Zum Inhalt springen

albert

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von albert

  1. Prima Andreas, sehr schön . Dann können wir ja jetzt die Proberunde im Frühjahr durch die Eifel, schon fest ins Visier nehmen. Hoffentlich dann aber schon mit richtigem Nummernschild . Ach ja, jetzt hättest du quasi ja sogar noch Zeit, die Lammi in Ruhe für die EL fertig zu machen . Offtopic: Mein "Holzlieferant" hat wieder neue Ware und ich werde da heute nach der Arbeit die erste Ladung abholen. Je nachdem wieviel da insgesamt abzuholen ist, melde ich mich noch mal bei dir. vg albert
  2. Watt is los Andreas - am Woe etwa zu kalt in der Werkstatt gewesen? Wenn ich aktuell schon selber keinen Drang in die Werkstatt verspüre, erwarte ich wenigstens neue Bilder und Infos von deinem Restaurationsfortgang .
  3. Bei mir war es genau genommen der Schlagschrauber der dem Werkzeug ein wenig zugesetzt hat
  4. @crus-t Pasquale, dein Werkzeug ist bei mir auch noch im Einsatz, hat über die Zeit aber schon sehr gelitten. Wenn bei einer Neuauflage kannst du mich schon mal berücksichtigen . @andreas Ab in die Garage und weiter machen
  5. Freut mich für dich. albert
  6. Hieß die gute Tante nicht Tilly und dealte mit Palmolive ? albert
  7. Habe hier schon lange ein altes original Piaggio Werkstatthandbuch liegen und frage mich gerade was sowas aktuell wohl Wert ist. Eins schon mal klar vorweg, das Handbuch wird nicht verkauft. Der Zustand ist sehr gut (vollständig, keine "Schmierfinger", Eselsohren, sonstige Beschädigungen etc.). Ich habe profilaktisch alle Seiten mit Randlochverstärkern "nachgerüstet". Behandelt werden folgende Modelle: VNA 1, VNB 1-4, VBA, GL, VGLA, VBB, VLA 1, G.S./VS1-VS5, VSB 1 200 Seiten (Französisch / Deutsch) Also einfach mal aus purer Neugier. Hier mal Fotos vom kompletten Ordner und dem Inhaltsverzeichnis: albert
  8. Andreas, ist der Halter schon langstreckenerprobt? Von den Bildern her finde ich das da ein ganz schöner Hebel auf die arme Gepäckbrücke ausgeübt wird. Nicht das einem von uns bei der Tour 2012 dein Reserverad (samt Halter) vor das Vorderrad kullert . Ansonsten, schönes Teil . albert
  9. Wir haben das Haus vor ca. 4 Jahren gekauft und eines der ersten Anschaffungen war ein alter Gutbrod Gartentraktor mit Schneeketten und Schneeschild . Die ersten zwei Winter waren dann praktisch ohne Schnee, so das der Gartentraktor im letzen Jahr wieder verkauft wurde. Letzten Winter war dann halt wieder richtig Schnee, aber ich habe alles schön mit einem Schneeschieber vom Aldi erledigt. Ich denke mal das ich damit auch diesen Winter wieder hin komme. albert
  10. @WW ich müsste bei mir am Haus normalerweise gut 65m Bürgersteit schneefrei halten (Eckgrundstück), aber zum Glück hat es bei uns keinen Millimeter geschneit . albert
  11. warum schaut die ursula denn so streng?
  12. Ich nehme auch schon lange Biodiesel zum Reinigen von Motorteilen. Den Biodiesel kann man quasi immer wieder benutzen. Ich lasse die Brühe halt ein paar Stunden stehen, damit sich der grobe Dreck unten abgesetzen kann. Dann die Suppe vorsichtig in einen anderen Behälter umschütten und darauf achten das der abgesetzte Dreck im ersten Behälter bleibt. Ein großer Vorteil von Biodiesel ist auch, dass man eigentlich keine Geruchsbelästigung hat und man damit sogar theoretisch im Wohnzimmer arbeiten kann . albert
  13. @all Vielen Dank für die netten Geburtstagsgrüße
  14. @all Vielen Dank für die netten Geburtstagsgrüße
  15. auch erledigt (das erste mal dabei ) albert
  16. albert

    Polski Fiat 126

    Toyota Starlet :wacko:
  17. Ich würde auch schauen, dass du einen mit 100Km/h Zulassung bekommst. albert
  18. @ichhalt hast ne PM
  19. Was bördeln? Radläufe am PKW? Alu-Beinschildkantenschutz Vespa? lg albert
  20. Nur mal eine Idee zur Befestigung des Handschuhfachs: Wie wäre es denn mit kleben? Mit so einem Karosseriekleber, mit dem z.B. auch die nachträglich montierten Hochdächer an Wohnmobilen verklebt werden. albert
  21. albert

    Scheunenfunde

    Denke mal das es ein CityEL ist. albert
  22. Oh man, da ist die Ex von Andreas N. ja in kurzer Zeit ganz schön rum gekommen albert
  23. Ich habe gelernt das man auch Bilux und Halogen Lampen nicht mit den bloßen Fingern anpackt und praktiziere das auch so. Zumindest werden vor dem Einbau alle Fingerabdrücke penibel entfernt und dann die Lampe mit einem sauberen Tuch eingesetzt. Verunreinigungen auf dem Glaskolben verringern die Haltbarkeit. albert
  24. Stefan, ich habe die gleiche die roughmaxx. Bilder gibt es hier http://www.germansco...__p__1066999782 albert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung