mit Fett in den Zylinder eingesetzt?
  15. Wenn geschlachtet wird nehme ich die beiden Dosen TTS
  16. Wie ist bei den Rahmen die Qualität, insbesondere die vom Lack?
  17. Bei den Spraymax Dosen habe ich damals 5 Dosen für eine PX benötigt. Die Dosen sind eine gute Alternative wenn man keinen Kompressor oder den nötigen Platz/Raum für eine Pistolenlackierung hat. Überhaupt nicht zu vergleichen mit den "normalen" Sprüdosen. Das Lackbild und der Farbauftrag ist durch den Sprühkopf super. Ich habe vor ca. 7 Jahren in matt lackiert. Seitdem wird der Roller regelmäßig mit Bremsenreiniger oder Verdünner gewaschen, weil man den sonst nicht sauber bekommt. Dem Lack macht das gar nix.
  18. Ich hätte gerne das Mittelfinger Modell
  19. Ich wollte mir vor etwa 10 Jahren eine PX 200 kaufen. Hab hier übers Forum von einem User dann eine angeboten bekommen. Da die PX einige KM entfernt stand haben wir alle Fragen vorab per PN geklärt. Die Kiste sollte Unfallfrei sein und diverse Fotos habe ich auch bekommen. Für mich sah soweit alles gut aus und wir haben uns geeinigt. Also habe ich mich mit einem Kumpel und Transporter auf den Weg gemacht. Kaum angekommen stehen wir in einem Hinterhof in einer riesigen Schrauberbude mit mindestens 25 Vespas in allen Ausbaustufen, zerlegte Motoren, Auspuffanlagen an der Wand etc. Als ich mir dann die PX angesehen habe hätte ich kotzen können. Am Heck ein Treffer und der ganze Rahmen krum. Selbst die Backe ging kaum drauf und hatte fast 2 cm Luft zum Rahmen. Die Fotos die ich vorab bekommen habe waren natürlich so gemacht, dass man genau das nicht erkennen konnte. Als ich Ihn fragte was der scheiß soll, da die Karre ja angeblich Unfallfrei sein sollte war seine Aussage ganz trocken... "Ich habe keine Ahnung von Vespas und dachte das wäre original so" Alter war ich sauer. Vor allem da ich nicht nur ein paar KM sondern satte 540 KM gefahren bin. 100 € Spritgeld und ein ganzer Tag im Arsch war. Da krieg ich jetzt noch nen Hals wenn ich daran denke
  20. Kann ich jetzt nicht wirklich behaupten. Ich fahre schon seit Jahren den Scorpion, der ja relativ Baugleich mit JL ist, mit Steuerzeiten jenseits von 190/130. Bislang immer mit dem alten 210er und jetzt mit dem MHR. Hab schon diverse Anlagen wie Charger, NSR und S&S getestet. Der Scorpion ist aber nach wie vor mein Favorit und fährt sich von allen Anlagen am geschmeidigsten.
  21. ND für den 139er ist i.d.R. eine 52/140
  22. Mal ne Frage. Wo bekommt man 0,35er Plättchen für die RD. Hab die BGM und da sind bei mir orig. 0,40er drin. Hab beim SCK mal neue Plättchen von BGM bestellt und 0,50er bekommen. Damit läuft der Motor deutlich schlechter.
  23. MHR 210 auf 60er LHW. Wie viel QK sollte man haben. Aktuell bin ich bei 0,96 -1,00 mm
  24. Mein Zylinderkopf wird in regelmäßigen Abständen (ca. alle 500 - 700 KM) undicht und bläst raus. Ich fahre 1,5mm Kodi und habe diese auch mit Dirko Rot verbaut. Stehbolzen sind fest und rütteln sich nicht los. Trotzdem ist er immer wieder undicht. Was macht man da? Andere Dichtpaste?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung