Zum Inhalt springen

albert

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von albert

  1. habe einen zylinder von einer 180er rally und einen fußbremshebel für sprint, rally etc. abzugeben. zylinder müsste wahrscheinlich mal gehont werden; fußbremshebel ist in einem guten zustand. bilder kann ich auf wunsch zumailen. preis? keine ahnung was man für sowas nehmen kann. albert
  2. hallo, habe in einer kiste mit vespa teilen, unter anderem auch zwei nagelneue (original) kolbenringe für eine 200er gefunden. jetzt hierzu meine frage: sind die kolbenringe irgendwie eindeutig gekennzeichnet für welche zylinderdurchmesser (übermass?) sie eingesetzt werden können, oder richtet sich der einsatz nach dem stossspiel der ringe? die kolbenringe die ich habe tragen die kennzeichnung k-e2 albert
  3. was willst du denn für den gaser haben? ich gehe mal davon aus das es ein 24er ist, oder? albert
  4. ich bin auf der suche nach einer bezugsquelle von nicht isolierten ringösen in verschiedenen grössen7durchmessern für die instandsetzung meines kabelbaums. conrad und würth haben alle nur diese halbisolierten bunten teile :puke: . ich suche aber die, die auch in den original kabelbäumen verwendet werden. auch wäre eine bezugsquelle für silikon messleitungen in unterschiedlichen farben sehr hilfreich. brauche diese um die brüchigen kabel meiner zündspule durch vernünftige zu ersetzen. albert
  5. Letztes Angebot: 70,- ? Dann müssen aber beide Rahmen in Neuss abgeholt werden. albert
  6. hi elmar, die original nummernschildunterlage für die sprint ist wirklich ein "kuchenblech". habe diese deshalb bei meiner sprint nicht montiert (ist aber trotzdem nicht zu verkaufen ). wenn du ein halbwegs kleines kennzeichen hast, steht die original nummernschildunterlage rechts und links ein gutes stück über (ich glaube das waren bei mir auf jeder seite mind. 3-4 cm) und das sieht ziemlich kacke aus :puke: . also einfach weglassen und dir vom armin eine passende unterlage in edelstahl machen lassen . albert
  7. @bikeboy 1. wenn die schwimmernadel undicht ist, muß man ihr das nicht unbeding ansehen 2. du hast mit sicherheit keine 160 hauptdüse drin. das was du meinst ist die haupt-luft-korrekturdüse (hlkd) und diese dürfte für den motor i.o. sein. unterhalb der hlkd findest du dann das mischrohr (mr), ich denke mal es dürfte die bezeichnung be3 habe und darunter kommt dann erst die hauptdüse (hd). zur hd kann ich dir aber keinen richtwert für deinen motor sagen. 3. die "stellung" der düsen ist egal. wichtig ist nur das du einen passenden schraubendreher benutzt und die düsen nur "handfest" (also leicht und mit gefühl) anziehst. wenn du noch fragen hast kennst du ja meine tel.-nr. albert
  8. @black px also wenn du getrenntschmierung hast und diese auch noch "aktiv" ist, dann gehört der gaszug nicht an den vergaser sondern an den hebel für die ölpumpe eingehangen. das gasschiebergestänge wiederum gehört dann in das loch vom ölpumpenhebel eingehangen. habe aber leider auch kein foto davon, da ich bei all meinen px lusso die getrenntschmierung "deaktiviert" habe. albert
  9. @rimbo hi marco, ist richtig. schau mal unten unter "meine roller teil 2", dann siehst du den grund dafür (neuanschaffung pxalt ) viele grüsse albert ps: die backen werden aber noch gebraucht .
  10. @mongom@n achtung!!! cosa getriebe hat immer eine 68Z Primär . spreche aus erfahrung, da ich bereits drei cosas geschlachtet habe. alles andere vom getriebe ist aber das gleiche wie bei px200. genau aus diesem grunde suche ich selber auch noch mind. ein 65Z primärzahnrad . albert
  11. also bei meiner tph125 ist die serienmäßige mechanische mikuni benzinpumpe gut 30-40 cm vom ansaugstutzen entfernt. albert
  12. du bist aber hartnäckig . übrigens, ich könnte auch einen gebrauchen. . albert
  13. nee, tunnelrücklichter kann dann jemand anderes haben. falls ich das "problem" lösen kann, könnt ihr euch ja bei mir melden und ich sage dann dem Bikeboy wer sie bekommen soll. aber erst mal muss ja das "problem" gelöst werden. albert
  14. albert
  15. So, jetzt mal ein paar Bilder von dem guten Stück. Leider hat mein Freund keine Fotos vom Unterboden gemacht, aber ich kann euch versichern da ist definitiv nichts durchgerostet. Hier ist allenfalls Flugrost zu finden. Ich denke mal auf den Fotos ist auch gut zu sehen, dass insbesondere an den anderen neuralgischen Stellen (rund um die vordere Motor-Traversenschraube) kein Rost ist. Also wirklich eine lohnende Basis für einen Wiederaufbau. Speziell das Alter ist interessant, da diese PX zu den ganz frühen Modellen gehört. Die Beule wurde übrigens schon grob wieder "rausgedengelt" (da wo jetzt als Rostschutz silber lackiert wurde), braucht aber definitiv noch Nacharbeit. Wie gesagt, alle Papiere sind vorhanden. Und den Rahmen gibt es noch kostenlos dazu (ohne Papiere). Um es besonders gut zu machen, können die handwerklich besonders begabten von euch hier ggf. das entsprechende "Reparaturblech" entnehmen. Ich würde alles zusammen für VB 95,- ? abgeben. Gerne würde ich auch folgende Teile "in Zahlung" nehmen: komplettes PX200 Lusso Getriebe, PX 200 Vorgelegewelle, 65er original Primärritzel, E-Zündung mit 7-Anschlußkabeln, PX200 Motorgehäuse, etc. Der Rahmen kann sofort in Neuss abgeholt werden, oder wahlweise in später in Kerpen (bei Köln). Anfragen gerne per PM, Mail oder unter 0173/2663214 albert
  16. @Black PX Das Problem kenne ich auch von meinen MY-Blinkern (bei mir aber hinten links). Habe aber noch keine Lust gehabt mich mit dem Problem intensiver zu beschäftigen . Habe bis jetzt auch nur ein bischen an den Kontakten rumgebogen und das Blinkerkabel ausgetauscht. Hat aber nix gebracht. albert
  17. hoch damit
  18. Also Leute, der Rahmen ist weg und wird morgen früh abgeholt. Sorry an alle die kein Glück gehabt haben. Vielleicht habe ich ja demnächst mal wieder was zu verschenken. albert
  19. Hallo, habe mal wieder was zu verschenken (würde mich aber auch über eine kleine Aufmerksamkeit freuen ). Ist ein Rahmen von einer V50 Spezial inkl. 2 dazugehörender Kompletträdern. Der Rahmen ist eigentlich rostmäßig noch ganz ok, lediglich die beinahe obligatorischen Vibrationsrisse am hinteren Teil des Beinschildes. Auch hat er hier und da ein paar Dellen und wurde mal mit der Sprühdose überlackiert. Am/Im Rahmen befinden sich noch folgende Anbauteile: Fußbremspedal, hinterer Stoßdämpfer, Teile vom Kabelbaum, Choke-Knopf etc. Leider habe ich keinerlei Papiere zu diesem Rahmen. Abholung in Kerpen (bei Köln) Hier mal ein paar Fotos
  20. Also, ich habe gerade mal nachgeschaut. Der Tank ist bis auf einen wirklich minimalen Rostansatz (ca. 3-5mm rund um die Benzinhahnbefestigungsschraube) volkommen rostfrei. Benzinhahn und Umleghebel sind dabei. Ich weiß aber nicht was du mit Klemme meinst ?. Wenn du mir deine E-mail Adresse gibst, kann ich dir Fotos zumailen. Für 25,- ? inklusive Versand ist er dann deiner. Du kannst mich auch unter 0173/2663214 anrufen. albert
  21. Habe leider kein aktuelles Bild von meinem Teilereiniger, aber hier findest du mal ein Bild von dem Teil im Neuzustand. Meiner ist halt nur mindestens 15 Jahre älter. Ich habe meinen von der Arbeit mitgenommen, da er dort ausgesondert wurde . Es gibt die Dinger aber in allen möglichen Grössen bzw. Preis- und Ausstattungsvarianten. Musst du einfach mal "rumgoogeln". Ich glaube die Preise gehen schon bei weit unter 100,-? los. Ist wirklich auch für den Hausgebrauch zu empfehlen. Nutze als Reinigungsmittel den Motorradreiniger von Polo (ich glaube 15,-? das 10 Liter Gebinde), der ist absolut geruchsneutral und kann auch in geschlossenen Räumen verwendet werden. Danach halt einfach mit Wasser abspülen und gut trocknen. albert
  22. Also wenn du kein Geld hast, dann lass sie halt einfach wie sie sind. Erfahrungsgemäß ist der Neukauf von Felgen die beste Alternative bzgl. Preis/Leistung. 1. ist das Abschleifen der alten Felgen sehr arbeitsintensiv (wenn es vernüftig gemacht wird) 2. sieht eine "Dosenlackierung" meist sehr bescheiden aus und ist auch nicht sehr haltbar 3. kostet der Dosenlack auch mind. 10,-? (1 Dose Rostschutzgrundierung & 1 Dose Felgensilber). Dazu kommt natürlich noch das Schleifpapier für die Vorbehandlung albert
  23. ganz wichtig: Teilereiniger (Waschkabinett) Praktisch so ne Blechwanne auf Stelzen, in der Reinigungsflüssigkeit durch einen Schlauch mit angeschlossenem Pinsel gepumpt wird. Die Reinigungsflüssigkeit wird hierbei immer durch einen mehr oder weniger groben Filter gereinigt. Ein super Teil um alle möglichen Motorteile (oder ganze Motoren) bequem und ohne viel Sauerei zu reinigen. Gehört bei mir quasi zu den meist benutzten Werkzeugen überhaupt. :love:
  24. Also ich hätte im Keller glaube ich noch einen kompletten und unbearbeiteten Malossi Membranansauger in einem sehr guten Zustand rumliegen. Was ist dir denn sowas wert? Kann natürlich auch Bilder machen und dir zuschicken. Brauche dann natürlich noch deine E-mail Adresse. Am besten schickst du mir gleich eine E-mail, dann habe ich ja alles. albert
  25. hi, ich hätte auch noch einen V50 Tank. Wenn du Interesse hast, dann gehe ich mal eben in die Garage und schaue mal nach ob kein Rost drin ist. 25,- ? inkl. Versand wären dann ok. albert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung