
nme
Members-
Gesamte Inhalte
44 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von nme
-
v50 säuft im stand ab...
nme antwortete auf blechvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sie säuft ja eindeutig ab...ich würde halt mal nach der bedüsung des vergasers schauen -
so habe grade gelesen das nach dem vergaser ein filzring kommt zum abdichten (hab ich nich gewusst, denn in meiner vespe war da noch nie einer drin...). könnte dieser simple filzring folgende probleme lösen? also ich hab gestern versucht das richtige setup für meinen vergaser zu finden. und bin bei Hauptdüse 66 und Nebendüse 35 stehen geblieben. doch Standgas ist nicht möglich ohne choke. erklärt sich mir jetzt daraus, kein filzring, somit falschluft und dadurch gemisch zu mager. gezogener choke fetteres gemisch+falschluft = fast optimales gemisch. und bei komplett vollgas säuft er mir ab und hat ab und zu fehlzündungen. im 3. gang (special also 4 gänge) hab ich dauernd fehlzündungen. wenn ich an der ampel im 1. gang stehe dann säuft er mir sofort ab, auch zum teil mit choke... wie gesagt, meine frage is ob ich das alles mit diesem simplen filzring lösen lässt, oder können das noch andere fehler sein ? ps.: sonstige falschluft schließe ich aus, weil motor komplett überholt. neue dichtungen und neue simmerringe.
-
60 ccm spezial mit 19/19 gaser verschluckt sich beim
nme antwortete auf cäpten's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das gibts aber nur für den 19er oder ? oder auch für den 16er sry 4 offtopic -
60 ccm spezial mit 19/19 gaser verschluckt sich beim
nme antwortete auf cäpten's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
filzring ? :/ -
60 ccm spezial mit 19/19 gaser verschluckt sich beim
nme antwortete auf cäpten's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi ich hab auch den 60 ccm satz von polini drauf. aber mit 16.16er mit 66 hd und 35 nd und im vollgas bereich verschluckt sich das teil andauernd. leerlauf is auch nich möglich mit der 35 nd ... mit ner 40 nd geht sie noch schneller aus...also ich denke das dein 19.19 eindeutig zu viel is! denn ich muss mit der hd noch runter gehen. bei der nd isses nur sehr komisch das sie mit choke besser läuft... nur das is bei ner 44 und 42 nebendüse auch so, und da müsste das gemisch eindeutig schon zu fett sein. im 1. gang hat sich überhaupt keine kraft...sobald ich an der ampel im 1.gang mit kupplung steh säuft sie ab! was kann das sein ? sie hat im oberen drehzahl bereich öfters mal fehlzündung und verschluckt sich auch dabei...is das nur die hd oder auch die zündung ? -
hi so ich hab nach vielem schrauben endlich meine vespa 50 special zusammen. hab den neuen 60ccm zylinder von polini drauf. dazu ein shb16.16 vergaser (war montiert als ich sie gekauft habe). das problem besteht darin, das wenn ich die nebendüse nur ansatzweise aufdrehe, sie sofort absäuft. und dadurch das ich bei setup.small-frame.de kein 60 ccm gefunden, hab frag ich hier nach ;) jetzige bedüsung: hauptdüse: 61 nebendüse: 42 (vom vorbesitzer anscheinend per hand vergrößert...sieht jedenfalls so aus) welche bedüsung würdet ihr nehmen ? und noch ne frage: hat der schwimmer gar keine feder ? also das es nich so leichtgängig is, denn das is mir etwas komisch vorgekommen :/ mfg
-
V50 Special- dreht nur mit Choke hoch...!
nme antwortete auf blechvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab Haargenau das gleiche Problem !! nun ja nur das ich noch nicht den motor getauscht habe (bei mir alles orig. bis auf dellorto 16.16), werd meinen bald zerlegen und komplett neu abdichten. hoffe das das reicht. ansonsten bin ich genau wie blechvespe auf eure hilfe angewiesen :) -
1 frage, 1 problem, 1 vergaser
nme antwortete auf nme's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also einfach die blende entfernen/aufbohren oder isses sinnvoller n neuen stutzen zu kaufen ? -
1 frage, 1 problem, 1 vergaser
nme antwortete auf nme's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mhh ich hab heute nochmal geguggt und die 1 cm dreckschicht runter gemacht ... und sehe da ein alu auslaßstutzen :/ heisst ich hab den "offenen" auspuff und sie fährt trotzdem max. knapp 50 km/h :/ -
1 frage, 1 problem, 1 vergaser
nme antwortete auf nme's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
doofe frage :/ muss ich dann diesen 90° winkel extra kaufen ? -
1 frage, 1 problem, 1 vergaser
nme antwortete auf nme's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
link ist das der die 40 km/h version oder die "offene" ? (nur als anschaungs material :)) edit: wäre super wenn einer ein bild des offenen auspuffs reinstellen könnte :) -
Hi erstmal das problem mit dem vergaser(dellorto 16.16): vorgestern als ich mit meiner vespa nach hause gefahren bin, hat sie auf einmal nicht mehr auf gas geben reagiert, hab erst gedacht der zug ist gerissen...aber als ich dann heute den vergaser (den ich so oder so putzen wollte) aufgemacht habe ist mir die feder so entgegengekommen: mein problem ist jetzt, wo bekomme ich diese feder her !?! wenn jemand eine über hat, bitte melden :) nun ja jetzt zu meiner frage: in meiner betriebserlaubnis steht als höchstgeschwindigkeit 40 km/h. letztens hab ich hier etwas von einem "40 km/h krümmer" gelesen. denn meine special läuft max. 45 km/h und die v50 meines kumpels läuft knapp 60 km/h ... aber ich hab den krümmer durchmesser noch nicht gemessen. und könnte ich wenn ich einen "nicht 40 km/h krümmer/auspuff" benutze die geschwindigkeit mit orig. teilen steigern ? mfg
-
ist in der orig. Entlüftungsschraube ein Ventil drin oder nur ein durchgehendes Loch mit schutzkappe ?
-
bobcat ich glaube du bist meine rettung *abknutsch* ;P , wenn mein kumpel sich auch nich ausdrücken kann. er hat die ganze zeit was von "am zylinder oben" erzählt... is das diese schraube ? http://ww3.sip-scootershop.com/pages/detai...060ebbee49f4e83
-
ach ich hab doch zylinder gemeint :) ich hab nur die ganze zeit zylinderkopf im kopf (man hört sich das doof an)...
-
mhh dann hat er wohl etwas sinnloses erzählt :/, dann werd ich mal den zylinderkopf abnehmen und ne neue dichtung rein machen...hab nen dichtungssatz da :)
-
Hi ich hab ne 50 special die ziemlich am zylinderfuß "sabbert" (verliert öl sobald ich sie abstelle, während der fahrt weniger). mein kumpel von dem ich sie gekauft habe, hat gemeint das es an der schraube liegen könnte die oben neben der zündkerze ist. denn dort hat er eine normale (hab sie mal gezeichnet) schraube reingedreht (ich hab kA warum) und er meinte vorher war die hier drin (auch mal gezeichnet) nur ich weiß nicht wo ich die untere schraube herbekomme, weil sie innen hohl sein soll (zum entlüften, glaube ich). denn daran könnte es liegen, meint er...ich hoffe es zumindest. denn wenn das die lösung wäre, wäre das natürlich super. mfg
-
gut, das ist ein argument, welches ich nicht bedacht habe. es steht leider 40 km/h drin... aber ich hätte trotzdem gerne tipps bzw. antworten auf meine fragen. :)
-
Hi nun ja das is mein erster post hier :) und hoff das ich nicht soviel mist schreibe, weil ich mich noch nicht wirklich viel mit vespen beschäftigt habe... nun ja jetzt mal zum thema. ich besitze eine N50 Special Baujahr 80 (V5B3T) mit orig. motor ... nur damit fährt sie ca. 45 ~ 50 km/h auf der geraden. dadurch das ich dem motor ein neuen dichtungssatz verpassen wollte habe ich mir gedacht sie dabei etwas zu tunen um eine bessere beschleunigung und höchstgeschwindigkeit zu erreichen ... sonst ist man ja meistens ein verkehrhindernis. leider hab ich nur einen auto führerschein ... heisst das ich nur 50ccm fahren darf und somit fällt ein 75ccm zylinder raus. auch deswegen, weil unsere liebe polizei in unsere stadt pauschal jeglichen roller rauszieht ... vor allem im sommer. mein ziel: ca. 60 ~ 65 km/h (ist soviel ich weiß in D noch legal für roller vor baujahr 84, verbessert mich wenn ich scheisse erzähle :) ) auf der geraden. was ich bis jetzt aus dem thread rausgelesen habe: das man den zylinder abplanen soll um die verdichtung zu erhöhen (so habe ich es jedenfalls verstanden). einlaß und auslaß größer fräsen. rennwelle benutzen/einbauen. jetzt zu meinen fragen: 1. kann ich das mit dem orig. zylinder erreichen ? (fräsen) 2. was sind sinnvolle werte für das fräsen ? (weil stehen ja mehrere hier im thread und würde mich über konkrete angaben freuen) 3. wenn ich das nicht mit orig. zylinder erreichen kann, 50ccm polini ? 4. ist die rennwelle ein muss ? (sehr wahrscheinlich, tendiere zu dieser Link 5. brauch ich einen neuen auspuff ? weil sollte sich doch sehr orig. anhören...wegen den männern in grün... 6. reicht es wenn ich den vergaser größer fräse oder sollte ich da auch einen neuen kaufen ? das wars erst mal. ich hab versucht soviel wie möglich zu lesen über das thema. nur umso mehr ich gelesen habe, desto unsicherer wurde ich bezüglich den werten und teile kaufen etc. ich bedanke mich mal im vorraus :), hoffe auf gute antworten ach ja budget: 200 € ~ 250 € (werkstattkosten fallen ganz weg) mfg nme