Zum Inhalt springen

albert

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von albert

  1. genau das suche ich.
  2. Verschenke einen 177er Polini Zylinderkopf. Hatte mal ein paar Einschläge im Brennraum, die aber ausgeschliffen wurden. Kerzengewinde und Dichtflächen einwandfrei. Sollte also problemlos funktionieren. Abzuholen in Kerpen (bei Köln). albert
  3. Verschenke o.g. Gabelrohr in gutem Zustand an Selbstabholer. Wohne in Kerpen bei Köln.
  4. Wer hat denn noch welche rumfliegen und möchte diese gerne kostenlos (Abholung im Grossraum Köln) abgeben? Wenn einer gleichzeitig mehrere abzugeben hätte und nicht aus der Nähe von Köln kommt, würde ich natürlich auch die Portokosten übernehmen (wiegen ja nichts ). Brauche so 4-5 für 210er und 2-3 für 177er um meine diversen Ersatzzylinder vernünftig einlagern zu können. Nicht das jetzt einer denkt ich hätte so viele Tuningzylinder , aber in die OVP von Malossi und Co. passen halt die Originalzylinder inkl. der montierten Auspuffstutzen besser rein. Also wenn einer was abzugeben hat, bitte melden. albert
  5. @mongom@n Die Übersetzungsverhältnisse habe ich natürlich auch ausgerechnet und bin zu dem gleichen Ergebnis wie du gekommen. Ich will (wollte?) halt nur das etwas stabilere Cosa Getriebe für den getunten Motor verwenden. Die Motor-Nr. ist VLX1M und somit eindeutig von einer PXalt. Falls es dich beruhigt, ich habe davon insgesamt 3 komplette Motoren, plus einem zusätzlichen Gehäuse . Bis auf die Motor-Nummern, dürften diese Motoren aber identisch mit denen der Sprint Veloce II sein. Kann nämlich sonst keinen Unterschied zu den ebenfalls vorhandenen VLB1M Motoren feststellen. albert
  6. So habe gerade noch mal genau nachgeschaut und nachgezählt. Wie ich bereits geschrieben habe, ist der Motor von einer 150er PXalt. Das Getriebe hat folgende Übersetzungen: 1. Gang: 12/57 2. Gang: 16/54 3. Gang: 20/48 4. Gang: 25/44 Die Primärübersetzung ist 22/67 (ja 67!, habe ich drei mal nachgezählt) Die Nebenwelle ist wohl noch die kleine die auch in den Sprint-Modellen verbaut ist (die mit dem sauteuren Nebenwellenlager; lt. SCK Katalog 55,-? ) Ich denke mal das die Maße 40*12*12 sind. @schurl somit passt also dein Vorschlag leider nicht. Gibt es somit überhaubt eine Chance das Lusso Getriebe inkl. Kulu von der Cosa zu verwenden? albert
  7. Habe mir gedacht das diese Frage kommt. Will eigentlich kein PX200 Getriebe einbauen, sondern ein Getriebe von einer Cosa 200. Dieses hat im Gegensatz zur PX ein 21/68 Primär. Da ich drei von diesen Getriebe (inkl. Cosa Kulu) rumliegen habe, dachte ich mir ich könnte das mal in einer 150er PX mit 177 Polini, Rennwelle, etc. probieren. Das Cosa Getriebe ist sonst vollkommen identisch mit dem der PX200. Habe hier nur PX200 Lusso Getriebe geschrieben, da das ja die meisten kennen. Also los, wer kann mir noch was zur Nebenwellenproblematik sagen? albert
  8. stimmt!
  9. Ja Harald, du täuschst dich. Die 150er PX alt hat keine Bronzebuchse zur Reduzierung des Durchmessers (ist glaube ich nur bei der PX80 so). Die PX150 (zumindestens meine) hat sowohl auf der Lima Seite, als auch auf der Kulu Seite eine dünnere Aufnahme als die PX200 Lusso. albert
  10. Ich habe vor ein PX200 Lusso Getriebe in meinen PX150 alt Motor einzubauen. Leider sind ja die "Innenwellen" der Nebenwellen anders (200er Lusso großer Durchmesser, PX150 alt kleiner Durchmesser). Kann ich die Innenwellen einfach untereinander austauschen? Wenn ja, welches Nebenwellenlager brauche ich dann hierfür? Hat das schon mal einer gemacht? albert
  11. @lucifer Also, der ältere meiner beiden Malle Zylinder hat das Produktionsdatum oben eingestanzt. Die Kanäle sind astrein und ohne Lunker, die Kanalkanten sind sauber gebrochen. Die Kolbenringe haben aber den gleichen Abstand wie beim neuen Malle. Ganz offensichtlich ist, dass die Beschichtung um einiges heller ist. Ich denke der ältere Malle dürfte also ne Nicasilbeschichtung haben. albert
  12. Mensch Luis, das SCK ist doch praktisch bei dir um die Ecke. Entsprechende Dichtungen sollte man ja auch immer auf Vorrat haben. Gruß albert
  13. Die komplette Bremse hast du doch eben erst bei Egay ersteigert . albert
  14. Da sie insbesondere bei kleineren Handwerksbetrieben sehr beliebt sind, werden sie leider teilweise sehr hoch gehandelt. Neu kostet so ein Piaggio/Daihatsu doch knapp 10.000? . Wenn man den Markt ein bischen im Auge behält und vielleicht das eine oder andere selber machen kann, bekommt man so ein Teil manchmal relativ günstig. Als Anhaltspunkt mal eine Aufstellung was ich für meine bezahlt habe: Hijet/Porter weiss, 1,0, EZ. '96, 3Zylinder, 70.000Km, LKW geschlossener Kasten, Zylinderkopfdichtung defekt, Einspritzer, G-Kat, --> 1.200? Den fährt jetzt mein Bruder Hijet/Porter rot, 1,0, EZ. '95, 3Zylinder, 90.000Km, LKW geschlossener Kasten, sehr guter gepflegter Zustand, mit TÜV, Vergaser, U-Kat --> 1.100? Dieser wird von mir für die täglichen Fahrten zur Arbeit genutzt und hat schon einige Vespa Roller transportiert. Hijet/Porter blau, 1,0, EZ. '96, 3Zylinder, 130.000Km, PKW Kombi, 4-Sitzer, Zylinderkopfschaden, mit TÜV, Einspritzer, G-Kat, AHK, Kuhfänger vorne --> 250? Ist wieder instandgesetzt und steht z.Zt. als möglicher Ersatzteilspender rum. Leider sind einige Teile nicht kompatibel mit dem neueren/facegelifteten 4-Zylinder Modell. Porter blau, 1,3, EZ. '01, 4Zylinder, 17.000Km, LKW geschlossener Kasten, reparabler Frontschaden, Einspritzer, G-Kat, V2A Dachträger, --> 1.000? Letzte Woche erst gekauft. Für die Wiederherstellung suche ich halt noch ein paar günstige Teile albert
  15. @ lucifer woran erkenne ich denn ob es ein alter Nicasil Malossi Zylinder ist. Habe einen von 1995 und einen von 2002 und mich würde Interessieren ob der ältere noch einer mit Nicasilbeschichtung ist oder nicht. Gibt es da ein paar "eindeutige" Erkennungsmerkmale? albert
  16. @bergfick habe ich irgendwo gesagt das er schön ist? Er ist halt in erster Linie praktisch und dank LKW-Zulassung günstig im Unterhalt. Das er von Piaggio stammt war nicht ausschlaggebend. Sicherlich hat z.B. eine Ape mehr Stil, ist aber halt auch weniger für den täglichen Einsatz geeignet. albert
  17. @all Ja, ich meine den Piaggio Porter mit 4 Rädern. Siehe hier @benjamin Genau, hat neben dem praktischen Nutzen einen riesen Fun-Faktor . Zur Sicherheit: Man muß halt genau so umsichtig fahren, als säße man auf einem motorisierten Zweirad. Die Kisten werden halt mindestens seit Anfang der 80er nahezu unverändert gebaut. Es gibt keine Servo, Airbags, ABS etc. - Eben noch Autofahren pur @sws Klar Ersatzteile bekommt man bei jedem Daihatsu Händler und bei jedem Piaggio 4-Rad Händler. Leider sind aber die Teile nicht immer günstig . Habe aber bis jetzt festgestellt, dass die Teile beim Piaggio Händler preiswerter sind als beim Daihatsu Händler. Trotzdem kosten z.B. eine Stoßstange für vorne immer noch 271,-?. Deshalb suche ich halt nach Alternativen (Gebrauchtteile?) albert
  18. Wer von euch fährt auch so einen Minibus??? Ursprünglich wurde dieses Fahrzeug bei Daihatsu in Japan gebaut, aber seit Anfang der 90er Jahre wird es bei Piaggio in Italien gebaut. Dieses Fahrzeug wurde sowohl als Piaggio Porter oder als Daihatsu Hijet verkauft. Beide wurden in Italien gebaut unterscheiden sich aber nur durch unterschiedliches Branding (andere Embleme etc.). Seit 1-2 Jahren wird er nur noch als Piaggio Porter verkauft. Ist ein äusserst praktischer Minibus mit grosser Heckklappe zwei seitlichen Schiebetüren etc. Da das Ding wirklich total lustig aussieht (der sprichwörtliche "Schuhkarton auf Rädern") sind fast alle Leute davon begeistert. Das Beste (neben der Tatsache das er bei Piaggio gebaut wird und als Hersteller auch Piaggio im Fahrzeugbrief steht) ist, das mindestens eine komplette Vespa (Largeframe) problemlos im hinteren Laderaum transportiert werden kann. Nachdem man sie mit einer Auffahrrampe hinten reingeschoben hat, kann man sie bequem auf den Hauptständer stellen und festzurren. Zur Zeit habe ich drei von diesen Dingern, wobei aber nur einer zugelassen ist und täglich zum Einsatz kommt. Somit ist man wenigstens im Auto halbwegs stilgerecht unterwegs. Ich hätte nun gerne gewußt ob noch einer von euch so ein Fahrzeug hat und ob jemand eine günstige Bezugsquelle für Ersatzteile hat. Ich suche nämlich noch Karosserieteile, da einer von meinen einen Unfallschaden vorne hat. Auch würde ich gerne eure bisherigen Erfahrungen damit hören. albert
  19. Kriegst du doch mit Sicherheit beim Scooter Center. Kostet glaube ich so um die 15,-? alles komplett. albert
  20. habe mir die sache mit den aussparungen auch mal genauer angeguckt und tatsächlich da sind welche. habe ich bis jetzt noch nie drauf geachtet. bitte klärt mich mal einer darüber auf was zehntelscheiben sind. albert
  21. Verkaufe 3 x Kompletträder für Vespa Cosa in gutem Zustand (kein Rost, gutes/sehr gutes Profil). Stück 15,-?, alle drei zusammen 40,-?. Natürlich plus Versandkosten. Da die Dinger aber verdammt schwer sind, wäre Abholen wohl die weitaus günstigste Methode. Kann auch vorab Fotos zuschicken. Auskunft auch unter 0173/2663214. albert
  22. dann schick bitte eine e-mail. albert
  23. Verschenke 1x Michelin S1 100/80-10 mit Felge in gutem Zustand. Profil ist noch gut (mind. 3mm) aber der Reifen ist schon was älter. Die Felge ist auch noch in einem sehr guten Zustand und ist in blau metallic lackiert. Achtung nur an Selbstabholer (wohne in Kerpen bei Köln)!!!!!! Bei Interesse bitte nur per Mail melden. Frei nach dem Sprichwort: Wer zuerst kommt, der mahlt zuerst. albert
  24. hat sonst kein anderer eine meinung dazu ?
  25. Die Griffgummies (schwarz) habe ich noch vor einiger Zeit im SCK bekommen. Wenn ich mich nicht ganz täusche hatten die damals auch die passenden Hülsen für die Blinker. albert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung