Zum Inhalt springen

Udo

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    8.809
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von Udo

  1. Preis maximum 850 Euro, sollte Technisch 1A sein, also anspringen, draufhocken und losfahrn, wenn ein 135 verbaut ist der gut eingestellt und eingefahren worden ist, auch kein Problem. Angebote bitte per PM
  2. Gibts schon einen Termin für euren nächsten Stammtisch, vielleicht klappts bei uns Neumarkter 2008 mal.
  3. Und ich habe meine Revanche bekommen
  4. Der Falk ist stark Wetter abhängig, und da ich keine Lust habe wegen Prüfstands PS in Stockach mich vom Feiern abholten zu lassen ging ich Just for Fun auf die Rolle. Und ob man 17 oder 27 PS im FAlk hat ist relativ Wurscht, in der Stadt ist er Genial. Und zum Ärgern für die QM hats auch gelangt, unsere FAlk Kisten sehen alle gut aus und sind nicht für die QM ausgelegt, es ist nichts weggeschitten, gecutet oder sonstiges. Einfach ein Optisch originale schöne Vespa mit Power die man ihr nicht an sieht.
  5. Des such ich komplett.
  6. Neue Rahmen gibts momentan beim SIP im Angebot für 300 Euro ungefähr. Wenn dir ein nackter Rahmen langt.
  7. Alle Flügel drann, guter Zustand. Stammt aus einer 50 SS, die hatten die leichteren Polräder. Kann dir mal ein Bild schicken.
  8. xxx
  9. 30 Euro. ca. 2000 Gr.
  10. 15 inkl. Versand.
  11. Vergaser ist ein PJ 38 Nadeln haben wir: CGJ CGL CGN CGN DGJ DGL DCP ECQ 136/4 geht bei nem Freund am besten, aber auch nur nachdem sie nachgeschliffen wurde. Denke Powejet bringt wenig, da er oben rum sehr gut geht. Und Powerjet bringt ja nur oben was.
  12. Das mit dem Fettbereich ist denke ich mit dem Falk Auspuff generell ein Problem, werden die meisten haben und wird sicher nicht so leicht einzustellen sein. Denke man müsste den Motor bei jeder Temperatur und Druckschwankung umbedüsen. Wenn wer ne vernünftige Nadel hat, bitte melden. Habe schon so 6 ausprobiert, aber der vor Reso bereich ist Kacke zum einstellen, so 1/4 bis 3/4 bereich, wenn er den überwunden hat dann geht die Post ab.
  13. CDI und ZGP 12 Volt hätte ich für 60 Euro. Lüra würde ich eh ein HP4 verbaun.
  14. 2 Loch, kein E-Startloch. Kann nach Stockach mitgebracht werden.
  15. Udo

    PWM 38 Vergaser

    Stimmt
  16. Standort 92318 Neumarkt Mit den orig. Piaggio Stehbolzen. Nigelnagelneu Motorblock nackt. FP 250 Euro
  17. Standort 92318 Neumarkt 36 Keihin PJ, Glasperlgestrahlt, Ultraschalgereinigt: 120 Euro Gepäckträger V50 ET3 ect, Neuwertig 40 Euro Stoßschutz V50 ET 3 Neuwertig 30 Euro Rücklicht komplett ohne Ausbrüche ect. 10 Euro Zylinder 25 Euro komplett Vergaser 16.15 F mit orig. Luffi 25 Euro Orig. PK 50 XL Auspuff sehr guter Zustand 20 Euro Kickstarter je 5 Euro PK Lüra abdeckung PK 5 Euro Können auch nach Stockach mitgebracht werden die Teile.
  18. Den such ich, kein PJ, in gutem Zustand.
  19. xxx
  20. Schließzylinder komplett mit 2 Schlüßeln, Bilder hier. Inkl. Sitbankschloß Sitzbank, bezug defekt gibts für 10 Euro dazu. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...E:IT&ih=004 zusammen für 40 inkl. Versand.
  21. Standort 92318 Neumarkt ZGP alle Kabel drann, keine verfärbten Spulen ect. Lüra Alu CDI Dukati Gleichrichter FP 100 Euro zusammen Verkauft ohne Gleichrichter 90, Gleichrichter einzeln 15 ohne CDI 80 Euro ZGP einzeln 45 Euro Getriebe aus einer PK 50 XL 2 BJ 92, also neuste Generation mit erst 15000 km. in einen orig. Motor inkl. Nebenwelle und Primär 45 Euro XL2 Kupplung komplett aus orig. Motor. Deckel, Andruckplatte, Kupplung. 70 Euro verkauft Kurbelwelle aus PK 50 XL 2 Nut, Gewinde ect ok für 25 Euro. Vergaser mit orig. Luffi, 16.15 F 25 Euro XL2 Motorhälften, keine Beschädigungen oder def. Gewinde, sauber, mit Kickstarter ohne E-Starter. 35 Euro
  22. Laut Prüfstand hatte meiner die beste Kurve mit 4 mm vor der Standartmarkierung. Der markierte Punkt auf der ZGP der Parma und eines PK 50 XL 1 Blocks. Eine verstellbare Zündung müsste man dann eh mit einem Drehzahlmesser abblitzen, damit man einer gewissen Drehzahl einen Zündzeitpunkt zuordnen kann. Daher halte ich mittlerweile von der Zündzeitpunkteinstellerei nicht mehr viel. Die früheren Standartwerte eines 133 Polini mit 17 Grad sind ja auch überholt und jeder Motor läuft teilweise mit einem anderen Zündzeitpunkt besser oder schlechter. Auf dem Prüfstand sieht man sehr schön wie sich das Band bzw die Leistung verändert. Danach kann man wenn man will noch Kontrolieren mit welchem Zündzeitpunkt der Motor am besten läuft. Hatte meinen Polini auf 17 Grad abgeblitzt, auf dem Prüfstand lief er dann mit 20 Grad am besten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung