
Farin-MCE
Members-
Gesamte Inhalte
681 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Farin-MCE
-
Polini 133, Zylinderkopf abdrehen
Farin-MCE antwortete auf Linus_78's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du kannst auch den Kopf eine Stufe einarbeiten, wie z.B. beim Quattrini M1(L). Dann musst du den Zylinder nicht abdrehen. Dabei kannst dann im Kopf eine O-Ring-Nut setzen. Ich versteh aber den Aufriss beim Polini-Kopf nicht, nimm lieber einen Malossi und lass den Umarbeiten. Oder frag mal den Gravie was der im Angebot hat. -
Ich habe das so aufgefasst, nachdem ich jetzt die ersten Seiten nochmal überflogen habe und der Erich davon nie gesprochen hat, ziehe ich meine Kritik zurück und wünsche ihm viel Spitzenleistung. Ich persönlich würde mir aber gerne einen von deinen Zylindern holen, mit 120/190 und der RAVE, falls es sowas jemals geben sollte.
-
Jetzt interessiert mich trotzdem wofür der Zylinder ausgelegt ist. Kann ich mit beschriebenem Motor gemütlich mit dem letzten Gang bei knapp über Standgas rumeiern und wenn nötig, mit brauchbarer Kraft am Rad bis kanpp über 140 hochbeschleunigen? Das ist nämlich das was ich mir erwartet habe, wenn jemand mit deinem Enthusiasmus einen (Touren-)Zylinder entwickelt. 35PS sind ja eine Ansage, da sind wir uns einig. Aber kann der Motor sonst auch noch was, vor allem vor Reso?
-
Wer rechnet schnell auf mitteldruck um? ich sitz im Büro und kann nicht die ganze Zeit Excel Tabellen erstellen. Der mitteldruck beschreibt die Qualität eines Hubkolbenmotors generell sehr gut. Lasst uns da mal vergleichen. Und Erich, wenn ich mir einen Zylinder kaufen würde, der so revolutionär anders ist wie deiner, dann erwarte ich mir, dass er nicht nur die gleiche Leistung bringt wie die Konkurrenz, sondern mehr Literleistung. Man vergleicht ja auch keinen 75er Polini mit dem 133er und behauptet er sei scheiße, weil er weniger Leistet. Oder besser man behauptet nicht der 133er ist ausgereift und fertig, obwohl er nur das selbe kann wie der 75er. Sei mir nicht böse, meine Meinung. Edit sagt noch: Mir fehlt irgendwie die Zielsetzung. Du vergleichst immer mit dem Falc, hast aber anfangs gesagt du willst einen Tourenzylinder bauen. Der Lauro wollte das, so weit ich weiß, nie. Also: Wenn du jetzt sagst du willst eine QM Waffe bauen und eine Kurve mit 40PS veröffentlichst, ziehe ich jede Kritik zurück. Gleiches gilt, wenn du ein Radkraftdiagramm mit der längsten Übersetzung, dem größten Hinterreifen und Originalgetriebe hochlädst, aus dem man sieht wie man mit moderaten Drehzahlen zügig Langstrecke fahren kann.
-
Wie gesagt: nicht böse sein. So ist das Topic für mich halt rübergekommen.
-
Ich behaupte mal, dass du mit dem Zylinder in der Form eine Zirri-ähnliche Totgeburt auf die Welt bringst. Das Ding ist nicht konsequent auf Touring ausgelegt. Auf die QM genausowenig. Mach mal ein Diagramm und trge entweder die Literleistung oder den Mitteldruck über die Drahzahl auf, das genze von einem ordentlichem Polini, einem Malossi, einem Falc und was dir sonst noch so einfällt und dann kannnst du sagen ob dein Zylinder der Konkurrenz überlegen ist oder nicht. Du hast sehr viel Hubraum, also musst du, wenn die Füllung und die Verbrennungsstrategie vergleichbar gut sind wie die deiner Konkurrenten, mehr leistung haben. Ich weiß, dass du dir keine Gedanken über Time Areas gemacht hast. Ist auch deine Entscheidung. Ich fände es nur schade, wenn so ein tolles Projekt schon in den Kinderschuhen sterben würde, weil kaum jemand bereit ist einen Touren-Zylinder ohne Touring-Qualitäten zu kaufen. Ist natürlich nur meine Meinung, aber gieß doch bitte noch einen Zylinder mit Steuerzeiten ala: 120-125/185 Häng einen "neutralen" Auspuff dran und fräs nach und nach den Auslass hoch, mach viele Diagramme und schau wann du den höchsten Mitteldruck mit dem besten Verlauf hast. So bekommst du, und jeder deiner Kunden, den besten Touring-Zylinder am Markt. Ich sag nur Originalgetriebe, 2,25er Primär und Richtig Drehmoment am Berg. Genial. Meine Meinung natürlich. Bitte drüber nachdenken und nicht böse sein. Mfg Farin
-
Wer hat welche Leistung?
Farin-MCE antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Startermotor am Prüfstand? is doch kein problem, oder?? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Farin-MCE antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und der Bolzenabstand ist auch größer.... -
Abstimmungsproblem.
Farin-MCE antwortete auf F.eatR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Probiere mal mehr Vorzündung. Das kann durchaus ein Grund sein, dass der Motor gegen eine Wand läuft. Mfg F. -
CNC gefrästes Smallframe Motorgehäuse...
Farin-MCE antwortete auf v31's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist eine Frage der Erwartung. Ich erwarte mir durch ein Motorgehäuse, das in den relevanten Details sehr ähnlich ist, keine Leistungssteigerung. Was erwartest du dir? Mfg F. -
CNC gefrästes Smallframe Motorgehäuse...
Farin-MCE antwortete auf v31's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube, dass ein ordentlicher Motor als Spender dienen soll. Ein Rotax 123 ist zwar was nettes, aber eher nicht auf leistung ausgelegt. Eine Kurbelwelle von einem ordentlichem Crosser, wie z.B. einer KTM 200 wäre nett. Ich bin gespannt. für sowas schlachte ich auch mein Sparschwein, wenns passt. Mfg F. -
CNC gefrästes Smallframe Motorgehäuse...
Farin-MCE antwortete auf v31's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mehr Platz für Männerwellen solltest du vorsehen. In der Breite und im Duchmesser, dann noch einen Massiven Drehschieber und Alles ist gut. -
Ich hab jetzt meinen ersten Auspuff selber geschnitzt und bin jetzt beim zusammenhalten der ersten Segmente draufgekommen, dass ich ums eck muss, um am prfstnd fahren zu können. kann mir jetzt jemand sagen, wie schräg kann ich den konus abschneiden und drehen ohne einbußen zu haben? sind 15° noch ok, oder schon zu viel? Danke.
-
Und der Vater eines guten Freundes von mir, der seinen Lebensunterhalt als selbstständiger Lackieren und Spengler verdient hat, ist wegen dem Lackieren ohne Kabiene und Maske keine 50 Jahre alt geworden und an Lunkenkrebs zu Grunde gegangen. Schutz schadet nie, man schweißt ja auch nicht mit Sonnenbrille, oder? Mfg F.
-
Falc 60x54
Farin-MCE antwortete auf fink.christoph's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
verstehe ich dich richtig? Du willst zuerst am Zylinder abdrehen und danach eine Dichtung unterlegen um den Mehrhub auszugleichen? -
Schade, dass die Fensterhöhe nicht bemaßt ist. Das bekomm ich aber hin. danke.
-
Grüß euch. Hat schon jemand von dem Sp09 mit geteiltem Auslass eine Portmap erstellt, am besten auf Milimeterpapier? Wäre mir eine große Hilfe bei der Zylinderwahl. Danke. Mfg F.
-
SmallFrame- Traktor- Motor
Farin-MCE antwortete auf tmpst's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Amazombi: Was spricht bei sowas gegen den Sp09? Du kennst ja beide und kannst sicher was zu sagen. Und was kann die Polini Welle besser als eine Originale Drehschieberwelle? Mfg F. PS: Klingt ein wenig blöd wenn man das so liest, interessiert mich aber wirklich, denke auch über so einen motor nach. -
Es gibt bei den Scooterfahrern (70ccm mit CVT) ein Paar die solche Zeiten fahren. Die haben dann Peakleistung bei über 12k eher über 13k und kaum Drehmoment. Ich glaube, dass die Kombination aus großer Bohrung und geringem Nutzhub die von kleinem Hub begleitet wird, sicher nicht ideal ist, will aber trotzdem einfach mal Kurven sehen sowie den Einfluss der Schieberstellung. Mfg M.
-
der ultimative Zylinder
Farin-MCE antwortete auf Leistungszüchter's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube, dass genau die Leute welche wirlich Ahnung von der Materie haben, keine Notwendigkeit sehen etwas Anderes zu entwickeln, als es schon am Markt gibt. Wir haben Tourenzylinder in allen nur erdenklichen Formen und bei Falc bekommt man alles was das Herz des Racers und flotten Sportfahrers erfreut. Auch Drehgeschoben. Was, meiner Meinung nach, sinnvoller wäre, würde es sein ein Gehäuse mit mehr Platz für eine stabilere Kurbelwelle mit evtl mehr Hub zu gießen. Je nach dem kann man dann auch das getriebe und die Kupplung ändern, müsste aber nicht sein. Mfg F. -
Einige Leute empfinden die Auslegung des Prototypen als nicht Zielführend. Ist ja ok soweit, aber jetzt gib dochmal ein Update wie es ausschaut, ich bin wirklich gespannt auf den Motor. Wie weit bist du? Ist der Motor zusammen, gibts schon eine Kurbelwelle? Mfg F.
-
das große "Nicht-Falc-Topic"
Farin-MCE antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub, dass ein Zylinder der normalerweise ohne getriebe gefahren wird besser geeignet ist. Die Dinger brauchen dann ja auch Drehmoment vor Reso. Oder evtl wirklich ein Rotax max Zylinder, ob der aber mehr kann als ein Rotax Aprilia weiß ich aber ned. Der Vorteil wäre halt, dass man beim Polinizei alles für den Umbau bekommt. Mfg F. -
Kurbelwellenwange schleift beim schließen!
Farin-MCE antwortete auf Ben1976's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche Kurbelwelle hast du gekauft? gib mal einen Link rein. -
Kombination langes Getriebe und 2,54er Primär
Farin-MCE antwortete auf rude67's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann liegt das vl an deinem Motor un eher nicht an der Gangscheibe. Ich PERSÖNLICH glaub du hast einfach keine Leistung vor Reso, und dafür kann keiner was außer dir. meine Meinung. mfg F. PS: Ich glaub auch, dass die Kombi: Originale Nebenwelle zu DRT 4. ziemlich genau das ist, was man braucht um auf der Straße gut unterwegs zu sein. -
SF Kurbelwelle
Farin-MCE antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Material muss sicherlich vergütet werden, oder man verwendet vorvergütetes material. Grundsetzlich handelt es sich aber um Vergütungsstahl der auch artgerecht behandelt werden sollte.