Zum Inhalt springen

Renntröte

Members
  • Gesamte Inhalte

    905
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Renntröte

  1. Genau so werde ich es machen. Als ich den Motor neulich aufgebaut hatte war es schon spät und ich hatte kein Bock mehr auf messen. Mit Glück finde ich heute Abend noch eine Stunde Zeit und tausche die Dichtungen. Dabei wird dann gleich gemessen. Mal ne blöde Frage. Setzt ihr eure Zylinder (egal ob mit oder ohne FuDi) zusätzlich noch mit Dichtpampe auf? Ich hatte bei meiner 200er mal Probleme mit einem siffenden Zylinderfuß, weswegen ich das seitdem generell mache. Hab aber kein Bock mehr auf dieses geschmiere und würde es mir gerne ersparen wenn es nicht nötig ist.
  2. Danke für den Tipp.
  3. Mein BGM läuft jetzt auch. PX 125 Block mit 23/65 Am Zylinder nur die Überströmer auf das Layout vom 166er gebracht. Steuerzeiten habe ich noch nicht gemessen 60er Pinasco LHW, 24 SI BE3 160, HD 128, ND 52/140 SIP Road 1.0 Zündung muss ich noch einstellen, liegt jetzt bei 17 Grad und der Vergaser muss auch noch abgestimmt werden. Konnte gestern nur eine kleine Probefahrt machen, aber gefühlt läuft das schon deutlich druckvoller als der vorher montierte 166er. Mich hat nur gewundert das ich mit 1,5 FuDi + 0,5 Kupfer KoDi gerade mal auf 0,85 QK komme. Steht zwar im Beipackzettel das man den Zylinder auch bis 0,8 QK fahren kann aber da es ein Tourenroller ist wollte ich nicht gleich ans Limit gehen.
  4. Ich habe gestern Abend den Zylinder inkl. Dichtsatz bestellt. In der Auftragsbestätigung wurden mir lediglich die ebenfalls georderten BGM-Kupplungsfedern als nicht lieferbar aufgelistet.
  5. Das war es. Danke für den Tipp Die Trommel hatte einen fetten riss auf der Lauffläche. Die Beläge sahen soweit gut aus. Man kann in der Trommel am Riss auch erkennen, dass sich die Beläge an der Stelle festgebissen haben. Zum testen habe ich erstmal eine andere gammelige Trommel aus der Teilekiste draufgesteckt. Damit habe ich nun endlich wieder eine gut dosierbare Bremse. Jetzt gibt es neue Beläge und eine neue Trommel.
  6. Ein leichtes Ruckeln habe ich tatsächlich. Vom Gehfühl her so als wenn die Trommel etwas unrund ist. Deswegen wollte die demnächst mal ausdrehen lassen. An die Hauptwelle hab ich da noch gar nicht gedacht.
  7. Den Bremsarm habe ich nicht gewechselt. Was aber nicht heißen muss das der Vorbesitzer da evtl. schon einen falschen verbaut hat. Wusste auch nicht das es da unterschiedliche gibt bzw. man diesen falsche einbauen kann. Werde ich aber mal ein Blick drauf werfen. Die Bremsleistung an sich ist ja auch gut. Nur halt scheiße zu dosieren. Ganz oder gar nicht kann auf Dauer schon sehr nervig und gefährlich werden. Bin schon etliche Roller gefahren aber keiner hatte so eine mies dosierbare Bremse. In den nächsten Tagen sollte mal wieder Zeit zum schrauben sein. Werde dann berichten.
  8. Werde ich ich mal besonders drauf achten.
  9. Die Geschwindigkeit ist egal. Auch bei Schritttempo haut die Bremse sofort rein. Die Beläge sind freigängig und mit etwas Kupfer- bzw. Keramikpaste auf die Bolzen aufgesetzt. @BABA'S Was meinst du mit der Rändelschraube? Die kenne ich nur an der Vorderbremse.
  10. Ist zwar schon ein paar Jahre her aber der Roller wurde seit dem relativ wenig gefahren. Die Bremse war allerdings schon immer scheiße und ich hab mehrmals versucht das zu richten. Wenn ich es noch richtig weiß sind auch diese AntiAqua Beläge von Nefwren verbaut. Könnte also tatsächlich an den Belägen liegen.
  11. Die Beläge hatte ich damals extra mit der Feile bearbeitet, überstehendes Material abgenommen und die Kanten abgerundet. Werde ich mir aber nochmal ansehen. Inzwischen sollte man ja auch deutlich erkennen wo genau die Beläge greifen. Sonst probiere ich es mit neuen.
  12. Ich habe bei meiner PX Lusso das Problem, dass sich die Hinterradbremse nicht vernünftig einstellen lässt. Bremsen tut sie soweit ganz gut, allerdings kann man die Bremsleistung nicht wirklich dosieren. Tritt man etwas zu gewagt auf das Pedal blockiert der Hinterreifen sofort. Bei meiner anderen PX ist das nicht so. Bin auch mal eine 96er PX von einem Kumpel mit nur 4000 Km gefahren, also quasi Fabrikneu. Dort hatte man ein deutlich besseres Gefühl und konnte super dosieren. Hab vor ein paar Jahren den Roller neu aufgebaut und dabei auch alle Bremsteile inkl. Bowdenzug erneuert. Eine andere Bremstrommel hat auch keine Änderung gebracht. Mehr oder weniger Spannung auf den Bremszug bringt auch nix. Wie bekomme ich die Bremse vernünftig eingestellt?
  13. Ich würde mal eher behaupten das nicht das Lüfterrad sondern die Abdeckung an der Backe geschliffen hat. Schau dir mal die Abdeckung von der Außenseite an. Da solltest du ebenfalls Spuren finden. Würde mir jetzt kein Kopfzerbrechen bereiten. Kann schon mal passieren.
  14. Von Lackpoint.de gibt es einen 2 K Metalliclack der keine extra Klarlackschicht benötigt und sich wie ein Unilack lackieren lässt. Klar hat der nicht so eine Farbtiefe und so ein Glanz wie eine vernünftige Metalliclackiereung, aber ist für meinen Geschmack immer noch schöner als eine langweilige Uni RAL Lackierung. Durch die fehlende Klarlackschicht ist er auch etwas empfindlicher was Kratzer angeht. Ich hab den Roller damals im Keller selber lackiert und stand vor dem gleichen Problem. Uni hat mir nicht richtig gefallen und Metallic wäre sicher nichts geworden. Ich hab den jetzt seit einigen Jahren drauf und bin sehr zufrieden. Irgendwo im Winterprojekte Topic müssten auch noch Bilder davon sein. http://www.ebay.de/itm/3-5L-Set-2K-Graphit-Grau-Blau-Metallic-Autolack-Tuning-Neuheit-Farben-Trendlack-/251240407225
  15. Gut zu wissen. Dann werde ich auch mal meine Scheiben prüfen und ggf. entsorgen. Die liegen garantiert schon 10 Jahre und länger in der Schublade.
  16. Hallo Herr Dr und ich bin auch nicht mehr. Alternativen? Die Antwort auf Idee mit dem Auto
  17. Da kann ich aus direkter Erfahrung was zu sagen. Bei meinem Vater wurde vor etwa 15 Jahren ein Aneurysma der Aorta (Hauptschlagader) entdeckt. Uns wurde es damals so erklärt das nur die innere Wand der Schlagader eingerissen war, die äußere jedoch noch dem Druck stand hielt. Da dieses Aneurysma sich auf einer länge von über 30 cm befand, konnte es mit der damaligen Technik noch nicht operiert werden. Also Leben auf einer Zeitbombe. Vor knapp 8 Jahren ist die Bombe dann geplatzt und es kam zu massiven inneren bluttungen. Nur mit Glück (dank der guten Herzchirugie im Krankenhaus LDW) und unter stillgelegtem Herz- Kreislaufsystem konnte in einer über 36 Std OP sein Leben gerettet werden. Die Chancen standen vor der OP 90 zu 10 Die Hauptursache ist der über Jahre oder Jahrzehnte zu hohe Blutdruck gewesen. Eine geweisse Verebbarkeit kann man nicht ausschließen. Daher sind meine Geschwister und ich seit dem regelmäßig zur Kontrolle beim Kardiologen per Ultraschall als auch im CT. Bei uns in Bremen gibt es jedes Jahr einen Aktionstag im Krankenhaus, bei dem man umsonst einen Check der Aorta durchführen lassen kann. Dabei wird speziell auch einen Teil hinter dem Magen untersucht, der bei "normalen" Untersuchungen nicht eingesehen werden kann. Vielleicht gibt es sowas auch bei euch in der Nähe.
  18. Ich könnte noch einen Sip Road 1.0 zum testen beisteuern. Dann könnte man mal sehen ob es wirklich einen Unterschied zwischen 1.0 und 2.0 gibt.
  19. Es gibt doch von einer kleinen Rollerschmiede so ein Rep-Kit für den Scorpion-Auspuff. Ich hab es vor kurzem noch irgendwo (bei Facebook?!) gesehen, finde es leider aber nicht mehr wieder. Ich wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte. Über Erfahrungen zu dem Kit wäre ich übrigens auch dankbar.
  20. Danke für den Link. Hat mich gerade 2 Stunden meiner Arbeitszeit gekostet. Erstaunlich wie die Natur sich alles wieder zurück holt. Ganz abgesehen von den Drama was sich da abgespielt hat finde ich solche Bilder immer wieder faszinierend. Orte die eine Geschichte erzählen. Es gibt diverse Seiten im www mit Orten die gewollt oder ungewollt in Vergessenheit geraten sind. Da kann ich mich schon ein paar Stunden dran aufhängen. Hier z.B. eine Seite bei Frazenbuch: https://de-de.facebook.com/dieverlassenenorte
  21. Genau das hatten meine Eltern auch an ihrem Astra. War allerdings noch ein F Modell. Wir haben auch diverse Teile getauscht, den Fehler nie gefunden, irgendwann die Schnauze voll gehabt und die Kiste an einen Ölfuß verkauft. Meine Vermutung war aber auch die Benzinzufur.
  22. Kannste nicht einfach einen Vorfilter vor die Pumpe stecken. Dann haste den Sand gar nicht erst im Wasser. Und die Pumpe dankt es dir auch mit einer längeren Lebendauer wenn sie nicht den ganzen Tag Sand fressen muss. Den Vorfilter gibt es z.b. auch als zweistufen Filter. Damit sollte auch feiner Sand kein Problem mehr sein.
  23. Ich habe mir für unseren Hausbau letztes Jahr einen DeWalt mit 18 V und 2 Ah gekauft. Diesen hier: http://www.amazon.de/DeWalt-Akku-Bohrschrauber-BL-18-DCD790D2-QW/dp/B00DS7AVKQ/ref=sr_1_8/276-5218853-0026768?ie=UTF8&qid=1427190426&sr=8-8&keywords=akkuschrauber+2ah Da ich den gesamten Innenausbau selber gemacht habe wollte ich ein vernünftiges Werkzeug haben. Über einen Freund konnte ich direkt über den Großhandel den DeWalt etwas günstiger bekommen. Für mich ein wirklich geiles Teil mit mehr als genug Kraft. Zieht selbst 140er Schrauben völlig mühelos in Vollholz und man muss trotzdem noch aufpassen das es einem nicht das Handgelenk verdreht. Schönes leichtes und handliches Gewicht, was gerade bei längeren überkopfarbeiten wichtig ist. Die Akkulaufzeit ist extrem lang und die Ladezeit ist mit einer 45 - 60 Minuten auch super. Wer wirklich mehr und regelmäßig mit dem Schrauber arbeitet sollte also etwas investieren. Wer nur alle zwei Monate mal eine Schraube eindreht sollte sich lieber was günstiges holen. P.S. Ich habe seit ca. 10 Jahren ein billig Schrauber ausm Baumarkt für damals 29,99 €. Selbst der erledigt noch zuverlässig seinen Dienst. Leider lässt der Akku mich da jetzt langsam im Stich.
  24. Stimmt, ist eher eine Bremer Spezialität. Grillen?! Dass ich da nicht schon vorher drauf gekommen bin. Vielleicht kann man damit mal experimentieren und da eine Knippbratwurst oder Knippspieße draus machen. Evtl. die obligatorische Pellkartoffel/Salzkartoffel als Bindemittel mit der Knippmasse vermengen. Ich glaub das muss mal getestet werden. Danke für den Denkanstoß.
  25. Das Norddeutsche Nationalgericht und super lecker. http://de.wikipedia.org/wiki/Knipp_%28Speise%29 Könnte ich am Wochenende eigentlich auch mal wieder machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung