Zum Inhalt springen

Renntröte

Members
  • Gesamte Inhalte

    905
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Renntröte

  1. Um nochmal auf das Klappern zurück zu kommen: Letztes Jahr habe ich ja div. Versuche unternommen um das Klingeln/Klappern besonders bei 1/8 Gas abzustellen. Irgendwann kein Bock mehr gehabt und Roller in die Ecke gestellt. In den letzten Monaten habe ich mich wieder dran gesetzt. Schieber mit 50% CUT, Schieber ohne CUT, dicke Nebendüsen von BGM, rauf und runtergedüst, Zündung nochmals kontrolliert, alles ohne Erfolg. Hab den Zylinder jetzt in den letzten zwei Monaten ca. 1700 KM trotz Klingeln und Klappern weitergefahren und dabei nicht geschont. Läuft wie Sau. Den Kopf habe ich gerade extra nochmal abgenommen um mir den Zylinder und Kolben anzusehen. Sieht soweit alles normal aus. Die Nebengeräusche (zumindest bei meinem Zylinder) scheinen also "normal" zu sein, auch wenn mein Innerstes sagt das sich das nicht gut anhört.
  2. Wie läuft das mit den Tickets für kurzentschlossen die vor Ort erworben werden können? Kann die jeder kaufen oder muss man auch einem registrierten Vespa Club angehören?
  3. Bräuchte mal eben einen Rat. Mein Setup: Malle alt, MRP Membran, Zündung statisch 18 Grad, Scorpion, 30 Phbh HD 145, ND 52, MR AV 242 NAdel X2 mittlerer Clip Der Motor lief mit der o.g. Bedüsung mind. 5000 KM ohne Probleme mit ordentlich Druck. Seit den ersten warmen Tagen im Frühjahr musste ich den Nadelclip auf oberste Stellung bringen weil bei 1/2 bis 3/4 Gas nur gerotze war. Das hatte ich auf die wärmere Luft und auf den vermutlich vollgerotzten Merchaldfilter geschoben. Lief auch einige Zeit unauffällig. Nun fing es aber auch auf dem obersten Clip an zu rotzen. Zusätzlich habe ich jetzt wieder ein Resoloch vom 3. zum 4. und bei Vollgas diesen "Gummiband" effekt, als wenn sich ein Klemmer ankündigt. Gestern habe ich nach 7 KM Knallgas mal die Kerze kontrolliert. Die Elektrode hatte ein schönes Hellbraun, aber das Gewinde (von oben draufgesehen) war komplett blank, ohne jegliche ablagerungen. Die Kerze hat ca. 1000 KM drauf. Das stottern und rotzen fühlt sich nach zu Fett an, die Kerze deutet aber zu mager an. Standgas etc. ist völlig unaffällig. Hat jemand einen Tipp für mich?
  4. Der MRP ist nicht wirklich leiser, aber vom Geräusch m.M. angenehmer. Bin damals auch von Malossi auf MRP umgestiegen. Die Mallemembran knallt in einer anderen Frequenz und kann auf Dauer echt nervig werden.
  5. Ich raue den zusätzlich immer am Rand mit Schmirgelpapier an und klebe ihn mit Uhu Endfest o.ä. ein. Ist ne Glaubensfrage... kann man machen, muss man aber nicht.
  6. Klappt übrigens auch super mit einen Spanngurt.
  7. Okay, aber das ist auch wirklich die einzige Situation wo das sinnvoll bzw. nötig ist.
  8. Ich weiß ja nicht wie andere das machen, aber ich würde generell niemals beim ausrollen in den ersten Gang schalten. Der erste Gang ist zum anfahren und sonst tabu
  9. Genau das gleiche hatte ich auch mit einem 28 PHBH von mir. Hab schon alles gewechselt und getauscht. Trotzdem zeigt er das gleiche Verhalten wie deiner. Den Grund habe ich nie feststellen können. Hab dann mal ohne weitere Änderungen einen anderen PHBH draufgeschraubt der auf anhieb problemlos lief.
  10. Spraymax kann ich auch empfehlen. Ich habe die Dosen damals mit meiner Wunschfarbe bestellt. Da wird der gewünschte Farbton extra angerührt und direkt in die Dosen abgefüllt. Die gewünschte mattierung kann man dabei ebenfalls auswählen. Und der 2 K Lack hält einiges aus. Ich wasche meine Kiste jedenfalls seit Jahren nur noch mit Bremsenreiniger oder Verdünnung und das tut dem Lack nix
  11. Bilder habe ich keine gemacht. Wenn ich Zeit und Lust habe werde ich am Wochenende den Zylinder nochmal ziehen. Dann kann ich ein paar machen.
  12. Bitte nicht falsch verstehen. Ich will hier keine Welle lostretten und den Zylinder madig reden. Es geht mir nur darum ob noch mehr Leute die gleichen Probleme mit dem Zylinder haben. Das ein Zylinder im Betrieb Geräusche macht ist mir durchaus bewusst. Und ja, ich bin vorher auch den GG 166er gefahren. Von daher bin ich klappern und rasseln gewohnt. Heftig schlagende Geräusche in Verbindung mit einem riefigen und stellenweise blank geschliffenem Kolben. Sorry, aber das hat für mich nix mit "normalen" Laufgeräuschen zu tun. Wurde hier nicht vor ein paar Seiten auch mal was zu unrunden Zylinderfüssen geschrieben? Ich habe leider keine Möglichkeit und auch keine Ahnung den Zylinder zu vermessen.
  13. Ich war das. Das ist teilweise schon eher ein metallisches schlagen. Als wenn man mit einem Schraubenzieher auf den Zylinderkopf schlägt. Hat jedenfalls nix mit dem klassischen klingeln zu tun.
  14. Freut mich das ich mit dem Problem nicht allein bin. Ist aber schon komisch das dieses Phänomen bei mehreren mit dem BGM177 auftritt. Selbst mit einem 28er PHBH habe ich das Klinglen nicht weg bekommen. Ich hab jedenfalls nach etlichen Stunden rumgeschraube kein Bock mehr und bin auch nach wie vor der Meinung das es nicht an der Vergasereinstellung sondern am Zylinder liegt. Irgendwas passt da nicht. Habt ihr mal den Zylinder gezogen? Sieht euer Kolben nach ein paar KM auch so scheiße aus? Bei mir wird das ganze jetzt weitergefahren wie es ist. Entweder er hält oder stirbt den Klingeltod.
  15. Ich hab zwar keine Bilder, aber das gleiche bei mir. Und ich denke auch das genau da der Hund begraben liegt, weswegen mein Zylinder diese fiesen Geräusche macht. Hab jetzt übrigens auf 30er PHBH umgerüstet. Bin aber noch nicht zum Einstellen gekommen. Bin gespannt ob es damit weg ist.
  16. Ich fahre so ziemlich das gleiche Setup. Nur mit PK Lüfterrad und SIP-Road 1.0. Die 23/65 zieht der Motor sauber durch. Zumindest hier bei mir aufm platten Land. Mit 24/65 könnte es etwas zäh werden.
  17. Schieber steht bei 1/2 bis 3/4. Über die Düsen krieg ich es in dem Bereich nicht fetter. Habe auch schon bewusst auf einen Luftfilter ohne Löcher gewechselt und die Plastikabdeckung in den Rahmentunntel eingesetzt. Würde dann ja nur ein anderer Schieber ohne die Lufttasche bleiben. Ich werde demnächst mal auf PHBH umbauen um zu sehen wie er sich dann verhält. Vielleicht bekomme ich damit diesen Bereich besser abgestimmt.
  18. So, am Wochenende wieder gute 250 gefahren. Und der Zylinder gibt mir Rätsel auf. Seit meinem Umdüsen auf 55/160 und HD 125 ist die Leistung da, die ich erwartet hatte. Allerdings habe ich nach wie vor riesen Probleme mit klingeln/klötern/schlagen vom Zylinder. In unteren Drehzahlen läuft alles gut. Nach ein paar hundert Metern auf der Landstraße mit Reisetempo bei 80 bis 90 fängt der Zylinder an zu Klingeln, rasseln und schlagen. Beim Abtouren und Runterschalten kann ich ihn zwischen den Gängen mit Zwischengas regelrecht freiklingeln. Selbst die Mitfahrer haben es gehört. Anders kann ich aber auch 5 KM Vollgas mit 110-120 halten ohne das er nur ein ein Mucks von sich gibt. Die Zündkerze ist trocken, aber komplett schwarz. Nicht mal im Ansatz ein braun zu erkennen wie ich es sonst kenne. Also von der Tendenz eher noch zu fett. Dies ist nicht mein erster Motor und ich denke ich weiß schon recht gut was ich baue, aber langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Nächster Versuch wird ein 28er Gaser sein. Ich bezweifel aber das der an dem Problem was ändern wird. Ich kenne ja das Rasseln vom 166er Malle, aber das hier ist schon richtig heftiges klingeln, bei dem man am liebsten den Hahn ganz schnell zu macht. Hat sonst noch wer diese Probleme?
  19. Bin ganz sicher das er keine Falschluft zieht. Motor wurde gerade erst frisch gemacht bevor der BGM drauf kam. Der Vergaser reagiert super auf jede Änderung. Hab gestern noch etwas magerer von HD 128 auf 125 und die ND von 52/140 auf 55/160 gedüst. Auf meiner kurzen Teststrecke lief das schon deutlich agiler.
  20. Auf der Suche nach dem Geräusch habe ich die 0,2er Fudi eingebaut (hatte nix passsendes für den Kopf) um die QK etwas anzuheben. Habe jetzt mit 0,2 Fudi und 2mm Kodi eine QK von 1,05. Das klingeln bzw. metallische Schlagen ist spürbar weniger geworden. Allerdings immernoch vorhanden. Besonders wenn man mit 50 durch den Ort tuckert und den Gasschieber knapp über Standgas hält. Die Leistung ist spürbar schlechter geworden. Mit 23/65 auf 125er Getriebe habe ich nun im vierten bei 100 einen Hänger aus dem ich nur schwer raus komme. Zündung habe ich nochmals abgeblitzt. Steht in allen Drehzahlen sauber auf 18 Grad. Mir ist aufgefallen das der Kolben sowie der Zylinder nach den paar 100 Kilometern die ich gefahren bin schon heftige Laufspuren hat. Am Kolbenhemd oder Fuss oder wie auch immer man das nennt ist er bereits an einer Stelle richtig blank und glatt geschliffen. Weder mein 210er noch der vorher verbaute 166er sehen trotz einer Laufleistung von 6-8000 KM so mitgenommen aus. Mich hat der Zylinder jedenfalls noch nicht überzeugt.
  21. Ist das erste Bild von dem Malossi-Membranblock? Ich kann mich ja auch täuschen, aber für mich sieht das eher danach aus als wenn das ein Drehschieberstutzen ist und du jetzt (ohne weitere Bearbeitung?) auf Membran gewechselt hast. Ein intakter Drehschieber und Membran zusammen funktioniert nicht.
  22. Sowas tolles habe ich nicht
  23. 24 SI BE3 160, HD 128, ND 52/140, Auspuff ist ein SIP Road 1.0, 60er LHW mit 2mm Kodi Zündung steht auf 17 Grad und ist geblitzt. Mir kommt die Kompression auch ziemlich heftig vor. Ich habe zwar einen kurzen Kickstarter verbaut, wodurch das ankicken eh etwas schwieriger wird, aber teilweise ist es so heftig, dass ich den Kickstarter kaum runter bekomme.
  24. Ich hab den Zylinder jetzt mehrere 100 Kilometer mit einer QK von 0,85 gefahren. Tolles Teil, aber bei längerer Vollgasfahrt bzw. wenn der Motor heiß ist fängt er an zu klingeln. Beim langsamen durch die Stadt fahren und nur leicht geöffnetem Schieber hat er teilweise ein richtig metallisches Schlagen, als wenn man mit einem Schraubenzieher auf den Zylinderkopf schlägt. Kolben schlägt nicht am Kopf an, habe ich schon kontrolliert. Mit fetterer Bedüsung habe ich es auch nicht weg bekommen. Ich vermute das es durch die geringe QK kommt und werde die am Wochenende mal auf 1,1 oder 1,2 erhöhen. Sonst noch jemand Vorschläge?
  25. 132 HD und AV260 ist sicher zu mager. Ich fahre ein ähnliches Setup, allerdings mit Membran und Scorpion mit AV262, 148HD, X2 und 54 ND. Damit habe ich alle Bereiche absolut sauber ohne rotzen, klingeln oder ähnliches.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung