Hätte zu Not auch noch einen orig. HP4 16.12 Vergaser samt Stutzen rumliegen. Der 16.15 muß natürlich für den HP4 Motor neu bedüst werden, da der 16.15 ja auf den orig. Guß Zylinder gehört und der HP4 Zylinder denke ich eine andere Düse benötigt. Ob nur die HD oder ND samt Gemsicheinstellschraube geändert werden muß kann ich dir leider nicht sagen sondern muß am Roller getestet werden. In der Regel braucht man an den Pk Vergasern auch nichts neu abdichten, da gibts nicht viel zum Dichten wenn sie aus nem orig. Motor kommen, da sie dann noch nicht oft offen waren. Und die Symptome von dir sprechen auch nicht für den Vergaser. Die häufigste mir bekannte Ursache für Falschluft an orig. Motoren nach so 15000 km ist ein defekter Simmerring hinter dem Lüfterrad. Lüra runter, ZGP runter, und wenns darunter schwarz versifft ist, oder eine Spur nach unten geht ist da schon mal eine Ursache. Dieser Sirri läßt sich aber leicht von außen ohne Aufwand wechseln. Da gibts schon ne Menge Anleitungen dazu. Wenn die Kiste 60 läuft, denke ich ist das ok, je nach Km Stand kann auch mal der Puff langsam zumachen und gehört ausgebrannt oder getauscht, vorallem wenn oft mit zu viel Öl gefahren worden ist. Daher könnte auch das ausgehn an der Ampel sprechen. Muß aber nicht sein. Bei den Vespas gibts leider viele Fehlerquellen die unterschiedliche Ursachen haben können sich aber gleich Auswirken. . Auf alle Fälle viel Glück und bis zum richtigen Saisonstart ist ja noch weng, bis dahin wird sie dann schon vernünftig laufen. p.s Die HP4 haben orig. nen dickeren Puff, bzw dickeren langen Krümmer, also nicht gegen einen orig. PK 50 XL2 Puff einfach tauschen.