Zum Inhalt springen

Udo

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    8.809
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von Udo

  1. Preis ist finde ich auch völlig ok. Wenn man bedenkt welche kosten entstehen um einen Drehschieber Polini auf Ü20 zu baun: Polini 140 Kopf Malossi 70 GS Kolben 100 oben und unten abdrehn so 30 Ansaugstutzen so 50 Und dann hat man einen Gußzylinder der die Ü20 sicher nicht bei 25 Grad im Sommer auf dauer Vollast länger aushält. Obwohl sich da der Falk erst noch bewähren muß.
  2. Denke für die QM war die Falk Kupplung ideal, da spielt Verschleiß keine Rolle, sofern sie eine QM überlebt ohne Probleme. Für den Altagsgebrauch gibt es sicherlich wieder bessere Lösungen seit neuesten. Und wer bei der QM vorne mitfahren will hat sicherlich so mind. 2000 Euro in seinen Motor versenkt, wenn er den Kleingrusch mal mitreinrechnet ( was aber keiner gern macht). Und dann braucht man nicht wegen 30 Euro für neue Beläge rumgreinen wenn der restliche Motor schon Unsummen verschlungen hat. Bin aber mit meiner Falkkupplung letztes Jahr gut gefahren, ließ sich leicht ziehen, auch für den Altagseinsazt und hat bei mir auch immer 2 QM überstanden. Da es aber mitlerweillen etliche gute Lösungen gibt, muß halt jeder selbst entscheiden für was der Roller aufgebaut wird, obwohl ich immer noch der Meinung bin das bis 22 PS die Stinknormale XL2 Kupplung mit harten Federn ausreichend und günstig ist.
  3. Stimmt, Denkfehler meinerseits, die Zwischenscheiben nehmen ja den kleinen Korb mit. Denke aber er hat sie zwecks besserer Hitzeableitung aus Alu gefertigt.
  4. Der große, der kleine ist ja Standart XL2 umgearbeitet.
  5. Wenn es auf der alten Kupplung montiert wird müssten sie schon aus ALu sein, sonst hält der Korb nicht lang.
  6. Der linke müsste der für langen Arm sein. Der rechte für kurzen Arm. Beide für V50. Glaub aber das man den PK passend biegen kann, also die Rückhaltschraube für den Kupplungszug, dann passt er auch für V50 Modelle. Deinen PK RH einfach mit dem einen Loch in den V50 Block schrauben, an dem normalerweise die kurze Schraube für die orig. Halterung vorgesehen ist, also nicht an der Gehäuseschraube, dann Kulludeckel montieren, Zug durch die Schrauben und entsprechend biegen.
  7. Nein nur den.
  8. Deine Halteplatte ist für PK 50 XL 1 Motoren und nicht kompatibel mit jeglichen V50 Motoren. Je nachdem welchen Kupplungsdeckel du hast, kurzer oder langer Arm brauchst du den jeweiligen richtigen Zugrückhalter für den V50 Motor.
  9. Hab welche aus ner ET3 Langhub PK 50 orig. 20 Konsu und PK 50 s 19 Konus. mit dem kolbenbolzenlager.
  10. V50 Hälften sind verkauft. Rest noch da. Kullu langer Arm V50
  11. V50 Deckel mit langem Arm liegt auch noch rum, mit orig. Kupplung und Andruckplatte 25 Euro. Fährt Lauro auf seinen Falk, weil der Deckel oben mehr Platz hat bei der V50 mit langem Arm.
  12. Hätt einen noch übrig, kann bei gelegenheit mal Bilder mache, was kosten die so?
  13. Dachte ich mir schon fast, dann muß ich mir so ne Verlängerung zulegen.
  14. Hab bei meiner CDI leider es Zündkabel abgeschnitten, geht zwar noch zum fahren, aber würde gern ein längeres verbaun, damit ich die CDI im Rahmen verbaun kann. Wollte nur nicht zu viel Kraft aufwenden, bring aber das Kabel nicht runter. Kann es sein das das Zündkabel fest verbunden ist mit der CDI?
  15. xxx
  16. xxx
  17. 200 Euro
  18. Sehr gelungen Veranstaltung mit sehr vielen gut gemachten Rollern. Beeindruckt hat mich die gute Organisation und das fast alle bekannten Rollershops vertreten waren. Auch der Private Teilemarkt war sehr gut gefüllt und für jeden etwas dabei. Da wir leider schon um 15.30 uns wieder auf dem Heimwag machen mussten kam ich leider nicht dazu mit allen zu reden und kam auch leider nur zu zwei Fotos. Für nächstes Jahr ist der Termin schon fest markiert im Kalender inkl. Allnighter. Für alle die nicht da waren, ihr habt was verpasst.
  19. ZGP mit drei Spulen passt genau rein, kann aber innen nur den durchgehenden Ring erkennen, keinerlei Markierung, bzw Magnetabstand.
  20. Hinten 12 inkl. Versand.
  21. Gibts morgen Nachmittag, neue Bilder.
  22. Seltene Zündung aus meiner SS50, ca. 1200 Gramm mit durchgenhende Magnete, mit passender ZGP 70 Euro. Alle Schaufeln drann, Nut, Konus ect. gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung